Tigar Syneris Reifen
Ich muss nächste Woche zum TÜV und brauche deshalb neue günstige Sommerreifen, habe was gefunden - Tigar Syneris XL 225/55 16 99W.
Der Komplettpreis für alle vier Reifen: 390 euro inkl. Montage, Auswuchten usw.
Sind die Reifen gut?
Ist der Preis ok?
Pirelli Sommerreifen ist momentan drauf, vor 2 Jahre bei MB gekuaft, der Preis war nicht so günstig - 660 euro.
Premiumreifen wie Michelin und Continental kommt nicht in Frage!
/Henrik
Beste Antwort im Thema
Hallo Hendrik,
warst Du nicht der Jenige, der immer nur was zu nörgeln hat? Mal ist ein KIA besser als dein Benz, mal ist dein Auto der "beste Schrott der Welt". Jetzt fragst Du ernsthaft nach solchen Reifen? So wie ich Dich kenne, wirst Du uns gleich erklären, das diese "runden schwarzen Dinger" absolut gleich zu setzen sind mit den Premiumreifen. Ist ja eh alles das Gleiche...
Es mag sein, das ich jetzt arrogant klinge, aber wenn ich ein Auto der 50.000 Euro aufwärts Klasse fahre, sollte ich auch die Kohle für die Unterhaltung des Wagens haben. Und dazu gehören eine vernünftige Wartung und auch vernünftige Räder. Sicherlich machen hier viele einiges selber an den Wagen, aber sie machen es, weil sie es können. Aber das solltest Du selber entscheiden. Wenn Du die Kohle nicht hast, dann kauf Dir endlich den KIA. Vom Verkauf des Benz kannst Du dann den KIA zahlen, hast 7 Jahre Garantie und Wartung, und kannst mit dem Restgeld noch 5 Jahre den Sprit für den Wagen kaufen.
Ich glaube, nicht mal KIA würde den Tiger zur Erstausrüstung draufmachen....(aber das siehst Du dann)
Gruß ein Pirelli Fahrer
164 Antworten
Bzgl. Reifenplatzer:
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 12. Apr. 2016 um 08:54:25 Uhr:
Bei 230 vorn hätte es trotz Elektronik schlimmer ausgehen können.
Das ist genau falsch. Die Hinterachse ist die spurführende Achse. Dort ist der Reifenplatzer gefährlich, weil das Auto ins Schleudern kommen kann. Platzt ein Reifen auf der Vorderachse, hält man einfach das Lenkrad fest und steuert leicht gegen. Das ist generell das deutlich kleinere Problem.
Gruß
Achim
Zitat:
@general1977 schrieb am 12. April 2016 um 10:10:45 Uhr:
Bzgl. Reifenplatzer:
Zitat:
@general1977 schrieb am 12. April 2016 um 10:10:45 Uhr:
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 12. Apr. 2016 um 08:54:25 Uhr:
Bei 230 vorn hätte es trotz Elektronik schlimmer ausgehen können.Das ist genau falsch. Die Hinterachse ist die spurführende Achse. Dort ist der Reifenplatzer gefährlich, weil das Auto ins Schleudern kommen kann. Platzt ein Reifen auf der Vorderachse, hält man einfach das Lenkrad fest und steuert leicht gegen. Das ist generell das deutlich kleinere Problem.
Gruß
Achim
Theoretisch, Achim. Theoretisch.
In erster Näherung hat kein Mensch richtig fest sein Lenkrad in der Hand oder gar in beiden Händen.
Platzt plötzlich ein Reifen, zieht der Wagen urplötzlich in diese Richtung. Da du schon bei 100km/h ca. 28 Meter in einer Sekunde zurücklegst, klebst du noch innerhalb der Schrecksekunde an der Leitplanke.
Wenn du rechts gefahren bist, hattest du vielleicht noch Glück. Da kommt normalerweise erst noch der Pannenstreifen. Auf der linken Spur und nur 1 Meter von der Mittelleitplanke weg hast du keine Chance.
Bild Test zu WR...dürfte sich zu SR nicht groß unterscheiden:
"...Schon die Namen der Testkandidaten sind so abenteuerlich wie ihre Qualität. Sie heißen Maxxis, Nankang, Nexen, Tigar und Trayal. Sie kommen aus Taiwan, Serbien-Montenegro oder sonstwo her. Muss man sich auch gar nicht merken, denn unsere Test-Bremsungen aus 100 km/h lassen nur ein Urteil zu: Finger weg!..."
Edit:
"...So kommt zum Beispiel der Nankang erst eine gute Wagenlänge hinter dem Conti zum Stehen. Macht exakt einen Unterschied von 5,30 Metern. Hört sich vielleicht nicht sonderlich dramatisch an, dazwischen kann aber ein Menschenleben liegen. Zum Total-Versager wird das schwarze Schaf aus Taiwan schließlich bei Nässe. 17,8 Meter trennen ihn nun beim Bremsen vom Conti. Noch mal: 17,8 Meter! Oder anders ausgedrückt: Wenn der Conti bereits steht, rauscht der Nankang noch mit Tempo 50 in das Hindernis. Sollte es sich dabei um einen soliden Baum handeln, hilft kein Airbag mehr, nur noch beten. Bei Nexen (37 km/h), Tigar, Trayal (34 km/h) und Maxxis (32 km/h) sieht es nicht viel besser aus. So kann unsere Empfehlung am Ende nur lauten: Lieber noch ein wenig sparen, als diese Billiggummis zu kaufen. Es lohnt sich..."
Hatte auch schon einen defekten Reifen an der Vorderradachse. War niedrigeres Tempo und wirklich beherrschbar. Das hinten gar nicht.
Auto schleuderte einfach herum.
Über den Bremsweg macht sich doch kaum einer Gedanken.
Ich habe immer darauf geachtet.
Ähnliche Themen
hm, mein ESP sollte aber das Schleudern hinten schon abfangen, oder?
Bei einem platten Reifen an der HA glaub ich kaum das da noch irgendwie das ESP was helfen kann.
Wie auch,es ist ja kaum/keine Verbindung mehr da die irgendetwas übertragen kann.
Zitat:
@nochju schrieb am 12. April 2016 um 11:13:51 Uhr:
Bei einem platten Reifen an der HA glaub ich kaum das da noch irgendwie das ESP was helfen kann.
Wie auch,es ist ja kaum/keine Verbindung mehr da die irgendetwas übertragen kann.
Das ESP kann die anderen Räder abbremsen. In unserem Fall das andere auf der HA. Und dies sollte es auch tun. Denn damit würde sie das Ausbrechen verhindern und das genau ist seine Aufgabe.
Das ESP hat auch alles getan was nötig war.
Trotzdem nicht witzig.
Leider hatte ich da noch keine Dashcam. Wäre ein geiles Video.
nee, witzig ist es bestimmt nicht. Das glaube ich dir gern.
Ich glaube das interessiert den @TE nicht die Bohne... dieser Heini hat sich schon längst entschieden den Scheissdreck zu kaufen... dem ist egal ob die Tester "Finger weg!" schreiben.
Bin gespannt auf den nächsten Thread und dem Dünnpfiff vom @TE... "Hallo, konnte nicht rechtzeitig abbremsen und habe Totalschaden am Auto... Mercedes ist das allerletzte... sogar ein Dacia bremst besser... ist das <Beste oder nichts>... blablabla.."
Zitat:
@touaresch schrieb am 12. April 2016 um 10:01:25 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 12. April 2016 um 08:57:47 Uhr:
In Serbien kostet der Reifen ca. 50€
http://www.internet-prodaja.tigar.com/PneumaticiDetalji.aspx?...
6,616.00 Dinar -> ca. 50€Und in D 44 € 😛
Alter Schwede, die würde ich nicht mal auf Yugo 45 drauf machen aber vielleicht auf Zastava 101 😁😁
Hallo,
schlimm... es ist nachweislich nicht ungefährlich mit den Chinareifen zu fahren, weil sie einfach nichts taugen und ihr Grenzbereich viel niedriger liegt als bei guten Reifen.
Ich habe heute beim Freundlichen neue Michelin Pilot Sport 4 in 18 Zoll aufziehen lassen und mit Einlagerung der Winterreifen 750,-€ bezahlt. Den Preisunterschied merke ich aber bei jedem km und bin froh etwas mehr ausgegeben zu haben.
Ich habe noch 2 gute gebrauchte Conti DOT 2713 in 245/40/18 97Y mo XL mit 5mm da. Die gehen weg weil die Vorderreifen runter waren und ich nicht mischen möchte. Bei Interesse PN an mich. Lieber einen gebrauchten Conti als China-Müll.
Grüße
Peter
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 11. April 2016 um 05:05:39 Uhr:
Ich muss nächste Woche zum TÜV und brauche deshalb neue günstige Sommerreifen, habe was gefunden - Tigar Syneris XL 225/55 16 99W.
Der Komplettpreis für alle vier Reifen: 390 euro inkl. Montage, Auswuchten usw.Sind die Reifen gut?
Ist der Preis ok?Pirelli Sommerreifen ist momentan drauf, vor 2 Jahre bei MB gekuaft, der Preis war nicht so günstig - 660 euro.
Premiumreifen wie Michelin und Continental kommt nicht in Frage!
/Henrik
Ich habe mal einige Jahre im Michelin Werk gearbeitet,und zittere ein wenig
wenn ich das lese,wäre es eine Schubkarre würde ich den Reifen eventuell kaufen.
Irgendwie muß da was schiefgelaufen beim Autokauf wenn es dann solche
Reifen sein müssen.
Ich frage mich angesichts erschreckender Testergebnisse schon lange, warum solche Produkte in der EU überhaupt zum Verkauf angeboten werden dürfen (bzw. zuvor eingeführt werden dürfen).
Hunde und Katzen darf man nicht in der Mikrowelle trocknen - steht heute in jeder Bedienungsanleitung, damit die Grenzdebilen keine gröberen Fehler begehen. Aber Schlappen, die einen selbst und andere mit 50 km/h "Restgeschwindigkeit" nicht mehr auf der Straße halten können, kann jeder Goofy aufziehen lassen und riskiert dabei permanent Gesundheit und Leben von vielen.
Lobbyarbeit par excellance in Brüssel und Berlin?
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 12. April 2016 um 05:45:15 Uhr:
Danke für alle hilfreiche Antworten, fahre morgen oder übermorgen zum Reifenhändler.
Wie schon gesagt, der Südeuropäische Reifenhersteller Tigar ist im Jahr 1935 gegründet worden und ist europaweit bekannt für gute und preiswerte Reifen.MfG Henrik
Ich war heute beim Reifenhändler (Euromaster), habe ein Termin für nächsten Mittwoch bekommen.
Habe ein bisschen rabatt bekommen, der Preis beträgt nun 370 euro inkl. Montage und Auswuchten.
Das ist ein sehr guter Preis.
Online-Kauf kommt nicht in Frage!
Wie gesagt, Michelin und Continental kommt auch nicht in Frage, das ist nichts anderes als Abzocke.
Ich bin damit sehr zufrieden, habe auch letztens viel investiert - z.b neue Bremsen rundum für 1600 euro!
Für Anfang Mai ist eine Lackaufbereitung und Lackversiegelung mit Carnaubawachs bestellt, Kosten 250 euro,
Mir ist es wichtig ein ordnungsgemäß gepflegtes Auto zu haben:
https://data.motor-talk.de/.../206199092-w500-h375.jpg
https://data.motor-talk.de/.../207415198-w500-h375.jpg
https://data.motor-talk.de/.../207415202-w500-h375.jpg
/Henrik