1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Tieferlegung durch Federn!

Tieferlegung durch Federn!

Audi A4 B6/8E

Servus, wollte mal Nachfragen wer hier schon Erfahrungen gemacht hat seinen Audi mit neuen Federn tieferzuelgen um paar cm!
- Welche Federn ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben
- Welche auch optisch was hermachen
- Wo sie am besten und am billigsten zu kaufen/bestellen sind
wären mal die Hauptfragen ;)
Vlt. kann mir ja einer nützliche Antworten und ggf. noch paar Tipps schreiben ;)

Dankeschön

Ähnliche Themen
16 Antworten

Das Fahrverhalten passt nachher halt nicht mehr, wenn die Dämpfer nicht angepasst werden, aber das musst du wissen, ob dir das wichtig ist.
Billige rostige Federn sollten bei max. 20 € das Stück liegen zzgl. Einbau ca. 2-3 h zzgl. Achsvermessung ca. 1 h. Die Stundenpreise variieren weißt du ja zwischen 45-125 € netto.
Joki

Einbau sollte kein Problem sein, lass ich von 'nem Kollegen machen ;)
Nur die Federn sollten auch qualitativ etwas hochwertig sein.
Und wie meinst du das mit dem "Fahrverhalten", wie macht sich das bemerkbar?

Wenn die Dämpfer zu schwach sind, federt oder vibriert das Fzg "endlos" nach.
Wenn die Dämpfer zu stark sind, versetzt die Federung "Schläge".
Und wenn die Federn zu hart sind, ist der Spaß auf deutschen kaputten Straßen gleich Null...

Ah okay, danke für die Antwort
Was würdest du empfehlen?
PS: Komplettes Fahrwerk will ich mir nich reinbauen ist mir zu viel Geld als armer Azubi ;)

Empfehlungen sind schwierig, wenn man sich nicht kennt, wollte dir auf jeden Fall weitere Aspekte deines Vorhabens aufzeigen.
Ich persönlich bin hin und her gerissen :D Klar sieht ein bündiger Abschluss (Breite wie Höhe) von Reifen am Kotflügel gut und sportlich aus - aber zum Platzhirsch gehört immer auch Höhe.

Joker.... :rolleyes:
Also: Einbach 30/30 mit Seriendämpfern ist nicht nur kein Problem, sondern definitiv eine Verbesserung.
Bemühe mal die Suchfunktion, dazu gibts hier unzählige Infos. Jokers Einwände solltest du überlesen, denn die stimmen nur bei Extremtieferlegungen. Und da würde natürlich jeder auf die Federn abgestimmte Dämpfer nehmen.

Wobei je nach km-stand und straßenzustand ist es eh notwendig, auch die federn zu tauschen.
geh doch mal zu nem stoßdämpfer-prüfstand.
ich bin auch am nachdenken über ein eibach-pro-fahrwerk.
ps. bald ist doch weihnachten. freundin / oma / eltern / weihnachtsgeld?

hatte bein meinen a4 2,5tdi 40/40 von h&r drin. war sehr zufrieden!!!
ist nicht hart geworden oder hat durchgeschlagen.....

Ich hab an meinem S4 25/25 Tieferlegung mit H&R Federn. Das Fahrwerk ist sehr straff.....nix für schlechte Straßen.
War so verbaut, als ich den gekauft habe....selbst hätte ich es wahrscheinlich nicht gemacht.

ist ja wohl auch immer abhängig von den federn, weitec (=weichtec) federn mit seriendämpfern sind noch recht komfortabelund bringen dennoch die -3cm die man so braucht um bischen luft ausm radkasten zu lassen

Ich habe die Eibach 30/30 mit den federtellern vom b5 drin. brachten bei mir vorne fast 45mm und hinten 25.
hab aber nicht wirklich genau gemessen. die karre is auf jeden fall sauber runtergekommen. fahrverhalten ist immer noch in ordnung. nicht weicher, aber auch nicht wirklich härter geworden!

28092010729

Zitat:

Original geschrieben von BlackBumbleBee


Ich habe die Eibach 30/30 mit den federtellern vom b5 drin. brachten bei mir vorne fast 45mm und hinten 25.
hab aber nicht wirklich genau gemessen. die karre is auf jeden fall sauber runtergekommen. fahrverhalten ist immer noch in ordnung. nicht weicher, aber auch nicht wirklich härter geworden!

und das ganze auf seriendämpfern dann, woll? eben. geht schon.

Alles klar, Danke Jungs ;)
werd mir des jetzt nochmal alles in Ruhe anschauen und dann mal schauen was ich letzendlich nimm.

guten,
also ich hab meinen 2,5 tdi mit 35/35 mm H&R federn runtergebracht.
bin voll zufrieden.
vorher halt reguläres audi fahrwerk (kein s-line) drin und hatte nen leichten crosslook drauf und schwamm durch die kurven.
nun ist er optisch top (sogar ohne hängearsch) und zieht durch die kurven wie nichts!
was den preis angeht empfhele ich dir lieber 50,-€ mehr auszugeben und dafür auch was von zu haben. die billig-player haben auch billig stahl, der nicht lange spannung hat....
laß dir vorher nen festpreis für dne einbau machen- mein schrauber hat arg gekämpft und reichlich zeit verschraubt. ich kam dann mit federn auf 650€- so war das nicht gedacht...*gg
greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen