Tiefgarage möglich - sinnvoll?
Hallo,
ich werde bald ein neues Auto bekommen (Neuwagen).
Nun wäre es gerade möglich, bei uns einen Stellplatz in der Tiefgarage zu bekommen. Das Auto steht sonst auf der Straße oder auf dem hauseigenen Parkplatz (nicht überdacht).
Der Stellplatz in der Tiefgarage würde so ca. 30 Euro im Monat kosten. Ich frage mich, ob es mir das wert ist. Eigentlich ist mir das zu viel Geld. 360 Euro im Jahr ist ne ganze Menge. Leisten könnte ich mir das, aber gefühlt ist es mir eher zu viel.
Die Komfortvorteile sind halt im Sommer schön kühl und im Winter kein Kratzen. Ok, die Winter kann man hier mehr und mehr eh abhaken. Und im Sommer kann man auch öfters einen Schattenplatz ergattern.
Bliebe nur noch das Argument, dass das Auto im Trockenen steht. Stichwort Rost und vielleicht noch weniger Abnutzung der Dichtungen. Aber ist es das wirklich wert?
In 5 Jahren wären es 1800 Euro.
Die Einsparung bei der Versicherung wäre gerade mal so knapp 10 Euro pro Jahr.
Ich weiß nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Bei MB gibts Seitenspiegel für unter 350€? 😕Die Heckschürze neu lackieren zu lassen kostet bei MB unter 350€?
Irgendwas machen die MB-Fahrer im Kollegenkreis falsch. Die wundern sich über horrende Preise fürs Lackieren.
Hartzi hat doch Autos im Maßstab 1 : 87 . Da ist das billiger..😁
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Mir würde es bei der Überlegung "TG Pro/Contra" gar nichtmal um die möglichen abwendbaren Versicherungskosten gehen, sondern allein schon der Komfortvorteil wäre mir persönlich die 30€ wert.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Aber ihr tut echt immer so, als ob ihr jedes Jahr zig Schäden abrechnen müsste.Ob das Auto nun draußen beim Laternenparkplatz oder in der TG einen Parkschaden erleiden kann, juckt mich gar nicht. Ich würde mich schlichtweg über ein stets trockenes, schneefreies, nicht überhitztes und deutlich sauberes Auto freuen.
Besser kann man es nicht ausdrücken 😉
Zitat:
Original geschrieben von WeamDreaver
Hallo,Dichtungen. Aber ist es das wirklich wert?
Ich weiß nicht.
Alleine durch Umwelteinflüsse Staub, Dreck UV Strahlung ect altert ein Auto das immer Draußen steht viel schnellen, mal abgesehen von irgendwelchen Vandalismusschäden. Ziehe dieses mal von den 30 € im Monat ab zuzüglich 2x mehr Waschen a 8 €. Bei einem Neuwagen lohnt es sich eine Tiefgarage zu mieten bei einem alten Auto wohl nicht.
Waschen halte ich für überbewertet, außer im Frühjahr beim Pollenflug sehe ich quasi keinen Unterschied, das Auto wird beim Fahren dreckig und weniger im Stand und manchmal regnet es die Pollen runter während der in der TG seine Pollenhaut behält...
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Aha😮 Bis auf wenige Wunschpreise nichts außergewöhnliches.
Kommt halt auch auf die Lage an.
Je näher am Zentrum, desto teurer.
Ähnliche Themen
Hui, so viele Antworten...
Also Vandalismus ist hier kein Thema. Mein Auto steht in der Regel auf dem hauseigenen Parkplatz/Hof. Der ist umrundet von zwei Häusern.
Negativ:
- Die Wahrscheinlichkeit, das jemand bei Vandalismus gesehen wird, ist in der Tiefgarage geringer, als draußen, wo zig Wohnungen Blick auf den Parkplatz haben.
- Der Eingang der TG ist hier nur mit einem Gittertor versehen, es ist also auch in der TG recht feucht.
- Das Gittertor der TG wird wohl gerne mal vergessen abzuschließen.
