Tiefschnee: Welches Serienauto schafft wieviel?

Hallo,

denke, diese Sparte wird es am Besten treffen:

Mich würde interessieren, welches Serienauto welche Tiefschneehöhen bewältigen kann!

Denke die Allradler-Geländewagen werden hier am ehesten angesprochen sein;

aber welches Modell schafft wieviel und mit welchen Reifen??

Gut könnte ich mir den leichten Jimny mit Winterreifen vorstellen - wieviel cm Schneehöhe auf der Fahrbahn kann der schaffen??

Wer hat schon Erfahrungen??

Danke!

Beste Antwort im Thema

Oder ihr nehmt euch einen 60 PS Fronttriebler und macht das hier

http://www.youtube.com/watch?v=TLCztO4J-FM

53 weitere Antworten
53 Antworten

...und das hier nicht: KLICK

...zurück zum Thema:

Welche Modelle schaffen wieviel?

Mit einem Subaru Impreza Wrx u. Wrx STi sollte ausserordentlich viel möglich sein.
Grund: Subaru hat eine spezielle 4-Rad Technik mit Sperrdifferenzial und intelligenter Kraftverteilung, die dafür sorgt dass die Kräfte bei schlechter Traktion optimal verteilt werden.

http://www.youtube.com/watch?v=doCTzeQBWXA&feature=related

In dem Video sieht man sogar, dass der Impreza größeren Fahrzeugen wie Geländewagen im Tiefschnee durchaus überlegen ist.

Hier die Subarutechnik in Deutsch erklärt:
http://www.youtube.com/watch?...

...schöne Anregung..., ich glaube, ich werde mal bisserl Schnee-Videos recherchieren/gucken... 

Zitat:

Original geschrieben von Schoeneberg30


Oder ihr nehmt euch einen 60 PS Fronttriebler und macht das hier

www.youtube.com/watch?v=TLCztO4J-FM

Wer braucht denn einen Fronttriebler? Der muss ja noch angeschoben werden. Der beste Durch den Schnee Wühler ohne Allrad ist noch immer der hier:

www.youtube.com/watch?v=3UMQ3XgbFS8

Das waren aber keine Serien-PS im Käferlein... 

Frische Pulverschneewehen hatte ick bis zur Haube, also etwa einen Meter (muss ick mal messen), Reifen waren ATs (General Grabber AT2) normaler Strassengang...
Bei den derzeitigen Schneeverhaeltnissen (Harsch, Neuschnee alles bunt gemischt) wars bis zur Stossstange (30-40cm?) schon recht grenzwertig. Da half nur noch Untersetzung, Sperre und schwitzen ohne Ende...

Zitat:

Original geschrieben von Schoeneberg30


Oder ihr nehmt euch einen 60 PS Fronttriebler und macht das hier

http://www.youtube.com/watch?v=TLCztO4J-FM

Der Motor dreht zwar hoch, aber die Reifen drehen sich nicht.😕

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Der Motor dreht zwar hoch, aber die Reifen drehen sich nicht.😕

Hmm, er lässt das Kupplunsgpedal vermutlich kaum los...war mir garnicht aufgefallen...:-/ Dann muss man den Schnee wohl verprügeln.

Im Serienzustand geschätzt am Weitesten dürfte noch der Wrangler Rubicon kommen. Verhältnismäßig leicht, ausreichend Bodenfreiheit, mehr als ausreichend viel Leistung, und das Wichtigste: Serienmäßig manuell sperrbare Achsen, kein Mitteldifferential. Schiebt besser voran als automatisch geregelte Systeme, leider am liebsten geradeaus.

@zxcoupe: In dem Video ist nur ein deutlich größerer Geländewagen zu sehen - und der hat ein Räumschild davor, ich sehe jetzt nicht wo der Impreza da überlegen sein sollte...? 😉

In Zentimetern dürfte sich jedenfalls nur schwer eine Aussage treffen lassen.

Gruß,

Derk

p.s.: Leicht modifizierte Samurai scheinen ganz brauchbar zu sein... 🙂

Ich denke auch das die Reifen ziemlich viel ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Ich denke auch das die Reifen ziemlich viel ausmachen.

