Tiefe Trauer ...

69 Antworten

Denn die die mich lange begleitet, auf meinem Weg der musikalischen Entfaltung...

Die ersten wirklichen Freunde, die mir lange Zeit freude bereitet haben, mit denen ich die härtesten Partys und die nachdenklichsten Stunden verbracht habe, die mir stets zur Seite gestanden haben...

Sind von uns gegangen, und ließen mich alleine stehen, ohne ein warum, oder auf Wiedersehen.

Sicher hat sich ihre Krankheit angekündigt, und die Zeichen standen schon länger nicht gut. Doch als wahrer Freund verliert man nie die Hoffnung, und hofft bis zuletzt auf das Wunder dass nicht geschehen will.

Und auch als man eine Notoperation startet um ihre letzten Lebensgeister zu erhalten wird man enttäuscht, und muss sich dem Gedanken stellen dass sie nie wieder wie früher sein werden, und vielleicht bald schon weit weg.

Achja, die Rede is natürlich von meinen Boxen.

Wie schon in einem früherem Thema diskutiert, hatten sie seit einer Weile das Problem dass keine tiefen Frequenzen mehr angespielt wurden.

Also hab ich heute die Boxen in mein Zimmer gestellt und an den Verstärker dort angeschlossen, in der Hoffnung dass mein Radio eingegangen sei, und die Boxen noch fit waren.

Naja hier mit knapp 100 Watt RMS gehen sie schon ordentlich ab, und ich bereue sie nicht schon früher ins Zimmer gestellt zu haben.

Wirklich ne Menge Leistung, und obwohl der Tiefbass Bereich nicht mehr vorhanden ist klirren die Bierflaschen des gestrigen Abends.

Was mir früher durch die fehlende Leistung im Auto entgangen ist, höre ich gerade, denn im Hochtonbereich und in den Mitten sind die Dinge noch immer ziemlich geil, wirklich volle Mitten und ein scharfer Hochtöner der im Auto bei 15 Watt Rms nie zur geltung gekommen is.

Wirklich komisch dass dies bei beiden Boxen gleichzeitig passiert ist, und ich mir noch immer nicht erklären kann wie sowas sein kann...

Nunja !
Meine Fehler bereuend will ich nicht nochmals die gleichen Fehler begehen, und in 6-8 Wochen will ich das Projekt Pardy Twingo beginnen.

Anforderungen :
Ich will Klang, und nen druckvollen tiefen Bass.
Bevorgzugte Musik gibts eigentlich nicht, allerdings sollte zumindest der Sub klar auf House, und ähnliche Klänge abgestimmt sein, aber dabei auch gut mit Jazz, oder rockigen Liedern, oder mal Hip Hop können.

Was das Frontsystem angeht wirds eher schwierig werden. Hab noch keine genauen Vorstellungen davon wie ich dass unterbringen könnte.

Im Twingo gibts keine Türverkleidung um TMT`s etc. einzubauen, nur die Standart Schächte in die man die Frontlautsprecher reinschieben könnte *würg* und dann vielleicht 10er wenns gut geht 😁

Auch ist der Platz für Doorboards sehr beschränkt.
Da es sehr Eng zugeht sollten diese grob geschätzt nicht mehr Platz beanspruchen als 30 cm länge und breite und tiefe.

Bin schon am überlegen ob die Lautsprecher hinten reinmüssen, zumindest die Kicker und die Hochtöner vorne irgendwohin

Geplant habe ich das Projekt mit dem Frontsys zu beginnen.

Erstmal die Kicker verbauen.
Hier meine erste Frage : Wie könnte ich dies am besten machen ?
Wie ich euch kenne sagt ihr gleich dass Kickbässe hinten sinnlos sind, aber wie würdet ihr sie dann auf dem vorhandenen Raum verwirklichen wenn vorne kaum Platz ist.

Dann kommen die Hochtöner, dafür is auch nirgends ein fertiger Schacht etc, wie könnte ich die die Spiegeldreicke oder so am leichtesten verbaun.

Wie gesagt fürs Frontsys gilt genau wie für den Bass dass mehr Wert auf Klang wie Lautstärke gelegt wird, wobei ich dennoch auch mal auf den Putz hauen will, zumindest mit der Lautstärke die meine 200Watt 3 Wege Boxen gebracht haben will ich keine Probleme haben... auch wennse nur an nem ca 15 Watt leistendem Radio gehangen haben gingen sie früher ma ab wie die Hölle 😁

Frage is noch ob es anständig möglich ist das Frontsystem mit eine entsprechenden HU zu betreiben, und den Sub hinten an ner AMP.

Ist das zum Einstellen und Abstimmen dann nicht umständlich ?

Amsonsten würde ich lieber vorne die Enstufe sparen, da im Twingo Stom auch immer ne Frage ist und ich mir nen Umbau an Batterie etc sparen will...

Zum Thema Sub, das is etwas einfacher zu Lösen denke ich, da ich je nach dem was ich mir kaufen werde auch gerne den ganzen Kofferraum für die Kiste hergebe, is ja nicht so groß im Twingo. ( ca Polo Größe ), naja zumindest die Amp sollte noch Platz haben 😉

Hmm nun noh ne Springende Frage, wieviel Geld ich reinstecken will... kann man nicht genau sagen.

Da ich alles hintereinander kaufen will im Lauf der nächsten Zeit mal schaun.

Aber sagen wir mal zwischen 500 und 1000 Euro, oder etwas drüber, dass kann ich noch nicht so genau saugen...

Nun die Frage, wie würdet ihr das am besten realisiseren und was ist unbedingt zu beachten, usw. wenn man so einen Einbau zum ersten mal vornimmt.

Hab nen Freund der mir mit dem Verkabeln etc sicher etwas helfen wird da ich mich technisch nicht so gut auskenne.

Alles in allem hab ich noch keine Ahnung wie ich das alles realisieren will aber wird schon werden...


Auch ne entscheidende Frage, macht es Sinn soviel Geld in den ersten Versuch von nem Ausbau zustecken, oder lieber mal was kleineres Probieren wo es nicht die Katastrophe is wenn was nicht richtig klappt....

Naja ich hoff hier finden sich ein paar Leute die mir geeignete Lautsprecher und Zubehör vorschlagen können, wie gesagt, hab nicht viel Ahnung von dem Gebiet, aber war halt schon immer Musik fanatisch, und wollte sowas schon lange machen...

Vorab danke fürs Lesen 😉

mfg.
Kep

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


was verstehst du unter 'breite mitte' und was hat denn der frequenzgang damit zu tun? hast du die lautsprecher mal angehört oder hast du nur das datenblatt vorliegen?

im prinzip sind beides sehr gute systeme, wobei ich persönlich das eton bevorzugen würde, ist wohl aber geschmackssache...

mfg.

Breite Mitte, als dass halt der Mittlere Frequenzbereich schön ausgefüllt wird....

Gehört hab ich sie leider nicht, schließlich kenne ich keinen Händler und im Media Markt bei uns gibts grade mal 2 Focal und ein Hifonics compo zum Probehören...

mfg.
Kep

ps.: kannste mir auch sagen aufgrund welcher eigenschaften du das Eton bevorzugst ?

das eton hat einen fein hochauflösenden hochtöner der eigentlich nie aufdringlich wird, klingt insgesamt sehr ausgewogen und der tieftonbereich ist enorm dynamisch und druckvoll, meiner meinung nach einfach nen tick besser als das hertz, ist aber evtl auch nur das persönliche hörempfinden! prinzipiell sind beide systeme top und haben auch beide ein ordentliches preis-/leistungsverhältnis!

Kepnik, das Hertz hat (speziell auf Winkel) nen etwas schwachen Mitteltonbereich. Klingt halt eher "warm". Hochton ist relativ "seidig" - weiss nicht wie ich das sonst beschreiben soll - klingt zwar überhaupt net stumpf oder so, aber ein klein wenig was fehlt doch...

Ahja, die erwähnte Mitteltonschwäche haben zwar so ziemlich alle 2-Weg Systeme fürs Auto, aber beim Hertz isses noch ein Tick mehr.

sers,
BÄR

p.S.: nicht falsch verstehen, das Hertz ist ein seht gutes System, bin ein grosser Fan davon. Nur halt nicht unbedingt das 100% richtige für nen Mitteltonfan.

Also erstmal danke für die Infos !

Nach dem was ich bisher gehört habe wird die Wahl fürs Frontsys wohl aufs Eton fallen, freu mich auch schon drauf wenn ich die beschreibung von Fluxy durchlese *fg*

Vorallem weil ich agressive HT`s nicht wirklich abkann ... Tinitus geschädigte mögen die glaub ich allgemein nicht so scharf 😉

Nun zum 2ten Punkt *g* !

Stufe fürs Frontsys !
Frage, was haltet ihr von dieser :
http://www.monacor.de/de/produktseite_carpower.php?...