- Es gibt keinen Zugang zur TG über den Keller, man muss immer aussenrum durchs Wetter gehen.
- Einfahrt zur TG nur einspurig, enge Kurve und mit Gefälle/Steigung. Sprich im Winter, wenn glatt dann Eiertanz...
Positiv:
- Hagelschutz
- Sonnenschutz
- Weniger Staub und Wasser
Schnee ist hier kein Thema (mehr). Und bedrohlichen Hagel gab es hier noch nie in meinem fast 40 Jahren, die ich hier in der Gegend lebe.
Also, Thema durch. Stelle das Auto draußen ab.
Oder fahr mit der Straßenbahn...😁
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
über vandalismusschäden in tg's hat man hier (bzw. im versicherungsforum) seltsamerweise schon desöfteren gelsen...
Da muß man wohl zwischen öffentlich zugänglichen und zu Häusern gehörenden unterscheiden.In unserem " Dienstparkhaus " darfst du auch keine Wertgegenstände auf dem Sitz liegen lassen...🙄 Ich bin jedenfalls froh das meine beiden " ollen " in Stahlkäfigen in einer TG stehen.Vor allem stimmt da auch der Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Nur wegen Vandalismus würde ich mir keinen Stellplatz anschaffen, für das Geld kann man jährlich die Schäden ausbessern.
Ähhhm, hast Du n Lackierer in der Familie? 😉
1 mal Schlüsselkratzer macht gerne mal 1000€, wenn der über mehr als ein Bauteil hinweg geht; spricht Tür und Kotflügel z. B.
Also für mich würde sich die Frage überhaupt nicht stellen; draußen parken wäre für mich schlichtweg GAR KEINE Option.
Wenn ich meinen Garagenstellplatz nicht hätte, würde ich entweder umziehen oder mein Auto an meinem Zweitwohnsitz einlagern und mir nen 10 Jahre alten Fiat Multipla für den täglichen Bedarf kaufen.
Der kann mit jedem Kratzer nur schöner werden 😉 😁
TG ist natürlich nur die unterste Kategorie, denn da ist man ja immer noch nicht von zahlungsunwilligen Nichtparkernachbarn gefeit.
Vor 8 Jahren hatte ich mangels Angebot zunächst auch einen Parkplatz auf einer privaten Stellfläche (oberirdisch).
Nachdem ich meinem direkten Stellplatznachbarn erst mit ner Anzeige wegen Fahrerflucht UND gutachterlichem Nachweis bzgl. Lackpartikel nachweisen musste, dass er mir seinerzeit die Karre ramponiert hat, bevor ich da Geld gesehen habe, kam für mich eigentlich nur noch Einzelgarage in Frage.
Da draußen laufen NUR Ar...löcher rum und meine anderen Nachbarn ohne Garage "freuen" sich regelmäßig über Büge in den Seitentüren, Kratzer auf der Haube - nicht zu vergessen die Macken wegen der Vogelka..e, die Dir da draußen ständig aufs Auto fliegt.
Ich würde für ne Einzelgarage auch 130,- € zahlen, aber verratet das nicht meinem Garagenvermieter 😁
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Ähhhm, hast Du n Lackierer in der Familie? 😉Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Nur wegen Vandalismus würde ich mir keinen Stellplatz anschaffen, für das Geld kann man jährlich die Schäden ausbessern.
1 mal Schlüsselkratzer macht gerne mal 1000€, wenn der über mehr als ein Bauteil hinweg geht; spricht Tür und Kotflügel z. B.
Hat man ja auch jährlich mindestens einmal😮
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Also für mich würde sich die Frage überhaupt nicht stellen; draußen parken wäre für mich schlichtweg GAR KEINE Option.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Nur wegen Vandalismus würde ich mir keinen Stellplatz anschaffen, für das Geld kann man jährlich die Schäden ausbessern.
Kommt ja auch auf Wagen und Wohngegend an. Würde ich einen Dacia oder ähnlichen Eimer fahren, wäre es mir vollkommen wurscht, wenn der auf der Straße schlafen müßte. Ähnlich ist es mit der Wohngegend, habe 10 Jahre lang in einer Stadt, in einer Nebenstraße mit Wendehammer gewohnt. Dort gab es immer ausreichend Parkplätze am Bürgersteig und durch den Wendehammer war es auch keine hoch frequentierte Straße. so das Beschädigungen durch den Durchgangsverkehr relativ gering waren.
Heute nenne ich eine Doppelgarage mein Eigentum, daher stellt sich die Frage nach draußen oder drinnen gar nicht mehr. Auf den Komfort möchte ich mittlerweile auch nicht mehr verzichten. Und für mein Driftspielzeug names Silvia habe ich mir noch eine beheizte Garage etwas außerhalb für 60mtl. angemietet.
Ist halt die Frage wo man seine Prioriäten setzt, wenn dem TE die 30mtl. zuviel sind soll er es halt lassen
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Ähhhm, hast Du n Lackierer in der Familie? 😉Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Nur wegen Vandalismus würde ich mir keinen Stellplatz anschaffen, für das Geld kann man jährlich die Schäden ausbessern.
1 mal Schlüsselkratzer macht gerne mal 1000€, wenn der über mehr als ein Bauteil hinweg geht; spricht Tür und Kotflügel z. B.
War bei mir so:
Tür, Kotflügel und sogar bis vor auf den Scheinwerfer hat die Person den Kratzer gezogen.
1290 Euro incl. Mietwagen.
Lief alles über die VK, wodurch ich hochgestuft werde.
Wie gesagt, ich wünsch der Person einen Getriebeschaden + Durchfall auf einer einsamen Landstrasse in Finnland, Sonntags um 3 Uhr Morgens, in einem Naturgebiet wo sich Braunbären tummeln und erst in 150 Kilometern eine Toilette verfügbar ist 😛
Back to Topic:
Eindeutig Pro-TG Stellplatz
Beim mir hier in Franken in einem Kleinstadt liegen die Preise jenseits der 50 Euro für einen eingezäunten aber unüberdachten Stellplatz
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Hat man ja auch jährlich mindestens einmal😮Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Ähhhm, hast Du n Lackierer in der Familie? 😉
1 mal Schlüsselkratzer macht gerne mal 1000€, wenn der über mehr als ein Bauteil hinweg geht; spricht Tür und Kotflügel z. B.
Nö, aber vielleicht alle
3Jahre einmal; 😁
...schließlich warens ja 30€ Monatsmiete...
Mir hat noch nie einer das Fahrzeug beschädigt (mit Schlüssel usw) und in der ganzen Zeit hätte man richtig viel Geld in Lackarbeiten stecken können.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Mir hat noch nie einer das Fahrzeug beschädigt (mit Schlüssel usw) und in der ganzen Zeit hätte man richtig viel Geld in Lackarbeiten stecken können.
Das freut mich für Dich - hier in Hamburg in den engen Seitenstraßen sind es auch eher die "Parkkünste" von den anderen Fahrern.
Mein altes Auto hat drei Jahre auf der Straße geparkt:
- Kotflügel hinten links eingedrückt/zerkratzt
- Tür hinten rechts eingedrückt/zerkratzt
- Stoßfänger hinten zerkratzt
- Stoßstange vorne durchgebrochen (mit AHK mittig getroffen) und PDC beschädigt
Hätte ich alles machen lassen, hätte ich auf Jahre die Garage raus gehabt. Und die VK wollte ich dafür nicht belasten (-> Hochstufung und der "Freischuss" ist ja nur ein "Freischuss", solange ich bei der Versicherung bleibe, wechsle ich (freiwillig oder weil die Versicherung mir wg. der jährlichen Schäden kündigt), schaue ich ziemlich doof aus der Wäsche).
Inzwischen habe ich für 60€/Monat eine Garage im Innenhof. Die Tiefgarage um die Ecke kostet 120€/Monat und auch die ist voll.