tieferlegungsfedern und schaukelt wie ein schiff..
Nabend Sterngemeinde,
ich hab am mittwoch mal meine federn getauscht in der annahme das die karosserie dem reifen etwas n?her kommt. Nach langem telefonieren hab ich mich fuer ein Vogtland kit entschieden da es nach vielen aussagen das auto tiefer legt und der fahrkomfort nich verloren geht. Jetz hab ich 1,5 stunden die federn getauscht und der wagen steht noch immer hoch. Vorne sind 35mm federn drin und 1er gummi, hinten sind 30mm federn drin und 2er gummi hinten ist egal da sollte er nich runter. Aber vorne ist nichts passiert ausser das er schaukelt wie ein schiff. Und sich beim bremsen auch ein nicken gibt.
Hat jemand erfahrung???
Sind die dämpfer zu hoch? Oder zu alt? Seriendämpfer.
Lt. Sachverst?ndigen habe ich an der va eine tieferlegung mit 1er noppe von ca. 55mm. Nur ich frage mich wo?
Ich will den fahrkomfort behalten nur vorne tiefer dami die 8,5x18 nich so verloren aussehen.
Bin fuer jeden tipp dankbar.
Ausgebaut habe ich federn vorne mit einer grauen markierung und 2er noppen..
vielen dank fuer eure hilfe.
Beste Antwort im Thema
Was Austriabenz Dir sagen will.....für jede Motorvariante, Modelllinie und Zusatzausstattung gibt es höchst unterschiedliche Federn. Entscheidend ist nicht nur Höhe sondern auch das Gesamtgewicht was auf den Federn auflastet. MB hat dafür eine Punkteliste erstellt und wird in der Summe nach Farbcodes ausgedrückt. Dies siehst Du in der Tabelle, die Dir AB freundlicherweise bereit gestellt hat. Ich weiss leider nicht wie Vogtland dies differenziert, aber wenn die nur nach Absenkung in mm, ohne der o.g. Berücksichtigungen, Federn abietet, dürfte das wie Lotto spielen sein und der Hersteller ist vielleicht nicht die ideale Wahl?
24 Antworten
Zitat:
@Salmonete schrieb am 14. März 2015 um 11:09:02 Uhr:
Wenn ich also einen 210er "verändern" möchte, würde ich auf jeden Fall mit Teilen
aus dem Regal vom Freundlichen arbeiten.
Hier bieten sich zum Beispiel Avantgarde-Federn (28mm-), Avantgarde-Dämpfer
und die sogenannten Gummibeilagen 1 statt 2 (4mm-) an.
Mit diesen Teilen müßte er 32mm tiefer kommen, Dämpfer würde etwa 20% straffer
sein und ich hätte ein vom Konstrukteur erprobtes und gut funktionierendes Fahrwerk.
Diese Teile sind bestimmt nicht viel teurer. 😉
Ich kann mich den Äußerungen von @Salmonete nur anschliessen! Im Übrigen frage ich mich wie man dieser Aussage des Anbieters, der offensichtlich nur undetailiert Rücksicht auf die Unterschiede der verschiedensten Fzg. nimmt, Glauben schenken kann? 🙄
Zitat:
@ludenandy81 schrieb am 8. März 2015 um 19:53:33 Uhr:
Nach langem telefonieren hab ich mich fuer ein Vogtland kit entschieden da es nach vielen aussagen das auto tiefer legt und der fahrkomfort nich verloren geht.
Sorry!
Vogtland wird doch unter anderen bei ATU verkauft.
War bestimmt ein tolles Beratungsgespräch. 😁
Mein schwager (KFZ meister) war heute da und hat es mal begutachtet.. dämpfer vorne sind tot. Darum schaukelt er so d3rbe. Federn sind fuer die motorisierung 200/230 er demnavh muesste er alsso auch in die knie gehen???
Ich werd mal die dämpfer erneuern gegen gek?rzte und wen er dann noch zu hoch ist die vordeen federn nach eintragung modifizieren... den farbton hab ich als pulver da kann also beschichten.
ich werde berichten was passiert ist...
Ähm, nix für ungut, da müßten die Dämpfer aber doch mit den alten Federn
auch schon hin gewesen sein.
Mit den alten hat er nicht geschaukelt? 😮
Zitat:
Mein schwager (KFZ meister) war heute da und hat es mal begutachtet.
Zitat:
Ich werd mal die dämpfer erneuern gegen gek?rzte und wen er dann noch zu hoch ist die vordeen federn nach eintragung modifizieren.
Kein Kommentar. 🙄
Ähnliche Themen
Ich würde nur zu gern wissen warum das Fahrzeug mit kürzeren Dämpfern tiefer kommen soll...
......und der Kfz-Meister die Ursache nicht findet? 😉
Zitat:
@ludenandy81 schrieb am 15. März 2015 um 00:35:06 Uhr:
..... dämpfer vorne sind tot. Darum schaukelt er so d3rbe. ...
Wie ich bereits weiter vorne vermutet hatte...
Wäre nur noch zu klären, warum das vorher nicht aufgefallen ist...
Man sieht viele geben einen kommentar und haben einfach keine ahnung. Hauptsache bloede sprüche abgeben. Die unwissenheit faengt schon damit an das man hier vorschl?ge abgibt die nicht mal tuev zulaessig sind und verboten.
Es spielt keine rolle ob die vogtland bei atu verkauft werden oder sonstwo. Fuer mich z?hlt einzig und allein der nutzen und zweck. Und weil atu das anbietet ist es nicht schlecht. Mein schwager war am Samstag zufaellig vor ort und hat das angesehen und meinte die daempfer sind nicht mehr gut. Ich habe nun gek?rzte dämpfer drin und alles ist gut wie es muss. Mir hat der chef einer firm die federn herstellen und Nachpressen am telefon gesagt das der original daempfer mit der zu kurzen feder nich klarkommt und das auto aus der feder "hebt" ich bei 55mm zwangsl?ufig kuerzere daempfer brauche. Da der original daempfer nun die feder quasi entspannt hat grob ausgedrueckt, hat es sich angefuehlt ob der d?mpfer defect ist. Alte feder und dämpfer zusammen passen also ,nur mit der neuen nicht. Drago2 es ist tatsaechlich so das durch den sportdaempfer der wagen tiefer gekommen ist ebenso hat es den fahrkomfort etwas verändert genau wie ich es wollte. Die Beratung zu den federn fand nich bei atu statt. Wenn ihr euch von Händlern beraten lasst bitte. Ich hab mit leuten telefoniert und gesprochen die ein vogtland oder H&R kit fahren. Zu den leuten die hier kommentare abgeben von wegen einfach avantgarde daempfer rein oder im regal des herstellers bedienen... wer seine vorhandenen federn gegen andere tauscht aus dem mb teile lager macht sich strafbar und die Betriebserlaubnis des fahrzeugs erlischt denn diese muesen vom t?v abgenommen werden! Nun gut wie dem auch sei ich hab das was ich wollte und fertig alles andere interessiert mich nich.
Danke an die Leute die hier vern?nftige beiträge gebracht haben
Hallo TE,
ist doch prima wenn es jetzt wie gewollt funktioniert. 😛
Nur gestatte mir folgende Anmerkungen:
Zitat:
bei 55mm zwangsl?ufig kuerzere daempfer brauche
Am Anfang war von 35mm die Rede. Man sollte uns schon genaue Angaben machen. 😉
Zitat:
Zu den leuten die hier kommentare abgeben von wegen einfach avantgarde daempfer rein oder im regal des herstellers bedienen... wer seine vorhandenen federn gegen andere tauscht aus dem mb teile lager macht sich strafbar und die Betriebserlaubnis des fahrzeugs erlischt denn diese muesen vom t?v abgenommen werden!
Meine Dämpfer wurden vor ein paar Jahren von einer
MB-Niederlassung
von AMG in Avantgarde geändert und keine TÜV etc interessiert sich dafür, denn sie haben als Serienteile eine
ECE-Homologation
für das Fahrzeug.
(Das hätten die Avantgarde-Federn übrigens auch)
Deshalb auch der Tipp mit Avantgarde Dämpfer und Federn, es sind
Serienteile
und bis 20mm tieferlegung muß der Prüfer nichts eintragen. Es ist die beste und günstigste Möglichkeit mit vom Hersteller
homologierten
und in Fahrversuchen getesteten Teilen einen 210er zu "verbessern".
Fakt ist, das geänderte Stoßdämpfer (nicht Federbeine) eintragungsfrei sind, geänderte Federn ebenso, außer die Höhe des Fahrzeuges ändert sich.
Nur dann, und nur dann müssen die Federn eingetragen werden da sich die Höhe des Fahrzeuges ändert.
Im Laufe meines Lebens habe ich schon einige Fahrzeuge geändert, Stoßdämpfer wurden aber noch nie eingetragen, lediglich die Federn. Auch damals bei dem 123er wurden die Federn von mir vor dem TÜV geändert und der Prüfer hat die von ihm gemessene Höhe eingetragen.
Nur wenn sich Maße (z.B.Fahrzeughöhe) ändern muß der Prüfer tätig werden.
Ein Beispiel sind Felgen, man kann alle Felgen aus dem Hause MB montieren solange die Maße (Höhe,Breite, ET, Traglast) stimmen.
Ich möchte übrigens mal den Prüfer sehen der den (inneren) Unterschied bei den Dämpfern eines MB erkennen kann. In deinem Fall ist eine Änderung von Serien zu Avantgarde eh eine Verbesserung des Fahrwerkes. 😉
Dies alles sind Dinge die einFachmann wissen müßte und an statt hier dumme Bemerkungen zu machen hätte ich mich mal mit einem Telefonat beim Sachverständigen erkundigt. 😁
Gruß von einem der mal bei MB seinen Beruf gelernt hat und Gute Fahrt mit
allzeit genug Platz unter der Frontschürze. 😁
https://www.landkreis-harburg.de/.../...chnische-aenderung-1192-0.html
http://www.motor-talk.de/forum/tieferlegung-s210-t5016785.html 😉
http://www.bilstein.de/de/produkte/suche-service/faqs/
http://www.tss-tuning.de/faq/faq_antworten_1.html
PS: In der PDF von Vogtland wird Punkt 4 angemerkt, betrifft die Gummibeilagen die geändert werden können/sollen. 😉
Und laut Vogtland braucht bis -40mm der Dämpfer nicht gewechselt werden, erst darüber:
http://www.nh-tuning.de/.../...d-Sportfahrwerke:::72049_114_15389.html
Geht es eigentlich um dieses Fahrzeug?