ForumWoWa und WoMo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Thule Chariot 2 und die passende Thule Dachbox

Thule Chariot 2 und die passende Thule Dachbox

Themenstarteram 21. Mai 2024 um 18:20

Hallo liebe Leute,

 

ich besitze einen Volvo und die passenden Dachträger.

Da sich der zweite Nachwuchs ankündigt, suchen wir eine größere Dachbox, um potenziell einen Thule Chariot 2 (Zweisitzer) dort unterzubekommen (entweder Sport oder Cross).

Transport im Kofferraum fällt zur Zeit flach, da dort der Labbi-Opa mitfährt.

 

Ich hatte heute schon Kontakt zum Kunden-Support von Thule, die mir netterweise die tolle Übersicht zu allen gängigen Kinderwagen und den dazu passenden Dachboxen geschickt haben.

 

Für uns kommt entweder die Thule Motion XT XL oder XXL in Frage. Laut Liste passt der Thule Chariot 2 in beide Modelle. Der Thule Chariot 2 hat eine 80cm-Breite, die Thule Motion XT XL Dachbox eine Innenbreite von ebenfalls 80cm. Ich stell mir das ziemlich sportlich vor.

 

Daher die Frage:

 

Transportiert hier jemand einen solchen Kinderwagen in einer Dachbox und kann mir seine Erfahrungen schildern? Passt das Teil wirklich nur arschknapp rein oder flutscht die Kiste locker in die Box? Tendiere gerade zur XXL, weil die eine 84er Breite hat und damit mehr Spiel wäre…aber ist eben auch wesentlich teurer.

 

Freu mich über Hilfe! Vielen Dank!

 

PS: Ich durchforste seit Tagen alle möglichen Foren und habe nichts gefunden, außer unbeantworteten Fragen.

Ähnliche Themen
9 Antworten

Direkt antworten kann ich nicht. Aber geht aus den Unterlagen von Thule denn hervor, wie sie die Innenbreite messen? Ist diese von Wand zu Wand, würde ich es nicht drauf ankommen lassen. Es gibt innen ja noch die Klappmechanik und das Schloss.

Kannst du bitte die jeweiligen Dachboxen, die du meinst, verlinken.

Ich finde keine, die eine Innenbreite von min. 80 cm hat.

Themenstarteram 21. Mai 2024 um 21:10

Zitat:

@Trolliver schrieb am 21. Mai 2024 um 21:48:17 Uhr:

Direkt antworten kann ich nicht. Aber geht aus den Unterlagen von Thule denn hervor, wie sie die Innenbreite messen? Ist diese von Wand zu Wand, würde ich es nicht drauf ankommen lassen. Es gibt innen ja noch die Klappmechanik und das Schloss.

Leider nicht. Dazu habe ich auch schon gesucht und nichts dienliches gefunden.

Themenstarteram 21. Mai 2024 um 21:13

Zitat:

@Oetteken schrieb am 21. Mai 2024 um 21:55:27 Uhr:

Kannst du bitte die jeweiligen Dachboxen, die du meinst, verlinken.

Ich finde keine, die eine Innenbreite von min. 80 cm hat.

Thule Motion XT XL

Innenabmessungen: 200 x 80 x 38 cm

z.B. hier:

https://derreiseausruester.com/products/dachboxen-thule-motion-xt-xl

 

Thule Motion XT XXL

Innenabmessungen: 222 x 84 x 41 cm

z.B hier:

https://derreiseausruester.com/.../dachboxen-thule-motion-xt-xxl?...

Themenstarteram 21. Mai 2024 um 21:16

Und das wäre die passende Thule-Tabelle.

Ich finde auf der Thule-Homepage die von dir angegebenen Modelle nicht.

https://www.thule.com/de-de/

Kann es sein, dass das alte Modelle sind.

Ich habe seit Jahrzehnten eine Ocean 100, die ist in deiner Tabelle gelistet, gibt es aber bei Thule schon länger nicht mehr.

Wenn dein Händler dir exakt die Modelle (Modellbezeichnungen und Modellnummern), wie sie in der Zuordnungstabelle als passend bezeichnet sind, liefern kann, hätte ich keine Bedenken.

Allerdings würde ich bei Abholung, vor Bezahlung, prüfen, ob das auch wirklich passt.

Themenstarteram 22. Mai 2024 um 4:27

Zitat:

@Oetteken schrieb am 22. Mai 2024 um 06:05:00 Uhr:

Ich finde auf der Thule-Homepage die von dir angegebenen Modelle nicht.

https://www.thule.com/de-de/

Kann es sein, dass das alte Modelle sind.

Ich habe seit Jahrzehnten eine Ocean 100, die ist in deiner Tabelle gelistet, gibt es aber bei Thule schon länger nicht mehr.

Wenn dein Händler dir exakt die Modelle (Modellbezeichnungen und Modellnummern), wie sie in der Zuordnungstabelle als passend bezeichnet sind, liefern kann, hätte ich keine Bedenken.

Allerdings würde ich bei Abholung, vor Bezahlung, prüfen, ob das auch wirklich passt.

Tatsächlich sind die von mir genannten Modelle Auslaufmodelle, die aber noch eine gute Verfügbarkeit (und vor allem solide Rabatte) im Handel haben. Gibt man die Dachboxen bei Thule ein, wird man direkt auf das Nachfolgermodell (Thule Motion 3) weitergeleitet, die jedoch wieder schmaler werden und demnach nicht für uns in Frage kommen.

 

Ja, wir prüfen final natürlich nochmal. Etwaige Erfahrungsberichte wären schon nicht schlecht gewesen. ;)

 

Man solle eher nicht davon ausgehen, dass jemand hier im Forum genau diese Kombination verwendet.

Sonst hätte ich mich gar nicht eingeschaltet, wobei ich dann bei Thule auf die Abweichungen gestoßen bin.

Wenn du bei der Bestellung schriftlich darauf hinweist, dass Voraussetzung ist, dass der Anhänger wie im „Fit Guide“ beschrieben in die Dachbox passen muss, liegt das Risiko beim Händler.

am 24. Mai 2024 um 7:35

Hey, ich habe den Thule Chariot Cab 2.

Der ist mit Rädern ebenfalls 80cm breit und ohne nur 76. Wäre das evtl. ne Option?

Mit dem riesen "Kofferraum" kann man auch gut einkaufen gehen oder braucht keinen Rucksack beim Strandbesuch.

Benutze den zum Joggen, am Rad und im Urlaub als Kinderwagenersatz.

Wir haben das selbe Problem, dass der Kofferraum mit der Hündin schon voll belegt ist. Im Wohnwagen ist zum Glück genug Platz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Thule Chariot 2 und die passende Thule Dachbox