Tiefe Trauer ...

69 Antworten

Denn die die mich lange begleitet, auf meinem Weg der musikalischen Entfaltung...

Die ersten wirklichen Freunde, die mir lange Zeit freude bereitet haben, mit denen ich die härtesten Partys und die nachdenklichsten Stunden verbracht habe, die mir stets zur Seite gestanden haben...

Sind von uns gegangen, und ließen mich alleine stehen, ohne ein warum, oder auf Wiedersehen.

Sicher hat sich ihre Krankheit angekündigt, und die Zeichen standen schon länger nicht gut. Doch als wahrer Freund verliert man nie die Hoffnung, und hofft bis zuletzt auf das Wunder dass nicht geschehen will.

Und auch als man eine Notoperation startet um ihre letzten Lebensgeister zu erhalten wird man enttäuscht, und muss sich dem Gedanken stellen dass sie nie wieder wie früher sein werden, und vielleicht bald schon weit weg.

Achja, die Rede is natürlich von meinen Boxen.

Wie schon in einem früherem Thema diskutiert, hatten sie seit einer Weile das Problem dass keine tiefen Frequenzen mehr angespielt wurden.

Also hab ich heute die Boxen in mein Zimmer gestellt und an den Verstärker dort angeschlossen, in der Hoffnung dass mein Radio eingegangen sei, und die Boxen noch fit waren.

Naja hier mit knapp 100 Watt RMS gehen sie schon ordentlich ab, und ich bereue sie nicht schon früher ins Zimmer gestellt zu haben.

Wirklich ne Menge Leistung, und obwohl der Tiefbass Bereich nicht mehr vorhanden ist klirren die Bierflaschen des gestrigen Abends.

Was mir früher durch die fehlende Leistung im Auto entgangen ist, höre ich gerade, denn im Hochtonbereich und in den Mitten sind die Dinge noch immer ziemlich geil, wirklich volle Mitten und ein scharfer Hochtöner der im Auto bei 15 Watt Rms nie zur geltung gekommen is.

Wirklich komisch dass dies bei beiden Boxen gleichzeitig passiert ist, und ich mir noch immer nicht erklären kann wie sowas sein kann...

Nunja !
Meine Fehler bereuend will ich nicht nochmals die gleichen Fehler begehen, und in 6-8 Wochen will ich das Projekt Pardy Twingo beginnen.

Anforderungen :
Ich will Klang, und nen druckvollen tiefen Bass.
Bevorgzugte Musik gibts eigentlich nicht, allerdings sollte zumindest der Sub klar auf House, und ähnliche Klänge abgestimmt sein, aber dabei auch gut mit Jazz, oder rockigen Liedern, oder mal Hip Hop können.

Was das Frontsystem angeht wirds eher schwierig werden. Hab noch keine genauen Vorstellungen davon wie ich dass unterbringen könnte.

Im Twingo gibts keine Türverkleidung um TMT`s etc. einzubauen, nur die Standart Schächte in die man die Frontlautsprecher reinschieben könnte *würg* und dann vielleicht 10er wenns gut geht 😁

Auch ist der Platz für Doorboards sehr beschränkt.
Da es sehr Eng zugeht sollten diese grob geschätzt nicht mehr Platz beanspruchen als 30 cm länge und breite und tiefe.

Bin schon am überlegen ob die Lautsprecher hinten reinmüssen, zumindest die Kicker und die Hochtöner vorne irgendwohin

Geplant habe ich das Projekt mit dem Frontsys zu beginnen.

Erstmal die Kicker verbauen.
Hier meine erste Frage : Wie könnte ich dies am besten machen ?
Wie ich euch kenne sagt ihr gleich dass Kickbässe hinten sinnlos sind, aber wie würdet ihr sie dann auf dem vorhandenen Raum verwirklichen wenn vorne kaum Platz ist.

Dann kommen die Hochtöner, dafür is auch nirgends ein fertiger Schacht etc, wie könnte ich die die Spiegeldreicke oder so am leichtesten verbaun.