Das ist klar. Am meisten Traktion bringen aber immer noch Schneeketten. Recht beachtlich, was dieser 2 CV hier leistet. Max. 29 PS, weniger als 600 kg Gewicht und Trennscheiben als Räder.

http://www.youtube.com/watch?v=DmLJ19EiTt4

Kann zwar nicht Sagen wie viele cm neu Schnee der Schaft. Aber schaut einfach selber bis zum ENDE!!! Einfach der GEILSTE „Kombi“ . ;-)

http://www.myvideo.de/watch/932186/Allrad_Vergleichs_Test

Gruß Rene

Mit dem Rav4 von meinen Eltern bin ich durch etwa 25cm ohne probleme gekommen.
Allrad sei Dank!

Mit meinem Sportcoupé reichen 5 aus, dass garnichs mehr geht 😉

Zitat:

Original geschrieben von tigra-mann


Kann zwar nicht Sagen wie viele cm neu Schnee der Schaft. Aber schaut einfach selber bis zum ENDE!!! Einfach der GEILSTE „Kombi“ . ;-)

http://www.myvideo.de/watch/932186/Allrad_Vergleichs_Test

Gruß Rene

Der Quattro-Antrieb in Ehren, aber 6 (habe ich richtig gezählt?) Autos mit 6 verschiedenen Fahrern (wie man sehen kann 6 grundverschiedenen Fahrweisen) und 6 verschiedenen Reifen...

Dann noch solche Bemerkungen zum 3er BMW:

Zitat:

Es mangelt an Bodenfreiheit

^^ Da waren doch immer 10 cm Luft unter dem Wagen... 😛

Ich würde sagen, dass es zu 50 % an den Reifen liegt wie weit man kommt. Da hat man also schon eine 50:50 Chance. Wenn die passen, kommt es natürlich auf den Antrieb an... wobei der Fahrer allein mit dem falschen Gang alles versauen kann...

Ich bin mit den Semperit Master-Grip sehr zufrieden, in 145/80 R13 wirklich top.

Schnee macht da mit Vorderradantrieb solange keine wirklichen Probleme bis er zum Motorträger reicht, der ist etwa 15 cm vom Boden entfernt. 2. Gang einlegen und mit Gefühl durchwühlen, wo ist das Problem?

Was Schneeketten ausmachen, erkennt man, wenn man mit einem heckgetriebenen Traktor in eine 50 cm hohe "Schneewand" fährt. Ohne Ketten bleibt er stecken, mit Ketten geht der durch... ganz egal wie tief der Schnee ist.

Oder anhand von Räumfahrzeugen... Bei Blitzeis fährt oder läuft keiner mehr auch nur einen Meter, ein Räumfahrzeug mit feinen Ketten, kommt allerdings, natürlich im Kriechgang, sogar Steigungen hoch. Die Ketten sprengen das Eis regelrecht, hätte ich das nicht selbst gesehen... unglaublich.

Ich bin jedenfalls zufrieden mit der Leistung meines Fronttrieblers, dass die Reifen inklusive Montage unter 200 € lagen, ist auch so ein erfreulicher Punkt und falls es einmal nicht weiter gehen sollte: Die Ketten liegen griffbereit im Wagen, lieber haben und niemals brauchen, als irgendwann brauchen und nicht haben... oder so ähnlich... 😛

Original geschrieben von LSirion

Zitat:

Ich bin mit den Semperit Master-Grip sehr zufrieden, in 145/80 R13 wirklich top.

Sind das AUTO-Reifen?????

Glaube kaum das der Fahrer was beim A6 gemacht hat. Bestimmt ne Automatik. Da gibt man vorgendermaßen Gas: VOLL DRAUF. Allesandere macht das Auto.

Gestern Abend noch selber gemacht. Wo alle Rückwarts runter fahren, bin ich stehen geblieben, habe freundlich gefragt was denn los ist. Mir alles erklären lassen, und aus dem STAND los gefahren. Die anderen haben es in der Zeit mit SCHWUNG versucht. :-)

Deine Antwort