Würde ich gebraucht bekommen, und fürn Anfang vermutlich keine so schlechte Wahl ?

einzig dass der Frequenzbereich nur bis 20khz geht finde ich etwas schwach... oder würdet ihr das vernachlässigen ?

mfg
Kep

Ähnliche Themen

also ich fänd's schade wenn du ein rs169 mit so ner stufe betreibst, das passt eigentlich gar nicht zusammen! an deiner stelle würde ich da dann eher zum etwas günstigeren rs161 greifen, da musst nicht allzugrosse abstriche machen und du kannst etwas mehr in eine ordentliche endstufe stecken! für's frontsystem reicht ja auch eine 2kanal, das muss ja keine 4kanal sein! 😉

mfg.

Deswegen frag ich ja nach, die Stufe habe ich halt angeboten bekommen.

Aber wenn du meinst es würde nich passen dann wart ich lieber noch etwas, das RS hab ich ja auch noch nicht gekauft...

Und bevor ich mir ne miese Endstufe kauf, betreib ich lieber das Frontsystem ne Weile über die HU laufen...

Aber hat ja alles noch Zeit, nur den Markt etwas sondieren 😉

Also erstma danke für die Info ( btw. Eton RS 160 is derzeit mein Fav. )

mfg.
Kep

Update : hätte derzeit ein Angebot für eine Soundstream Ref 500 für mein Frontsys...

Kann mir jemand was dazu sagen ? is die Stufe interessant oder nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von Kepnik


Update : hätte derzeit ein Angebot für eine Soundstream Ref 500 für mein Frontsys...

Kann mir jemand was dazu sagen ? is die Stufe interessant oder nicht ?

Keiner der die Enstufe kennt ?

mfg.
Kep

also soundstream sind normal ordentliche endstufen, aber diese endstufe kenne ich nicht wirklich...

Äh. Für der Fall dass du das falsch verstanden hast: der Hertz Hochtöner ist net aggressiv, aber schon überhaupt net. Eher das Gegenteil...

BÄR

was? ja hier!
die reference 500 is schon ordentliches teil, welten besser als der carpower-dünemittelzeugs!
oldschool!
gab glaub ref 500, 500s und 500sx.

mfg carauDDiohans

Hi Landwirt !

Danke für die Info !
Werd mir wohl die Ref 500 holen wenn das alles mit dem Verkauf klappt.

150 Euro sind auch nicht viel Geld dafür oder ?...
Mal schaun ob da was draus wird.

@ Hustbär : Jo danke für die Info, hab ich schon so verstanden...
Hab da eher auf die Msg von Fluxywildly angespielt, weil er die zurückhaltung der Hochtöner erwähnt hat...

mfg.
Kep

Zitat:

einzig dass der Frequenzbereich nur bis 20khz geht finde ich etwas schwach... oder würdet ihr das vernachlässigen ?

Wie weit sollte er denn deiner Meinung nach gehen. Eine Audio-CD geht net weiter, ein MP3 meist nur bis 19000Hz, weils sonst Artefakte gibt, und hören wirst du in dem Bereich sowieso nix....so what?

Zitat:

Original geschrieben von mordillo666


Wie weit sollte er denn deiner Meinung nach gehen. Eine Audio-CD geht net weiter, ein MP3 meist nur bis 19000Hz, weils sonst Artefakte gibt, und hören wirst du in dem Bereich sowieso nix....so what?

... ich sowieso nicht 😁 mit meinen kaputten Ohren 😉

Ernsthaft, ging nur von LS aus die ich im HomeHifi Bereich gesehen habe und da gabs einige die bis über 30khz gespielt haben.

mfg.
Kep

Zitat:

Original geschrieben von Kepnik


Ernsthaft, ging nur von LS aus die ich im HomeHifi Bereich gesehen habe und da gabs einige die bis über 30khz gespielt haben.

also home-hifi lautsprecher die wirklich bis 30k spielen machen das entweder grottenschlecht bzw. bei nem pegelabfall von bis zu -10db oder aber sie sind extrem teuer!

der vom menschlichen gehör hörbare frequenzbereich hört jedenfalls bereits unterhalb von 20khz auf, oft sogar schon unterhalb von 16khz...

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


der vom menschlichen gehör hörbare frequenzbereich hört jedenfalls bereits unterhalb von 20khz auf, oft sogar schon unterhalb von 16khz...

mfg.

naja, bei deinen kaputten dragger ohren klar, aber zuckerbäcker der alte schönhörer und ich und alexfinger und denni wir hörn das noch 😁😁

und ja, 150 für die reference is ok! wenn die super zustand is is das gut!

mfg carauDDiohans

Deine Antwort
Ähnliche Themen