Tigra X14XE Ausblicken, der Etzold sagte eins..

Opel Tigra A (S93)

Schönen Tag miteinander!

Letztens habe ich die Glühbirnen im Kombiinstrument gewechselt, seit dem geht die MKL nach einigen Minuten Fahrt an. Kein Einfluss auf der Leistung. Immerhin, eine Reparatur hat mir nun aber Kopfzerbrechen gebracht. Habe lange nichts am AGR gemacht, noch nie Temperaturfühler, Poti an DK, Lufttemperaturfühler getauscht. Es könnte ein bisschen alles in Frage kommen. Vor etwa 10 Jahre hatte ich das AGR getauscht und damals das Steuergerät ausgeblinkt. Kann mich leider nicht mehr erinnern welche Kontakte kurzgeschlossen werden sollen. Hab's gestern kurz probiert, aber nach genauerem hinschauen habe ich gesehen dass Kontakt B ( siehe Bibelabbildung anbei) bei mir leer ist. Kann mir jemand sagen welche richtig sind? Wie gesagt, vor etwa 10 Jahre hatte ich das schon Mal gemacht. Vielen Dank im vorraus!

IMG_20230114_112554_400.jpg
IMG_20230112_191243_315.jpg
IMG_20230112_191243_315~2.jpg
35 Antworten

Hättest dir ruhig mal in Ruhe anschauen dürfen, was der Link von Schlumpf17 alles an Infos bietet. 😉
Da sind auch Fehlercode-Listen.

Fehlercodelisten findest du z.B. auf vectra16v.com

Hier z.B.

Gruß Acki

Zitat:

@MotorT12345 schrieb am 17. Januar 2023 um 21:12:40 Uhr:


Hättest dir ruhig mal in Ruhe anschauen dürfen, was der Link von Schlumpf17 alles an Infos bietet. 😉
Da sind auch Fehlercode-Listen.

Hi,

Gut dass du mir das gesagt hast, hab ein bisschen auf der Website gestöbert und die passende Liste gefunden. Stimmt, wenn man weniger Zeit hat als man bräuchte kann man vieles übersehen. Danke!

Zitat:

@Acki68 schrieb am 17. Januar 2023 um 21:19:17 Uhr:


Fehlercodelisten findest du z.B. auf vectra16v.com

Hier z.B.

Gruß Acki

Danke Acki, hatte ich gefunden. Jetzt fängt der Spaß an, möglichst viele Fehler zu beheben. Hab insgesamt 15 gezählt. Sobald ich den Chinacracher habe lösche ich alles und sehe dann was sich wieder häuft. AGR und Lambda werden sowieso getauscht, WFS u. Klima sind eh im Eimer und lasse ich so.

Danke nochmals!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Ich habe den OP - Com gestern bekommen. So hab ich die Software von der CD auf den Rechner mit Windows 11 kopiert, Kompatibilität auf Windows XP eingestellt, den Treiber installiert ( für op-com 2012), angeschlossen, Zündung an und die Diagnose eingeleitet. Bis jetzt habe ich's mit meinem kleinen Verstand geschafft Airbag u. Alarmanlage auszulesen. Das Motorsteuergerät bleibt jedoch off limits, ich bekomme die Meldung "ECU does not reply, please wait 2 seconds". Ich hab Zeit, kann auch länger warten, es kommt aber anscheinend nix.. mache ich da was falsch? Wenn ich es richtig verstanden habe, muss man z.B. Pin 12 ansteuern wenn man ABS oder Airbag auslesen oder Pin 7 wenn man ins Motorsteuergerät will ( ich basiere die Idee darauf dass laut der Liste auf Vectra 16V die Leitung dafür jeweils am Pin 7 oder 12 ist). Beim Ausblicken hatte ich ja jede Menge Fehler, kann kaum glauben dass es am Steuergerät liegen kann. Hat da jemand Erfahrung mit diesen Dingern? Muss man irgend etwas einstellen? Wenn ich die Verbindung teste, habe ich keine Fehlermeldung.

Nachträglich: ich habe im Internet gelesen dass op-com nur mit Windows XP vernünftig funktioniert. Kann es sein dass ich XP auf den Rechner schmeißen muss um mir den Zugang zum Steuergerät frei zu machen?

Hab's doch gesagt taugt nix 😉

Mein originales geht problemlos mit W10 🙂

Zitat:

@ULFX schrieb am 19. Januar 2023 um 18:41:37 Uhr:


Hab's doch gesagt taugt nix 😉

Jein. In der Alarmanlage hatte es einen Fehler, den hab ich löschen können. Nach dem ganzen testen und fluchen bin ich ein paar Kilometer gefahren, MKL hat sich solange nicht gemeldet. Später fahre ich noch 20 Kilometer ( zumeist Autobahn), mal sehen ob es im Cockpit mehr Licht gibt als sein sollte..

Zitat:

@ULFX schrieb am 19. Januar 2023 um 18:43:06 Uhr:


Mein originales geht problemlos mit W10 🙂

Ja, das Originale wird sicher kein Problem haben. Aber wie ich schon sagte ist mein Tigra 24, ich weis nicht wie lange es noch durchhält. Wenn ich da noch einen hunderter drauf legen muss um die Diagnose vielleicht noch ein paar Mal durchzuführen, hat es kaum Sinn. Da reicht mir die Büroklammer zum Ausblicken, wenn schon einen Zehner dem freundlichen in die Hand drücken. Ich will im Prinzip eher verstehen ob ich was falsch gemacht habe, etwas nicht richtig eingestellt ist oder wirklich irgendwas mit Hard- oder Software nicht läuft. Ist schließlich auch das erste Mal dass ich mit sowas umgehe, hab keine Erfahrung.

