- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Thermostat mit 90°C+ verfügbar?
Thermostat mit 90°C+ verfügbar?
Hallöchen alle miteinander,
Ich habe mir für den Winter einen Audi 80 B4 gekauft, mit dem 2.0E 115PS Motor. ABK heißt der glaub ich?
Um den Wagen ausgiebig zu testen fahre ich den jetzt seit ca. 2 Monaten immer mal wieder selbst, und meine Madame hat den als Alltagswagen bekommen.
Habe mittlerweile auch schon am Auspuff/Kat die 3 Schrauben ersetzen müssen, ein Teil der Benzinleitung hab ich auch ersetzt und einen Kundendienst hat der Wagen auch bekommen. Hat sich also gelohnt den Wagen zu fahren um Kleinigkeiten vor Wintereinbruch und schlechtem Wetter zu finden^^
Aber das ist ja gar nicht das Thema, Eigentlich geht es mir darum, dass der Wagen recht lang braucht um mal so auf 70-80°C zu kommen. Und auch die Heizung ist dementsprechend schwächlich.
Bei einem Winterfahrzeug eher kontraproduktiv. En Kumpel hat den fast gleichen, er hat den 2.0 90PS Motor, und die Kiste wird auch nicht so richtig warm, also 90°C erreicht der eigentlich nicht.
Bei dem haben wir das Thermostat bereits getauscht, gab nur eine Minimale Besserung.
Deswegen und auch weil ich schon gehört habe das der Motor eher unter als über 90°C läuft ist meine Frage ob es villt ein Thermostat gibt, das erst bei ~92°C aufmacht. Wie gesagt, das ist ein reines Winterauto, des hat es also eh schon en bissel schwerer auf Temperatur zu kommen. Deswegen würde ich gern ein entsprechendes Thermostat einbauen um im Winter eine ordentliche Heizleistung im Auto zu bekommen.
Kann mir da jemand helfen, evtl. mein vorhaben bestätigen oder ist das gar eine super schlechte Idee?
Ich mein ein kurzer 4-Zylinder wird Temperaturen knapp unter 100°C schon vertragen ohne dass sich der Kopf verzeiht, oder? Steht der Kühlkreislauf beim Audi unter Druck, oder ist das System offen?
Beste Antwort im Thema
Mensch bernd, dann können wir das forum auch gleich zu machen. Diese hinweise auf die Sufu in jedem neuen thread sind echt unnötig.
@TE:
Es gibt bei späteren audi modellen ein 92° thermostat, wurde beim A4, A6 etc. ab 2000 verbaut. ich weiss nicht ob das bei dir passt.
Teilenummer ist 078121113G, kriegst du im netz ab 8€ - ich würds einfach mal bestellen und gucken obs passt.
Ansonsten könntest du noch den Kühlergrill von innen verschließen, damit der Fahrtwind nicht mehr so durch den Motorraum bläst. Hab ich bei meinem 80er auch ne ganze weile gemacht..
Da deine frage damit jetzt hoffentlich beantwortet ist kann ich mal noch generellen senf dazu abgeben:
Zum einen sind die Temperaturanzeigen im KI alles andere als genau. Check die Motortemperatur lieber mal mit einem Infrarotthermometer.
Zum anderen - schlechte heizleistung kann an allem möglichen liegen, am wenigsten jedoch an nem "zu kalten" motor.
Es könnte sein dass der Wärmetauscher inter verstopft ist. Es könnte sein dass der Wärmetauscher aussen mit dreck zugesetzt ist und nicht mehr viel luft durch kommt.
Dann gibts beim B4 soweit ich weiss noch irgendwelche umschaltklappen mit schaumstoff-dichtungen die sich gerne in wohlgefallen auflösen, dann kommt zuviel kaltluft am wärmetauscher vorbei.
Gruß
Ähnliche Themen
16 Antworten
Naja, ich hab ja einen - der offiziell Passen soll. Wenn er an der Stelle passt, ist es ja ok
Wenn nicht nehm ich das Zeug.
So, hat bissel gedauert, aber wie versprochen melde ich mich wieder.
Seit nun knapp 3 Wochen fahr ich meinen Audi selber als Alltagsauto und bin ausgesprochen zufrieden damit.
Ich habe nach einem Entsprechenden Thermostat geschaut, die meisten angebotenen waren so um die 84°C angesiedelt. Habe dann eins mit 87°C gefunden, allerdings von Febi. Das habe ich dann gekauft und eingebaut.
Den Tipp mit dem 92°C Thermostat aus dem A4 habe ich beim bestellen in einem temporären Anfall geistiger Umnachtung vergessen. Ist aber nicht schlimm, war villt sogar gut.
Habe bis jetzt nur klares Wasser drin, 1. weil mein bestellter Frostschutz sich verspätet hat, und 2. Weil ich das System nochmal ausspülen wollte/will. Heute werde ich das Wasser wieder ablassen und mit Frostschutzmischung richtig befüllen. Denke an -20 bis -25°C, das sollte bei uns dicke langen.
Seitdem wird mein Wagen so schnell Warm, das ist der Hammer.
Nach 5min 90°C Wasser, nach 10min 70°C Öl und 92°C Wasser. Da bleibt der Zeiger dann stehen, egal ob Vollgas, Stau oder gemütlichen 120-140km/h.
Die Heizung ballert dermaßen Hitze in den Innenraum, dass ich nach 15min fahrt bereits wieder reduzieren muss und nur auf halb stelle. So hab ich mir das beim Winterauto vorgestellt.
Wie gesagt, habe die Temperaturen jetzt nicht nachgemessen, die Werte sind von den vorhandenen Anzeigen abgelesen.
Fahre jetzt den 4. Tag so rum, und hoffe dass sich da nix ändert wenn ich heute Nachmittag das Kühlwasser gegen die Frostschutzmischung tausche.
Soweit von mir, danke nochmal für die Hilfe.
Edit: Die Einbaufolge war und ist bei mir erst Thermostat in das Gehäuse, dann die Gummidichtung auf das Thermostat, dann den Flansch mit dem Schlauch. War vorher so, ist jetzt wieder so und ist alles ohne zusätzliche Dichtmasse dicht.