Tiefe Trauer ...
Denn die die mich lange begleitet, auf meinem Weg der musikalischen Entfaltung...
Die ersten wirklichen Freunde, die mir lange Zeit freude bereitet haben, mit denen ich die härtesten Partys und die nachdenklichsten Stunden verbracht habe, die mir stets zur Seite gestanden haben...
Sind von uns gegangen, und ließen mich alleine stehen, ohne ein warum, oder auf Wiedersehen.
Sicher hat sich ihre Krankheit angekündigt, und die Zeichen standen schon länger nicht gut. Doch als wahrer Freund verliert man nie die Hoffnung, und hofft bis zuletzt auf das Wunder dass nicht geschehen will.
Und auch als man eine Notoperation startet um ihre letzten Lebensgeister zu erhalten wird man enttäuscht, und muss sich dem Gedanken stellen dass sie nie wieder wie früher sein werden, und vielleicht bald schon weit weg.
Achja, die Rede is natürlich von meinen Boxen.
Wie schon in einem früherem Thema diskutiert, hatten sie seit einer Weile das Problem dass keine tiefen Frequenzen mehr angespielt wurden.
Also hab ich heute die Boxen in mein Zimmer gestellt und an den Verstärker dort angeschlossen, in der Hoffnung dass mein Radio eingegangen sei, und die Boxen noch fit waren.
Naja hier mit knapp 100 Watt RMS gehen sie schon ordentlich ab, und ich bereue sie nicht schon früher ins Zimmer gestellt zu haben.
Wirklich ne Menge Leistung, und obwohl der Tiefbass Bereich nicht mehr vorhanden ist klirren die Bierflaschen des gestrigen Abends.
Was mir früher durch die fehlende Leistung im Auto entgangen ist, höre ich gerade, denn im Hochtonbereich und in den Mitten sind die Dinge noch immer ziemlich geil, wirklich volle Mitten und ein scharfer Hochtöner der im Auto bei 15 Watt Rms nie zur geltung gekommen is.
Wirklich komisch dass dies bei beiden Boxen gleichzeitig passiert ist, und ich mir noch immer nicht erklären kann wie sowas sein kann...
Nunja !
Meine Fehler bereuend will ich nicht nochmals die gleichen Fehler begehen, und in 6-8 Wochen will ich das Projekt Pardy Twingo beginnen.
Anforderungen :
Ich will Klang, und nen druckvollen tiefen Bass.
Bevorgzugte Musik gibts eigentlich nicht, allerdings sollte zumindest der Sub klar auf House, und ähnliche Klänge abgestimmt sein, aber dabei auch gut mit Jazz, oder rockigen Liedern, oder mal Hip Hop können.
Was das Frontsystem angeht wirds eher schwierig werden. Hab noch keine genauen Vorstellungen davon wie ich dass unterbringen könnte.
Im Twingo gibts keine Türverkleidung um TMT`s etc. einzubauen, nur die Standart Schächte in die man die Frontlautsprecher reinschieben könnte *würg* und dann vielleicht 10er wenns gut geht 😁
Auch ist der Platz für Doorboards sehr beschränkt.
Da es sehr Eng zugeht sollten diese grob geschätzt nicht mehr Platz beanspruchen als 30 cm länge und breite und tiefe.
Bin schon am überlegen ob die Lautsprecher hinten reinmüssen, zumindest die Kicker und die Hochtöner vorne irgendwohin
Geplant habe ich das Projekt mit dem Frontsys zu beginnen.
Erstmal die Kicker verbauen.
Hier meine erste Frage : Wie könnte ich dies am besten machen ?
Wie ich euch kenne sagt ihr gleich dass Kickbässe hinten sinnlos sind, aber wie würdet ihr sie dann auf dem vorhandenen Raum verwirklichen wenn vorne kaum Platz ist.
Dann kommen die Hochtöner, dafür is auch nirgends ein fertiger Schacht etc, wie könnte ich die die Spiegeldreicke oder so am leichtesten verbaun.
Wie gesagt fürs Frontsys gilt genau wie für den Bass dass mehr Wert auf Klang wie Lautstärke gelegt wird, wobei ich dennoch auch mal auf den Putz hauen will, zumindest mit der Lautstärke die meine 200Watt 3 Wege Boxen gebracht haben will ich keine Probleme haben... auch wennse nur an nem ca 15 Watt leistendem Radio gehangen haben gingen sie früher ma ab wie die Hölle 😁
Frage is noch ob es anständig möglich ist das Frontsystem mit eine entsprechenden HU zu betreiben, und den Sub hinten an ner AMP.
Ist das zum Einstellen und Abstimmen dann nicht umständlich ?
Amsonsten würde ich lieber vorne die Enstufe sparen, da im Twingo Stom auch immer ne Frage ist und ich mir nen Umbau an Batterie etc sparen will...
Zum Thema Sub, das is etwas einfacher zu Lösen denke ich, da ich je nach dem was ich mir kaufen werde auch gerne den ganzen Kofferraum für die Kiste hergebe, is ja nicht so groß im Twingo. ( ca Polo Größe ), naja zumindest die Amp sollte noch Platz haben 😉
Hmm nun noh ne Springende Frage, wieviel Geld ich reinstecken will... kann man nicht genau sagen.
Da ich alles hintereinander kaufen will im Lauf der nächsten Zeit mal schaun.
Aber sagen wir mal zwischen 500 und 1000 Euro, oder etwas drüber, dass kann ich noch nicht so genau saugen...
Nun die Frage, wie würdet ihr das am besten realisiseren und was ist unbedingt zu beachten, usw. wenn man so einen Einbau zum ersten mal vornimmt.
Hab nen Freund der mir mit dem Verkabeln etc sicher etwas helfen wird da ich mich technisch nicht so gut auskenne.
Alles in allem hab ich noch keine Ahnung wie ich das alles realisieren will aber wird schon werden...
Auch ne entscheidende Frage, macht es Sinn soviel Geld in den ersten Versuch von nem Ausbau zustecken, oder lieber mal was kleineres Probieren wo es nicht die Katastrophe is wenn was nicht richtig klappt....
Naja ich hoff hier finden sich ein paar Leute die mir geeignete Lautsprecher und Zubehör vorschlagen können, wie gesagt, hab nicht viel Ahnung von dem Gebiet, aber war halt schon immer Musik fanatisch, und wollte sowas schon lange machen...
Vorab danke fürs Lesen 😉
mfg.
Kep
69 Antworten
http://www.epicenter.de/scripte/forum/thread.php?threadid=7411
Zitat:
Original geschrieben von Merrow
http://www.epicenter.de/scripte/forum/thread.php?threadid=7411
das is schomal was, danke für den link 🙂
mfg.
Kep
Zitat:
Original geschrieben von mAtRiX2k4
Und was bist du für ein unfreundlicher Typ?
hehe, der bär is auch ein ösi aber eigentlich alles andere als unfreundlich! normal isser sogar sehr hilfsbereit und er kennt sich auch aus! 😉
wer weiss, evtl is das ja eine offizielle begrüssungsform in österreich... 😁
nein, ich denke was der bär damit sagen will ist dass er es schon ziemlich extrem findet wenn jemand für sein erstes richtiges carhifi-projekt soviel aufwand betreiben will obwohl er nur relativ wenig zeit zur verfügung hat.
zu den doorboards:
also von diesen hässlichen doorboards würde ich eigentlich eher abraten, zumal die für mich nicht wirklich stabil aussehen! die sehen so aus wie 'hauptsache irgendwie 16er in den türen'... 🙁
ich würde mir an deiner stelle ein gutes 10er oder 13er (je nach dem was passt) kaufen und dazu kickpanels im fussraum bauen, dann fällt das platzierungsproblem in der tür weg und der fussraum ist im twingo glaub ohnehin recht üppig dimensioniert! das könntest du dann wunderbar teilaktiv mit der steg betreiben!
zur steg endstufe:
zuschlagen, ist ein sehr guter anfang! kaufen, marsch marsch! 😁
zum woofer im kofferraum:
also eine 2 endstufen-lösung finde ich okay, ich denke wenn du nicht mit der dimensionierung der endstufen übertreibst reicht auch die stromversorgung aus, zur not packst dir noch ne kleine hawker zusatzbatterie in den kofferraum! 😉
würde das mit dem kofferraum bzw. dem woofer evtl so machen dass du zum einen den kofferraumboden anhebst (doppelter boden bauen) und darunter die endstufe(n), kondensator(en), evtl. die zusatzbatterie und das woofergehäuse in der reserveradmulde verstaust! wenn du beim woofergehäuse mit gfk arbeitest, dann kannst du eigentlich aus jeder reserveradmulde genügend volumen herausholen um dort einen ordentlichen 25er oder 30er woofer zu verstauen! du musst das volumen nur in mehreren schichten auslaminieren, so dass du zum schluss ein gehäuse mit ~12mm wandstärke hast. 35-40liter sind da normalerweise immer irgendwie herauszukitzeln und das reicht!
mfg.
http://...d.alpine-electronics.co.uk/.../OM_CDA-9812RB_DE.pdfZitat:
Original geschrieben von Kepnik
edit : was mich noch interessieren würde, seid ihr sicher dass das Alpine lzk hat ? is in keiner produktbeschreibung die ich gef. habe erwähnt...
Seite 21
Zitat:
Der CDA-9815RB/CDA-9813R/CDA-
9812RX/CDA-9811R bietet die Möglichkeit, jeden der Ausgangskanäle
zeitverzögert wiederzugeben.
Ähnliche Themen
@mordillo : danke für die Info
@fluxywildly :
Erste Anlage heißt ja nicht dass es zwangsläufig ne crunch rolle und magnat stufe sein muss *fg*
Wie du wahrscheinlich eh gelesen hast hatte ich vorher halt meine 2 Standboxen drinne, eher ne Pfusch "installation" , aber es hat schon ne Menge Freude gemacht...
wollte schon seitdem ich die Boxen reingetan hab ne anständige Anlage ins Auto bauen, habs aber immer aus Geldmangel nach hinten verschoben.
Najo, und nun da meine Boxen hin sind, und ich sowieso was neues einbauen muss da ich sonst sterbe 😉
Werd ich das gleich gescheit bauen, damits auch Freude macht...
Zeit hab ich genug übrig, nur halt auf nen längeren Zeitraum verteilt, deswegen mach ich ja auch ein paar Monate Projekt draus, erstmal die Front damit überhaupt sound da is und dann den sub und ne anständige unterbringung für die Stufe(n)
Reserverad wollte ich eigentlich drinlassen.
Auch wenns mir deswegen wurscht wäre bin ich von der GFK Idee nicht so begeistert, da ich sowas noch nicht gemacht hab, und dies sicher eine der schwierigeren Varianten ist...
Ein simples Rechteck zusammenzuleimen und ein BR rohr zu installieren wäre wesentlich leichter zu realisieren denke ich ma ?
Zur Front
10er oder 13 find ich deprimierend, ok 13 vlcht. Aber hab mir um 50 euros mal 10er gekauft, die klangen wie der letzte Dreck, also wirklich fast so schlimm wie die Werksdinger die unbeschreibliche Töne generiert haben 😉
Und in den Einlässen vom Twingo hätten nur 10 er oder frisch nur 8er Platz ( müsste ich mal nachschaun) weiters wäre es ein großer Aufwand diese Steckplatz zu dämmen... kA wie man da zukommen könnte... und im Fussraum is leider auch kaum Platz vorhanden, höchstens unter den Sitzen...
mfg.
Kep
also ich finde es ja löblich dass du nägel mit köpfen machen willst und dass die anlage auch nicht von heute auf morgen drin sein muss! 🙂
das 10er sollte ja nicht als alleiniges frontsystem spielen, sondern als 3wege-system in verbindung mit 16ern im fussraum die in ein laminiertes gehäuse aus gfk und mdf gebaut werden! ist eigentlich nicht allzu schwierig sowas zu realisieren, eigentlich die ideale form um das arbeiten mit gfk zu üben!
du darfst also nicht irgendwelche billigen 10er oder 13er-systeme für 50€ als mass nehmen, sollte schon ein hochwertiges composystem sein!
alternativ kannst du aber auch mit einem hochwertigen 10er breitbandlautsprecher arbeiten, das erspart dir (zumindest vorläufig) die suche nach einem geeigneten platz für den hochtöner! dazu solltest du aber dann evtl auch noch einen 16er tieftöner kombinieren.
wenn kickpanels im fussraum jedenfalls nicht in frage kommen, dann solltest du dir doch nach doorboards schauen, allerdings solltest du hierfür entweder jemanden kontaktieren der sich wirklich sehr gut damit auskennt oder zum guten fachhändler gehen und dir welche anfertigen lassen!
mfg.
p.s.: ach ja, ein rechteck ist zweidimensional, das muss man nicht zusammenleimen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
p.s.: ach ja, ein rechteck ist zweidimensional, das muss man nicht zusammenleimen! 😁
rofl, weißt eh was du mich.... 😉
spaß beiseite :
Hmm, also haltest du es für nicht machbar, als Anfänger n Dobo zu bauen ?
Die Anleitung von Woofa sah gar nicht soooo kompliziert aus ( wenn man Winkel mal außer acht lässt, und die LS gerade ausrichtet ). Auch http://www.epicenter.de/scripte/forum/thread.php?threadid=5048 diese Variante finde ich ned schlecht, nur das auschneiden der Türe macht mir da sorgen...
Im Fussraum des Fahrers is definitiv kein Platz, und nur einseitig würde das ja keinen Sinn machen...
Hochtöner zu verbauen is kein Prob, da finden sich am Amaturenbrett genug Plätze.
Jemand der sich gut auskennt... gute Frage in meiner Nähe kenn ich nichtmal nen guten Händler :/
mfg.
Kep
Zitat:
Original geschrieben von eiskalt
an cinchkabeln solltest du nicht sparen, z.b. mal bei audison connection schauen...
stom und lautsprecher kabel sollten nicht die billigsten sein, aber überteuerte klangkabel sind meiner meinung nach schwachsinn. würde zu guten kupferkabeln mit passendem querschnitt und angemessener verarbeitung raten.mfg eis
Also beim besten willen, bei Stromkabeln kannst du das billigste kaufen, was man findet, ist evtl. etwas unflexibel, aber man baut das ja nicht alle zwei tage wieder aus und wieder ein, und lautsprecherkabel, da denk ich mla dasselbe, weil bei der leistung, die da drüber läuft, da kann eig nix stören. Zustimmen tu ich dir auf alle Fälle beim Chinch, das ist nat. sehr wichtig..
Dennis
doch, natürlich kann man auch als anfänger doorboards bauen, die müssen ja nur stabil und auch fest mit der tür verbunden sein! aber genauso kann man als anfänger auch eine reserveradmulde auslaminieren! jeder war mal ein anfänger und musste sich alles erst erarbeiten! ich bin auch kein gfk-profi, aber ich würde mir das trotzdem auch zutrauen. hab neulich auch zum ersten mal gfk-doorboards gebaut in einem auto das original keine lautsprecher in der türe hat (mb w124) und das ist auch wirklich sehr gut geworden. das schlimmste ist eigentlich das mehrfache abwechselnde spachteln und schleifen...
was die fachhändler betrifft: sag doch mal aus welcher ecke in ö du kommst, evtl weiss ja jemand einen guten händler dort!
mfg.
Weiss nicht, vielleicht seh ich das etwas eng, aber ich find das halt etwas ... doof ... ein Posting über seine Lautsprecher so anzufangen als ob einem grad gute Freunde weggestorben wären. Ist halt nicht meine Art von Humor.
@mAtRiX2k4: Weiss nicht ob das unfreundlich war, wahrscheinlich schon. Aber ich bin lieber direkt und ehrlich als freundlich. Supergeil ist natürlich wenn sich beides verbinden lässt... was in dem Fall aber nicht so war. Klar, ich hätte nix schreiben können - auch ne Möglichkeit. Tu ich auch oft genug, sonst wäre das Forum voll mit Unfreundlichkeiten meinerseits. Warum grad hier und nicht woanders kann ich auch nicht sicher sagen - wahrscheinlich aber weil ich einfach auf den Thread aufmerksam geworden bin, und das Kopfposting gelesen hab bis zu dem Punkt wo dann die Lautsprecher erwähnt wurden ... und mir dann etwas verarscht vorgekommen bin.
Egal.
Schönen Tag (Nacht) noch alle miteinander,
der BÄR
@Hustbär :
Ich seh das nich so eng, und ganz falsch is das mit den guten Freund weggestorben jo nich ... waren gute Freunde von mir die Dinger, wennste verstehst was ich meine.
Und wenn sich nur einer verarscht vorgekommen is dann hat sich der Aufwand jo gelohnt. *davonlaufundversteck* 😉
Ernsthaft : Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen dass mir die tollen Boxen die ich hatte fehlen und ich dem Abhilfe schaffen werde, niemandem aufn Schlips treten.
@fluxywildly :
Alles in der Nähe von Tirol wäre interessant, bin aus Innsbruck.
mfg.
Kep
@ hustbaer
Kein Thema mehr, fand den Kommentar einfach störend. 🙂
mAtRiX2k4, dann gings dir mit meinem Kommentar etwa so wie mir mit dem Anfang des Kopfpostings von diesem Thread 🙂
BÄR
Ok hab nurn fürs Frontsys 2 Kandidaten :
entweder das Hertz HighEnergy HSK 165
oder das Eton RS160
Kann mir jemand sagen wo der Unterschied zwischen den beiden liegt bzw. wo die Stärken sind ?
beim Hertz hab ich nen Frequenzgang von 50-22khz was vermutilch für ne schöne breite mitte sorgen würde.. ?
Was würdet ihr vorziehen ?
was verstehst du unter 'breite mitte' und was hat denn der frequenzgang damit zu tun? hast du die lautsprecher mal angehört oder hast du nur das datenblatt vorliegen?
im prinzip sind beides sehr gute systeme, wobei ich persönlich das eton bevorzugen würde, ist wohl aber geschmackssache...
mfg.