ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Tickern Einspritzanlage 140PS TDI BMT

Tickern Einspritzanlage 140PS TDI BMT

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 30. März 2011 um 17:19

Hallo Tiguan-Gemeinde,

seit heute habe ich mein erstes 'Stand der Technik' laut VW.

Folgender Hintergrund: letzte Woche hatte ich ein neues Geräusch am laufenden Motor festgestellt (Stadtverkehr/offene Fenster).

Es erinnerte an ein schnell laufendes 'Glücksrad' .

Also gleich zur Werkstatt und Termin gemacht.

Wird wohl nur ein Kunstoffteil sein, welches an drehende Teile des Motors kommt, dachte ich mir.

Aber leider darf ich nun mit einem weiteren Geräusch an meinem Tiguan leben.

Hat jemand von Euch auch so ein 'Tickern' beim 140PS TDI BMT?

Grüße

PeKaWe123

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wolfinjo

Das kanns aber nicht sein, denn sonst würde es im Stadtverkehr ja nur so "rasseln" - tut es aber nicht. Habe das bis jetzt "von aussen" nur bei VW Tiguans und eben Skoda Superbs hören können, weiss aber nicht ob alle das haben?!? Wenn das nicht alle haben ist die Werkstatt doch verpflichtet die Pumpe auszutauschen?!? Ich will das jedenfalls nicht so einfach hinnehmen...

Das kommt doch nur auf den Schließ- Öffnungsdruck des Ventils an, wenn es denn leise vor sich hin klackert.

Das ist dann je nach Viskosität (u.a. variabel durch die Temperatur des Sprits), Spiel des Ventils und exaktem Druck mal gerade eben vernehmbar, mal deutlich hörbar und auch mal völlig lautlos.

Solange das alles ist, würde ich mir keinen Kopf darum machen.

Leute, das Ding ist immer noch ein Auto mit geräuschemittierendem Motor und zeitweise etwas vernehmbarem Ventil. Es ist doch kein in Gold gegossenes Heiligtum.

Ich sehe auch kein Verschleißgrund oder ein Anzeichen für einen vorzeitigen Defekt in dem Geräusch, es ist halt einfach ein bewegliches Ventil. Es klingt nichts nach metallischen Schleifen o.ä. Entspannt euch doch einfach und widmet euch den angenehmen Dingen im Leben.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
am 30. März 2011 um 18:23

Stand der Technik!!!! Das sagen die Vögel bei VW immer wenn keiner mehr weiter weiss. Ein Klappern so wie Du es beschrieben hast, ist jedenfall nicht ok und würde mich auch nicht mit dem Satz zufrieden geben.

Ein Sound-File wäre hilfreich!

Da ich auch diese Kombination fahre (675 km) sollte bei mir eigentlich noch alles i.O. sein = ich würde auch ein Sound-File hochladen.

Die Voraussetzungen müssten natürlich identisch sein.

Also ich wohne bei Wesel. :D

Vielleicht hilft es auch einfach mal eine zweite Meinung einzuholen!

Wann tritt denn dieses "Tickern" auf?

Ständig oder nur in bestimmten Situationen / Drehzahlbereichen?

Bisher ist mir an meinem Tiguan nichts Entsprechendes aufgefallen (9100 km).

Gruß

Tom

Tach,

wann war die EZ, finde nichts in deiner Signatur. Könnt vllt helfen, das jene die einen BMT aus ähnlicher Zeit haben mehr darauf achten. Ich habe bis data noch nix ticken hören (18Tkm)... Werde jetzt aber mal verstärkt darauf hören und die Start&Stopp nicht kommen lassen...

gruss

bigblue

Themenstarteram 31. März 2011 um 15:14

Hallo,

hatte mich gestern noch auf die Suche nach dem Enstehungsort des Tickerns gemacht und auch gefunden.

Das Geräusch kommt von der Hochdruckpumpe des Common Rail systems. Heute auf der Arbeit erstmal das Selbststudienprogramm zu diesem Thema durchgelesen und den Schuldigen ausgemacht.

Das Dieseldosierventil an der Hochdruckpumpe erzeugt neuerdings dieses laute Geräusch. Leider gibt es das Teil nicht einzeln, sondern nur komplett mit Hochdruckpumpe (>1100 €).

Dieses Ventil muß es sein, weil bei kalten Motor tritt das Geräusch nicht auf. Das Deck sich mit der Beschreibung im Selbststudienprogramm, weil bei kalten Motor dieses Ventil noch nicht angesteuert wird, damit sich der Kraftstoff schneller erwärmt.

Erst später wird dieses Ventil angesteuert, damit nur die richtige Menge Diesel in die Hochdruckkammer gelangt. Bei zuviel Diesel würde der Kraftstoff zu heiß werden.

Das Auto ist jetzt 3 Monate alt und hat ca.13000km auf der Uhr.

Ich kann jetzt nur hoffen das in den nächsten 21 Monaten mir die Pumpe um die Ohren fliegt, dann habe ich wenigstens einen Grund zum Austausch.

Viel Grüße

ist es das Geräusch !  <Klick>

 

Habe bei meinem Passi auch damit zu kämpfen gehabt - ist aber Stand der Technik und bei den CR-Motoren 140 und 170 PS normal. Da fliegt einem auch nichts um die Ohren.

 

hier mal der Thread wo es mir aufgefallen ist   <Klick>

Themenstarteram 31. März 2011 um 18:19

Hallo, ja ganz genau dieses Geräusch ist es.

Mir ist es ja auch nur aufgefallen, weil es erst vor knapp 2 Wochen das erste Mal auftrat und vorher definitiv nicht da war.

Naja, dann werde ich halt im Parkhaus absofort mit Sonnenbrille fahren. :-)

Aber ich ärgere mich schon ein bischen, weil die 'Kleinigkeiten' immer mehr werden.

-klapperndes Fahrwerk

-tickernder Motor (Stand der Technik)

-sporadisch klappernde Amarturentafel rechts

-undichte Spritzdüsenleitung (repariert)

-Spritzdüsen auf Autobahn nicht zu gebrauchen (gegen Audidüsen getauscht)

- sporadisch quitschende Lendenwirbelstütze Fahrersitz

- laut knackendes Panoramadach (wenn kalt)

- ruckelndes Panoramadach beim Öffnen (Termin gemacht)

-einmal aufgetretendes Bremsversagen (Bremskraftverstärkung ausgefallen- technische Anfrage läuft)

- undichte 3. Bremsleuchte (selbst abgedichtet)

- falsch eingebaute A-Säule rechts (selbst repariert)

-zerkratzte Heckscheibenverkleidung innen

-falsch eingeklebte Scheibe hinten rechts (war nicht getönt, schon repariert)

-fehlende Armauflage hinten(bei Abholung extra Runde gedreht)

-falsch zusammengebaute Batterieverkleidung(selbst repariert)

-falsch zusammengebaute Luftführung hinterm Kühlergrill (selbst repariert)

...aber sonst super Autokonzept.

Grüße

am 31. März 2011 um 18:35

Zitat:

Original geschrieben von PeKaWe123

Hallo, ja ganz genau dieses Geräusch ist es.

Mir ist es ja auch nur aufgefallen, weil es erst vor knapp 2 Wochen das erste Mal auftrat und vorher definitiv nicht da war.

Naja, dann werde ich halt im Parkhaus absofort mit Sonnenbrille fahren. :-)

Aber ich ärgere mich schon ein bischen, weil die 'Kleinigkeiten' immer mehr werden.

-klapperndes Fahrwerk

-tickernder Motor (Stand der Technik)

-sporadisch klappernde Amarturentafel rechts

-undichte Spritzdüsenleitung (repariert)

-Spritzdüsen auf Autobahn nicht zu gebrauchen (gegen Audidüsen getauscht)

- sporadisch quitschende Lendenwirbelstütze Fahrersitz

- laut knackendes Panoramadach (wenn kalt)

- ruckelndes Panoramadach beim Öffnen (Termin gemacht)

-einmal aufgetretendes Bremsversagen (Bremskraftverstärkung ausgefallen- technische Anfrage läuft)

- undichte 3. Bremsleuchte (selbst abgedichtet)

- falsch eingebaute A-Säule rechts (selbst repariert)

-zerkratzte Heckscheibenverkleidung innen

-falsch eingeklebte Scheibe hinten rechts (war nicht getönt, schon repariert)

-fehlende Armauflage hinten(bei Abholung extra Runde gedreht)

-falsch zusammengebaute Batterieverkleidung(selbst repariert)

-falsch zusammengebaute Luftführung hinterm Kühlergrill (selbst repariert)

...aber sonst super Autokonzept.

Grüße

Hallo zusammen!

Da ich nichts mit SuFu gefunden habe, schreibe ich jetzt mein Problem hierhin, da hier ein klapperndes Fahrwerk ernannt wird.

Unser Tiger ist knapp 11 Monate alt und ca.10'500 gefahren und ist schon ca. 5x in der Werkstatt gewesen.

Also. Wenn man im Stand leicht nach links oder rechts lenkt (so ungefähr alle 5-10 grad) hört man ein Klackern aus dem Motorraum. Gestern in der Werkstatt gewesn und siehe da...Federbeinlager defekt....nun hat man das Teil bestellt...und...nicht lieferbar....muss nächste Woche nochmal vorbeischauen und werde die Möglichkeiten nutzen um über eine Wandlung zu reden. (zahlreiche Defekte u.a. Parkbremse hinten, Bremsverschleissanzeige, MFA neu justiert, klappernder Frontscheinwerfer rechts.)

Das kann doch nicht sein das das Federbeinlager nach 11'000 km kaputt geht? In den Strassen kann es nicht liegen, da es in der Schweiz super Strassen gibt.

Und noch etwas: Niemand kann mir behilflich sein aber ich hoffe ihr engagierte Tiguan-Fahrer könnt mir helfen: Immer wenn es draussen kalt ist oder es regnet und ich rückwärts fahre und rechts einschlage hört man ein knarzendes Geräusch vorne Rechts so als würde etwas abgerissen werden.

Was könnte das sein?

MfG sp_westside

am 4. April 2011 um 16:17

Zitat:

Original geschrieben von PeKaWe123

...

Das Geräusch kommt von der Hochdruckpumpe des Common Rail systems. Heute auf der Arbeit erstmal das Selbststudienprogramm zu diesem Thema durchgelesen und den Schuldigen ausgemacht.

Das Dieseldosierventil an der Hochdruckpumpe erzeugt neuerdings dieses laute Geräusch. Leider gibt es das Teil nicht einzeln, sondern nur komplett mit Hochdruckpumpe (>1100 €).

Dieses Ventil muß es sein, weil bei kalten Motor tritt das Geräusch nicht auf...

Hallo,

ich habe dasselbe Problem bei meinem Skoda Superb Combi 140PS CR. War deswegen auch schon in meiner Servicewerkstatt weil es mich echt stört wenn man mit offenem Fenster durch die Stadt an Häuserfronten und parkenden Autos vorbeifährt. Die haben dasselbe bei einem neuen Superb 140PS CR festgestellt und haben die Sache als "normal" abgetan. Das kanns aber nicht sein, denn sonst würde es im Stadtverkehr ja nur so "rasseln" - tut es aber nicht. Habe das bis jetzt "von aussen" nur bei VW Tiguans und eben Skoda Superbs hören können, weiss aber nicht ob alle das haben?!? Wenn das nicht alle haben ist die Werkstatt doch verpflichtet die Pumpe auszutauschen?!? Ich will das jedenfalls nicht so einfach hinnehmen...

Schöne Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von wolfinjo

Das kanns aber nicht sein, denn sonst würde es im Stadtverkehr ja nur so "rasseln" - tut es aber nicht. Habe das bis jetzt "von aussen" nur bei VW Tiguans und eben Skoda Superbs hören können, weiss aber nicht ob alle das haben?!? Wenn das nicht alle haben ist die Werkstatt doch verpflichtet die Pumpe auszutauschen?!? Ich will das jedenfalls nicht so einfach hinnehmen...

Das kommt doch nur auf den Schließ- Öffnungsdruck des Ventils an, wenn es denn leise vor sich hin klackert.

Das ist dann je nach Viskosität (u.a. variabel durch die Temperatur des Sprits), Spiel des Ventils und exaktem Druck mal gerade eben vernehmbar, mal deutlich hörbar und auch mal völlig lautlos.

Solange das alles ist, würde ich mir keinen Kopf darum machen.

Leute, das Ding ist immer noch ein Auto mit geräuschemittierendem Motor und zeitweise etwas vernehmbarem Ventil. Es ist doch kein in Gold gegossenes Heiligtum.

Ich sehe auch kein Verschleißgrund oder ein Anzeichen für einen vorzeitigen Defekt in dem Geräusch, es ist halt einfach ein bewegliches Ventil. Es klingt nichts nach metallischen Schleifen o.ä. Entspannt euch doch einfach und widmet euch den angenehmen Dingen im Leben.

Zitat:

Original geschrieben von wolfinjo

Zitat:

Original geschrieben von PeKaWe123

...

Das Geräusch kommt von der Hochdruckpumpe des Common Rail systems. Heute auf der Arbeit erstmal das Selbststudienprogramm zu diesem Thema durchgelesen und den Schuldigen ausgemacht.

Das Dieseldosierventil an der Hochdruckpumpe erzeugt neuerdings dieses laute Geräusch. Leider gibt es das Teil nicht einzeln, sondern nur komplett mit Hochdruckpumpe (>1100 €).

Dieses Ventil muß es sein, weil bei kalten Motor tritt das Geräusch nicht auf...

Hallo,

ich habe dasselbe Problem bei meinem Skoda Superb Combi 140PS CR. War deswegen auch schon in meiner Servicewerkstatt weil es mich echt stört wenn man mit offenem Fenster durch die Stadt an Häuserfronten und parkenden Autos vorbeifährt. Die haben dasselbe bei einem neuen Superb 140PS CR festgestellt und haben die Sache als "normal" abgetan. Das kanns aber nicht sein, denn sonst würde es im Stadtverkehr ja nur so "rasseln" - tut es aber nicht. Habe das bis jetzt "von aussen" nur bei VW Tiguans und eben Skoda Superbs hören können, weiss aber nicht ob alle das haben?!? Wenn das nicht alle haben ist die Werkstatt doch verpflichtet die Pumpe auszutauschen?!? Ich will das jedenfalls nicht so einfach hinnehmen...

Schöne Grüße!

.. gibts auch bei Golf, Golf+, Audi A3/A4 - eben bei allen CR-Motoren !!! Man muss sich nur mal neben einen Händler stellen und beobachten - hatte letztes mal die Gelegenheit als ich auf eine kleine Reparatur warten musste. Haben wie gesagt alle und ist lt. VW/Audi Stand der Technik. ... und die die nicht rasseln, haben eben noch den PD-Motor !

VW/Audi macht hier gar nichts, denn dies sollte inzwischen bekannt sein. Bei mir hat mein Händler damals eine Anfrage an VW gestellt. Dichtungen und ettliche Teile des CR-Systems wurden getauscht - alles umsonst und wie ich später erfahren habe, gibt es heute dazu bzgl. Geräusch auch keine Freigabe zum Tausch mehr.

Habe mittlerweile 85.000 km auf der Uhr und er läuft wie am ersten Tag ! - da fliegt dir nichts um die Ohren !! :-)

Themenstarteram 4. April 2011 um 18:47

Da mache ich mir auch nicht weiter 'nen Kopf.

Werde irgendwann mal probieren die Pumpe mit Schaumstoff o.ä. zu dämpfen.

Ist aber schon witzig, dass sich die Konzerne Fachabteilungen leisten, um den Klang einer Tür zu designen oder beim GTI ,glaube ich, ein Klangrohr verbaut ist, damit sich der Motor im Innenraum auch toll anhört...

 

am 4. April 2011 um 19:20

Zitat:

Original geschrieben von black_blacky

... Haben wie gesagt alle und ist lt. VW/Audi Stand der Technik. ... und die die nicht rasseln, haben eben noch den PD-Motor !

...

...und der CR wurde in Werbefilmen als geräuscharmerer Motor im Vergleich zum PD angepriesen... dass ich nicht lache!

am 5. April 2011 um 11:46

Zitat:

Original geschrieben von PeKaWe123

die Pumpe mit Schaumstoff o.ä. zu dämpfen.

Ist aber schon witzig, dass sich die Konzerne Fachabteilungen leisten, um den Klang einer Tür zu designen oder beim GTI ,glaube ich, ein Klangrohr verbaut ist, damit sich der Motor im Innenraum auch toll anhört...

Schaumstoff? Kommt mir doch sehr bekannt vor; habe ich mir unter Gesäß und Rücken gelegt um die Zickigkeiten des Fahrwerks bei Querrillen und kurzen Bodenwellen abzumildern (siehe: Fahrwerk im Tiguan zu hart!). Schön daß Du den Affentanz um "modern lifestyle feeling" noch witzig findest. Mich stimmt die Abkehr vom angenehm verlässlich Vernünftigen mehr nachdenklich.---

Unser 2,0l 103kw TDI Blumotec S&S Team, 6000km gelaufen, tickert (noch) nicht. Wenn solches auftritt soll meine Werkstatt dazu Stellung nehmen. Mit Hoffnung nicht darüber berichten zu müssen und Gruß:

Senior-1940 --- SUV = Senior's Ultimate Vehicle ? ---

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Tickern Einspritzanlage 140PS TDI BMT