- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Thule Dachbox- wer kann helfen?
Thule Dachbox- wer kann helfen?
Hallo!
Nachdem der Urlaub näher rückt, und wir durch 2 Kinder wirklich viel Gepäck haben, kam uns die Idee einer Dachbox, wahrscheinlich eine Motion von Thule. Vorweg habe ich aber noch 2 für uns entscheidende Fragen und hoffe dass ihr mir helfen könnt :-)
Man benötigt ja eine entsprechende Halterung für die Dachbox. Sind diese Halterungen immer nur für ein bestimmtes Automodell, oder sie sie universell? Haben 2 Autos und würden da gern unabhängig switchen können!
Welches Halterungssystem ist dafür empfehlenswert?
Passt ein Reisekoffer in so eine Dachbox? Hat das schon jemand mal versucht? Haben die gängigen Modelle, ca 75x 30x 40 , aber auf der Thule Seite finde ich immer nur Außenmaße, bringt mir so aber natürlich nichts!
Danke und liebe Grüße
Ähnliche Themen
28 Antworten
Wer schon mal mit 2 Kindern (weiblich) und 1 Frau mit dem Auto in Urlaub gefahren ist, der wird Wissen, das selbst ein Sprinter / T5 nach 30min. zu klein ist. Tetris Spielen ist dagegen eine Fingerübung.
Also, Thule Dachboch ist eine gute Ergänzung zum Kofferraum. Da deine beiden Fahrzeuge eine Dachreling haben, benötigst du die Grundträger (Querstangen) und passende Aufnahme an die Reling der Fahrzeuge.
Bei der Dachbox sind die Haltebügel an die Querträger dabei. Und jedes halbwegs moderne Fahrzeug hat eine Dachlast von 100 kg.
Nimm doch mal einen leeren Koffer (de größten!) mit zu einem KFZ-Teilehandel. Die haben meist in Ihrer Ausstellung einen Ständer von Thule mit den verschiedenen Dachboxen. Da kannste dann den Koffer zur Probe mal einlegen.
Sollte so ohne Probleme gehen! Schönen Urlaub!
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
@Schraubermeister Tom schrieb am 20. April 2015 um 15:45:53 Uhr:
Wer schon mal mit 2 Kindern (weiblich) und 1 Frau mit dem Auto in Urlaub gefahren ist, der wird Wissen, das selbst ein Sprinter / T5 nach 30min. zu klein ist. Tetris Spielen ist dagegen eine Fingerübung.
Das kann ich leider NICHT Unterschreiben und ich frage mich auch wie der TE mit diesen grossen Autos, angeblich mit drei Koffern Platz Probleme hat.
Bei meinem letzten Urlaub mit dem Auto und den Kindern haben wir einen Zwillingskinderwagen, ein Reisebett und halt eben was man so braucht für vier Personen an Kleidern, Windeln usw. mitgenommen.
Der Kofferraum hatte noch immer Platz frei und das war ein kleiner Dodge Caliber.
Kommen wir zurück zum Dachträger. Geh doch mal bei einem Händler vorbei, erzähl ihm was du für Fahrzeuge hast, dann weist du auch genau was du brauchst. Denn uns willst du scheinbar nicht verraten was das für Fahrzeuge sind.
Aber an deiner Stelle würde ich da auch keinen Koffer reinmachen. Die Dinger sind für leichte Sachen, nur schon weil du auf dem Dach eine Maximale Traglast hast und ein Teil davon nimmt ja schon der Dachkoffer ein.
Den meisten gehen solche magischen Fähigkeiten aber ab.
So eine Dachbox ist schon ausnehmend praktisch. Dann noch einen Heckträger für Fahrräder und der Familienurlaub kann auch mit einem Kompakten stattfinden.
Zwischenzeitlich bin ich sogar auf Anhänger umgestiegen. Bei 6 cbm hörts dann mit Platzmangel auf. Nicht mal die Luft musste aus der Matratze...
Zitat:
@Schraubermeister Tom schrieb am 20. April 2015 um 15:45:53 Uhr:
Wer schon mal mit 2 Kindern (weiblich) und 1 Frau mit dem Auto in Urlaub gefahren ist, der wird Wissen, das selbst ein Sprinter / T5 nach 30min. zu klein ist.
Das stimmt, aber bei Flugreisen sollte man sich schon überlegen was man gerne an Übergepäck zahlen möchte.

