1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Triumph
  5. Thunderbird Sound

Thunderbird Sound

Triumph

Hallo, ich hab mir ne Thunderbird BJ 98 gekauft. Leider ist der Sound nicht so der Hit. Habe zwar noch zwei illegale Töpfe dazubekommen, aber die sind so unglaublich laut, dass es nicht zum aushalten ist. Hat jemand einen Tipp für mich, was ich damachen könnte? Danke und Gruß

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo Robi, hab mich ja mal wieder total falsch ausgedrückt. Ich habe keine Halter, sondern ein komplettes Packtaschen-Set bei Louis gekauft - da braucht man eben keine Halter, sondern bindet die Dinger mit 1000 Bändern an allen möglichen Streben fest. Deswegen ist das auch so mühsam. Ich schick dir mal ein Bild auf deine E-Mail Adresse vom letzten Mal. Schöne Grüße, Sandra

yo,sandra,war ein missverständnis....
hab mich mal erkundigt....lt. meinem dealer solls die originalhalter noch geben ,aber angeblich für 269 euronen und des sin echt nur rechts und links je mit 2 schrauben befestigte verchromte rundrohre in rautenform,optisch zum gesamtbild passend ,ne,aber is mir persönlich too much.
@ michel ....wie sehen deine abstandshalter aus ,setz mal a
bildl rein....
und nochmal zu den schalldämpfern,kann ma die tüten echt handsam fahren,hab nix gegen kernigen sound,nur will als verantwortungsbewusster mittel-vierziger nicht mit aller gewalt meine lieben mitbürger terrorisieren,zum wechseln der tröten müssten nach meinen wissen nur je dämpfer 3 schrauben zum lösen sein ??
ansonsten allseits gute fahrt gruss robi h 1
PS : die TBS is schon ein geiles gefährt ??? oder ???
vermut mal die doppelscheibe vorn,rahmenverbesserung und die paar pferdchen mehr machen laune ??

Tach auch,
werde mal am WE Fotos von den Abstandshaltern machen. Soweit ich mich erinnere, werden die Halter innen an den Soziusrasten-Aufnahmen festgeschraubt und oben an dem kleinen schwarzen Blech, das unterhalb der Sitzbank am Rahmenheck ist.
Leider passen sie nicht an die TBS, da die Soziusrasten da viel höher sitzen.
Die Beschreibung von robi hört sich so an, als wenn es die gleichen wären. Preislich wäre ich natürlich mit deutlich weniger zufrieden. ;-) Werde sie mir beim fotografieren noch mal ansehen, aber ich meine, die sind praktisch neuwertig. Da passiert ja auch nix dran. Haben dann den Vorteil, dass man die guten Ortliebs einfach drüberlegt, rechts, links und hinten die Riemen festklickt, die Rolle obendruff gelegt und verzurrt, den guten alten Elefantenboy auf den Tank geschnallt und schon ist die TB in knapp fünf Minuten abfahrbereit mit Gepäck für 14 Tage. Wenn man erst mal alles eingepackt hat... ;-)
Also die Halter haben sich damals gelohnt. Waren zwar teuer, aber passen dann halt auch und sehen noch ganz gut aus, so dass man die auch mal dran lassen kann.
Abzuraten ist von diesem Gepäckträger mit Haltegriff. Schweineteuer, klitzeklein und kannste nichts draufpacken, weil die TB dann fährt, als wenn der Motor oben an einer 1m langen Stange am Heck montiert ist. Dann hat sie echt gewackelt wie ein Lämmerschwanz. Sonst hatte ich die von Euch beschriebenen Probleme eigentlich nicht. Allerdings habe ich das Federbein auch einmal richtig vorgespannt und dann so gelassen, aber das hängt auch vom Fahrergewicht ab und ich denke für Sandra wäre das nichts, da das Heck dan wohl springen wird. Es sei denn, Sandra kommt an meine Gewicht ran, was ich bei 20cm Längenunterschied nicht hoffe. ;-)
Zu dem Sound kann ich nur wiederholen, bis 4000 Touren gänzlich unproblematisch, darüber wird es etwas lauter, aber auch schöner. Es ist also immer möglich, den Mitbürgern nicht über die Maßen auf den Keks zu gehen. Bei mir ist direkt an der Garage die Polizeikaserne. Da fahre ich immer dran vorbei. Kein Thema. Und die TB ist letztlich kein Mopped, das die Grünen auf der Krawallo-Liste haben. Das wird deswegen sicher nicht angehalten. Ich habe einmal sogar vor dem Dekra Besuch vergessen zurückzurüsten. War vielleicht nur Glück, ging aber gut. Der Umbau ist einfach. die Blenden und die vier Schrauben lösen, etwas WD40 auf die Stelle unter der Blende, wo die Töpfe mit dem Rohr zusammengesteckt sind und mit leichten Drehbewegungen nach hinten abziehen.
Und die TBS ist die geilere TB. ;-)
Bessere Bremsen, besseres Fahrwerk, mehr Power (immerhin gute 10PS mehr), 17 Zoll Räder, einfach ein toller Landstrassenfeger, mit dem man auch Sportler erschrecken kann, wenn denen so ein Eisenhaufen dick und fett im Rückspiegel klebt und sie ihn nicht loswerden. Aber das schöne an der TBS ist, man(n) muß nicht. Keiner erwartet, dass man mit so einem Gerät auf der letzten Rille unterwegs ist. Wenn man ne Speedy fährt sieht das ganz anders aus, da will es der ein oder andere immer mal wissen. Und die Motorcharakteristik ist einfach genial beim Triple. Z.B. Kehren im 2. Gang, kein Problem, da kann man einen ordentlichen Strich fahren und hat Drehmoment satt, in allen Lagen.
So, ehe ich mir vollends den Wolf schreibe:
Nix mit Finale! Dann halt Dritter! ;-)
Gruß
Michel

@ tb ohne ???? S...du bist doch der mit S...
na egal....hallo....manno jetzt is es soweit...iiichh will diese tüten haaabbbeenn
@ sandra...ich schick dir`ne PN
ich hab meine t-bird frühling 2005 gekauft und hatte sehr oft highlights der besonderen art....die jugend schaut den bock an als wär`se ne vorkriegsmaschine ( kradmelder,hä,hä)
na,ja ,die is nich giftgrün,hat keine repsol-lackierung und überhaupt....
die thematik 3-zylinder is noch nich vorgedrungen,des dürfte die neue daytona,die speedtriple,sprint,rocket 3 u.s.w. langsam aber sicher relativieren.(sämtliche tests in voneinander unabhängigen medien bestätigen dies )
is halt ganz nett wenn ich an der kiste rumschraub ,ein opi kommt vorbei ,schaut mich mitleidig an und nuschelt "na ,wann läuft se wieder " (die öllache mit nem meter durchmesser unterm motorblock hat er vergeblich gesucht)...die meisten wissen nich das triumph mitte der 80-er mit "alten" bauplänen und neuer technik in der kurzen zeit revolutionär gestartet is.
letzte woche steht an ner ampel zum autobahnanfang `n Z4 neben mir und mustert meine kiste,die ampel wird grün und der kasperl gibt vollgas,musste ihm halt kurz zeigen wo der hammer hängt ( ne,ne,bin kein raudi und gar nix )
gerade die älteren semester bekommen glänzende augen wenn se die t-bird sehen und ich hatte wunderschöne und auch ergiebige gespräche mit den besagten "opis",man sollte nich vergessen das wir auch mal (hoffentlich) in die jahre kommen.
tja,wie schon erwähnt ,wiiillll diieessee trrrötten habennn !!!!!
so,bin auch kurz vorm WOLF schreiben und werfe wieder mal den grill an,FUSSBALL
wünsch euch nen schönen abend...hoffe wir lesen uns weiterhin
liebe grüsse an alle youngtimer-treiber ( alle anderen natürlich auch )
robi h 1

Hallo,
bin dem original Endschalldämpfer von Triumph auf der Spur.
Bitte um weitere Hilfe.
Fahre Triumph Thunderbird classic BJ. 95 mit offenem Endschalldämpfer von
Triumph ohne ABE, bislang ohne Probleme mit den Grünen.
Bei einem Sturz wurde der linke Endschalldämpfer zerstört.
Da die Produktion des offenen Endschalldämpfers (racing can) mittlerweile
eingestellt wurde bin ich verzweifelt auf der Suche nach diesem Ersatzteil.
Wer kann mir weiterhelfen.
Gruß,
Andreas

hi, hab mich mal kundig gemacht
in münchen bei rock`n`ride kannst die dinger bestellen.... tel. 089 / 3544767
kannst aber nur paarweise ordern.... nach dem preis hab ich vergessen zu fragen
weiss nur vor 3 jahren wollte ich die dinger holen.. hätten 299.- gekostet
hab dann hier über dieses forum von nem mädel für 150 steine saufiese offene tröten gekauft
kannst du durch deine tüten durchkucken nach fernrohrmanier oder hast du dämpfer drin
bei meinen ist gar nixdrin,kannste durchschauen wie durch ein ofenrohr
der mechanikermeister hat auch die lautstärke angesprochen,vielleicht las ich sie ein bisschen dämpfen
na denne bis bald
solltest du ganz woanders wohnen.... könnte ich dir die schalldämpfer per versnd schicken

Hi hotrod 1,
die töpfe meiner TB (T309 RT, BJ´95), oder das was davon übrig ist,
sind offen wie Ofenrohre, kannst schön durchschauen.
Zum Sound:
Bei abfallender Drehzahl (einsetzender Motorbremse) fängt es erst
schön an zu blubbern und es kann zu Fehlzündungen kommen.
Habe mal mit der Druckwelle der Fehlzündung eine Alarmanlage eines
geparkten Fahrzeugs ausgelöst. Schon heftig!
So nun ist der Spaß vorbei-
das Ersatzteil ist beinahe nicht mehr zu beschaffen.
Selbst dein Tipp -Anruf in München, rock ´n ride führte nicht zum Ergebnis.
Nach kurzer, knapper Info hieß es: sind nicht auf Lager und nicht mehr lieferbar.
Wenn jemand Gebrauchtteile verkauft,
oder weitere Hinweise hat,
habe in jedem Fall Interesse.
Auf eine ohrstöpselfreie Saison ´08
Bis bald.

Moin, kennt ihr denn schon www.thunderbird-sport.de
Da wird euch vielleicht geholfen auf jedenfall treiben sich da eine Menge Gleichgesinnte rum ;-)
Gruß aus KI
Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Thundie


Hallo Robi,
danke für dein Mail. Sorry, dass ich erst so spät antworte, aber ich war mit der T-Bird (Classic) auf Sardinien im Urlaub. War sagenhaft! Einziger Wermutstropfen, die T-Bird hat auf der Anfahrt auf der Autobahn geschwänzelt und gewackelt, dass ich fast runtergefallen wäre. Total instabil. Kennst du das Problem? Hab dann das Windschild abgeschraubt und dann wars etwas besser. Aber nur etwas.... Meine Töpfe sind nicht aufgebohrt. Die hat der Vorbesitzer beim Triumph-Händler gekauft. Ich mach am Wochenende mal ein Foto davon und schick es dir. Dranmachen werde ich sie sicher nicht - wirklich viel zu laut...
Schöne Grüße, Sandra

Zitat:

Original geschrieben von Thundie


Hallo, ich hab mir ne Thunderbird BJ 98 gekauft. Leider ist der Sound nicht so der Hit. Habe zwar noch zwei illegale Töpfe dazubekommen, aber die sind so unglaublich laut, dass es nicht zum aushalten ist. Hat jemand einen Tipp für mich, was ich damachen könnte? Danke und Gruß

Hallo. In diesem Forum ist man wohl total vom Thema abgekommen. Naja so hab ich mir gedacht dann kommentiere ich halt mal deine Frage direkt sozusagen kommentiere ich sie.

Also ich habe eine Legend die aber gar nicht mehr einer Legend ähnelt... auch nicht mehr im mießen Sound.

Also du musst lediglich den Schalldämpfer vom Vergaser der sich hinter dem Luftfilter befindet vom Luftfilter trennen. Dieser Schalldämpfer befindet hinter der schwarzen Abdeckung unter dem Sitz. Ist zwar bisschen ein Gemurgse aber es zahlt sich aus denn der Sound wird dumpf , agressiev und etwas lauter. Zudem ist das ganze legal.

Ciao

Hi Folks,
2 Tipps zum Sound der TBS:
Brabant Motors in Holland sind gut sortiert

classicbike-raisch haben die schwedischen Töpfe für die TBS.
Gute Fahrt auch im winter....
sun 832.

Deine Antwort
Ähnliche Themen