Thermostatprobleme

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

ich habe jetzt - wo es wieder kälter wird - und nach zwei, beim freundlichen, gewechselten Thermostaten das wieder Prolbem, dass der Motor nur sehr zögernd
auf Betriebstemperatur kommt. Es kommt auch vor, dass die Motortemperatur
bei längeren Autobahnfahrten wieder deutlich unter die 80 Grad Marke sinkt,
was auch nicht normal ist.

Bevor ich jetzt wieder zum freundlichen renne, um den Thermostat nochmal
wechseln zu lassen, möchte ich Euch mal fragen, ob das Probelm auch andere
Ursachen haben könnte.

Hier im Forum haben einige davon berichtet, dass bis zu 3 Thermostatwechsel
nötig waren, bevor der Motor wieder normal lief....

Sind denn die Thermostate von so minderwertiger Qualität, dass die ständig
kaputtgehen???

Gruss + Danke schonmal für die Antworten :-)

16 Antworten

...bei der Fehlerbeschreibung einzige Ursache Thermostat 🙁

😠 aber n Witz das die E-Teile so schlecht sind, wahrscheinlich ein Fehler beim Zulieferer...

Zitat:

möchte ich Euch mal fragen, ob das Probelm auch andere
Ursachen haben könnte.

Könnte auch ein Lüfterproblem sein.. (Läuft dauernd mit)

Thermostat kannste ja mal im Kochtopf testen...

bzw. merkt man das an den Wasserschläuchen zum Kühler... sollten kalt bleiben bis zur Betriebstemperatur...

😉 Sorry aber da kann der Lüfter noch so viel Laufen, wenn das Thermostat geschlossen ist gibt es nix am Kühler zu kühlen...

Nix desto Trotz sollte ein dauernd laufender Lüfter repariert werden!

Das Thermostat kann nur dahingehend defekt sein, dass es dauernd geöffnet ist!!
Er wird ja nicht warm!!!!
😉

🙄 Hääää...?!?

Das war doch klar--- Ich wollte doch nur zum Ausdruck bringen ob mit oder ohne Lüfter... es darf kein Wasser durch den Kühler strömen... Und wenn der Thermostat in Ordnung wäre dann würde Ihm ein dauerhaft laufender Lüfter keine Temperatur Probleme -zu kalt- machen!

Ok jetze?!

😉

jetze! 😉
..nur regelt sich das Thermostat dann den "Wolf"...

Aber wie gesagt, das Thermostat zu prüfen ist ja mit nem Handgriff an den Schlauch zu machen...

Hallo, ich weiß zwar nicht wie es heute ist, aber früher gab
es Thermostate mit versch. Grad Zahlen.
z. B. 78° - 80° - 82° - 85° - 90° war dann immer auf dem
Thermost. eingepresst.
Vielleicht mal nach einem Therm. fragen was erst bei 90° öffnet.

Gruß RollyHH

Ich hätte da eher den Verdacht, dass der Mechaniker das Teil nicht gewechselt hat oder einen kaputten Thermostat verbaut hat. Bei Mercedes wäre das insofern egal, weil die Dir zwei Jahre Garantie geben (selbst erlebt). Das gilt auch für die Arbeit, wenn Du das Auto dort hast reparieren lassen.

Dieses Thermostat ist für mich neuerdings ein Buch mit sieben Siegeln. Ich erkläre mal warum.
Früher war mir klar wie es ausschaut und wie es funktioniert, doch nun habe ich im "So wird's gemacht"-Buch gelesen, dass man das Thermostat nicht einzeln ausbauen könnte, zumindest beim Benziner, da es dadurch zerstört würde. Eine Seite weiter wird aber dieses ohne Gehäuse in ein Wasserbad gehängt um es zu testen.

Kann mir einer sagen, wie es denn nun ist? Einfach auf gut Glück möchte ich es nicht probieren, denn wenn ich es kaputt gemacht habe, obwohl es ja bei mir funktioniert, wärs dumm, auch wenn ich dadurch meine Neugier befriedigen könnte.

Danke schon mal dafür im Voraus, damit ich wieder besser schlafen kann.

Goify

@Goify
einfach mal den Kochtopftest machen - warum das den???
wenn der Thermostat 85+C° anzeigt ist doch "alles Balletti"
bei den winterlichen Temperaturen braucht der Motor halt ggfs. etwas länger bis er die BT erreicht hat...
Thermostat (s.Anlage) kostet im Zubehör 16-20 Euro (BEHR) da rentiert kein "rumprobieren" im Zweifel wechseln und gut is😉

Danke für das Bild, also mit Gehäuse beim M111 oder sogar allen Benzinern. Meine Frage war eher theoretisch, da meiner extrem schnell auf ca. 80 - 85 °C ist und diese konstant hält. Also ich habe noch keine Probleme damit.

Hallo, mein c180 ist auch so, bei längerer Autobahnfahrt kann nur bis 80 Grad werden, in der Stadt wenn ich ungefähr 30min fahre, wird mein Motor nur bis ungefähr 60Grad warm. das heißt mein Thermostad ist ganze Zeit offen? soll ich wechseln oder einfach so weiter fahren? ist es schlimm wenn ich einfach so weiter fahren? die Heizleistung lässt nach.

ich bin sehr dankbar auf eure Antwort.

Da der Wagen nicht auf Betriebstemperatur kommt, wird er erstens höherem Verschleiß unterliegen, da alle Lager und Passungen für um die 80 bis 90 °C ausgelegt sind. Außerdem wird dein Verbrauch ansteigen, da bei kaltem Motor das Gemsich angefettet wird.

Daher möglichst zeitnah wechseln, aber nicht unbedingt sofort, wenn man es bemerkt.

hey,
der Motor sollte\muß schon auf Betriebstemperatur kommen - um optimal arbeiten (verbrennen) zu können...
Der Thermostat regelt den Wasserfluss zwischen dem kleinen und dem großen Kreislauf. Wenn der Motor im kalten Zustand gestartet wird, zirkuliert das Kühlmittel erst in einem kleinen Kreislauf (ohne den Kühler). Dadurch kommt der Motor schneller auf die gewünschte Betriebstemperatur. Ist eine bestimmte Temperatur erreicht, öffnet der Thermostat und schaltet den großen Kreislauf (mit Kühler) dazu.
60C° ist deutlich zu wenig!
es muss nicht unbedingt im Thermostat liegen - denoch ist die Vermutung\Wahrscheinlichkeit sehr groß... ich würde das Ding baldmöglichst wechseln
Gruß

Deine Antwort