Tieferlegung rückgängig machen - sinnvoll ?
Moin, Moin !
Nachdem ich in mehreren Foren gelesen habe, dass das Tieferlegen mehr Nach- als Vorteile mit sich bringt, spiele ich mit dem Gedanken, die Tieferlegung meines 208 rückgängig zu machen.
Wohlgemerkt, ich habe die Tieferlegung an meinem Wagen weder in AUftrag gegeben noch extra bezahlt, sondern ihn bereits tiefergelegt gekauft.
Soweit ich weiß, wurde er anhand von Federn 40 mm tiefergelegt. Reifenmäßig habe ich vorne 225 und hinten 255, jeweils 18 Zoll, zu bieten.
Die serienmäßigen, also originalen, Federn habe ich beim Wagenkauf mitbekommen.
Ich bitte Euch um Kommentare, welche Vorteile das Rückgängigmachen, also wenn ich wieder mit "normaler" Höhe fahre, komfortmäßig bringt.
Was kostet ein Federntausch in etwa ?
Anbei noch ein Foto, wie mein CLK jetzt aussieht.
Vielleicht kann ja jemand ein Foto einstellen, wie der CLK mit 18-Zoll-Felgen, aber eben nicht tiefergelegt, aussieht.
Vielen Dank im voraus.
paula
"Die Axt im Hause erspart den Kaiserschnitt".
45 Antworten
@CLK163
Es schadet überhaupt nix...!!! hab die gleiche Bereifung und noch 40mm tiefer..
Mannomann..was für ein Beitrag...!
Ganz neu das eine Tieferlegung einem Fahrzeug schaden soll..(kopfschüttel). Solang keine Stahlträger als Stossdämpfer eingbaut sind , kann man doch net von "schaden" reden. Is wohl wahr das mal was klappert, aber wohl net so das die ganze Karre klappert , oder?
Ich habe schon erwähnte H&R Federn mit 1er Gummis und 225/45/17 Bereifung drauf.
Bei mir klappert nix Das Fahrzeug ist selbstverständlich straffer geworden und hat auch nur wenig vom Fahrkomfort verloren und sieht auch schon "gefährlicher" aus. Soll ja auch so sein. Nein ich habe kein Gel in den blondierten Haaren und fuhr vorher auch kein VW oder Opel.
Ich finde wenn einer meint sein ach so toller Fahrkomfort is nu dahin wegen n bissel Federn , der soll sich doch bitte bei der Maybach oder Bentley Riege einordnen..dem kann man es bezüglich Komfort nur noch in selbiger Riege rechtmachen.
@paula-aenne
wenn du einen kennst der dir Federn tauschen kann, solltest du ne Mietwerkstatt aufsuchen. Beim CLK dauern 4 Federn wechseln ca 45min. brauchst nur die richtigen Federspanner. 150 Euronen dafür find ich ne Frechheit!!!
Nix für ungut
Gruß
ErwinG
@ ErwinGrün:
Das tiefer legen schadet dem Auto immer, das ist klar! Glaubst du wirklich dass H&R Federn für dein Auto besser sind als die Serienfedern?
Habe auch die H&R drin ist wirklich das allerletzte! Mein Auto klappert zwar zum Glück nicht aber es holpert in der Stadt von einem Gullideckel zum nächsten! Auf der Autobahn merkt man keinen Unterschied! Aber Stadt und Landstraße ist einfach nur ein geholper und mehr nicht! Durch diese beschissenen Federn wird der Charakter des Autos komplett zerstört! Meiner Meinung nach ist ein CLK ein eleganter Cruiser und kein 996 4S zum Kurven jagen!
@ Paula: Wäre echt nett wenn du ein paar Bilder reinstellst wie er aussieht durch die Tieferlegung mit den Gummis!
Moin, Moin !
@ the_shaker_max:
Hier noch ein Foto von meinem CLK - eines hatte ich ja bereits bei Eröffnung des Threads reingestellt.
Ob und welche Gummis ich drin habe, weiß ich nicht.
paula
"Die Axt im Hause erspart den Kaiserschnitt".
hallo,
ja, das ist klar wenn man das auto 10 -12 jahre fahrt, bis dahin hat es sicher noch keinen schaden genommen...
aber ich bin nunmal ein richtiger CLK fan und möchte mein auto 30-40-50 jahre fahrn ... klingt vllt für manche unrealistisch ...aber ich werde alles geben, dass es funktioniert! deshalb möchte ich wissen was passiert, wenn man sein auto DEZENT (wir reden hier nicht von irgendwelchen prollo-karren....) tieferlegt...hat es schaden auf dauer? wieviel darf man ihn tieferlegen, ohne das es schaden nimmt? kann man die karosserie irgendwie verstärken, damit sie nicht "weichgeklopft" wird?
danke ...
gruß CLK163
Ähnliche Themen
@the_shaker_max
Also wir sind uns beide einig das das Serienfahrwerk natürlich die bessere ist. Streite ich nicht ab. Ehrlich gesagt vermisse ich den sogar nach der Tieferlegung. Aber ich fand die Optik steht bei mir im Vordergrund, und ich bin halt bereit etwas vom Komfort dagegen einzutauschen.
Aber ihr redet über "Schaden nehmen"...und da versteh ich die Welt nicht mehr.
Naja egal..jedem das Seine.
Gruß
ErwinG
Moin, Moin !
Bitte:
Kann vielleicht jemand ein Foto von seinem Elegance-CLK mit serienmäßigem Fahrwerk (aber kein Sportpaket) + mit 18-Zoll-Felgen reinstellen ?
Danke im voraus.
paula
"Die Axt im Hause erspart den Kaiserschnitt".
Zitat:
Aber ihr redet über "Schaden nehmen"...und da versteh ich die Welt nicht mehr.
Ist das denn so schwer zu verstehen? Wenn ein Auto tiefergelegt wird, dann wird es härter. Mal abgesehen vom mehr oder weniger "spürbaren" Komfortverlust geht aber vor allem eines verloren: Die Federungswirkung.
Eben diese ist aber von Anfang an bei einem Auto mit einkaluliert. Wer nun also durch eine Tieferlegegung am besten noch in Kombination mit 18 oder 19 Zoll-Felgen sein Auto verändert, der setzt die serienmässige Federung fast ausser Kraft.
Die Folge: Die Erschütterungen, welche normalerweise durch das serienmässige Fahrwerk und die Luft in den Reifen abgeschwächt wird, wird nun verstärkt an die Karosserie übertragen. Klappern im Innenraum kann eine Folge davon sein, ist aber eher unerheblich. Sämtliche beweglichen Teile wie Querlenker, Gelenke und auch tragende Teile werden weit mehr belastet, als ab Werk vorgesehen. Das Auto altert also im Prinzip schneller. Eindrucksvoll erkennt man sowas an der Tatsache, das manche CLK-Fahrer die Stossdämpfer bei 100tkm wechseln müssen, obwohl sie locker doppelt so lange halten können.
Fazit: Wer der Optik wegen (was vollkomen in Ordnung ist) Veränderungen vornimmt, der muss zwangsläufig immer mit den Nebenwirkungen leben. Wer jährlich ein neues Auto kauft, dem dürfte das egal sein. Aber alle, die lange Spass an ihrem Auto haben wollen, sollten lieber zweimal über derartige Änderungen nachdenken.
Also gut...
relativieren wir doch den Schaden ;-)
Ich gehöre auch zu denen die wirlich lange Spass mit seinem Fahrzeug haben wollen. Bin 14 !!! Jahre 190E gefahren. Mit Lorinser Federn tiefergelegt. Hatte bei 185.000 km den 1. und einzigen Stoßdämpferwechsel...aber sonst keinerlei "Schäden" an Lenkung, Querlenker oder sonstigen Fahrwerksteilen. Ich bin überzeugt ich werde beim jetzigen CLK bestimmt nicht früher irgendwelche Fahrwerksteile wechseln müssen.
Ich bin weiterhin bereit den kommenden "Schaden" der Optik wegen in Kauf zu nehmen..ansonsten bin ich wegen der Komfortthematik mit eurer Meinung.
Gruß
ErwinG
Zitat:
Ich bin weiterhin bereit den kommenden "Schaden" der Optik wegen in Kauf zu nehmen..
das seh ich genauso 😉
teile der lenkung und der achse (stabis,traggelenke,etc.) müssen sowieso leider "schneller als geplant" gewechselt werden...
und
Zitat:
Aber ich bleibe dabei dass ein Serienfahrwerk den Wagen nicht so stark belastet, wie härtere Dämpfer und verkürzte Federn. Und das diese ganze Fahrwerksbastelei in 99% aller Fahrsituationen unnütz ist.
da hast du zwar recht, die belastung steigt, aber das es unnütz ist, das ist definitiv nicht korrekt! durch die herabsetzung des fahrzeugschwerpunkts und eventueller verwendung strafferer gasdruckstoßdämpfer wird eine bessere strassenlage erreicht, das fahrzeug liegt deutlich besser in der kurve und bei ausweich-und überholmanövern ist das fahrzeug deutlich stabiler (besseres lastwechselverhalten), direktere lenkung, kürzere bremswege, verbesserte aerodynamik...jetzt sag mal nochmal, dass es zu 99% unnütz ist heheh, sowas wie sportliche optik ist natürlich geschmackssache 😉
das serienfahrwerk ist für die fahrweise des breiten spektrums an potentiellen käufern abgestimmt, fahrverhalten und fahrkomfort muss halt jedem möglichen käufer einigermassen gefallen. vom rentner bis hin zum vielfahrer, es ist halt ein gesundes mittelmass und für diesen zweck natürlich optimal 🙂
das kennt man auch beispielsweise vom w210, das standard-fahrwerk ist sowas von schwammig...schaut mal im w210-forum nach, wieviele leute ihr fahrwerk modifizieren...glaubt mir, es ist mindestens jeder zweite...
mir ist halt auch lieber, dass ich vielleicht mal meine stossdämpfer 20.000km früher wechseln muss und dass sich das auto etwas straffer fährt, als dass ich mal im graben lande, weil ein lkw-fahrer meinte er müsse nen anderen lkw überholen und ich das ausweichmanöver oder die vollbremsung nicht stabil hinbekomme, oder oder oder...
man muss kein "raser" oder "grenzbereich-fahrer" sein, um mal in einer situation zu landen, die einen ganz unfreiwillig in eine situation befördert, in der man plötzlich im grenzbereich landet...und genau da will ich gerüstet sein, je sicherer es für mich und meine mitfahrer ist, desto besser!
ein benz wird auch mit extremem komplettfahrwerk immer noch mindestens so komfortabel sein, wie jeder golf 😉
für einen reinen stadtfahrer lohnt es sich vermutlich weniger...
naja wie dem auch sei, jedem das seine und mir das beste 😁
"...wird eine bessere strassenlage erreicht, das fahrzeug liegt deutlich besser in der kurve und bei ausweich-und überholmanövern ist das fahrzeug deutlich stabiler"
Stimmt definitiv nicht!!!
Ich habe 2,5 Jahre einen mit H&R tiefergelegten und 18Zoll bereiften, 230er CLK Cabrio Sport gefahren.
In jeder scharfen Kurve mit schlechtem Fahrbahnbelag, haben mich die Kleinwagen mit Serienfahrwerk angeschoben, weil der tiefergelegte CLK aus der Kurve zu hoppeln schien.
Man könnte meinen der Wagen hätte überhaubt keinen direkten Fahrbahnkontakt, er hoppelte nur auf der Strasse.
Zum direkten Vergleich habe ich jetzt einen 320 CLK Cabrio mit werksseitiger sportlicher Fahrwerksabstimmung.
Die Strassenlage, besonders in Kurven, ist deutlich besser.
Der Wagen bleibt auch in Kurven besser lenkbar.
Auf der Rennstrecke mir 100%ig planebener Fahrbahn macht die Tieferlegung vielleicht Sinn, aber bei unseren tollen (Hoppel-)Strassen...
Hi Paula,
na wie siehts aus? Hast jetzt die Tieferlegung schon rausmachen lassen? Oder irgendwelche sonstigen Neuigkeiten?
Grüßle
Moin, Moin !
Nein, noch nicht.
Wird aber Ende des Monats "rausgemacht".
paula
"Die Axt im Hause erspart den Kaiserschnitt".
Hallo Paula
Ich würde die Tieferlegung nicht rausmachen - Du wirst kein Komfortgewinn merken und es wird nur deine Brieftasche erleichtern. Falls du Winterräder haben solltest 15 oder 16 Zoll mach sie drauf und du wirst eine Komfortverbesserung sofort spüren und das nur alleine durch die höhere Flanke des Reifens.
Gruß Hackelschorsch
@ Hackelschorsch
Sorry aber da muss ich dir wiedersprechen!
Ganz klar gibt es einen Komfortgewinn. Das Auto ist deutlich weicher Gefedert! Ist ja auch logisch denn du hast ja durch eine tieferlegung einen deutlich verkürzten Federweg. Das mit den Felgen bringt bestimmt auch etwas aber nicht so viel wie die original Feder.
@ the_shaker_max
Sehe ich genauso...