Gruß Metalhead
Ich sag's mal so: zwei Erwachsene, drei Kinder (eins im KiSi, eins mit Erhöhung), Gepäck für drei Wochen in schönen quetschbaren Taschen, Lebensmittel für 3 Tage, Kinderfahrrad, Strandspielzeug, Luftmatratzen, Kopfkissen (ich kann nicht schlafen auf so dünnen Dingern), Kühlbox, und was man halt sonst noch so alles braucht... Das zwingt selbst den serienmäßig mit Gepäcknetz versehenen Kofferraum eines V70 II in die Knie. Da ist so eine Dachbox echt was Feines. Die ganzen leichten Platzfresser oben rein und fertsch.
Zitat:
@cayenne82 schrieb am 20. April 2015 um 13:58:47 Uhr:
Frau halt :-)
Nee, im Ernst, es geht nicht nur um dieses Flugreise, sondern allgemeine darum, das Gepäck für unsere Urlaube anständig zu verstauen. Im Winter soll es dann nach 3 Jahren auch endlich mal wieder zum Skifahren gehen und daher wird eben eine Dachbox benötigt! Ich dachte einfach, dass es dann nicht verkehrt ist,mwenn sowieso eine angeschafft werden soll, sie baldigst zu holen, um den 3. Koffer, der eben nicht mehr in den Kofferraum passt, unter zu bringen.
Weder im Passat Kombinnoch in der C Klasse Kombi ist im Kofferraum Platz für 3 Schalenkoffer :-(
Hinten sitzen ja die Kinder, da kann ich höchstens nen Buggy in den Fußraum legen!
Im Passat
Kombipassen keine 3 Koffer rein?? Nun hör aber auf!!!
Lass das mal ´nen Mann einladen. Frauen haben es ja bekanntlich nicht so mit räumlichem Denken....


Tach!
Kommt wohl auf den Schalenkoffer an.
In einem Passat Kombi fuhren wir auch mal zu Viert mit 4 großen Schalenkoffern, stehend nebeneinander, 4 Reisetaschen und 4 Rucksäcken in den Urlaub, ohne dass auch nur ein Gepäckstück im Fahrgastraum liegen musste.
Wasauchimmer, der TE wird es schon hinbekommen, seinen Urlaub anzutreten.
Bei Flugreisen gilt sowieso: travel light. Zuviel Gerenne auf Flughäfen, Taxiständen, in Hotels u.s.w., als dass ich allzu viel Kram mitschleppen wollte. Wir haben es selbst mit zwei Kleinkindern hinbekommen, mit zwei mittleren Koffern und Kinderwagen auf einer Flugreise bestens mobil zu sein und kein Kind erfrieren oder erstinken zu sehen...
Die Leute schleppen einfach viel zu viel überflüssigen Kram mit sich herum.
Die besten Urlaube hatte ich mit Motorrad oder dem alten Spider. Mit wenig Gepäck und wenig Angst, beklaut zu werden. Dafür mit einem freien Gefühl. Waschen lasse ich zur Not im Hotel und fertig.
Geht natürlich nicht, wenn man für jeden Urlaubstag zwei Hemden, vier Fahrräder, die man auch vor Ort mieten kann, und die Aldi-Konserven mitschleifen will.
M. D.
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 22. April 2015 um 16:11:06 Uhr:
Wir haben es selbst mit zwei Kleinkindern hinbekommen, mit zwei mittleren Koffern und Kinderwagen auf einer Flugreise bestens mobil zu sein und kein Kind erfrieren oder erstinken zu sehen...
Sehr gewagt. Dann hast Du aber eine sehr leichtsinnige Ehefrau, die beim Urlaub im August an der Deutschen Ostsee nicht alle Eventualitäten einplant. Was ist, wenn es doch zwei Wochen lang Temperaturen um den Gefrierpunkt gibt und die Kinder haben keine Winterklamotten? Du kannst lange behaupten, dass es auch in Norddeutschland Pampers im Laden zu kaufen gibt. Hast Du es gesehen? Vielleicht wickeln die Küstenbewohner ihrem Nachwuchs ja alte Zeitungen um den Po? Oder der Pamperstransporter kann wegen dem Glatteis (siehe oben) nicht kommen, was dann? Dito für Babygläschen etc...
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 22. April 2015 um 16:11:06 Uhr:
Wir haben es selbst mit zwei Kleinkindern hinbekommen, mit zwei mittleren Koffern und Kinderwagen auf einer Flugreise bestens mobil zu sein und kein Kind erfrieren oder erstinken zu sehen...
Ja das kann ich bestätigen. Die Leute nehmen manchmal sachen mit, da wird mir schlecht. Denn man muss ja unbedingt auch am Toten Meer sein geliebtes Nutella und sein Weichbrot Essen das es sonst nur im Laden um die Ecke gibt :-)
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 22. April 2015 um 16:19:00 Uhr:
Sehr gewagt. Dann hast Du aber eine sehr leichtsinnige Ehefrau, die beim Urlaub im August an der Deutschen Ostsee nicht alle Eventualitäten einplant. Was ist, wenn es doch zwei Wochen lang Temperaturen um den Gefrierpunkt gibt und die Kinder haben keine Winterklamotten? Du kannst lange behaupten, dass es auch in Norddeutschland Pampers im Laden zu kaufen gibt. Hast Du es gesehen? Vielleicht wickeln die Küstenbewohner ihrem Nachwuchs ja alte Zeitungen um den Po? Oder der Pamperstransporter kann wegen dem Glatteis (siehe oben) nicht kommen, was dann? Dito für Babygläschen etc...
Sollte das, was du hier schreibst wirklich stimmen, wo liegt das Problem?
Nehmen wir an wir fahren nach Sibirsk und die Wickeln dort die Kinder mit Etiketten von alten Vodka Flaschen. Warum sollten wir das nicht auch machen wenn sie uns ausgehen? Denn auch in Sibirsk werden die Kinder gross und haben deswegen weder einen Gesundheits- noch anderen Schaden oder etwa doch? Also auch in deinem Beispiel, die Kinder dort werden ja wohl auch erwachsen.
Und wie schon gesagt, ich muss ja nicht für zwei Wochen 20 Shirts mit schleppen. Sondern man kann vor Ort waschen. Man mag es kaum glauben, aber auch in einem fremden Land wird Wäsche gewaschen, ja sogar gebügelt wenn es sein muss.
Und selbst in einem fremden Land gibt es was zu Essen, auch wenn es eventuell einfach anders aussieht und statt aus der Dose vom Baum kommt. Und wenn ich in ein Hotel gehe, wird es dort vermutlich sogar einen Fön haben. Wenn nicht, gibt es auch vor Ort Geschäfte in denen man einkaufen kann. Zumindest an den meisten üblichen Feriendestinationen.
Ach ja, Motorradferien. Ein Schlafsack, wenn es längere Zeit ging noch das Zelt und ein Rucksack mit dem nötigsten Zeug und mehr brauchte es nicht. Was ich aber immer hatte war die "normalen" (GoreTex) Motorradklamotten und sommerliche Motorradklamotten. Die haben dann meist schon einen der drei Koffer gefüllt. Wie ich mein Motorrad vermisse.
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 22. April 2015 um 19:18:37 Uhr:
Sollte das, was du hier schreibst wirklich stimmen, wo liegt das Problem?
Ich habe den Eindruck, dass Die die Ironie in meinem Beitrag irgendwie entgangen ist. Aber mittlerweile weiß ich, dass es auch an der Deutschen Ostseeküste Pampers zu kaufen gibt. Ich habe nachgeschaut...
Moin!
Sogar in Istanbul gibt es Alete...
Mit unserem großen Sohn waren wir (als er noch kein Jahr alt war) von Istanbul bis ans Nordkap für 2 Monate im Auto unterwegs. Der Kleiderschrank unseres Campingbusses hatte noch Platz. Zumindest meine Frau sah immer gut und gepflegt aus. Das Baby war happy und fror nie.
Ein Motorrad mit 3 Koffern??
Ich fahre nur im Sommer bei vernünftigen Temperaturen mit dem Motorrad. Dabei trage ich dann eine Textilkombi, die von 3 - 35°C gut funktioniert. Darunter T-Shirt und Sweatshirt, ggf. noch eine Jeans.
Meine Maschine besitzt eine Satteltasche im Format der durchschnittlichen Handtasche einer modernen Frau. Dort hinein passen eine Jeans, 2 T-Shirts, 2x Unterwäsche, 1 Badehose, 1 Sweatshirt und ein kleiner Kulturbeutel. Der Schlafsack, falls nötig, kommt an den Lenker. Ein halber Liter Motoröl passt auch noch irgendwo hin. Zelte sind für Weicheier...
Ein Zelt könnte ich auf dem Heckfender sogar noch irgendwie unterbringen. Meist fahre ich heute aber in eine Ferienwohnung. Zelten ist mir zu doof. Ich bin ein Weichei...
Ich stinke übrigens nicht. Ich wasche, oder kaufe ein frisches T-Shirt irgendwo.
Leicht zu reisen ist eine feine Sache. Ich schaffe es auch, mit einem mittelgroßen Koffer und einer Laptoptasche 14 Tage geschäftlich nach Asien zu reisen.
Diese Schlepperei habe ich mir schon lange abgewöhnt.
M. D.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 23. April 2015 um 08:04:38 Uhr:
Ich habe den Eindruck, dass Die die Ironie in meinem Beitrag irgendwie entgangen ist. Aber mittlerweile weiß ich, dass es auch an der Deutschen Ostseeküste Pampers zu kaufen gibt. Ich habe nachgeschaut...
Der Diedie ist gerade in den Ferien, daher konnte ich in deinem Posting weder ein Smiley, noch ein Hashtag noch sonstwas erkennen, das irgendwie nach Ironie hätte aussehen sollen. Im Gegenteil, es sah nach bitterem Ernst aus und so habe ich es beantwortet.
@Mr. Driveyanuts
Deiner Beschreibung nach fährst du einen Chopper, etwas das mir nicht zusagt. Ich war schon immer für grosse, schwere Maschinen mit viel Plastik zu haben :-)
Wobei es eher ein Zufall war das ich Yamaha GTS1000 gefunden und gekauft habe. Eigentlich wollte ich eine Enduro.
Und auf der GTS1000 passen drei Koffer wunderbar drauf. Ich weis zwwar das diese Koffer auch nicht wirklich sicher sind, aber sicherer als eine offene Tasche und ich bin etwas ein Sicherheitsfreak :-)
Ich habe auch schon neben dem Motorrad auf dem Teer geschlafen, oder nur mit dem Schlafsack hinter einer Hecke auf der Autobahnraststätte. Aber das waren dann spontane Ausflüge mit spontanen Übernachtungen. Wenn ich geplant habe, ging ich in der Regel auf einen Campingplatz, etwas Luxus sollte es ja schon sein :-)
Und Hotel oder dergleichen ist mir zu teuer :-)
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 23. April 2015 um 20:42:04 Uhr:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 23. April 2015 um 08:04:38 Uhr:
Ich habe den Eindruck, dass Die die Ironie in meinem Beitrag irgendwie entgangen ist. Aber mittlerweile weiß ich, dass es auch an der Deutschen Ostseeküste Pampers zu kaufen gibt. Ich habe nachgeschaut...
Der Diedie ist gerade in den Ferien, daher konnte ich in deinem Posting weder ein Smiley, noch ein Hashtag noch sonstwas erkennen, das irgendwie nach Ironie hätte aussehen sollen. Im Gegenteil, es sah nach bitterem Ernst aus und so habe ich es beantwortet.
Brauchst Du auch die künstlichen Lacher in den Fernsehserien um zu erkennen, dass gerade ein Gag gelaufen ist? Nun ja. Ich hätte Dich jetzt eigentlich in einer Generation eingeschätzt die noch in der Lage ist, Ironie auch dann zu erkennen, wenn sie nicht explizit gekennzeichnet ist. Schade, dass diese Gabe mehr und mehr verloren geht. Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf und werde weiterhin ironische Beiträge verfassen, ohne dies explizit zu kennzeichnen.
@TE
Wenn Du eh eine Rehling hast macht das die ganze Sache sogar noch einfacher. Geh mit deinem Auto zum Fachhändler und leg ihm den Fahrzeugschein hin und sag, daß Du dafür die Trägerfüße von Thule brauchst. Der sucht dir die dann raus.
Die Querträger selbst kannst Du dir aus unterschiedlichen Aluprofilen selbst aussuchen... das passt untereinander.
Du benötigst nur die passende Basiseinheit zu deinem Fahrzeug.
Alles Andere ist bei Thule echt ein Kinderspiel