Tieferlegung + Spurverbreiterung Vectra C Caravan
Grüße euch!
Habe mal eine Frage, evtl. hat sich ja jemand von euch schon einmal darüber Gedanken gemacht:
Fahre einen Vectra C Carvan Cosmo 1.9cdti (175ps -Irmscher), Bj. 2004.
Habe für den Sommer die original 18"-Zoller im 11-Speichen Design liegen, samt passender Bereifung.
Momentan ist vom Fahrwerk/Federn her alles Serie, doch dies soll sich jetzt leicht(!) ändern.
Von daher auch meine Frage:
Welche Federn in Verbindung mit einer Spurverbreiterung vorne/hinten kann man nehmen, ohne(!) das etwas an der Karroserie gemacht werden muss? Sprich, ich will nicht bördeln, ziehen oder sonst etwas...
Momemtan sieht es nämlich nach ganz schön viel Luft im Radhaus aus, so nach oben (daher Tieferlegung) und nach aussen (daher Distanzscheiben) aus. Irgendwelche Kaufempfehlungen?
Momentan schwebt mir so folgendes vor:
Max. 30mm Tieferlegung, am besten leicht keilförmig, und 20mm Spurplatten pro Seite.
Muss die Spurverbreiterung vorne und hinten eigentlich identisch sein, oder kann ich z.B. vorne "nur" 15mm pro Seite, und hinten die angesprochenen 20mm? Könnte ja sein, dass hinten im Radhaus mehr Luft ist als vorne...
Ich hoffe ihr könnt da mal etwas Licht ins Dunkel bringen :-)
Danke euch schon jetzt für die fachkundige Unterstützung!
38 Antworten
Hallo Max1978
Sorry bin gestern nicht dazu gekommen.
Also im Teilegutachten steht:
Technische Verenfabriek de Merwede B.V.
Molensteijn 17
NL-3454 PT De Meern
Typ:
60-269 VA, 60-270 VA oder 60-281 VA
60-280 HA
Gruß Robby
so, nochmal zurück zum Thema:
Habe mir eben bei Eibach auf der Homepage mal die angebotenen Varianten angeschaut:
Dort wird eine 30/30mm Tieferlegung angeboten,
und halt Distanzscheiben in verschiedenen Breiten von 10-50mm pro Achse.
Hat nun jemand von euch dem Vectra mal etwas ähnliches verpasst?
Weil welche Spurverbreiterung kann ich mit der (evtl.) 30/30mm Tieferlegung noch anbringen,
ohne Karrosseriearbeiten machen zu müssen? 40mm pro Achse?
Und was sagt Ihr zu der Tieferlegung?
Soll ja nur dezent sein, kein Schneepflug, aber bei 30mm VA und 30mm HA habe ich wieder die Befürchtung,
dass der Arsch wie jetzt auch fast mehr durchhängt als die Front. Und sowas ist natürlich tunlichst zu vermeiden ;-)
Gibts nichts keilförmiges für nen Vectra Caravan?
Meinetwegen 40mm vorne, und 20-30mm hinten?!?
Muss doch schon mal wer auf den Gedanken gekommen sein...
Hallo
Schau mal über dich 😉
Bin schon mal auf den Gedanken gekommen!!
Hab Verbreiterungen nur hinten drauf, 40mm
Vorher:
http://www.schuchi.no-ip.com/.../Vectra_seite?full=1
Nachher:
http://www.schuchi.no-ip.com/.../MeinVectra107?full=1
allerdings fehlte hier noch die Verbreiterung ist mir aufgefallen
Gruß Robby
@Robby, danke für dein Posting bzgl. der Federn. Hab mal bissel gegoogelt aber nichts weiter zu deinen Federn gefunden. Keine Ahnung was das genau für Federn sind, von dem Hersteller hab ich zumindest noch nichts gehört.
Würde ja auch gerne irgendwas namhaftes verbauen, H&R oder Eibach. Aber die bieten ja wie bereits erwähnt keine Keilform an 🙁
Mich würde aber mal interessieren, wie ein Vectra C Caravan mit 1.9 CDTI mit verbauten 30er Eibach Federn aussieht. Macht es da eigentlich einen Unterschied ob er vorher schon ein SPortfahrwerk hatte? Sind die Dämpfer beim Sport identisch zu denen beim normalen Fahrwerk, nur eben in Verbindung mit 20mm tieferen Federn?
Bei meinem Cabrio hatte ich auch 30er Eibach Federn drinn und war sehr zufrieden damit, der Wagen hatte vor dem Einbau auch eine leichte Keilform (aber nach vorne ansteigend) und hinterher war der Wagen vorne wie hinten genau gleich hoch/tief. Das wäre beim Vectra ja auch noch in Ordnung, nur eben keinen Hängearsch *gg*
Zum Thema Spurverbreiterungen kann man nur sagen, dass es abhängig von den Felgen und Reifen ist die man fährt. Bei manchen passt dann eben etwas mehr und bei anderen weniger bis keine mehr drauf 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maxx1978
Würde ja auch gerne irgendwas namhaftes verbauen, H&R oder Eibach. Aber die bieten ja wie bereits erwähnt keine Keilform an 🙁
Naja mir ist egal ob da H&R oder Eibach drauf steht unter dem Auto 🙂
Eibach ist bestimmt auch nicht gerade der Hersteller.
Den Namen zahle ich ungern mit
Gruß Robby
Hallo,
hat jemand von euch schon Erfahrungen mit STeinmetz Federn gemacht ?
