Tiefer legen und Börteln?
Hallo zusammen,
ich habe einen ganz normalen 3 er Golf Baujahr 7/95 an dem bisher fahrwerkmässig nichts gemacht wurde.
Nun habe ich mir ein neues Fahrwerk zur 60/40 mm Tieferlegung bestellt. Neue Felgen und Reifen der Größe 7/15 und 195/50/15 sollen folgen. Nun meinte der Reifenhändler aber dass ich bei dieser Tieferlegung nun aber meine Radkästen börteln müsste. Dies möchte ich aber nicht, da ich denke dass dies zu teuer wird. Oder hat jemand andere Erfahrungen?
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ein Kumpel meinte dass man mit Federwegbegrenzern was machen könnte um nicht börteln zu müssen. Stimmt das? und bekomme ich das dann auch vom Tüv abgenommen?
Oder kann ich das eventuell vermeiden wenn ich die Felgen nur in 6/15 kaufe??
Wäre echt klasse wenn mir jemand mal seine Erfahrungen oder Tips posten könnte.
Danke im Voraus und Gruß
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gölfellchen
Hab das bei ner Freien Werkstatt machen lassen der hat mir auch die hinteren Kanten umgelegt. Eben für 42 Euros
Es ist ja immer wieder die Rede davon das sich dabei Haarrisse bilden "können" Kann jemand was darüber sagen? Muss meine Kanten mit 60/40 FW 7x15" 195/50R15 ET25 hinten auch umlegen lassen. Nicht das es dann irgendwann anfängt zu gammeln
Das mit den Haarrissen stimmt im Großen und Ganzen, aber es kommt auch auf die saubere Arbeit der Werkstatt bzw. "Bördeler" an, denn wenn der Lack zuvor richtig erwärmt wurde ist er etwas elastisch und reißt somit nicht so schnell. Deshalb muss man den Radlauf auch immer wieder erwärmen um für eine richtige elastizität zu sorgen.
Natürlich ist man bei einer neulackierung immer auf der besseren seite, aber das sind kosten die man sich bei richtiger vorgehensweise beim bördeln ersparen kann.
Es ist ja ausserdem auch so, bevor der Wagen gammelt muss ja uch vorerst noch die Grundierung mit einreißen und das passiert nicht so schnell.
Man kann nach dem Bördeln aber auch noch hingehen und die Kanten mit Klarlack überstreichen dann mit 2000er anschleifen und polieren, denn dann kann absolut nichts mehr passieren, da der Klarlack vor Wasser und anderem Feuchtigkeitseintritt schützt.
Zitat:
Original geschrieben von Jaydee222
Am besten wär's natürlich wenn es der Tüv so abnehmen würde. Daher bin ich immer noch neugierig auf Eure Varianten und ob Ihr börteln musstet.
Da muss nichts gemacht werden, soll ich es dir schriftlich geben ? Such mal ordentliche prüfer 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bierteufel
Da muss nichts gemacht werden, soll ich es dir schriftlich geben ? Such mal ordentliche prüfer 😉
Also wenn Du was schriftliches hast würe ich nicht nein sagen.
Das Problem ist ja eben auch wo finde ich einen entsprechenden Tüv? Weißt Du einen? Weil auf gut Glück suchen ist ja doch etwas zeitaufwändig.
Wäre dankbar für support!