Wie gesagt fürs Frontsys gilt genau wie für den Bass dass mehr Wert auf Klang wie Lautstärke gelegt wird, wobei ich dennoch auch mal auf den Putz hauen will, zumindest mit der Lautstärke die meine 200Watt 3 Wege Boxen gebracht haben will ich keine Probleme haben... auch wennse nur an nem ca 15 Watt leistendem Radio gehangen haben gingen sie früher ma ab wie die Hölle 😁

Frage is noch ob es anständig möglich ist das Frontsystem mit eine entsprechenden HU zu betreiben, und den Sub hinten an ner AMP.

Ist das zum Einstellen und Abstimmen dann nicht umständlich ?

Amsonsten würde ich lieber vorne die Enstufe sparen, da im Twingo Stom auch immer ne Frage ist und ich mir nen Umbau an Batterie etc sparen will...

Zum Thema Sub, das is etwas einfacher zu Lösen denke ich, da ich je nach dem was ich mir kaufen werde auch gerne den ganzen Kofferraum für die Kiste hergebe, is ja nicht so groß im Twingo. ( ca Polo Größe ), naja zumindest die Amp sollte noch Platz haben 😉

Hmm nun noh ne Springende Frage, wieviel Geld ich reinstecken will... kann man nicht genau sagen.

Da ich alles hintereinander kaufen will im Lauf der nächsten Zeit mal schaun.

Aber sagen wir mal zwischen 500 und 1000 Euro, oder etwas drüber, dass kann ich noch nicht so genau saugen...

Nun die Frage, wie würdet ihr das am besten realisiseren und was ist unbedingt zu beachten, usw. wenn man so einen Einbau zum ersten mal vornimmt.

Hab nen Freund der mir mit dem Verkabeln etc sicher etwas helfen wird da ich mich technisch nicht so gut auskenne.

Alles in allem hab ich noch keine Ahnung wie ich das alles realisieren will aber wird schon werden...


Auch ne entscheidende Frage, macht es Sinn soviel Geld in den ersten Versuch von nem Ausbau zustecken, oder lieber mal was kleineres Probieren wo es nicht die Katastrophe is wenn was nicht richtig klappt....

Naja ich hoff hier finden sich ein paar Leute die mir geeignete Lautsprecher und Zubehör vorschlagen können, wie gesagt, hab nicht viel Ahnung von dem Gebiet, aber war halt schon immer Musik fanatisch, und wollte sowas schon lange machen...

Vorab danke fürs Lesen 😉

mfg.
Kep

69 Antworten

@ hans:

mein gehör war bisher eigentlich immer noch sehr gut, ich hör ja auch seltenst mit hohem pegel und extreme pegel sind bei mir ja gar nicht möglich!

bei deinem dd- und treo-geschädigtem gehör wär ich mir allerdings nicht so sicher ob du überhaupt noch in der lage bist 12khz zu hören... 😁
es ist nämlich in der tatsache so dass es nur wenigen menschen vergönnt ist töne oberhalb 18khz zu hören!

sog mer so. es schod nix wenn a laudsprecha mea ois 20 killoheadz spün ko, owa es bringt a net wiaglich wos.

wohingegen bei verstärkern die sache schonwieder anders aussieht ra-ru-rick.

BÄR

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


sog mer so. es schod nix wenn a laudsprecha mea ois 20 killoheadz spün ko, owa es bringt a net wiaglich wos.

*lol*

na das sollte doch verständlich ausgedrückt sein für unseren freund kepnik, besser hätts vermutlich keiner schreiben können... 😉

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


*lol*

na das sollte doch verständlich ausgedrückt sein für unseren freund kepnik, besser hätts vermutlich keiner schreiben können... 😉

LOL !

Also besser verstanden hätte ichs zwar auf hochdeutsch 😉 aber dennoch danke für die persönliche Note @ hustbaer *g*

Bin derzeit wieder am überlegen ob ich mir nicht doch die Eton PA 1054 kaufe...

Der CHSBünde hat mir n Angebot gemacht, die Eton und das RS160 für 620 plus versand nach Österreich...

Und wenn ich mir die Soundstream für vorne kauf werd ich kaum billiger kommen wenn ich noch was anständiges für den Sub haben will....

Vorallem hören sich 100 Watt vorne plus 400 hinten plus super klang einfach sehr geil an *fg*

Jojo, wenn man die qual der Wahl hat isses schwer.

mfg.
Kep

Ähnliche Themen

drück dne noch auf 610 inkl. versand, das muss gehn!!!!
dann würd ich se nehmen.
hat der dir das angebot gell hier im forum gemacht??
AHA AHA!!!!
was sagst du dazu herr bünde???

mfg carauDDiohans

hmmm...

...wenn das der herr stephans1982 gemacht hätte hätten sich hier gleich wieder ein paar leute tierisch aufgeregt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


drück dne noch auf 610 inkl. versand, das muss gehn!!!!
dann würd ich se nehmen.
hat der dir das angebot gell hier im forum gemacht??
AHA AHA!!!!
was sagst du dazu herr bünde???

mfg carauDDiohans

Hehe, nicht ganz !

Hab im Suche Teil angefragt, und er hat mir die Stufe empfohlen, daraufhin hab ich ihn gefragt was er dafür will...

Also nicht gleich verdonnern, den CHSB 😉

mfg.
Kep

Was Flux eher meint, ist der Preis - aber es gibt in Deutschland ja eine freie Marktwirtschaft und von daher ist das auch in Ordnung!

ICH will dem frank ja weder was unterstellen noch anhängen, frank ist ja ein netter mensch der gerne hilft und mir geht's ja auch gar net darum dass er was verkauft bzw. im prinzip isses mir ja sogar auch wurscht zu welchem preis! ich bin ja auch endkunde und profitiere auch gerne von günstigen angeboten! (wer eigentlich nicht?) 😉
mir geht's nur darum dass es hier leute gibt die sich daran stören (übrigens fast alles händlerkollegen) wenn stephan sowas macht, denen es aber egal ist wenn das andere machen (zumindest sagt dann keiner was). im prinzip macht das ja jeder händler hier (bzw. auch in anderen foren) so, nur der eine eben mehr und der andere weniger offiziell! und die die am lautesten schreien sind nämlich die schlimmsten...

aber zurück zum thema: die eton pa und das eton rs sind klasse systeme und passen auch gut zusammen, einzig für nen woofer ist die eton eben keine endstufe an die man jedes chassis anklemmen kann (kann man aber um den preis natürlich auch nicht erwarten!). man muss sich eben einen woofer aussuchen der mit etwas weniger leistung gut zurecht kommt.
man kann ja aber auch zu späterem zeitpunkt auf vollaktiven betrieb umrüsten und die eton dann rein für's frontsystem verwenden und für den woofer ne eigene endstufe kaufen, allerdings solltest du dafür einen kompetenten menschen (händler) in deiner näheren umgebung finden der dir das einmessen kann, sonst bist passiv besser bedient... 😉

mfg.

Ich finde es schon ok wenn sich Händler in Foren bewegen, allerdings isses halt immer die Frage was für Händler. Obs drum geht seinen Profit damit zu verdienen den Kunden gute Sachen zu verkaufen, oder unbedingt ramsch an die Leute zu bringen...

2teres hat hier nix zu suchen finde ich, aber den Eindruck hatte ich auch in diesem Fall nicht.

1eres kann durchaus das Niveau heben und eine Bereicherung für ein Forum, weil selbsternannte Spezialisten gibts ja in Foren immer genügend ...

Zur Eton :
Ich arbeite ja nicht so ganz mit euren Maßstäben *fg*
Aber ich denke +400 Watt sollten so ziemlich jeden "normalen" Woofer anständig befeuern... ?

Ok wenn ich mir nen Xion 15 mit 900 Watt Dauerleistung hole wäre das wohl nix...

Was mich zu der Frage Subwoofer bringt *fg* !

Hab ja schon einiges im Visier gehabt, will aber erstmal ne allgemeine Frage stellen.

Stelle man folgende Ansprüche an den Sub :
Tiefgang !!!
Pegel
Geschwindigkeit ( für schnelle House, Techno Beats...)

Aber dennoch Allroundfähigkeit, schließlich höre ich zu 20% auch Jazz und Chillout Musi...

Ich hab ja in meinen alten Standboxen 38er gehabt...
Nun frage ich mich ob ich mit nem 30er auch so tief runterkomme, und gleichzeitig ob n 38er mit den schnellen Beats die gewisse Lieder verlangen klarkommt...

Oder frisch 2 25er, wäre aber für jemanden der den Bass spüren will nicht unbedingt das wahre oder ?
Ziel is natürlich dass die Sitze vibrieren, und man bei harten Beats durch den Innenspiegel nichts mehr sieht ( das haben aber die alten auch schon geschafft 😁 )

mfg.
Kep

Zitat:

Original geschrieben von Kepnik


Was mich zu der Frage Subwoofer bringt *fg* !

Hab ja schon einiges im Visier gehabt, will aber erstmal ne allgemeine Frage stellen.

Stelle man folgende Ansprüche an den Sub :
Tiefgang !!!
Pegel
Geschwindigkeit ( für schnelle House, Techno Beats...)

Stelle man an dieser Stelle auch wieder die Frage an dich nach dem Budget 😁 So ganz allgemein würde ich mal sagen, dass du mit einem Sub von Hertz, Atomic, exact oder DD eigentlich immer ganz gut fährst. Als Größe würde ich dann wie du schon gesagt hast zwei 25er oder einen (oder vielleicht sogar zwei???) 30er mal ins Auge fassen. Genauere Vorstellungen kann man sich dann sicher nach einer bzw. mehreren Probehörungen machen....

Gruß Tecci

Kannst dir das hier ja mal dazu durchlesen, ist sehr informativ

Klick

@pintbull : danke, is interessant jo... 🙂

Auch wenns laut Angabe nur messtechnisch is, geht doch der 15 er weiter runter als die 10er

Das bedeudetet ja auch dass er die Frequenzen in der Nähe des Limits sauberer spielt , als einer dessen Limit 5 hz höher is... oder ?

@Tecci6n :
Budget is erstmal nebensächlich wenns um die Art des Woofers geht.
Würdest du nen 38 gar ned ins Auge fassen ?

Amsonsten kann man mit sagen wir 400 rms Leistung für den Sub und 100-300 Euro ( Lautsprecher ohne Box ) rechnen, 400 für ne Box ( würde ich aber nur im Falle eines sehr guten Angebots machen, amsonsten kommt man mit Eigenbau wohl sehr viel billiger... )

mfg.
Kep

Ich würde einen 38er nur bei der Leistung nicht ins Auge fassen. Mag durchaus sein, dass es auch 38er gibt, die noch schnell genug für Techno und Ähnliches sind. Aber ich denke, dafür wirst du einiges mehr an Leistung benötigen und auch der Preis dürfte dann eine gewichtige Rolle beim Kauf spielen.

Denke, bei 400W, die zur Verfügung stehen, solltest du dich entweder nach einem wirkungsgradstarken Sub umsehen oder halt jetzt am Anfang noch einen "unterforderten" Sub nehmen und dem dann irgendwann richtig Leistung in Form einer zweiten Endstufe gönnen.

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von StephanS1982


Was Flux eher meint, ist der Preis - aber es gibt in Deutschland ja eine freie Marktwirtschaft und von daher ist das auch in Ordnung!

Es gibt Preise die sind hart an der Grenze und es gibt Preise die sind weit darüber und manche Leute lernen es NIE!

Deine Antwort
Ähnliche Themen