Marco
Hallo Marco
Ich habe mir bei Steinmetz 4 Eibach Federn zur Tieferlegung VA und HA 30 bestellt und einbauen lassen. Bin sehr zufrieden damit. Vorher fur sich der Kombi ja nicht schlecht, aber bei Kurven hatte ich immer dieses Gefühl, das die Karosserie ein wenig "einknickt". Dies gehört der Vergangenheit an. Das Fahrzeug liegt jetzt viel besser auf der Strasse, die Karosserie hat in Kurven vergessen einzuknicken.
Mein FAZIT: Die Symbiose aus Komfort und Sport.
Gruß Sven
P.S. Übrigend Sie haben Post...((o;
Hey Biff,
Mensch, aus Bernburg, da sind wir ja fast Nachbarn (Magdeburg) :-)
Sag mal, wenn ich dein kleines Foto richtig erkennen kann, dann hast du doch auch Distanzscheiben drauf, oder?
Wenn ja, wieviel mm pro Rad/Achse? Und welche Reifen fährst du? Auch die 18"-er von Opel mit 225/40 Bereifung?
Hast du an den Radhäusern Veränderungen vorgenommen, oder passt so alles?
Sieht gut aus...
Bilder wären mal interessant und paar Daten zum Fahrzeug, welcher Motor etc.
Hi,
bevor dieser Thread zu alt wird, klink ich mich auch noch mal mit ein. Hab 30er Eibach-Federn drin (sind laut Messung vom TÜV sogar 35 mm tiefer geworden) und muss sagen: Nix iss mehr mit Hängearsch, hinten und vorne laut Messung gleich hoch und optisch vorne sogar etwas tiefer. Hab 8x18 Zoll-Felgen mit 225/40/18 drauf. Hab diese Woche diverse Spurverbreiterungen durchprobiert; hinten und vorne und von 20-60 mm je Achse (ohne was im oder am Radhaus / Kotflügel zu machen).
Nachdem der TÜV sich das dann mehrere Male angeschaut hat und diverse Belastungstest durchgeführt wurden, haben wir uns entschieden (wegen Freigängigkeit) vorne nix zu machen und hinten 15 mm je Seite raufzupacken. Vorne ist meines Erachtens auch nicht unbedingt nötig, da die Felgen schon optisch weit genug rausschauen. Hinten sind jetzt welche von H&R drauf (inkl. TÜV ca. nen Hunni).
Datt sieht richtig gut aus und iss nich prollig. Fahrbar bleibt die ganze Sache auch noch und iss auch nich bretthart, also meines Erachtens perfekt (für mich zumindest).
Also wenn noch Bedarf besteht, kann ich morgen mal nen paar Fotos posten.
Gruß aus PM
Zitat:
Original geschrieben von ComerII
Also wenn noch Bedarf besteht, kann ich morgen mal nen paar Fotos posten.
Fotos sind doch immer sehr beliebt....
Hi,habe auch da einige Fragen noch möchte meinen auch etwas runterholen, aber ich habe leider noch ein kleines anderes Prob, mein Vecci war ja ein bekanntes Behördenfahrzeug und der ist estwas höher als normal laut Opel-Kundendienst habe ich ja ein Sportfahrwerk verbaut, sehen tu ich zwar nix aber egal. Meine frage ist nur, wenn ich mir jetzt ne 40/30 hole und die einbaue kann ich damit rechnen das sich meine Dämpfer verabschieden oder machen die das mir, km 78T??????
Zitat:
Original geschrieben von xXStruni
Hi,habe auch da einige Fragen noch möchte meinen auch etwas runterholen aber ich habe leider noch ein kleines anderes Prob mein Vecci war ja ein bekanntes Behördenfahrzeug und der ist estwas höher als normal laut Opel-Kundendienst habe ich ja ein Sportfahrwerk verbaut sehen tu ich zwar nix aber egal meine frage ist nur wenn ich mir jetzt ne 40/30 hole und die einbaue kann ich damit rechnen das sich meine Dämpfer verabschieden oder machen die das mir km 78T??????
Punkt, Punkt, Komma, Strich... Besser lesen kann dann ich. 😉
Zum Thema:
Die Stoßdämpfer gehören sowieso nicht gerade zur langlebigen Sorte, bei der Laufleistung werden sie nach einer Tieferlegung erst recht bald den Geist aufgeben.
Alternativ würde ich, wenn die Kasse gerade etwas leer ist, die vorderen Dämpfer bei der Aktion gleich mittauschen.
Hinten ist der Aufwand nicht so groß, da kannst du auch warten bis sie hinüber sind und dann wechseln.
Grüßle...
@ ComerII, ja poste doch mal bitte ein paar Bilder. Und gib uns mal noch nen paar Infos, welcher Motor und welche ET die Felgen haben, danke 🙂
Hi,
zu den Bildern; die kommen sobald datt mal hier aufhört zu regnen (heute den ganzen Tach lang) mach ich welche und stell die hier rein.
@xXStruni: die Dämpfer hinten haben sich (bei mir) mit Tieferlegung bei 95000 verabschiedet; vorne sind noch die originalen drin (jetzt 105000 km), aber die machen auch langsam die Mücke, nächste Woche kommen neue rein,
wenne Glück hast halten deine mit Tieferlegung noch so um die 20000 km,
Ach so noch was; Maschine- 2.2 Dti, jetzt laut Messstand 157 PS; zu den Felgen- Ronal R42 8x18 ET 35 (zu besserem reicht das finanzielle zur Zeit leider nicht)