Tieferlegung ja oder nein?!
Ich brauche mal eure Meinung. Fahre einen 320er C209 BJ 11/2002. Es ist mein erster Benz und fahre ihn seit November 2011.
Vor zwei Wochen habe ich mir neue Reifen/Felgen gegönnt. Original MB 5 Doppelspeichen 18 Zoll auf 225/ 40 vorne und 255/35 hinten. Also die maximale von MB freigegebene Kombi. Sieht super aus und nun frage ich mich ob ich ihn mittels Eibach 30/30 Federn noch etwas in die Knie zwingen soll. Optisch sage ich JA! Ist dezent, wäre genau mein Geschmack und die "Tuning-Maßnahmen" mit diesem Schritt abgeschlossen.
Es gibt nur eine Sache die mich ins grübeln bringt: Wie gesagt, mein erster Benz und der Fahrkomfort? WOW! Ich will auf keinen Fall das der (stark) drunter leidet! Wer kann da aus Erfahrung berichten? 18 Zoll und Eibach Federn - Knüppelhart oder noch in Ordnung?
42 Antworten
4-5 Euro pro Stück.
Hallo Olli
Hast du vielleicht ein paar Bilder von Eibach Federn mit 4 Gummis? Weil ich genau das gleiche vorhabe wie du, Eibach Federn und 4 Gummis.
Gruss.
Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Bei meinem ebebfall knap 10 Jahre alten CLK240 Avantgarde habe ich kürzlich ebenfalls das Fahrwerk gewechselt. Eibach Federn mit seriennahen Bilstein B4 Dämpfern sind zum Einsatz gekommen. Die Tieferlegung ist vergleichesweise gering, da sich die alten Feden nach 10 Jahren natürlich ein Stück gesetzt haben. Dafür ist er jetzt echt komfortabel bei guter Fahrdynamik. Ich wollte ihn hinten etwas höher als vorne und habe daher die höchsten Gummis (vierer) genommen. Für gleiche Höhe vorne wie hinten würde ich dreier Gummis nehmen, verbaut waren bei meinem CLK 2er Gummis.Gude, Olli.
Momentan hab ich keine aktuellen Bilder meines CLKs. Jetzt ist erstmal Sommer angesagt, da hab ich meinen SLK in Einsatz ;-)
Meiner 280er orginal mit 2er Gummis, KAW Federn 50/35 mit 2er Gummis ohne Haengearsch. Ist auch nicht zu tief.
Ähnliche Themen
Ich bin auch kürzlich auf die 30er Eibach Federn umgestiegen mit den originalen Dämpfern- keine Ahnung was de bei Eibach anders machen, aber sie machen es richtig!
Ohne irgendwas an den Gummis verändert zu haben, ist der Serien-Hängearsch weg! Und das bei dem leichten 4 Zylinder...
Komfort: kleine Unebenheiten merkt man jetzt stärker, ansonsten keinen Unterschied! Und da wir alle keine Rennfahrer sind, wird wohl niemand wirklich herausfinden, ob der CLK mit Federn zur Sportskanone wird- aber die Optik stimmt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von sternform11
Ich bin auch kürzlich auf die 30er Eibach Federn umgestiegen mit den originalen Dämpfern- keine Ahnung was de bei Eibach anders machen, aber sie machen es richtig!Ohne irgendwas an den Gummis verändert zu haben, ist der Serien-Hängearsch weg! Und das bei dem leichten 4 Zylinder...
Komfort: kleine Unebenheiten merkt man jetzt stärker, ansonsten keinen Unterschied! Und da wir alle keine Rennfahrer sind, wird wohl niemand wirklich herausfinden, ob der CLK mit Federn zur Sportskanone wird- aber die Optik stimmt! 😁
Beruhigend zu hören das mal jemand mit Eibach Federn und original Dämpern gute Erfahrungen gemacht hat.
Wie sind die anderen Meinungen? Die meisten raten hier ja fast prinzipiell von den Federn in Verbindung mit orgi Dämpern ab?! Ich finde 30/30 ist eine sehr humane Tieferlegung und dachte da sind die orgi Dämpfer okay. 60/60 oder andere extreme, da ist klar, da würd ich auch die Dämpfer wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von CLKarl
Beruhigend zu hören das mal jemand mit Eibach Federn und original Dämpern gute Erfahrungen gemacht hat.Zitat:
Original geschrieben von sternform11
Ich bin auch kürzlich auf die 30er Eibach Federn umgestiegen mit den originalen Dämpfern- keine Ahnung was de bei Eibach anders machen, aber sie machen es richtig!Ohne irgendwas an den Gummis verändert zu haben, ist der Serien-Hängearsch weg! Und das bei dem leichten 4 Zylinder...
Komfort: kleine Unebenheiten merkt man jetzt stärker, ansonsten keinen Unterschied! Und da wir alle keine Rennfahrer sind, wird wohl niemand wirklich herausfinden, ob der CLK mit Federn zur Sportskanone wird- aber die Optik stimmt! 😁
Wie sind die anderen Meinungen? Die meisten raten hier ja fast prinzipiell von den Federn in Verbindung mit orgi Dämpern ab?! Ich finde 30/30 ist eine sehr humane Tieferlegung und dachte da sind die orgi Dämpfer okay. 60/60 oder andere extreme, da ist klar, da würd ich auch die Dämpfer wechseln.
Hmm, also ich wüsste nicht dass es hier eine Fraktion gibt, die schlechte Erfahrungen mit 30er Federn an sich gemacht hat. Vielmehr wird hier über die Hersteller diskutiert. Es sind viele, denen die Optik der H&R Federn nicht gefällt, da sie die serienmäßige Optik des "Hängearsch" beibehalten. Dieser "Hängearsch" fällt um so tiefer das Radhaus ans Rad kommt, um so mehr auf. Ich habe es übrigens vor Einbau der Federn mal nachgemessen und ja, der "Hängearsch" ist wirklich serienmäßig.
Ich wollte bei meiner Lady mit dem kleinen 200k eine ansprechendere Optik. Da ich von vorherigen Fahrzeugen Erfahrungen mit Federn hatte, wusste ich dass sich der Fahrkomfort kaum verschlechtert.
Wer wirklich ein Sportfahrwerk will um wirklich sportlich zu fahren, sollte grundsätzlich immer ein komplettes Fahrwerk (Federn + einstellbare Dämpfer ) nehmen. Mit den 30er Federn machst Du aus dem CLK keinen MX5 oder Porsche. Du kommst der Straße ein wenig näher und kleine Unebenheiten spürst Du eher. Ich für meinen Teil habe bewusst zu Federn gegriffen, denn ich fahre weder einen Sportwagen- noch will ich den CLK als Sportwagen fahren. Dann hätte ich einen MX5 oder Z4 gekauft. Meine Lady ist auch mit den Federn noch eine Lady. Der Komfort leidet wirklich nur marginal.
Und man verbessere mich, bis 30mm macht es den Dämpfern auch nichts aus. Alles was darüber hinaus geht soll wohl den Verschleiß des Dämpfers sehr steigern, da dieser in Bereichen arbeitet, die sonst nur bei ich sage mal "sportlicher" Fahrweise bzw. voller Beladung erreicht werden.
Zitat:
Original geschrieben von CLKarl
Beruhigend zu hören das mal jemand mit Eibach Federn und original Dämpern gute Erfahrungen gemacht hat.Wie sind die anderen Meinungen? Die meisten raten hier ja fast prinzipiell von den Federn in Verbindung mit orgi Dämpern ab?! Ich finde 30/30 ist eine sehr humane Tieferlegung und dachte da sind die orgi Dämpfer okay. 60/60 oder andere extreme, da ist klar, da würd ich auch die Dämpfer wechseln.
So pauschal lässt sich das nicht sagen. Wenn die Dämpfer noch in Ordnung sind, spricht nichts dagegen sie auch mit Eibach Federn weiter zu fahren. Bei einem 10 Jahre alten Fahrzeug sind die Dämpfer aber selten noch in Ordnung, wenn es noch die ersten sind.
N8, Olli.
Zitat:
Original geschrieben von CLKarl
Hat jemand zufällig die MB Teilenummer für die 3-er Gummis?
Sufu , hab ich mal in einen troet gepostet. bin jetzt nicht zu hause.
hab was gefunden, zwar nicht von dir aber hiermit kann ich aich was anfangen. ich zitiere mal:
"Weis zwar nicht was für ein Motor du hast aber wenn du einen 4 Zylinder hast mach hinten dann die 3er Gummis rein = leichte Keilform bei 5,6 und 8Zylinder 2er Gummis rein und wenn das ganze gleich tief sein sollte vorne und hinten für die 4 Zylinder 2er und für 5-8 Zylinder die 1er Gummis rein.
Geh zum Mercedes Händler such dir vorher hier die Teilenummer aus:
1er A 210 325 01 84 5mm
2er A 210 325 02 84 9mm
3er A 210 325 03 84 13mm
4er A 210 325 04 84 17mm "
Der Text verwirrt mich nun allerdings etwas. Ich habe einen 6 Zylinder. Gehen wir mal davon aus ich habe jetzt Standartmässig 2-er Gummis. Der Wagen ist momentan vorne definitiv höher als hinten. Wenn ich nun laut dem Text auf 1-er Gummis wechseln soll, dann Eibach 30/30 verbaue, dann hab ich doch nen Hängearsch oder nicht?!?!
Ich = 4 Zylinder- vorher Hängearsch, jetzt Keilform aber richtig herum
Du = 6 Zylinder- ergänze sinngemäß...
Die Gummis werden doch für Dich erst interessant nach dem Einbau der Federn oder nicht??? Federn setzen sich mit der Zeit.
Das Eibach ProKit hat hier mal jemand sinngemäß so beschrieben, dass es zwar als 30/30 angegeben ist, sich aber letztlich eher als ca. 35/25 auswirkt. Die Werte habe ich nie nachgemessen, die entstandene Form passt aber definititv!
Ich würde ehrlich gesagt gern gleich die korrekten Gummis beim Einbau anbringen, wenn man denn schon dabei ist.
Ich bin einfach verwirrt weil es erst hiess ich solle 3-er nehmen und in dem Post mit den Teilenummern heisst es 1-er.
Okay, ich werfe die Frage nun nochmal in den Raum: 6 Zylinder Coupe, Eibach 30/30, gleichmässige Tieferlegung gewünscht! Welche Gummigröße nehme ich?
Danke für eure Hilfe!
Mit den Gummis werden auch unterschiedliche Ausstattung ausgeglichen, d.h. was dir einer schreibt trifft auf deinen CLK nur bedingt zu. An deiner Stelle würd eich mit 3er oder 4er Gummis anfangen. Du kannst es aber nicht so steuern, dass du auf Anhieb die für dich passenden Gummis beim ersten Mal verbaust. Etwas Glück ist auch dabei.
Viel Erfolg, Olli.