Zitat:

@Arck schrieb am 19. Jan. 2023 um 18:41:36 Uhr:


Nachträglich: ich habe im Internet gelesen dass op-com nur mit Windows XP vernünftig funktioniert. Kann es sein dass ich XP auf den Rechner schmeißen muss um mir den Zugang zum Steuergerät frei zu machen?

Nein, Win7 mit 32bit geht auch 🙂

Zitat:

@DeDiekster schrieb am 20. Januar 2023 um 07:07:14 Uhr:



Zitat:

@Arck schrieb am 19. Jan. 2023 um 18:41:36 Uhr:


Nachträglich: ich habe im Internet gelesen dass op-com nur mit Windows XP vernünftig funktioniert. Kann es sein dass ich XP auf den Rechner schmeißen muss um mir den Zugang zum Steuergerät frei zu machen?

Nein, Win7 mit 32bit geht auch 🙂

Hi,
Ah, Du meinst dass 64-bit das Problem ist? Kann schon sein, vor 20 Jahre hatten die Pcs 32-bit Softwaren. Danke für den Tipp, werde es Mal so probieren. Komisch dass ich Airbag, Wegfahrsperre u. Diebstahlanlage problemlos lesen kann. Hab im Internet auf einer englischen Site gelesen dass gerne eine Piste auf dem PCB abfackeln kann. Hänge es Mal nur so rein.

Screenshot_20230119-195118.png

Also mein OP-COM mit v1.99 läuft problemlos auf den Lappy mit 32bit und Win7. Also löten brauchst du da eigentlich nichts. Kann aber hier nur für den C Corsa sprechen. Beim B habe ich noch alles ohne auslesen geschafft.

Edit: @Arck wenn du etwas brauchst, per PN.

Zitat:

@DeDiekster schrieb am 21. Januar 2023 um 07:59:32 Uhr:


Also mein OP-COM mit v1.99 läuft problemlos auf den Lappy mit 32bit und Win7. Also löten brauchst du da eigentlich nichts. Kann aber hier nur für den C Corsa sprechen. Beim B habe ich noch alles ohne auslesen geschafft.

Edit: @Arck wenn du etwas brauchst, per PN.

Hallo,
Danke für deinen Beitrag. Ich habe gestern Abend dem Verkäufer geschrieben dass ich Umstände mit dieses Gerät habe, mal sehen ob er reagiert. Ich habe bis jetzt auch meine Alte ohne OP com gewartet, für mich hat man im Prinzip mit diesem Ding den Vorteil dass man die Fehler löschen kann. Als der Tachogeber vor 10 Jahre nicht mehr lief ( und man merkte es, der Wagen lief sehr unruhig, ging an der Ampel aus und hatte weniger Leistung) zeigte das Steuergerät drei Fehler an: Tachogeber, AGR und Lambdasonde; der Mechaniker, der das Steuergerät ausgelesen hatte und sich mit Opel nicht besonders auskannte ( zumindest will ich das so hinnehmen) sagte mir dass man da auf Verdacht alles tauschen
müsste. Ich habe damals nur den Tachogeber getauscht und alles war wieder gut. Das wollte jetzt nur ein Beispiel sein, dass die Diagnose auch nicht genaue und eindeutige Aussage gibt.
Mir ist auch klar dass diese billige Geräte nicht Spitzenklasse sind und die Möglichkeit dass Defekte auftreten können hoch ist. Leider habe ich wenig Zeit, bin kein Elektrofachmann und will auch nicht Fake-op-comspezialist werden. Dennoch will ich ein wenig Zeit investiert und versuchen ein Op-com zu betätigen. Jetzt richte ich eine 32-bit Software auf dem Laptop ein und probiere ob es geht. Hab schon gewisse Zweifel, immerhin konnte ich die anderen Steuergeräte auslesen. Ich werde erzählen.

Sowas hat idR mit den PIN-Umschalter im VCI zu tun und deutet auf ein defektes/fehlerhaft gebautes VCI hin, eben Billigmüll. Oder vermurkste Software. Kommt öfter bei Clonen vor, und sich dann wundern warum ein 20€-Teil nicht so einwandfrei arbeitet wie ein originales für 350€ (um bei OP-COM zu bleiben).

Aber mittlerweile kann man im allgemeinen erkennen, dass man da gegen die Wand redet. Hauptsache billig/von Amadreck oder Alidreck. Vernünftiges (und funktionierendes mit Updates zur Fehlerbehebung) kostet nun mal eben etwas mehr. So einfach ist das! Eure Arbeitsleistung gibt`s sicher auch nicht für lau oder fast nix, oder!?

Im übrigen gibt es ja eine recht günstige Alternative zum OP-COM die legal und was ordentliches ist, die ließe sich bei Fahrzeugwechsel sogar gegen etwas Gebühr aufrüsten:AutelAP200.

Was die allerdings konkret beim Tigra A kann, müsste man gucken...

Wer Interesse hat, im OBD-Bereich gibt`s Beratung en masse, auch für Opel 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen