Thermostat TRISCAN Smartparts ok?

VW Vento 1H

Nachdem ich so einige Thermostat Threads gelesen habe heute Abend, hab ich mal meinen neuen aus der Tüte gezogen und draufgeschaut.
Es ist einer von Triscan (smartparts). Ne InternetSeite haben die auch, billig war er auch nicht. Nachdem ich irgendwo gelesen habe das man keinen billigen Scheiss kaufern soll, dort aber von Triscan nix stand, wollte ich nun mal fragen ob ihr die Firma kennt.
Ist das billiger Scheiss oder eher guter Scheiss ?😁
Frage mich grade wieso mein Dealer meint der würde passen, denn auf der Verpackung steht Thermostat VAG 1,9 TDI
Ich habe aber einen ABS, 1.8, 90PS, Bauj92........😕
Mein Dealer hatte die Schlüsselnummern, kann das dennoch der richtige sein??

Desweiteren bin ich jetzt nach der Lektüre der Thermostaten Threads wieder bei einem bereits "abgehakt" gedachten Thema am Haken.
Mein Spritverbrauch mit ca. 10L (Mr. Sanftfuß)

Wenn ich mir jetzt so überlege das mein Wagen super läuft, und all die anderen Möglichkeiten für den erhöhten Spritverbrauch entweder mit einem schlechteren Motorlauf einhergehen müssten oder die Bauteile bereits von mir ausgestauscht wurden 😉, schau ich mir das Thermostaten Thema lieber noch mal an.

An meiner Heizuleistung kann ich nichts bemängeln, aber da stand auch schon in einem Thread das die Heizung ja genauso gut heizt, ob der Thermostat nun bei 70 oder bei 90 Grad öffnet, für die Heizleistung dürfte das unerheblich sein, nicht jedoch für den Motor und den SPritverbrauch/Verschleiss.

Bei mir verhält es sich genauso wie bei vielen anderen die zu dem Thema geschrieben haben.
Die Nadel bliebt  links kleben, ich spüre schon die heizung, da ist die Nadel immer noch ganz links. Irgendwann kommt sie dann so auf die 70 (mit viel Glück und Geduld), und die 90 oder darüber erreiche ich nur, wenn ich stehe mit dem Wagen. ABer auch nur dann.
Fahre ich weiter geht sie schnell wieder auf ihre 70 zurück.

SO oder so, ich werde den Thermostaten tauschen, denn so teuer ist er ja nicht, bzw ich hab ihn ja schon hier liegen.
Beim ABS, sehe ich das korrekt das die Servopumpe ab muss, Keilriemen runter?!??? ARGH

Würd mich freuen wenn jemand der das Problem hatte oder es kennt, was dazu sagen kann.

Grüße
Rob

27 Antworten

NUn melde ich mich mal nach einer etwas längeren Probefahrt wieder zurück.
Nach Wechsel des Thermostats also folgebnde Werte:

In der Stadt klebt die Temp-ANzeige nun bei 100 bis 110 hartnäckig fest.
AUf Autobahn sinkt sie auf die 90 Grad und bleibt dort.
Ist das so OK Leute?

Übrigens, ich dummbatzen hab ja völlig umsonst die Ansaugluftvorwärmung vor ner WOche erneuert, weil der Unterdruckversteller im LuFi-Kasten immer nur warme Luft reinließ.

Erst jetzt komme ich dahinter, denn da war nichts Defekt dran, das war auch bedingt durch das Thermostat. Das alte defekte Thermostat hat den Motor ja nie auf Betriebs-Temp kommen lassen, und daher dachte wohl auch der Unterdrucksteller das er sich immer noch im Kaltlauf befindet, und somit war das Logo das es nie auf Kaltlufteinlass umgestellt hat.
Woher ich das so genau weiß...........hm.......JETZT GEHTS, grade geprüft, ohne daran etwas verändert zu haben.
Außer eben heute der Thermostatwechsel.
So!
Nu schau ich mir mein Spritverbrauch in den nöchsten Wochen genau an, werde dann wieder berichten.
Rob

100 bis 110 grad is n bisschen zu hoch, find ich... Da würd ich mir schon langsam gedanken um die kopfdichtung machen...
normalerweise sollte die temperatur immer bei 90 grad bleiben.

überprüf am besten mal den Lüfterschalter im Kühler, vielleicht is der auch defekt. Oder dein Tempfühler zeigt was falsches an

Zitat:

Original geschrieben von MeinGolfFährt


100 bis 110 grad is n bisschen zu hoch, find ich... Da würd ich mir schon langsam gedanken um die kopfdichtung machen...
normalerweise sollte die temperatur immer bei 90 grad bleiben.

überprüf am besten mal den Lüfterschalter im Kühler, vielleicht is der auch defekt. Oder dein Tempfühler zeigt was falsches an

Ok, werde morgen mal nach dem Lüfterschalter schauen und ihn testen.

Ich meine da steht das genaue Prozedere zu in dem schlauen BUch WHIMS.

Ansonsten, hat jemand bitte nen Tip für ein preiswertes Temp Messgerät für mich ?
Ich hab heut bei Praktiker geschaut und jemand aus meinem Auto-Terile Laden gefragt. Die haben mir dann erzählt das ich sowas nur bei COnrad für nen hunni bekomme!
Kann doch nicht sein?

Nur um mal Kühlwasser- Temp oder nen Thermostaten im Wasserbad zu messen, da muss es doch auch preiswerteres geben.....!?
Bin für den Tip wirklich dankbar!

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Alles i.o. mach dir keinen Kopf drum.
Ich werde allerdings nie wieder mich mit meiner verrostetn Servohalterung herumplagen.
(wo ich dann entnervt die Lima ausbaute...dann gings wieder)

Nochmal schauen ob irgendwo Luft im System kst. (Schläcuhe ordentlich kneten), und Wasser auffüllen.
frostzusatz hat eine gerimngere Wärmekapazität, dann wird er noch wärmer.

Warte noch ab mit dem Thermoschalter, dachte zuerst dass er kaputt sei, dann lief es perfekt.
Die nuen Tacho zeigen ab 75-110°C immer 90°C an.
Dabei sind 82,83° völlig normal.

Aha!

Also vorhin wieder gesehen bei mir, inner Stadt, es sind ja nicht grade sommerliche Temoperaturen da draussen, deswegen wundert es mich schon ein wenig das sich die Temp auf 105 Grad einpendelt. Geht er in Richtung 110 schaltet der Lüfter ein vorne und bringt ihn wieder zurück auf die 100-105 laut meiner ANZEIGE !

Jetzt ist die Frage, wie verlässlich ist die ANzeige??? Ich suche immer noch ein Thermometer das ich ins Kühlwasser halten kann und mal genau schauen kann wie weit sich die ECHTE Temp von der angezeigetn im Cockpit unterscheidet.

Dazu kommt das ich ja mit meinem 92er Bj eine ANzeige habe die noch nicht bei 90 Grad festgetackert ist, egal ob 75 oder 100 Grad!

VOn daher könnte das ja auch in Ordnung sein bei mir. Ich hab hier schon an unterschiedlicher STelle gelesen das TAchos ab 95 diese "ich bleib immer auf 90 Grad stehen" Tachos hatten/haben.

Bitte um Stimmen die mir sagen:
1) Wie ich die Temp genau testen kann, woher ich preiswert so ein Meßgerät bekomme?
2) OB das iO ist wenn bei mir im Cockpit inner City stehts 105 Grad stehen hab?
3) Der Schalter für Kühlerlüfter ist nun auch NEU, kein Unterschied, deswegen vermute ich das die ANzeige nicht ganz stimmt im AUto, denn die errste stufe schaltet sich bei angezeigten (Cockpit) 107 Grad ein, müsste jedoch bereits schon ab 92 oder waren es 97 Grad einschalten!?

In wenigen Tagen habe ich nen VErgleichscockpit, dann schraub ich das mal rein und schau mal ob die Temp Anzeige sich anders verhält....vielleicht ist ja auch der Spannungskonstanter oder die Temp ANzeige im alten Cockpit teildefekt.

Ähnliche Themen

vielleicht is auch der Temperaturfühler im Eimer. der sitzt vorn am Wasserflansch.

Wo willstn die Temperatur messen? das system steht ja unter druck und wenn du den Deckel vom Kühlwasser aufmachst bei Betriebstemperatur dann kochts über...

Nimm dir doch ein Thermoter um die Temperatur von Fleisch zu messen.

Kostet um die 4-8€.

(Fleischthermometer).

Möglicherweiße stimmt die Mischung nicht.
Oder der Thermoschalter ist kapkap.
kostet um die 15-25€, beim wechsel läuft etwas Kühlwasser raus.

Was noch so alles hi sein könnte:

1- Zu wenig Kühlflüssigkeit im Umlauf, Mischungsverhältnis falsch
2- Thermostat öffnet nicht: Kühlmittel zirkuliert ständig im kleinem Kreislauf. Prüfen: Wird der obere Kühlerschlauch warm? Wenn nicht Thermostat defekt.
3- Kühlerlamellen verschmutzt
4- Kühler durch Rost und Kalk zugesetzt, unterer Schlauch bleibt kalt.
5- Elektrolüfter läuft nicht: Stecker lose am Lüftermotor und Thermoschalter; Thermoschalter defekt; Spannungsversorgung am Lüfter, Lüftermotor selbst.
6- Wasserpumpe defekt
7- Ausgleichsbehälterdeckel defekt. Druckprüfung macht jede VW-Werkstatt.
8- Kühlmittelanzeige defekt
9- Temperaturgeber defekt
10- VR6: Thermoschalter/Pumpe für Kühlmittelumlauf defekt bzw. dafür zuständiges Zeitrelais

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Nimm dir doch ein Thermoter um die Temperatur von Fleisch zu messen.

Kostet um die 4-8€.

(Fleischthermometer).

Möglicherweiße stimmt die Mischung nicht.
Oder der Thermoschalter ist kapkap.
kostet um die 15-25€, beim wechsel läuft etwas Kühlwasser raus.

Was noch so alles hi sein könnte:

1- Zu wenig Kühlflüssigkeit im Umlauf, Mischungsverhältnis falsch
FLÜSSIGKEITSSTAND IST KORREKT, MISCHUNGSVERHÄLTNIS IS NICHT ASTREIN, HAB MEHR WASSER DRIN ALS KÜHLMITTEL. HATTE NUR 1,5 Liter FROSTSCHUTZ ZUM EINFÜLLEN, DER REST IST WASSER......IST DAS SCHLIMM???

2- Thermostat öffnet nicht: Kühlmittel zirkuliert ständig im kleinem Kreislauf. Prüfen: Wird der obere Kühlerschlauch warm? Wenn nicht Thermostat defekt.
HM, KÜHLERSCHLAUCH OBEN WIRD WARM, IRGENDWANN SOGAR RICHTIG HEISS, DER UNTERE BLIEBT KALT BIS BETRIEBSTEMP ERREICHT IST, DANN WIRD AUCH DIESER WARM, ALLERDINGS NICHT SO HEISS WIE DER OBERE VOM KÜHLER.

3- Kühlerlamellen verschmutzt
IST DAS WAHRSCHEINLICH BEI NER LAUFLEISTUNG VON 78000 ??? KANN MAN DAS TESTEN?
WIE?

4- Kühler durch Rost und Kalk zugesetzt, unterer Schlauch bleibt kalt.
SIEHE PUNKT 3

5- Elektrolüfter läuft nicht: Stecker lose am Lüftermotor und Thermoschalter; Thermoschalter defekt; Spannungsversorgung am Lüfter, Lüftermotor selbst.
ELEKTROLÜFTER LÄUFT IN BEIDEN STUFEN BEI ÜBERBRÜCKUNG TEST JHIMS ! LAUT ANZEIGE IM COCKPIT SCHALTET DER ABER ERST BEI 105-107 GRAD EIN !

6- Wasserpumpe defekt
KEINE AHNUNG, OB DAS DER FALL IST, ICH DENK MAL TESTEN KANN MAN DAS NUR NACH EINBAU ODER?
 
7- Ausgleichsbehälterdeckel defekt. Druckprüfung macht jede VW-Werkstatt.
DER DECKEL, DIESMAL EINEN BLAUEN HAB ICH BESTELLT.

8- Kühlmittelanzeige defekt
VIELLEICHT IST ES DAS, DAS VERMUTE ICH !

9- Temperaturgeber defekt
IST NEU

10- VR6: Thermoschalter/Pumpe für Kühlmittelumlauf defekt bzw. dafür zuständiges Zeitrelais
HAB KEIN VR6

Hier mal ein Fleischthermometer, solltest in großenHandelsketten problemlos finden können.
http://www3.westfalia.de/.../...8-fleischthermometer_edelstahl.htm?...

Hast du das komlette Kühlmittel gewechselt oder die alte Brühe wieder eingefüllt?
Ich habe damals zwei Flaschen G12+ reingehauen und den Rest mit Wasser aufgefüllt.
(Ma war das ne Frickelei, habe nur die Räder auf Bretter gestellt, war ein wenig eng dort....)

Der untere Schlauch wird nicht so warm weil er ja schon die gekühlte Flüssigkeit enthält. 😉
Kühlerlamellen: Ganz egal welche Laufleistung, schau durch den grill (mit einer Taschenlampe).
Wobei deine Rentnerhemoridenschaukel hat wohl nie eine ausgedehnte Sommerautobahnfahrt gesehen 🙂
Selbstverständlich kann der Kühler zugesetzt sein, prüfen kann man das leider nur sehr schlecht.

Blauer Deckel: Sehr gut gemacht, der öffnet früher.
Bei dem schwarzen konnte der Wärmetauscher platzen.

Kühlmiteltemperaturanzeige defekt:
KI in den Diagnosemodus setzen:
siehe www.ck222.de unter Allgemeines/Golf 3 Tacho, irgendwo dort.
Vorsicht: Nicht zu lange auf den trip-Knopf drücken, sonst ist der Tageszähler weg.

Ich würde mal den Thermoschalter tauschen. 😉
kostet nicht viel.

Und einen VR solltest du unbedingt mal fahren.
Zu schade dass mein VR Vento in den Graben geflogen ist. 🙁

Nein, ich hab nur eine Falsche G12 gehabt, die is drin, der Rest is Wasser.

Diese Kühlersache wirft bei mir schon wieder neue Fragen auf
Alter ZUstand mit altem Thermostat war, hat ewig gedauert bis Temp sich eingepegelt hat, und wenn war sie dann bei 70 Grad.
JETZT mit neuem Thermostat geht die Temp hoch und pendelt sich bei 105 Grad ein. Das dauert allerdings auch ne Zeit. ALso so wie manche Schreiben, von wegen losfahren und 2km später auf Betriebstemp, so war es vorher nicht, und ist es auch jetzt nciht.

Nur wieso zeigt das System zuerst zu wenig Temp an?
Und jetzt zeigts eher zuviel an?
Ich versteh das nicht.

Noch dazu kommt das wenn Stufe 1 des Kühlerlüfters startet, der Wagen innen 105-107 Grad anzeigt, dann springt erst der Kühlerlüfter an.
Hab beide Stufen getestet mittels Brückung am Kabel, beide funktionieren. Auch ein neuer Sensor is heut reingekommen am Kühler, dasselbe spiel! Keine VEränderung.
Jetziger GEdanken bei mir ist, wenn die ANzeige spinnt und mir 107 Grad anzeigt obwohl das erst 90 sind, dann wär das eine Sache, aber möglich! Wenn ich dann aber bedenke das ja vor dem Thermostatwerchsel die Temp eher zu niedrig war und so gut wie never auf 90 gekommen ist, dann stimmt bei diesen zwei ZUständen die Relation nicht, überhaupt nicht mehr.
Mir bleibt die SPucke weg, ich komm einfach nicht weiter damit.

Noch dazu hab ich seit dem Thermostatwechsel heut mit gefahrenen 105km wieder nen Tankschnitt berechnet und sage und schreibe
9,3 L/100km verbraucht.
SO, da hat sich also im grunde nix getan !!!!!
Und ich schreib lieber nicht hier rein was ich schon alles getauscht habe und KOhle über jordan geschickt hab!
Kotz & Würg und haste nicht gesehen..... !!

PS: VR6 sollte ich mal fahren?? Hm lieber nicht, nachher will ich so einen auch noch haben, und was verbruacht der so ??
löl
argh

Also:
Der alte Thermostat war immer offen. D.h. die Kühlflüssigkeit ist gleich nach dem Kaltstart durch den Kühler geströmt.
Folge: Wasser wird abgekühlt, kann erst gar nicht warm werden da es ständig abgekühlt wird. in der Stadt fehlte der Fahrtwind also heizte sich das Wasser auf. (Unterer und obere Schlauch warm, der untere etwas kühler, wird aber sofort warm)
JETZT ist beim Kaltstart der Weg zum Kühler versperrt, das Wasser läuft durch Motorblock und Wärmetauscher, aber nicht durch den Kühler. (Unterer Kühlerschlauch kalt). Bei 87°C soll das Thermostat öffnen. Erst jetzt strömt das Wasser durch den Kühler um abgekühlt zu werden. (unterer Schluch wird warm, oberer ist wärmer). In der Stadt wird die Flüssigkeit natürlich wärmer. Jetzt muss der Ventilator den Fahrtwind besorgen. Wie das funktioniert weißt du ja schon.

Kühlmittel hat eine spezifische Wärmekapazität von C= 2,9 Joule/Gramm*Kalvin
Wasser: c= 4,2 Joule/Gramm*Kalvin

D.h. reines Kühlmittel kann nicht soviel Wärme aufnehmen, wird also schneller warm.
Man benötigt nur 3 Joule um einen Gramm Kühlwasser um ein Grad Celsius zu erwärmen
Wasser kann dagegen mehr Energie aufnehmen.
Hier benötigt man 4 Joule um einen Gramm um einen Grad Celsius zu erwärmen.

---> Mit bloßem Wasser würde die Kiste nicht so warm werden.
Mit bloßem Kühlmittel würde sie noch wärmer werden
Allerdings siedet Kühlmittel später als Wasser.

Noch dazu hab ich seit dem Thermostatwechsel heut mit gefahrenen 105km wieder nen Tankschnitt berechnet und sa


Zum Verbrauch:
Ich weiß nicht wie du das rechnest. Normalerweiße wird vollgetankt und der Trip-Zähler zurückgestellt. Wenn man wieder nachtanken fährt notiert man sich die gefahrenen Km und die getnakte Mene. Danach teilt man die getnakten Liter durch die gefahrenen Liter und multipliziert das ganze mit 100.

Mein VR hat im Schnitt um die 11-12L genommen, in der Stadt gings hoch bis 14, macnhmal sogar 15.
Okay, ich fuhr oft mit klima.

Also, bin heute dahintergekommen wieso die Kühlanzeige  nicht stimmte, bzw. so hoch war nach dem Thermostatenwechsel.
Ich hab mal den alten Kühlittelgeber eingebaut und siehe da, die ANzeige zeigt 90 Grad an, na ja nicht ganz , aber im absolut grünen Bereich zwischen 85-95 Grad, so um den Dreh. Jetzt schaltet der Lüfter aucxh wieder für mich nachvollziehbar, bei den vorgeschriebenen Temperaturen an, bzw ab.
FAZIT: Den vorigen Kühlmitteltemperaturgeber , den ich auf Verdacht NEU bei meinem Ersatzteilfritzen gekauft hatte, MUSS der falsche sein, oder er ist Defekt.

Denn jetzt, wo mein NEUER, diesmal von VW geholt, 90 anzeigt, hat der vom Billig-Teile Händler 105 angezeigt.
Und ich wundere mich in Grund und Boden und suche nach Fehlern........argh....stand kurz davor das Thermostat wieder rauszuholen wegen dem Scheiss!!

Jetzt ist DAS THEMA wenigstens Geschichte!

PS: Interessant finde ich dennoch das beim alten Tacho kurz vor 90 Grad steht, und bei meinem neuen mit DZM, steht die Temp etwas über 90 Grad, minimal,. aber ne abweichung die auffällt ist das schon. AUch bei der Tanknadel auffällig:
Der alte Tacho, wenn ich da vollgetankt hatte, da fuhr ich grade mal 50km bis zum ersten Strich. Jetzt beim neuen fahr ich 50km und die Tachonadel steht immer noch auf voll !!!!!!!?????😕
Hm, ich glaub ich lass den neuen Tacho drin !
😁
Gruß
Rob

Die neueun KIs (ab 0 km/h) haben Schrittmotoren bei den Anzeigen anstatt Bi-Metall Stellern.

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Die neueun KIs (ab 0 km/h) haben Schrittmotoren bei den Anzeigen anstatt Bi-Metall Stellern.

Mein "Neuer" is aber auch einer ab 20km/h, und alt müsste der auch sein, weil  der ein A am Ende seiner Nummer hat, was für die erste B-Reihe stehen soll.......

....da es nur minimal ist und ich eh einen mit DZM einbauen werde, is das auch relativ egal !

Thanks for all
Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen