Tiefgarage möglich - sinnvoll?

Hallo,

ich werde bald ein neues Auto bekommen (Neuwagen).
Nun wäre es gerade möglich, bei uns einen Stellplatz in der Tiefgarage zu bekommen. Das Auto steht sonst auf der Straße oder auf dem hauseigenen Parkplatz (nicht überdacht).
Der Stellplatz in der Tiefgarage würde so ca. 30 Euro im Monat kosten. Ich frage mich, ob es mir das wert ist. Eigentlich ist mir das zu viel Geld. 360 Euro im Jahr ist ne ganze Menge. Leisten könnte ich mir das, aber gefühlt ist es mir eher zu viel.
Die Komfortvorteile sind halt im Sommer schön kühl und im Winter kein Kratzen. Ok, die Winter kann man hier mehr und mehr eh abhaken. Und im Sommer kann man auch öfters einen Schattenplatz ergattern.
Bliebe nur noch das Argument, dass das Auto im Trockenen steht. Stichwort Rost und vielleicht noch weniger Abnutzung der Dichtungen. Aber ist es das wirklich wert?
In 5 Jahren wären es 1800 Euro.
Die Einsparung bei der Versicherung wäre gerade mal so knapp 10 Euro pro Jahr.
Ich weiß nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Bei MB gibts Seitenspiegel für unter 350€? 😕

Die Heckschürze neu lackieren zu lassen kostet bei MB unter 350€?

Irgendwas machen die MB-Fahrer im Kollegenkreis falsch. Die wundern sich über horrende Preise fürs Lackieren.

Hartzi hat doch Autos im Maßstab 1 : 87 . Da ist das billiger..😁

77 weitere Antworten
77 Antworten

Ich komme selber aus HH und kann das nur halb bestätigen, den n Parkschaden gibt es jede Menge aber eine mutwillig hat es noch nicht gegeben.

Ich würde auf den Parkplatz verzichten, im Winter will man kratzen, das ist morgens vor der Arbeit einfach die körperliche Ertüchtigung und im Sommer will man unter Bäumen parken, damit das Auto auch mit Harz-Schicht vor dem schlimmsten Vogelkot geschützt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Ich komme selber aus HH und kann das nur halb bestätigen, den n Parkschaden gibt es jede Menge aber eine mutwillig hat es noch nicht gegeben.

Das ist in der Tat merkwürdig, wo doch alle Straßen hier in der Stadt gleich sind...

Ich sage mal so, ich persönlich müsste bei mir auch überlegen, bei mir wären Pro-Argumente auch nur Hagelschutz und Wetterschutz. Ich parke in meiner Einfahrt, im Vorbeigehen passiert da also eigentlich nichts. Und mei, bei Eis gibts ne Matte und jede Menge Spray, im Sommer ne funktionierende Klimaanlage...bleibt noch der Hagelschutz 😉

Ich denke mal, der TE hat für seinen Fall eigentlich mehr Argumente contra als pro gebracht. In seinem Fall würde ICH vermutlich auch drauf verzichten. Aber das ist halt regional und mikroregional echt komplett unterschiedlich, daher denke ich, dass man keine Empfehlung geben kann, wenn man nicht vergleichbare Parkumstände wie der TE hat.

Gruß Tecci

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Ähhhm, hast Du n Lackierer in der Familie? 😉
1 mal Schlüsselkratzer macht gerne mal 1000€, wenn der über mehr als ein Bauteil hinweg geht; spricht Tür und Kotflügel z. B.

Hat man ja auch jährlich mindestens einmal😮

In deinem Dorf vermutlich nicht.

Warum willst du Garagenparker da eigentlich mitreden? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Mir hat noch nie einer das Fahrzeug beschädigt (mit Schlüssel usw) und in der ganzen Zeit hätte man richtig viel Geld in Lackarbeiten stecken können.

BORING!

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Ich komme selber aus HH und kann das nur halb bestätigen, den n Parkschaden gibt es jede Menge aber eine mutwillig hat es noch nicht gegeben.

Ob mutwillig oder nicht. Kaputt ist kaputt. Und wer hat heutzutage noch die Eier in der Hose und gibt zu, für 500€ den Lack von der Heckschürze gezogen zu haben?

ICH hatte immer nur Glück, dass die Verursacher beim EInparken an meinem Heck hängen blieben und ich zum Auto kam, bevor die wieder ausgeparkt hatten.

Hier kam ich mal vom Einkaufen zurück. Auf dem Weg zu den Borsighallen war hinter mir noch ne Lücke. Als ich wieder kam, stand hinter mir ein Audi. Die Polizei hatte bei ihm geklingelt und wollte sich das mal erklären lassen. Mir wollten die nämlich nicht glauben, dass der Ford auch schon da stand, als ich einkaufen ging.
Der Audifahrer meinte nur lapidar:
"ich habe doch gaaanz vorsichtig eingeparkt..."
😁

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Warum willst du Garagenparker da eigentlich mitreden? 😕

Ich wusste gar nicht, dass das verboten ist und zweitens steht mein Auto überwiegend draußen, da ich das bequeme Losfahren bevorzuge.

also wir haben 2 Autos, beide noch in der TG, aber da meine Freundin ungefähr 2x / Monat fährt und das nicht mal morgens (also auch nicht kratzen müßte) habe ich heute den Stellplatz für sie gekündigt. Ich aber möcht's echt nciht missen, alles ja schon gesagt worden,a ber genau das isses doch: kein kratzen, Sommer kühles Auto, allgemein keiner Witterung ausgesetzt, neulich über Nacht Spalt offen lasen können die Fenster weil innen feucht war usw.

