Tieferlegung 60/40 in Österreich verboten?
Hallo zusammen,
Nur eine kurze Frage:
Mir möchte jemand aus Österreich ein unbenutzes Fahrwerk verkaufen.
Die Begründung vom Verkäufer ist, dass in Österreich keine 60/40 Tieferlegung eingetragen werden kann bzw. es verboten ist damit zu fahren und es deshalb zum Verkauf anbietet.
Richtig oder falsch? Wenn der Verkäufer nicht ehrlich ist, lasse ich besser die Finger davon.
Konnte über google bisher keine Informationen finden.
Gruß,
BeachBoyz
18 Antworten
Österrich hat doch die 11cm-Bodenfreiheit, welche eingehalten werden muß. Da kann es mit 60/40 und einer tiefen Schürze/ kleine Räder schon dazu kommen, dass man unter diesen Wert kommt
In Österreich muss eine gewisse Mindesthöhe eingehalten werden, glaube 11cm. Ein 60/40 kommt so tief, dass man in der Regel es in Österreich nicht eingetragen bekommt.
Das ist korrekt.
Bei einer Tieferlegung von 60/40 wirds verdammt eng mit den 11cm.
Speziell in Verbindung mit schweren Motoren (Diesel oder VR) werden die 11cm unterschritten da die Angaben der Fahrwerkshersteller immer Zirka-Richtwerte sind.
Alles <11cm bei feststehenden Teilen wie Achsgelenke, Ölwanne usw. wird Österreich nicht typisert.(genehmigt)
Bei Kunstoffteilen wie Spoilerlippe sinds 6 oder 8cm...
max
Und wie ist das dann beim Wörtherseetreffen??? Da fahren sie doch auch mit tiefergelegten autos rum.
Ich war auch am See und hab 60/40 Fahrwerk und ne Gti-Lippe.
Wäre das denn verboten so nach Österreich zu fahren???
Ähnliche Themen
Wenn es in Österreich verboten ist, gilt es dann nur für Autos die Österreich zugelassen sind oder dürfte man dann als Auswertiger auch nicht mit so einer Tieferlegung fahren, obwohl man die z.B. hier in Deutschland eigetragen bekommen hat???
Also ich denke mal das das nur für die Österreicher selbst gilt... ich war auch unten und bin sehr oft an der Polizei vorbei gefahren und die haben mein Auto auch mal kurz kritisch angeschaut aber haben nix gesagt - unter den 11 cm bin ich ganz bestimmt!
Zählen tut das, was in deinem Schein eingetragen ist. Und wenn das Auto den Asphalt fast aufreißt, die Rennleitung von denen kann dann nix machen.
Hallo!
Bin aus Österreich. und hab schon so fast jede tieferlegung eingebuat gehabt die es gibt.
Mit 60/40 ist man sogut wie jedesmal unter den 11cm. Leider siehts erst ab 60 gut aus. Fahr derzeit ein 80er Fahrwerk. Und wenn sie mich wieder mal aufhalten sind vermutlich die Kennzeichen weg. Aber das ist keine Hexerei die wieder zu bekommen. Aber meistens kennen die sich nicht wirklich aus, und messen nur die 8 cm an den Lippen. Dabei ist beim Vento/Golf3 die Lippe höher als die DreiAchsLenker.
Übrigens wegen Deutschen Autos bei uns!
Wenn sie dich bei uns aufhalten, kann es trotz Eintragung in Deutschland vorkommen, dass Du die Kennzeichen abgenommen bekommst. Wegen Allgemeingefährdung bzw. Gefährdung des Strassenverkehrs. Ist echt wahr. Da gibt es keine konkreten Richtlinien dafür. Das leigt im Ermessen des Beamten.
Nur gilt in am See während des Treffens so ne Art Narrenfreiheit.
Wurde selbst angehalten dieses Jahr, nix eingetragen gewesen, 80er Fahrwerk drinnen und Gruppe A (absolut verboten in A) drauf gehabt.
Hab 35€ für Fahren mit Neblern am Tag zahlt und weiter gefahren.
Während des Treffens wird nicht so genau kontrolliert, solange man nett ist und sich nicht blöd mit dem Auto aufführt.
Mfg. Haza
Zitat:
Übrigens wegen Deutschen Autos bei uns! Wenn sie dich bei uns aufhalten, kann es trotz Eintragung in Deutschland vorkommen, dass Du die Kennzeichen abgenommen bekommst.
pssst!! - sonst kommen keine deutschen mehr zum Treffen, und dann ist`s ziemlich leer... 😉
max
B.3.]
Mindestmaß:
Ausgehend davon wird nochmals klargestellt, dass eine minimale Bodenfreiheit von <110mm nicht zulässig ist. [Bodenfreiheit = kleinster Abstand zwischen der Standebene und dem niedrigsten festen Punkt des Fahrzeuges] Die Mindestbodenfreiheit soll auch für Fahrzeuge gelten, die in einem anderen Staat geändert wurden [siehe z.B. deutschen Fahrzeugbrief usw.]
Ausgenommen davon sind jedoch Fahrzeuge, die bereits im Rahmen ihrer EU-Betriebserlaubnis mit einer geringeren Bodenfreiheit genehmigt wurden.
ABER:
WO ist der NIEDRIGSTE FESTE PUNKT des Fahrzeuges? Wo und was wird da gemessen?
Hallo,
habe mir am Wochenende das FK HighTech 40/40 in meinen GOLF III TDI_GL BJ10/94 verbauen lassen.
Da wir aber eine 11cm Bodenfreiheitsgrenze hier in Österreich haben, habe ich nun das Problem dass meiner trotzdem irgendwie zu tief ist und nur auf max 9cm kommt!
Was tun? Gibts da irgendeine Möglichkeit?
Muss ja auch bald Spur und Sturz einstellen lassen und dann das Ganze noch eintragen lassen!
Lg aus Salzburg
ohje.. keine antwort is auch eine antwort *snief*.....
Zitat:
WO ist der NIEDRIGSTE FESTE PUNKT des Fahrzeuges? Wo und was wird da gemessen?
ölwanne?!