Tieferlegung T -Modell
Hi bin neu hier und hätte ne frage.
habe in meinen T ein anderes fahrwerk eingebaut 40mm
tiefer. jetzt steht im gutachten das man die niveureglung der hinterachse neu einstellen muss. Frage. kann man das selber machen und wenn ja wie geht das.danke schon mal im voraus gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nowomannocry02
Hi bin neu hier und hätte ne frage.
habe in meinen T ein anderes fahrwerk eingebaut 40mm
tiefer. jetzt steht im gutachten das man die niveureglung der hinterachse neu einstellen muss. Frage. kann man das selber machen und wenn ja wie geht das.danke schon mal im voraus gruß
dann paß mal auf das mann sich hier nicht wieder auf den schlips getreten fühlt.
die jungs hier finden nur ihren unverbastelten fahrzeuge schön und denken das alles andere schrott ist. hatte selbst nen w124t . der war richtig tief mit 18 zoll usw usw. da wurde sich hier das maul zerissen als er zum verkauf stand,mann oh mann. es geht hier in diesem forum schnell unter dir gürtellinie. allerdings gibts hier auch ein paar ausnahmen,aber die sind selten.
der größte teil hier sind lästermoppel und verbohrte idioten.
ich wünsche dir viel glück und erfolg mit dem fahrzeug,falls ich dir helfen kann mit daten und fakten bitte gerne per pn.
gruß
sascha
22 Antworten
.....und, wo sind die Foto´s??:-)
Jo Fotos würden mich jetzt auch Interessieren 🙂
hi erst mal ich hab mir auch die weitec 40/40 eingebaut hinten siehts ganz gut aus aber vorne is mein w124 250 d kombi um 2,5 cm höher als mit den original federn. hinten habe ich neue gebrauchte federn verbaut jetzt leckt die leitung brauche dringend hilfe.
mfg Philipp
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
beispiel...wenn man neue niveau dämpfer einbaut...(sind ja leer)...stellt man fest...das das auto aussieht...wie ne citroen DS ... voll am boden...die federn tragen das fahrzeuggewicht überhaupt nicht....
so kann man sich umgekehrt den spaß machen und die federn ausbauen... siehe da... im niveaubetrieb steht das auto wie mit federn da...(und federt auch) dank der bulleneier... denn die über nehmen die federung... da das flüssigkeitsniveau auf dem (luft)polster der federdruckspeicher(bulleneier) steht...
DS kenner sagen... mercedes hat die federn einbauen müssen... weil es sonst eine patentverletzung gewesen wäre...denn die franzosen haben das system schon etwas länger... nur ohne federn... 😉
und der regler der bei mercedes an der hinterachse is...is bei den franzosen im innenraum... schöne spielerei....
... aber ne schöne Spielerei. Ich hatte mal nen Citroen mit Hydropn.,
seeeehr schönes Fahrgefühl, dass nur bei kurzen Stößen leidet,
denn das schluckt die Federung leider schlecht. Schön auch beim Bremsen,
das Auto taucht vorn null ab, da vorn 3 Federspeicher sind, wobei die
3. bei Bedarf zu oder abgeschaltet wird. Die Werkstätten jedenfalls
hätten mich lieber wieder weggeschickt (außer Citroen nat.), da das
Federungssystem, an dessen System auch die Lenkung mit hängt, nicht
kennen. Dann noch Handbremse auf die VA, lustig auf Bremsenprüf-
stand.
Ab Xantia hat Citr. (ab dann auch Hydraktivfederung mit Wankausgleich
in der Kurve) aber auch zusätzliche Stahlfedern eingebaut. Ich hatte
den Eindruck, dass bei drucklosem System das Auto nicht mehr voll
am Boden liegt wie früher, die Stahlfern scheinen dort schon einiges
mit zu tragen.
Auf jeden Fall reagiert der Niveauausgleich bei Citr. deutlich schneller
auf Veränderungen, auch bei stehendem Motor noch (Ablassen immer,
Nachdrücken jedoch kaum, nur mit restl. Druck, der noch vorhanden ist).
Bei MB macht die Federung einen deutlich strafferen Eindruck, als
bei Citr. Merkt man schon bei Einfedern von Hand am Kofferraum, der
Citr. fühlt sich viel weicher an, regelt aber wie gesagt sofort nach.
Daher dachte ich schon, dass die Stahlfedern bei MB schon einiges
tragen. Aber laut deinem Test mit leeren Dämpfern wohl doch eher
nicht. Wahrscheinlich ist das System schon anders als bei Citr., die
separaten Dämpfer wie bei MB gab es bei Citr. auch nicht ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nowomannocry02
Hi bin neu hier und hätte ne frage.
habe in meinen T ein anderes fahrwerk eingebaut 40mm
tiefer. jetzt steht im gutachten das man die niveureglung der hinterachse neu einstellen muss. Frage. kann man das selber machen und wenn ja wie geht das.danke schon mal im voraus gruß
dann paß mal auf das mann sich hier nicht wieder auf den schlips getreten fühlt.
die jungs hier finden nur ihren unverbastelten fahrzeuge schön und denken das alles andere schrott ist. hatte selbst nen w124t . der war richtig tief mit 18 zoll usw usw. da wurde sich hier das maul zerissen als er zum verkauf stand,mann oh mann. es geht hier in diesem forum schnell unter dir gürtellinie. allerdings gibts hier auch ein paar ausnahmen,aber die sind selten.
der größte teil hier sind lästermoppel und verbohrte idioten.
ich wünsche dir viel glück und erfolg mit dem fahrzeug,falls ich dir helfen kann mit daten und fakten bitte gerne per pn.
gruß
sascha
Unter die Gürtellinie? Da schau mal in anderen Foren,
besonders teils die von Fahrzeugen mit höheren Einstands-
preisen, dann weißte wie das geht.
Von dir haben wir hier noch nichts gehört und dann gleich
beleidigen und rummaulen. Klasse Leistung ...!
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Unter die Gürtellinie? Da schau mal in anderen Foren,
besonders teils die von Fahrzeugen mit höheren Einstands-
preisen, dann weißte wie das geht.Von dir haben wir hier noch nichts gehört und dann gleich
beleidigen und rummaulen. Klasse Leistung ...!
dann bist du scheinbar noch nicht lange hier,glaube mir ich moser nicht ich berichte hier tasaschen
Etwas länger als du sogar ...
Aber schlimm finde ich´s hier nun wirklich nicht. Anderenorts
habe ich da ganz andere Sachen gelesen, die hier so noch
nicht vorkamen, glaube mir ... 😉