ForumFinanzierung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Tiefer Leasingzins, hohe Restwerte ?

Tiefer Leasingzins, hohe Restwerte ?

Themenstarteram 3. April 2011 um 16:05

Irgendwie wollte ich nicht ein Thema "Hijacken" für diesen Post. ich bin ja schon länger auf der "Suche" nach einem neuen Wagen. Im Fokus, S5, RS5, S4 Avant, BMW 335i, M3 Coupé, etc...

Nun... theoretisch kann ich die Bar zahlen. Praktisch sollte man sich die Finanzierung auch mal durchkalkulieren. Ich spare gerne, vllt mit ein Grund wieso ich mir obige Wagen auch leisten kann (nebst dem Lohnmässigen Hintergrund).

Tja, aber da geht mir irgendwie eine Rechnung nicht auf.

Audi hat nun ja eine "supertolle" 2.8% Leasing Aktion. Wenn ich das aber durchkalkuliere (mit dem offiziellen Rechner) für nen RS5, dann stehen mir die Haare zu Berge.

RS5 Coupé, Netto 118'850CHF, Finanzierungsbeitrag 15'000, 24 Monate, 15'000km => 2650/Mt.

Rechne ich das auf die 24Mt hoch, dann kommt das auf 87'000CHF, ich bezahle also für 2 Jahre RS5 fahren 87kCHF. (Kalkulation sieht für 36Mt nicht viel anders aus)

Nehme ich die Ratenberechnung zu Hilfe, und rechne mit obigen Kennzahlen zurück, so komme ich auf einen kalkulatorischen Restwert des RS5 (Fix seitens AMAG vorgegeben) von knapp 59'200CHF

Heisst: Für AMAG hat ein 2 jähriger RS5 mit 30tkm noch einen Buchwert von 60kCHF ?

Was ich damit sagen will, eigentlich ist es in dem Fall ja HansWieWurst wie tief die Leasingrate ist, solange die jeweiligen Leasinggeber sich einen "FantastenRestwert" selber definieren können (den man auf den ersten Blick nicht sieht und zudem noch variabel ist). Also einfach den (sichtbaren) Zins senken und im Hintergrund den Restwert senken, damit die Rechnung wieder aufgeht ?

Und: Wie läuft das dann ? Ich würde ja zusätzlich noch Abgabekosten bezahlen, oder würde ich was zurückerstattet bekommen ? Irgendwie ist mir das ganze Leasing extreeem Suspekt.

Rechne ich falsch, oder wird da einfach über den Tisch gezogen ?

Wäre froh um Aufklärung.

So wie ich das kalkuiere, bekommt der Leasinggeber 87kCHF von mir, kann den Wagen dann noch für die 80k weiterverkaufen (vgl, 80k nicht der 60k Buchwert von dem sie in der Leasingrate ausgehen), und verdienen so 160k an nem Wagen der Netto 118k ist ?

Sehe ich was nicht ?

Hab ich irgendwo ein Gedankenfehler ?

Ist das bei allen Marken gleich ? Oder gibts (je nach Hersteller) auch Unterschiede was "realistischer Restwert" angeht ?

 

PS: Geht man von einem Realistischen Restwert von 80kCHF für nen 24Mt alten RS5 mit 30tkm aus, so müsste die Leasingrate bei 1860CHF liegen....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zyta2002

Irgendwie sieht es Momentan wieder so aus, als dass ich mir einen 2-Jahreswagen Bar kaufe...

Monitär betrachtet ist das auch das absolut vernünftigste.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
Themenstarteram 4. April 2011 um 17:29

Zitat:

Original geschrieben von AZiBACK

Naja, Zins ist der Preis für Geld. Und zwar für das Geld das sie brauchen, um Dein Auto zu kaufen. Genauso gut könntest Du einen Bekannten fragen ob er Dir den Kaufpreis zinslos leiht und Du nur den Wertverlust abzahlst.

Macht Sinn. Der LG kauft sich das Ding aber bei sich selbst (die meisten sind ja direkt an den Herstellerbetrieben angehängt, bzw. gehören Ihnen). Es ist so gesehen also kein Fremdkapital das sie finanzieren müssen.

