Tieferlegungsfedern
Hallo, ist von Tieferlegungsfedern abzuraten?
Ändert sich das Fahrverhalten negativ, wenn man nur Federn ersetzt?
Danke im Voraus
31 Antworten
So lose sind Federn nicht verbaut, die sind schon mit einer ordentlichen Vorspannung verbaut, wie viel mm das genau sind kann ich nicht sagen, aber das ist einiges mehr als die 20-30mm der kürzeren Tieferlegungsfedern, da kann nichts rausspringen.
Klar, irgendwann ist Schluss (das mag dann bei vielleicht 80 oder 100mm Tieferlegung sein), dann müssen gekürzte Stoßdämpfer rein, aber so lange sich die Feder im eingebauten komplett ausgefederten Zustand nicht bewegen lässt, ist alles in Ordnung.
Hallo miteinander
Eigentlich bin ein stilles Mitglied hier im Forum.
Als gelernter KFZler kann ich die teilweise unqualifizierten Antworten nicht mehr ertragen und gebe deshalb eine Antwort.
Ein Federbein ist eine kompakte Einheit, die unter Spannung verschraubt wird. Eine Tieferlegungsfeder ist in der Regel kürzer. Auch sie wird unter Spannung verschraubt, da muss nichts gekürzt werden....
An meinem Smart 453 habe ich ST Federn (30 mm), Spurplatten (30 mm pro Achse) und 16 Zoll Felgen (vorne 185er / hinten 205er) drauf.
Dieses Setup ist eingetragen und ich fahre es seit 3 Jahren und ca. 20`000 Km.
Der kleine ist dadurch etwas härter, aber noch immer Komfortabel.
Immer wenn ich einen 453 Ersatzwagen fahre, freue ich mich wieder auf mein Fahrzeug.
Die Fahreigenschaften sind aus meiner Sicht wesentlich besser.
Ich kann eine "vernünftige" Tieferlegung nur empfehlen.
Gruss
Zitat:
@Nikee100 schrieb am 4. Juli 2022 um 08:09:54 Uhr:
Als gelernter KFZler kann ich die teilweise unqualifizierten Antworten nicht mehr ertragen und gebe deshalb eine Antwort.
Da kann ich Dir nur aus vollem Herzen beipflichten, auch wenn ich kein gelernter KFZler bin!
Was hier an hanebüchenen Theorien los gelassen wird, entbehrt jeglicher Grundlage!

Hallo
Von zusätzlichen verkürzen der Federn war nie die Rede. Wir können uns glücklich schätzen, das wir hier im Forum solche Koryphäen wie euch beide haben.
Besser Koryphäen als Koniferen!
Zitat:
@Nikee100 schrieb am 4. Juli 2022 um 08:09:54 Uhr:
Hallo miteinander
Eigentlich bin ein stilles Mitglied hier im Forum.
Als gelernter KFZler kann ich die teilweise unqualifizierten Antworten nicht mehr ertragen und gebe deshalb eine Antwort.
Ein Federbein ist eine kompakte Einheit, die unter Spannung verschraubt wird. Eine Tieferlegungsfeder ist in der Regel kürzer. Auch sie wird unter Spannung verschraubt, da muss nichts gekürzt werden....
An meinem Smart 453 habe ich ST Federn (30 mm), Spurplatten (30 mm pro Achse) und 16 Zoll Felgen (vorne 185er / hinten 205er) drauf.
Dieses Setup ist eingetragen und ich fahre es seit 3 Jahren und ca. 20`000 Km.
Der kleine ist dadurch etwas härter, aber noch immer Komfortabel.
Immer wenn ich einen 453 Ersatzwagen fahre, freue ich mich wieder auf mein Fahrzeug.
Die Fahreigenschaften sind aus meiner Sicht wesentlich besser.
Ich kann eine "vernünftige" Tieferlegung nur empfehlen.
Gruss
Hallo und danke , dass du dein Schweigen gebrochen hast.
Hast du vielleicht Bilder von deinem Smart?
Bei manchen Bildern von tiefergelegten Smart wirken sie als wenn Sie hinten voll beladen wären.
Deswegen hatte ich eigentlich an 30/20 Federn gedacht.
Es handelt sich um ein Smart 453 Cabrio mit Brabus Paket.
Danke im Voraus
Bei Bedarf mehr..
Sieht sehr gut und stimmig aus!
Nicht übertrieben tief, einfach gut!
Danke Mirsanmir
@ Helmut. Das „hängende“ Heck hat der Smart eigentlich immer. Die Tieferlegung ist an jedem Rad beinahe gleich (Kotflügelrand-Radnabenmitte).
Es fällt im Originalzustand einfach weniger auf.
Gruss
@nikee100,
danke für die zahlreichen Bilder.
Dass mit hängendem Heck wusste ich nicht.
Vermutlich fällt es dann nur mehr auf, weil der Wagen tiefer liegt.
Mit den Distanzscheiben werde ich nachmessen, wenn der Wagen tiefer liegt.
Bei einem alten Fahrzeug musste ich unterschiedliche Maße für jede Achs nehmen.
Ein leichtes "Keilfahrwerk" (hinten 10-20mm weniger Tieferlegung als vorne) macht beim 453er rein optisch schon Sinn (mein persönlicher Geschmack), wie dass dann mit dem Fahrverhalten aussieht? Wahrscheinlich komfortabler.
Man sollte aber bedenken dass Fahrer/Beifahrer und Gepäck das Fahrzeug bei Benutzung, hinten noch etwas runter drückt.
Ich würde meinem 451er mittlerweile sogar lieber ein Komfortfahrwerk (20-30mm höher) verpassen (ich merke, ich werde alten ), gibt es für den Smart leider nicht.
Aber in letzter Zeit kommt es mir so vor als würden die Straßen immer schlechter werden, da macht ein "Geländewagen" bald Sinn.
Hallo Nikee 100 und mirsanmir
Ich muss da nochmals nachhaken. Wenn wir, ich, uns mit unseren unqualifizierten Antworten hier nicht gemeldet hätten, wärt ihr beiden anscheinend nie auf die Idee gekommen euch hier zu melden. Resümee, haben unsere unqualifizierten, möchte fast sagen, dümmlichen Antworten dem Themenstarter letztendlich doch weitergeholfen.
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 5. Juli 2022 um 03:39:39 Uhr:
Ein leichtes "Keilfahrwerk" (hinten 10-20mm weniger Tieferlegung als vorne) macht beim 453er rein optisch schon Sinn (mein persönlicher Geschmack), wie dass dann mit dem Fahrverhalten aussieht? Wahrscheinlich komfortabler.
Man sollte aber bedenken dass Fahrer/Beifahrer und Gepäck das Fahrzeug bei Benutzung, hinten noch etwas runter drückt.
Ich würde meinem 451er mittlerweile sogar lieber ein Komfortfahrwerk (20-30mm höher) verpassen (ich merke, ich werde alten), gibt es für den Smart leider nicht.
Aber in letzter Zeit kommt es mir so vor als würden die Straßen immer schlechter werden, da macht ein "Geländewagen" bald Sinn.
Hallo
Ich bin ja auch noch im Tiguan Forum tätig. Und da gibt es einige Zeitgenossen, welche sich einen Tiguan zulegen, um in hinterher tiefer zu legen und härter zu machen. So verkehrt kann die Welt sein.
Warum auch nicht, mit 18 hat mein damaliger Golf 2 auch nur ganz knapp über den Asphalt gekratzt, Federung? Gefühlt nicht mehr vorhanden.
Jeder so wie er möchte oder kann.
Wenn man älter wird, melden sich bei so einem Fahrwerk aber irgendwann die Knochen, da wegt man dann ab ob man Gokart Feeling haben oder schmerzfrei aus dem Auto steigen möchte.
@Nikee100
40 / 30 scheint es gar nicht zu geben.
30 / 20 scheint es nur von H&R zu geben
Dadurch, dass der Wagen ein Sportpaket vom Werk besitzt,
komme ich wahrscheinlich auf ein Endergebnis von
20 / 10
Ist dann sehr dezent, zu dezent
Weiß du was der Einbau ca. kostet?
Danke im Voraus