Tieferlegung rückgängig machen - sinnvoll ?
Moin, Moin !
Nachdem ich in mehreren Foren gelesen habe, dass das Tieferlegen mehr Nach- als Vorteile mit sich bringt, spiele ich mit dem Gedanken, die Tieferlegung meines 208 rückgängig zu machen.
Wohlgemerkt, ich habe die Tieferlegung an meinem Wagen weder in AUftrag gegeben noch extra bezahlt, sondern ihn bereits tiefergelegt gekauft.
Soweit ich weiß, wurde er anhand von Federn 40 mm tiefergelegt. Reifenmäßig habe ich vorne 225 und hinten 255, jeweils 18 Zoll, zu bieten.
Die serienmäßigen, also originalen, Federn habe ich beim Wagenkauf mitbekommen.
Ich bitte Euch um Kommentare, welche Vorteile das Rückgängigmachen, also wenn ich wieder mit "normaler" Höhe fahre, komfortmäßig bringt.
Was kostet ein Federntausch in etwa ?
Anbei noch ein Foto, wie mein CLK jetzt aussieht.
Vielleicht kann ja jemand ein Foto einstellen, wie der CLK mit 18-Zoll-Felgen, aber eben nicht tiefergelegt, aussieht.
Vielen Dank im voraus.
paula
"Die Axt im Hause erspart den Kaiserschnitt".
45 Antworten
Also ich hatte das Gleiche bei der C-Klasse mitgemacht, ist aber das gleiche Fahrwerk.
Erst Tieferlegung...dann genervt, Tieferlegung wieder raus und Serie.
Da war ich allerdings enttäuscht, da nur etwas mehr Komfort vorhanden war, aber manchen Unebenheiten sogar schlechter wurden vom Gefühl.
Außerdem war die Optik wirklich nicht sonderlich...Es hat sich also nicht gelohnt.
@Aenne: Ich würde es mir wirklich überlegen, sieht im Moment gut aus.
Und wenn: 4oo € sind Wucher, es geht auch für die Hälfte.
Dann bei der nächsten C-Klasse wieder zu hoch. Diesmla aber Eibach genommen (sind auch die Federn, die im AMG Modell verbaut werden).
Absolut harmonisch (sind aber auch für Seriendämpfer ausgelegt und nur 30mm tiefer) und ein eindeutig besseres Fahrverhalten, da der Aufbau nicht mehr so stark neigt.
Natürlich kein Rennfzg. (soll es ja nicht sein), wer aber gerne mal schneller die Kurven fährt und auch schnelle Autobahnkurven fährt, dem gefällt es.
Und das H&R nicht zu den Dämpfern passt, hört man von versch. Leuten, ist aber nicht mit den Eibach vergleichbar.
Fazit: Am besten wird die Werkssportversion sein, das absolute Serienfahrwerk wäre mir doch etwas zu weich.
Sollte man also von H&R auf Eibach umsteigen? Ist das echt so ein gewaltiger Unterschied?
Was kosten die Eibach?
Naja, ob man umsteigen sollte, kann ich nicht beurteilen. Ich empfinde nur den komfortunterschied von Serie zu Eibach Federn als so gering, dass es sich mit den anderen Vorteilen (Optik, Kurvenlage, Anfahrbewegungen) lohnt.
Die Eibach sind relativ teuer, ich schätze ca. 200,-€.
Hallo,
auch wenn ich bisher leider keinen CLK fahre, habe ich Erfahrungen mit H&R und Eibach Fahrwerken beim Golf gemacht und muss sagen Eibach ist die bessere Wahl.
Dieser Eindruck wird auch durch Tests in Automagazinen bestätigt.
Ähnliche Themen
Moin, Moin !
Es ist vollbracht: 208 wurde wieder mit den normalen Federn auf Ursprungszustand "höhergelegt".
Fazit: Er sieht zwar optisch bei weitem nicht mehr so gut aus, lässt sich aber m. E. besser fahren, da er z. B. bei Bodenwellen und sonstigen Unebenheiten nicht mehr so hart gefedert ist.
(Für weitere Tests hatte ich am Wochenende keine Zeit.)
Die ganze Mimik hat an Arbeitszeit 100 Euro + anschließendes Vermessen (55 Euro) + MWSt gekostet.
paula
"Die Axt im Haus erspart den Kaiserschnitt".
Hi Paula,
hast du schon Bilder? Hast du eigentlich die sportliche Fahrwerksabstimmung? Was für Gummis hast du?
Grüßle
Moin, Moin !
Bilder kommen später.
Sportliches Fahrwerk hatte ich nicht, da "Elegance".
Welche Gummis ich habe, weiß ich nicht. Ich gehe von den beim "Elegance" serienmäßigen Gummis aus.
paula
"Die Axt im Haus erspart den Kaiserschnitt".
Möchte Euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten, habe ein Cabrio mit avantgarde ausstattung und sportiver Fahrwerksabstimmung - also das Auto ist defintiv nicht tiefer als ein Seriencabrio - einzig die Dämpferabstimmung ist anders.
Habe jetzt zwecks Optik eine Tiefelegung von Brabus verbaut (30mm) - einfach perfekt. Das Auto sieht super aus und das Fahrverhalten ist immer noch sehr komfortabel - wirklich perfekt abgestimmt. Die Brabus sind zwar leider etwas teuerer als Eibach und Co dafür aber werden die Kennlinien wirklich auf dem Fahrzeug erfahren und separat abgestimmt.
Fazit: optimal für Optik und Fahrverhalten.
@w/c208: Also der Avantgarde ist aber schon tiefer als normale Serie.
Eibach Federn sind auch optimal für das Fzg. abgestimmt, zumindest wenn man die 30mm nimmt. Außerdem läßt AMG auch von Eibach produzieren.
Bei Brabus weiß ich es nicht, aber die werden wahrscheinlich auch nicht selbst produzieren, oder?
Moin, Moin !
Hier also die versprochenen Bilder nach dem "Höherlegen". Es herrscht jetzt also wieder der serienmäßige Zustand, nur mit anderen Felgen.
paula
"Die Axt im Haus erspart den Kaiserschnitt".
Moin, Moin !
Hier also die versprochenen Bilder nach dem "Höherlegen". Es herrscht jetzt also wieder der serienmäßige Zustand, nur mit anderen Felgen (Teil II).
paula
"Die Axt im Haus erspart den Kaiserschnitt".
Moin, Moin !
Hier also die versprochenen Bilder nach dem "Höherlegen". Es herrscht jetzt also wieder der serienmäßige Zustand, nur mit anderen Felgen (Teil III).
paula
"Die Axt im Haus erspart den Kaiserschnitt".
Moin, Moin !
Sorry, Bild vergessen. Jetzt aber:
Hier also die versprochenen Bilder nach dem "Höherlegen". Es herrscht jetzt also wieder der serienmäßige Zustand, nur mit anderen Felgen (Teil III).
paula
"Die Axt im Haus erspart den Kaiserschnitt".
Hi,
naja...sieht schon etwas "hochbeinig" aus, aber es geht...
ist der komfort jetzt soo viel besser? meinst du wirklich, dass es sich gelohnt hat?
wenn dann hätte ich die dämpfer und federn, sie in der "sportlichen-version" von mercedes genommen...die habe ich nämlich auch (mit 1er gummis vorne drin...und der bereifung 245/45 R17...) ist noch ausreichend komfort vorhanden. dem auto schadet es hoffentlich auch nicht (weichklopfen sag ich nur ;-))
ja aber jedem das seine ...
Gruß
Kevin
also hatte jetzt den direkten vergleich hab ja 60/40+1 gummis im 230k und bin donnerstag CLK 430 Elegance gefahren
also zu entspannten crusien is das standart fahrwerk eindeutig besser wer aber auch gerne zugiger um kurven mäht kommt wohl an ner tieferlegung nicht vorbei
Gruß Marcel