Zitat:

Original geschrieben von AZiBACK

Und den Rest dann, wenn Du das Auto später verkaufst. In Summe hättest Du zwar den Kaufpreis zurückgezahlt. Dein Bekannter kann in der Zwischenzeit aber das Geld nicht anlegen, hat also einen Verlust.

Korrekt. Aber wie gesagt, es ist kein Fremdkapital. Sie finanzieren sich ihr eigenes Auto. (ich rede hier von "Hausbanken" der Hersteller.)

 

Zitat:

Original geschrieben von AZiBACK

Siehe oben. Es geht nicht um die Differenz, sondern um den gesamten Kaufpreis. Von der Differenz kannst Du nichts kaufen. Audi, der Händler oder sonst wer wird nicht 2 Jahre lang auf die vollständige Bezahlung warten und sich mit Abschlagszahlungen auf den Wertverlust zufriedenstellen lassen.

Also geht es Ihnen immer noch zu gut im Leasinggeschäft. Eigentlich sollten sie ja zufrieden sein, wenn sie Ihre Wagen wegbekommen ?!

Aber ja, Leasing ist für die Hersteller halt nachwievor lukrativ und die meisten Käufer kalkulieren halt nicht über die Nasenspitze hinweg (ich will das, schei55egal was es kostet), oder glauben die Mär von nem Leasing das sich "lohnt". Und das tut es bei 2,9% und den Restwerten definitiv nicht. Hab ich in den Recherchen der letzten Tage wieder "herausgefunden".

Zitat:

Original geschrieben von AZiBACK

Jemand anderes (die Leasinggesellschaft) geht für Dich in Vorkasse - und dafür wollen sie natürlich bezahlt werden.

Ja, und diese Vorkasse ist sich die LG gegen sich selber schuldig. Solange LG=Hersteller ist die Theorie eine Farce.

Aber besten Dank für deine Ausführungen, jetzt ist mir viel klarer was es mit dem Zins auf den Komplettpreis auf sich hat. Und... wie sie ihre Restwertkalkulationen durchführen.

Man kann es rechnen auf welche Seite man will. Leasing lohnt nicht, ausser man kann sein Kapital zu 8% Anlegen und hat ein so gutes Portfolio :)

Also ich weiß nicht, wat ihr da immer so kompliziert rechnet mit Euren Zinsen???

Bei km-Leasing zahle ich eine Anzahlung plus sagen wir mal 36 Monatsraten plus Nebenkosten laut Vertrag plus evtl. Kosten für übermäßige Abnutzung. Angenommen, das gibt 20.000 Euro oder Franken oder was auch immer, dann hat mich das Auto 20.000 gekostet. Das Auto ist dann weg. Das Risiko auch, das bleibt beim Händler, der muß schauen, daß er es weiterkriegt.

Wenn ich es gleich am Anfang kaufe für 50.000 dann bleibt es mir. Wenn ich will, kann ichs nach 3 Jahren verkaufen, das ist dann mein Risiko, was ich dann dafür kriege - meistens weniger als man denkt...wenns klappt krieg ich 30.000 dafür, dann hats auch 20.000 gekostet, oder ich behalte es und fahre weiter.

Ob man leasen will oder kaufen, ist doch Geschmackssache. Daß ich das Auto besser verkaufen kann wie der Händler, ist doch Spekulation.

Lohnen tut sich ein Auto sowieso nie, außer Nutzfahrzeuge, die fahren Geld ein, wenn man Glück hat.

Themenstarteram 4. April 2011 um 19:20

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß

Also ich weiß nicht, wat ihr da immer so kompliziert rechnet mit Euren Zinsen???

Bei km-Leasing zahle ich eine Anzahlung plus sagen wir mal 36 Monatsraten plus Nebenkosten laut Vertrag plus evtl. Kosten für übermäßige Abnutzung. Angenommen, das gibt 20.000 Euro oder Franken oder was auch immer, dann hat mich das Auto 20.000 gekostet.

Hast du meine Rechnung oben gesehen ? Ein RS5 kostet mich auf 2 Jahre Leasing knapp 80k !! D.h. ich Amortisiere 80k von 118k, in 2 Jahren, und geb den dann zurück (28k Rest).

Jetzt erzähl mir mal wo da für den LG ein Risiko von 42-52k ist. Denn ein gebrauchter 2yo RS5 kommt auf knapp 80k.

Das ganze "Leasinggedudel" und gelobhudel finden nur die LG cool, und die Leute die es nie durchrechnen und denen es im Umkehrschluss egal ist ob ihr RS5 dann 160k statt der 117k kostet, oder wenn es Ihnen nicht egal ist, so merken sie es auch nicht (mangels Buchhaltung).

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß

Das Auto ist dann weg. Das Risiko auch, das bleibt beim Händler, der muß schauen, daß er es weiterkriegt.

Was für ein Risiko ? Das Risiko wird komplett auf den Käufer abgewälzt, mit unglaublichen Margen und Knebelverträgen (hatte die letzten 36h genug Zeit mich schlau zu machen)

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß

Ob man leasen will oder kaufen, ist doch Geschmackssache. Daß ich das Auto besser verkaufen kann wie der Händler, ist doch Spekulation.

Nö, Fakt. Selbst wenn du die Kiste für den nächsten an Zahlung gibst (bei Barkauf) kommst du noch besser weg. Logo gibt es Ausnahmen und ja, evt wird die Diff bei kleinem Nettobetrag auch geringer.

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß

Lohnen tut sich ein Auto sowieso nie, außer Nutzfahrzeuge, die fahren Geld ein, wenn man Glück hat.

Doofe Aussage. Und gleichzeitig in den MM rennen und den TV für 500€ statt 2000€ kaufen. Schnäppchen, da lohnt sich das dann ? Lohnen tut sich nix wo man Geld in die Hand nimmt. Aber man kann sich (statt Blindlings den LG in den Rachen zu schmeissen) ja erst mal Informieren.

Und das tu ich :)

Mitunter dank einigen sehr wertvollen Beiträgen hier in diesem Thread bin ich auch weiter gekommen. Und ich versteh nun genauer wieso und warum die LG so handeln, und wo die Ihr Risiko (das defakto gegen Null geht) gefedert wird. Hah bei uns :)

PS: Und ja, ich gönne JEDEM seinen geleasten Wagen. Hauptsache er hat Spass dran. Ich für mich will mir den Spass auch gönnen, es darf auch was kosten, doch nur so viel wie nötig. Denn wenn man im kleinen nicht spart, dann klappts auch im grossen nie ;)

PPS: Ja jetzt kann man wieder beginnen mit Barbindung, Inflation, Deflation pipapooo. Aber auch dieses Risiko bezahlst du über die Raten an die Bank. Fliesst dir einfach als höhere Raten weg :)

Ich hab kein Leasingauto. Du weißt erst am Ende, wieviel Du erlöst hast für das Auto. Spekulation halt. Wenn Du ins Risiko gehen willst, machs. Ich machs ja auch. Jeder Einzelfall rechnet sich anders, zusammengezählt wird am Schluß. Die Pauschalaussage hat mich gestört, daß Leasing prinzipiell schlechter sei als was anderes. Daß die LGs was verdienen wollen, ist doch klar. Knebelverträge sind das bei den Markenhersteller-Banken nicht, die muß man sich nur genau durchlesen und -rechnen. Aber in die Zukunft schauen kann keiner von uns, dafür läßt sich die Leasingbank halt etwas zahlen.

Die "doofe Aussage" kannst Du übrigens gerne behalten. Ist nicht der Stil hier.

Themenstarteram 4. April 2011 um 22:04

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß

Die "doofe Aussage" kannst Du übrigens gerne behalten. Ist nicht der Stil hier.

Nagut nehm ich zurück :) Im sry :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Tiefer Leasingzins, hohe Restwerte ?