Tigra X16XE springt nicht an
Moin Moin.
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Tigra.
Ich habe ihn mir als Bastlerauto gekauft weil er nicht anspringt.
Steuerzeiten stimmen, keine Fehlercodes gespeichert. Bei ausgebauten Zündkerzen kommt ein Funke an. Sprit ist auch da. Es kommt mir aber so vor als wäre es zu viel. Beim starten riecht es auch ordentlich nach Benzin. Die Temperatursensoren arbeiten auch wie sie sollen. Jetzt steh ich da und weiß nicht was ich sonst noch prüfen sollte.
Hat vielleicht jemand noch eine Idee?
43 Antworten
Zitat:
@opel584 schrieb am 18. August 2019 um 14:27:03 Uhr:
Sind da an Zylinder 1 die Ventile aufgeschlagen, oder täuscht das auf dem Bild?
das ist die normale Form des Kolbenboden
Hast du gesehen dass an den Ventilen was nicht in Ordnung wäre? Und wie die Kerzen aussehen?
Falls es undeutlich ist kannst du den Kopf umgedreht auf nen Tisch legen (Kartons drunter) und Benzin in die Brennräume um zu sehen ob die Ventile dicht sind.
Keine Kompression könnte auch an verkokten Kolbenringen liegen, die sich aber auch lösen können wenn der Motor normal läuft.
Hätte ich dran gedacht, es gibt die Theorie dass man WD40 in die Brennräume sprühen kann, das die Kompression erhöht und der Motor dann wenigstens kurz anspringt (dann weiß man dass die Kolbenringe ein Problem haben).
Jap, sieht nach Treffer aus wenn mans größer zieht.
Dann schliessen die Ventile auch nicht richtig.
Ähnliche Themen
Bisher sahen die Ventile gar nicht so schlecht aus. Ich werd morgen auf der Arbeit mal den Kopf zerlegen und sehen ob die Ventile noch abdichten.
Bei der Kopfdichtung ist es aber kein Wunder dass er keine Kompression hat. Da hilft wohl auch kein WD40.
Aber was mache ich denn jetzt mit den Kolbenringen? Direkt mit neu? Ich hab keine Lust jetzt alles zusammenzubauen und dann trotzdem Ölverbrauch zu haben.
Wenn du den Kopf umdrehst und in den Brennraum Benzin füllst siehst du ja ob er dicht ist.
Denke das wird ziemlich schnell durchlaufen.
Aus welchem Grund sollten die Ventile den Kolben berührt haben ?
Sieht man wenn man vergrößert.
Aussen vor den Vertiefungen.
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 18. August 2019 um 17:16:11 Uhr:
Sieht man wenn man vergrößert.
Aussen vor den Vertiefungen.
Wenn die Ventile den Kolben berührt haben , ist es interessant , weshalb sie sich berührt haben .
Ja das stimmt, er sagte ja eingangs dass die Steuerzeiten stimmen. Das widerspricht sich.
Dem stimme ich zu.
Weiß evtl. der Vorbesitzer.
Ich denke auch mal dass bei einem der Vorbesitzer was passiert ist. Wie gesagt, morgen weiß ich mehr was die Ventile angeht.
So, Ich habe heute mal den Kopf auf Planheit und die Ventile auf Dichtigkeit geprüft. 2/10 müssen runter und sämtliche Ventile darf ich neu einschleifen. Bei keinem Zylinder ist die Flüssigkeit stehen geblieben.
Darf der Kopf so weit runter geschliffen werden ?
vielleicht ist er schon mal geplannt worden und die Ventile hatten deshalb Feindberührung 😉
Hört sich nach komplett Revision an.