Mir wird - aus meiner Sicht - noch immer zu sehr die finanzielle Seite hier betrachtet.
Die 30€ sind - im Vergleich zu sonstigen Garagenpreisen - sicherlich erstmal zu vernachlässigen.

Aber die "unbezahlbaren" Komfortvorteile, und wenn es nur das leidige Parkplatzsuchen nach Feierabend ist, wären mir diese Summe wert. (wir reden hier ja nicht über TG-Stellplätze für 150€!)

Ich hab bei mir 2 Außenstellplätze angemietet, die bringen zu einem normalen Straßenparker eigentlich keinerlei Vorteile, außer eben dem ersparten Parkplatzsuchen abends. Und allein das ist es mir schon wert.

Nachdem ich dann heute früh 5min Eis kratzen durfte (ist nicht die Welt vom Zeitaufwand her, aber dennoch schön, wenn man es vermeiden könnte) und dann auch noch festgestellt habe, dass ein unter Durchfall leidender Vogel offensichtlich mein gesamtes Fahrzeug als Toilette missbraucht hat, fiel mir umgehend dieser Thread ein und bestärkte mein Pro-TG!

Der TE hat aber keine Parkplatzsorgen.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Warum willst du Garagenparker da eigentlich mitreden? 😕

Ich wusste gar nicht, dass das verboten ist und zweitens steht mein Auto überwiegend draußen, da ich das bequeme Losfahren bevorzuge.

Das sind die Ausreden derer, die ihre Garage zugemüllt haben.

Warum stört es dich eigentlich, dass deine Garage zugeparkt wird, wenn du sie doch garnicht nutzt?
Wusste das vielleicht deine Lieblingstrulla? 😰

Und warum nicht mit reden? Wer in einer Garage parkt, weiß doch garnicht, wie es ist, ständig nach Feierabend einen Parkplatz zu suchen und sich über jeden Tag zu freuen, an dem die Anderen einparken konnten, ohne den eigenen Wagen zu treffen.

Zitat:

Original geschrieben von StandArt


also wir haben 2 Autos, beide noch in der TG, aber da meine Freundin ungefähr 2x / Monat fährt und das nicht mal morgens (also auch nicht kratzen müßte) habe ich heute den Stellplatz für sie gekündigt.

Hast du sie schon von der Kündigung in Kenntnis gesetzt? 😰

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von StandArt


also wir haben 2 Autos, beide noch in der TG, aber da meine Freundin ungefähr 2x / Monat fährt und das nicht mal morgens (also auch nicht kratzen müßte) habe ich heute den Stellplatz für sie gekündigt.
Hast du sie schon von der Kündigung in Kenntnis gesetzt? 😰

😁 ............ nein nein hab ich bzw sie schlug's vor weil naja die 50 im Monat (soviel kann das auch kosten!) könnte man echt sparen wenn 's eh kaum genutzt wird (siehe oben, kratzen entfällt und der Wagen kommt evtl. eh bald wech)

bei mir in der strasse ist es nicht so sehr das die anderen anwohner nach gehör einparken sondern vielmehr sehr grosszügig in sachen platzausnutzung sind.

teils wird nicht bis auf 30-40cm auf das vordere auto aufgefahren sondern einfach mal ne dreiviertel wagenlänge abstand gelassen 🙄

"ja...und ? das ist so viel bequemer für mich. Ich hasse es wenn ich kurbeln muss, obwohl der wagen ja ne city-schaltung für die servolenkung hat"

gehts noch ?

ein ex-anwohner war auch sehr besorgt um seine felgen so das er nicht nur 10-15cm vom bordstein weg parkte sondern einmal ca. 35cm (vermieter hatte nachgemessen..)
sein zafira stand sozusagen mitten auf der strasse... bis die müllabfuhr mal durch die strasse wollte. da war die schreierei gross

alleine schon aus diesem grund wäre mir ein tg-platz oder eine garage lieb.
alle anderen vorteile wie hagelschutz, schutz vor sonneneinstrahlung, bedingter schutz durch vandalismus etc wurden ja schon genannt.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Ich wusste gar nicht, dass das verboten ist und zweitens steht mein Auto überwiegend draußen, da ich das bequeme Losfahren bevorzuge.
Das sind die Ausreden derer, die ihre Garage zugemüllt haben.

Warum stört es dich eigentlich, dass deine Garage zugeparkt wird, wenn du sie doch garnicht nutzt?
Wusste das vielleicht deine Lieblingstrulla? 😰

Nachdenken lieber patti.

In der Garage steht der Mini und der Ibiza meiner Frau, da die Fahrzeuge recht selten bewegt werden und dazu noch meine Ninja.

Ob das meine Lieblingstrulla wusste oder nicht, interessiert nicht die Bohne, es parkt niemand ungefragt auf meinem Privatgrund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen