Thetford N3000

Hymer Wohnmobil

Hallo Leidensbrüder,
ich habe einen T66 aus dem Jahre 2016 bei dem jetzt der Kühlschrank spinnt.
Auf 220V geht er einwandfrei, auf Gas kühlt er das Frostfach auf -4 und den Kühlschrank auf
12 Grad. Es ist eine schöne Flamme am Brenner zu sehen. Dreht man das Gas zu, erlischt die Flamme
und das Display blinkt. Früher ertönte noch ein Piepton, jetzt nicht mehr. Ich vermute, die Steuerplatine ist defekt.
Auf 12V kühlt er extrem schlecht.
Bei laufendem Motor liegen an der Steckverbindung am Kühlschrank lediglich 12,5 V an.
Hier wurde wahrscheinlich am Querschnitt gegeizt.
Über die Firma Capron möchte ich mich nicht äußern.
Danke für jeden guten Rat!

20 Antworten

??
hattest du ein Problem mit dem Gasbetrieb oder bei 12V_Betrieb?

Zitat:

??
hattest du ein Problem mit dem Gasbetrieb oder bei 12V_Betrieb?

Mit Beiden, Gas erledigt, 12V kenne ich die Ursache, Spannungsabfall in der Leitung zum Kühlschrank.

Kann man eigentlich einen Kühlschrank hinter einen Booster hängen? Macht das Sinn und würde das die Leitung mitmachen (vermutlich erhöhter Stromfluss durch die Anhebung der Spannung?)?

Zitat:

@Blackedder schrieb am 4. Juli 2020 um 22:46:05 Uhr:


Kann man eigentlich einen Kühlschrank hinter einen Booster hängen? Macht das Sinn und würde das die Leitung mitmachen (vermutlich erhöhter Stromfluss durch die Anhebung der Spannung?)?

Richtig erkannt. Der Booster erhöht die Spannung, somit erhöht sich auch der Strom zum/ in den Booster.
Dickere stärkere Kabel bringt in diesem Fall mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oskar78 schrieb am 4. Juli 2020 um 22:52:22 Uhr:


..Der Booster erhöht die Spannung, somit erhöht sich auch der Strom zum/ in den Booster. Dickere stärkere Kabel bringt in diesem Fall mehr.

Dann aber von der Autobatterie zur AHK-Steckdose und da weiter bis zum Kühlschrank. Da iat es schon einfacher, nur einen Booster zu verbauen, der auch bei dünnen Leitungen hilft.

Zitat:

@4Takt schrieb am 4. Juli 2020 um 22:57:25 Uhr:



Dann aber von der Autobatterie zur AHK-Steckdose und da weiter bis zum Kühlschrank. Da iat es schon einfacher, nur einen Booster zu verbauen, der auch bei dünnen Leitungen hilft.

Das ist ja gerade der Irrtum!!!!
wenn ich die Spannung durch einen Booster z.B. von 11,9 V auf z.B. 14 Volt erhöhen will, dann muss ich rechnen:
Beispiel bei 10 A:
Ausgang: 14 Volt 10 A = 140 Watt für den Kühlschrank
Eingang: 11,9 Volt => 140 W/11,9 V + Verlustleistung des Boosters = ~14 A
Oh siehe da, 14 A und dünne Leitungen ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen