Tigra geht kurz nach dem Start sofort wieder aus

Opel Tigra A (S93)

Moin moin , Ich bin neu hier und habe schon Probleme Mit meinem Tigra
Hier paar Daten : Opel Tigra A 1.6 BJ. 97 , hat 170.000 KM Runter
Folgende Sachen wurden ausgetauscht : Wasserpumpe und Zahnreimen bei 169.000 Km , Bremsen vorne Neu und vorne alle Birnen
getauscht.
Hier ist mein Problem : Wenn ich ihn starten will geht er kurz an und geht nach 2 sek. wieder aus! Die Motorleuchte blinkt anschliesend . habe schon mit meinem Ersatzschlüssel probiert aber genau das selbe .
welcher Fehler kann es sein ?? AGR oder was schlimmeres ... Aber nach mehrern Versuchen geht er auch an aber er laüft sehr schlecht und die Drehzahl schwankt zwischen 1000 und 600 umdrehungen . wenn es was einfaches ist . Möchte ich gerne Anleitungen haben , und eine gute Beschreibung .

32 Antworten

Habe das AGR Ventil nicht ausgebaut. HAbe alle schläuche geprüft und sind I.O Auch die Bohrungen sind in Ordnung . Also bei 100 kommt gar nichts mehr , als würde er abregeln. Ein Kumpel hatte das selbe Problem gehabt. Bei ihm war es der Luftmengenmesser oder die lamdasone . Aber am Montag Kommt mein BABY in die Werkstatt und wird erst der Speicher ausgelesen . Mal sehen was rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von DPF1994


wird erst der Speicher ausgelesen . Mal sehen was rauskommt.

Das wird das beste sein.

Meinte die Drosselklappe mit abgebaut. Hast du nur gekuckt bei den Bohrungen

oder auch mal einen Draht genommen?

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen



Zitat:

Original geschrieben von DPF1994


wird erst der Speicher ausgelesen . Mal sehen was rauskommt.
Das wird das beste sein.
Meinte die Drosselklappe mit abgebaut. Hast du nur gekuckt bei den Bohrungen
oder auch mal einen Draht genommen?

Also ich habe sie nicht ausgebaut . Aber habe sie gereinigt und die Bohrungen mit Draht habe ich gemacht 😁 habe alles gegeben aber Mein BABY will nicht 🙁

Wenn man das AnsaugRohr also was oben angeschraubt ist abmacht sieht man an der Fahrerseite die Drosselklappe Richtig ?? Das was ich sehen konnte habe ich gereiningt.

Ähnliche Themen

Von der Beifahrerseite aus. Wenn du nicht hinter die Klappe kommst kriegst du sie auch
nicht richtig sauber. Der richtige Dreck sitzt innen auf der Klappe.

Ich dachte das sei die DrosselKlappe http://dbnull.files.wordpress.com/2010/06/sdc10718_mitmarkierung.jpg das wo das Papier drin ist . Das ist ist doch eine DrosselKlappe oder etwa nicht ?? denn diese habe ich im eingebauten Zustand Gereinigt.

Den LMM kannst du von deiner Liste streichen. Sowas hast du nicht.
Deine Probleme klingen definitiv nach AGR.
Aber die Drosselklappe solltest du unbedingt von beiden Seiten säubern. Also komplett abbauen. Bei der Gelegenheit dann auch gleich mal den Flansch kontrollieren. Der wird manchmal rissig.

Gruß Acki

Ich habe kein LMM ?? Komisch ich dachte ich habe eins 😁 Aber wenn es doch das AGR ist Wie viel würd der Spass Kosten mit EINBAU ?? Kann es auch eig. die Lamdasone sein als Täter ??

Kenne mich mit dem 1,6er nicht so aus aber die Acki wird dir
bestimmt sagen wo die Klappe sitzt.
Bevor ich dir noch was falsches sage.

ok Danke 😁 Ich muss sehen das ich es noch schaffe ihn zur Werkstatt zu bringen und mal wie gesagt auslesen lassen .

Zitat:

Original geschrieben von DPF1994


Aber wenn es doch das AGR ist Wie viel würd der Spass Kosten mit EINBAU ??

Das mußt du die Werkstatt fragen die es machen soll. Jede hat etwas andere Tarife und unterschiedlich geschickte Mechaniker. Wenn's länger dauert weil der Mechaniker zu große Hände hat, wirds halt teurer.

Auf deinem Foto hast du 2x Papier 🙄

Edit:
Blink doch den Fehlerspeicher endlich mal selber aus. Das ist doch so einfach wie nur was.
Anleitung auf vectra16v.com.

gruß Acki

Ok mach ich aber , wo sitz der Diagnosestecker ?? Bei meinem Tigra ?? Habe von meinem Kumpel gefragt er hatte das mit seinem Opel Astra gemacht . Bei ihm klappt das 😁 Ich will es auch endlich versuchen nach langem überlegen ... aber ich es mal machen 😁 Könnt ihr mir einen Link Schicken wie es genau geht mit der Klammer usw. ich möchte nicht gleich einen fehler machen . Danke im Voraus

Zitat:

Original geschrieben von DPF1994


Ok mach ich aber , wo sitz der Diagnosestecker ??
vectra16v.com

Der Diagnosestecker sitzt im Sicherungskasten.

Du brückst mit einer aufgebogenen Büroklammer 2 Kontakte.
Wenn du einen 10-poligen Diagnosestecker hast Pin A (Masse) und B (Diagnosereizleitung),
wenn du einen 16-poligen Diagnosestecker hast Pin 4 oder 5 (Masse) mit 6 (Diagnosereizleitung).
Dann Zündung auf 1 drehen und die MKL fängt zu blinken an.

Du bekommst entweder 2-stellige oder 4-stellige Fehlercodes und jeder Fehlercode wird 3x wiederholt bevor der nächste kommt. Bei den 2-stelligen fängt die Diagnose mit 12 an, bei 4-stelligen kommt direkt der erste richtige Fehlercode.
10x Blinken heisst 0.

gruß Acki

Mehr ist das nicht ?? Ok Danke nochmal 😁 Morgen will ich es ausprobieren .

http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_allg.html Aber welcher ist Jezt PIN B?? beim 10 poligen Stecker ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen