1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Tieferlegung !!!

Tieferlegung !!!

Mercedes W201 190er

Nabend

Kann einer von euch mir sagen ob man kürzere Stoßdämpfer braucht wen man Tieferlegungsfedern von 60/40 oder 70/40 draufmachen will oder gehen da auch die standart Dämpfer die drin sind.

Danke jetzt schon für eure Antworten.

Gruß, NORDI

Ähnliche Themen
17 Antworten

Tu dir rein vom Fahrverhalten her den Gefallen und bau ein Komplettfahrwerk ein. Federn und Dämpfer sollten aufeinander abgestimmt sein. Gerade die Dämpfer haben einen hohen Anteil an der Fahrstabilität.

Zudem stellen die Dämpfer den Ausfederanschlag dar, bei deutlich kürzeren Federn ist da eine ausreichende Vorspannung nicht gewährleistet.

Gruß Meik

Hab aber leider nicht so viel Geld das es für ein Kompletfahrwerk reicht.
Das ginge doch; aber daher das ich mir auch noch Reifen kaufen muss, muss ich etwas sparen.
würde mich freuen wen mir doch jemand die information geben könnte.

Gruß, NORDI

Probier es doch erst mal mit den Gummis,das wär erstmal die günstigste alternative .

Original sind glaube ich 3´er verbaut .
Es gibt auch einser Gummis ,das macht schon was aus.
70 mm finde ich persönlich zu tief für diese Auto.
Da wirst du dir früher oder später irgendwo die Abgasanlage zerstören. Glaube mir ich hab das durchlebt.
Bei mir sind jetzt einser Gummis drin. Federn V 50 H 40 von H&R. Sind sehr gute Federn,sportlich straff und trotzdem komfortabel.

So, ich hoffe das hilft Dir

Die Frage ist was deine Priorität ist. Geht´s nur um Optik oder vorrangig ums Fahrverhalten. Meiner ist nur 40mm vorn und (nach Einbau der dicksten Gummis) 20mm tiefer. Selbst da wirds manchmal schon kritisch mit dem Auspuff, spätestens mit voller Besetzung wirds eng. Nur als Warnung, original war er mir allerding auch zu hoch. Mein Kat hat dafür schon einige Schrammen abbekommen.

Rein von der Optik sollte es allerdings gehen, guck evtl in die ABE der Federn, ob da was von kürzeren Dämpfern vorgeschrieben ist. Kann dir da leider so keinen Freibrief geben, da ich mich nie dafür interessiert hab ob das ohne Dämpfertausch geht.

Vom Fahrverhalten her kann der Tip nur heissen, tausch erstmal nur die Gummis, bringt irgendwas um 20mm und spar für ein Komplettfahrwerk. Meist sind bei den BJ der 190er eh mal die Dämpfer fällig, so dass sich das verbinden lässt. Hab das bei mir damals als Anlass für´s Sportfahrwerk genommen.

Hmm, hilft dir eigentlicht nicht weiter. Wie gesagt, frag einfach mal den Hersteller/Verkäufer der Federn, der sollte dir verbindliche Auskunft geben können, das ganze muss ja schließlich auch eingetragen werden.

Gruß Meik

Freu mich wegen eurer Antworten.
Also reichen 40mm wenn mann die dünnsten Gummis drin hat.
Hab mir 70mm vorgestellt weil ich nur 15 Zöller hab und er mit denen wie ein Boot aussieht.

Danke für euren Tip.

Gruß, NORDI

Nochwas,
Falls Du gebrauchte kaufst mußt Du unbedingt darauf achten,daß ein Teilegutachten beiliegt,sonst trägt der Tüv die nicht ein. Und auf die Frage zurück zu kommen ob neue Dämpfer fällig wären.

Wenn die Federn auf dem Dämpfer verbaut sind müssen sie unter Spannung stehen,das heißt sie dürfen nicht frei bewegbar sein. In dem Fall brauchst Du auf jeden Fall kurze Dämpfer,ansonsten könnten die Federn vom Dämpfer springen wenn Du über ein Schlagloch fährst

Sollte wie gesagt im Teilegutachten/ABE stehen.

Vom Dämpfer springen ist nicht nur das Problem, bereits vorher kann sich die Feder gegen die Auflage bewegen, wenn sie nicht ausreichend vorgespannt ist und damit sich und die Auflage zerstören.

Hmm, ich hab auch nur 15", aber bei 40mm tiefer passen die schon ganz ordentlich in den Radkasten. Ist aber Geschmackssache. So tief könnte u.U. auch eine Nacharbeitung der vorderen Kotflügel nötig sein, da dann der Abstand Reifen/Kotflügel beim einlenken knapp werden könnte.

Da die Gummis recht preiswert sind kann man damit aber recht gut "spielen", sprich die Höhe nach Geschmack und Platzverhältnisse (Kotflügel, Bodenfreiheit) anpassen.

Na dann mal viel Spass beim umbauen!

Gruß Meik

Also wenn du mehr als 60 mm tiefer legst, brauchst du neue Stoßdämpfer! Das war ja eigentlich deine Frage!

Wie sieht das bei sportlinestossdämpfern aus, bei 60/40 ?
Will entweder nur Federn oder ganzes Fahrwerk von H+R, habe zur Zeit Spotline. Mag ich sehr, würde aber gerne eine Zeit lang tiefer fahren...

Und wa haben eigtl. die Zolls der Felgen damit zu tun???? MIt Reifen sind die doch immmer gleich groß, was verstehe ich nicht????

Die Felgen haben nicht unbedingt was mit dem Durchmesser zu tun, der ist mit Reifen meist ähnlich, sondern eher mit Breite und Einpresstiefe (Wie weit die Reifenmitte von der Radaufnahme weg ist)

Da kann es bei Tieferlegung eng werden mit dem Radkasten, insbesondere beim einschlagen der Vorderräder.

Die Sportlinedämpfer sind etwas kürzer, damit könnte es denke ich gehen. Versuch´s doch auch mal zuerst mit dünneren Federauflagen, bringen noch einmal ein paar cm, jenachdem was verbaut ist.

Gruß Meik

Weiß denn wer, welche Gummis beim Sportlinefahrwerk drin sind?

Kommt mir mindestens 2Cm zu hoch vor, was kosten vier 1Punkt Gummis und wer kann die einbauen?

Vor dem eintragen muss man noch ne vermessung machen.
Wollte wissen was da eigentlich vermessen wird.

Vermessen werden Spur- und Sturzwerte, da die sich durch die Montagearbeiten und die Tieferlegung ändern.
Vorher aber unbedingt einige km fahren damit sich die Federn setzen können.

Muss für die TüV-Eintragung nicht unbedingt sein, geht meist ohne, aber es ist trotzdem empfehlenswert. Hab letztens beim Reifenhändler 60€ bezahlt.

@WHV MB 190:Gummis glaub ich so ca. 10€ pro Stück, bin mir da aber nicht sicher. Was bei dir für Gummis drin sind kann ich dir leider nicht sagen.

Gruß Meik

wo gibt es denn eine anleitung oder ähnliches für den einbau der gummis?
übrigens kosten die gummis mit einer noppe für vorne je3,75 und für hinten je2,57 euronen brutto.
ist also nicht die welt

Deine Antwort
Ähnliche Themen