1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. Tieferlegungsfedern

Tieferlegungsfedern

Audi R8 42

Hallo liebe Gemeinde,

hat jemand noch einen Satz Tieferlegungsfedern auf "Lager" die er nicht mehr gebrauchen kann? Bitte melden!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Knepie


was geht da zwischen euch beiden ;-)
🙂😕

lol 😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich kann nur bestätigen das sich das MR Federbein zerlegen läßt, das MR Modul ist aber empfindlich, auch wenn man Erfahrung hat kann es sein das MR nicht mehr funktioniert nach dem Zusammenbau...
Bei Audi kann man allerdings auch Federbeine mit MR ohne Feder bestellen...... D.h. Dämpfer kommt zerlegt, Feder rein, Dämpfer zusammen, fertig!

Ich habe mich jetzt für das Federbein von Bilstein ( GT3 LMS Fahrwerk) entschieden, ist jetzt gut 45 mm vorne und hinten tiefer. Bilder folgen....

@Klaus:

Macht es Sinn das man mein Fahrzeug nach der Tieferlegung mit den GT Vermessungsdaten vermessen soll?

wie du magst !!
der reifenverschleiß ist etwas höher durch mehr sturz. können wir am donnerstag bereden.
da findet sich schon ne lösung oder ein kompromiss ;-)

mfg klaus

Hey,

ich habe bei nach dem Umbau auf H&R Federn das Gefühl, dass das Einlenken nicht mehr so direkt ist wie vorher. Ich bin der Meinung in Kurven "mehr lenken" zu müssen. Welche Parameter sind bei der Spureinstellung hierfür (mit)verantwortlich?

Mit den Federn wurden die 20 Zoll Räder montiert. Vielleicht ist auch die etwas breitere Spur an der Vorderachse mitvernatwortlich...?

Meine Reifen laufen auch tendenziell nach innen mehr ab als aussen. Ob das aber jetzt wegen der Tierferlegung im normale Rahmen ist kann ich noch nicht beurteilen.

Vielleicht kann mir jemand hierzu einige Infos geben?

Thanx

Dan

Deine Antwort