Tierferlegung in Vebindung mit Spurverbreiterung
Hallo zusammen.
Bevor ich die Teile bestelle möchte ich fragen ob jemand bereits Erfahrung damit hat.
Habe an der Vorderachse 8x 18 ET 30 und eine Tieferlegung von 35mm.
Möchte nun 10mm Distanzringe ( pro Rad ) montieren.
Hat jemand Erfahrung mit der Freigängigkeit der Räder ?`
Im Gutachten steht, dass man bei 10mm auf der VA nix beachten soll.
Dies gilt ja unter normalen Vorraussetzungen. Nun ist er ja bereits vorne tiefer !
Vielen Dank für viele Infos !!!
Beste Antwort im Thema
Das ist mir schon klar............. 😉
Nur baust Du Dir zusätzliche "Unruhe" in die Vorderachse.
Kann sein, daß Du nur einigermaßen mit leben kannst, wenn Du die Räder immer am Fzg wuchtest incl. den Scheiben - trotz hochwertiger Scheiben - muß nicht, aber kann (ich hatte noch nie Glück mit Scheiben an der VA - selbst hinten bilde ich mir immer ein, daß das "rundere" Abrollverhalten nur ohne Scheiben gewährleistet ist).
Diese Probleme haste mit Felgen, die gleich die erforderliche ET haben nicht !
Ebenso kann passieren, daß Du Scheiben hast, 10 od. 12mm z.B. ohne Mittenzentrierung die dir die vorhandene Mittenzentrierung der Nabe komplett abdecken, dann kann eine Zentrierung nur mittels der Radschrauben erfolgen.........................geht, ist aber jedesmal ein irres Gefuddel und auf der VA sowieso für den Ar.......
15'er Scheiben mit Zentrierung + längeren Schrauben verursachen meiner Erfahrung nach immer genau die zuerst erwähnte Unruhe im Vorderwagen.
Gescheite Scheiben, ab ca. 18mm mit eingepressten Bolzen haben diese Probleme nicht, dafür aber ihr Gewicht ! Dadurch erhöhen Sie nochmals deutlich die ungefederten Massen, wie sowieso schon durch die anderen Felgen + Reifen verursacht 😠 = höherer Verschleiß und noch nochmals mieserer Fahrkomfort.
Diese Probleme hast Du mit Felgen in der richtigen ET nicht, denn ob ET 17 oder 35 ist (fast) das gleiche Gewicht.
Aus o.g. Gründen bin ich von Distanzscheiben geheilt.
Für mich auf VA absolutes No Go, auf HA wers haben will bitte, ich aber nicht mehr !
24 Antworten
Die org. Fettkappe wird vorher demontiert. Durch die Verbindung der Fettkappe mit der Spurverbreiterung soll es zu weniger "Schwerigkeiten" (unruhiger Lauf) kommen. Leider kann ich das noch nicht testen. Meine neuen Felgen sind noch beim Lackierer.
Gruss Stephan
Ich habe an der VA Spurplatten montiert bei denen die Demontage der originalen Fettkappe NICHT erforderlich ist.
Würde ich auch nicht tun wollen bzw. empfehlen. Das Fett kommt nämlich raus oder verdreckt. Im Winter kommen die Spurplatten eh ab. Sonst werden die Radläufe zu stark strapaziert durch gefrierenden Schneematsch etc.
@TE:
Wenn Du bei einem serienmäßigen Fahrzeug Spurplatten montiertst kann es (je nach Gutachten/Auflagen) sein, dass Du NICHT sofort zum TÜV musst oder gar nicht hin mußt.
Willst Du Deinen Wagen tieferlegen UND Spurplatten montieren, so ist definitiv beides gemeinsam zu begutachten.
Machst Du nur eine Tieferlegung (die angebnommen werden muss) und Du willst die Spurplatten nur nachrüsten, so ist eine vollständige Abnahme in Verbindung mit der Tieferlegung durchzuführen.
Gruß
Hyperbel
Nein, Tieferlegung ist schon eingetragen seit letztem Sommer. Es geht nur um die Spurplatten.
Habe sie soeben abgeholt. Die haben bereits eine Fettkappe !!!
Kann ich die alte trotzdem dranlassen und die einfach drüber ?
ich denke schon !
Zitat:
Original geschrieben von GMT MasterII
Aber wozu die Fettkappe ?Ich hab doch bereits eine Fettkappe auf der Nabe. Und darüber kommt noch die Alufelge ? 😕
Bei meinem W203 stand die Fettkappe etwas über, so daß sie
entfernt werden mußte.
Nicht so jedoch bei meinem W211 / EZ 04.
Trotzdem kann es nicht schaden, die H&R's mit Kappe zu bestellen.
Das passt dann so oder so.
Gruß
Ähnliche Themen
Wenn Tieferlegung schon gemacht ist ist der Wagen nicht mehr serienmäßig.
Normalerweise sind dann die Spurplatten auch eintragungspflichtig. Also nochmals zum TÜV und fertig. Dann bist Du auch versicherungstechnisch auf der sicheren Seite.
Die neuen Spurplatten mit Deckel sind normalerweise so gemacht, dass die originalen Fettkappen drauf bleiben können. Solltest Du auch so machen. Falls Du im Winter phne Spurplatten fährst (wie ich oben beschrieben habe) kommt da keine Sauerei ins Fett.
Gruß
Hyperbel
Ahso,
also einbauen und demnächst zum TÜV ..... !!
Bin mal gespannt ob es gut ausschaut und ob das Rad nicht am Radkasten schrabbt !!
Dann hab ich nämlich ein Problem !!!😰
Schau in mein Profil
🙂
Zitat:
Original geschrieben von GMT MasterII
Ahso,also einbauen und demnächst zum TÜV ..... !!
Bin mal gespannt ob es gut ausschaut und ob das Rad nicht am Radkasten schrabbt !!
Dann hab ich nämlich ein Problem !!!😰
VA 8,5 x 19 ET 44 mit 20mm Distanz/Rad = ETeff 24 mit 235/35.
Da mußte nichts nachgearbeitet werden, und der TÜV hat sich gefreut.
Fahrwerk Bilstein B16 RC
Na toll !!!! Man sollte seine Größen kennen !!!!!
Ich hab nicht 8x18 ET 30
sondern
8,5 x 18 ET 38 !!!!!!!
Meint ihr es ist ok ??
Laut Gutachten keine Änderungen nötig !!!!
Was sagen die ET ( Einpresstiefen ) Spezialisten !!!
Zitat:
Original geschrieben von GMT MasterII
Na toll !!!! Man sollte seine Größen kennen !!!!!Ich hab nicht 8x18 ET 30
sondern
8,5 x 18 ET 38 !!!!!!!
Meint ihr es ist ok ??
Laut Gutachten keine Änderungen nötig !!!!
Was sagen die ET ( Einpresstiefen ) Spezialisten !!!
Keine Sorge: Deine ET 38 minus 10mm Distanz = ETeff 28
Auf meinem Bild ETeff 24, da sind bei Dir noch 4mm mehr 'Luft'
als auf meinem Foto, d.h. die Räder stehen bei Dir sogar 4mm
weiter nach innen.
Und auch an den Federbeinen oder im Radhaus kann da nichts
schleifen.
Gruß