Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Thermostat Kühlmittel

Thermostat Kühlmittel

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 30. Oktober 2015 um 10:31

Ich möchte das besagte gerne tauschen, da bei mir die Warnleuchte Kühlmittel immer kurz nach dem Start angeht!

Welches Thermostat empfehlt ihr? Wer war Erstausrüster?

Beste Antwort im Thema

Was ist denn nun wirklich genau & wichtigerweise das Problem:

- Anzeige (Leuchte) "Kühlmittelszand zu gering" (Wirklich zu wenig Wasser drin - musst nachkippen ?)

- Anzeige (Instrument) "Kühlmittel-Temperatur" (Zu hoch oder zu niedrig - Was denn nun ?)

Du scheinst mir (manchmal - öfter) so ein planloser Drauflosbastler zu sein, der hinten anfängt, wenn's vorne klemmt und das auch noch vermeintlich weisst, aber irgendwie ignorierst.

Sag doch mal konkret an, wo deiner Meinung nach ein Problem und warum besteht.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Meinst du mit 'nach vorne' in Richtung Stoßstange oder in Richtung Innenraum?

Wenn in Richtung Stoßstange: dann könnte das dein Kühler sein.

LG, Tim

Du musst auch schauen ob es nicht erstmal auf dem Unterfahrschutz ankommt und dann von dort den "Weg" nach unten findet. Gerne gehen bei uns die Kühler kaputt wenn es um Wasserverlust im Motorraum geht. Im Innenraum der Wärmetauscher ist immer der erste Verdächtige

Schließe mich da wegen "Nadeltendenz" im Tacho dem scuty an.

Bleibt dann (erst mal) nur noch die Frage: Wie viel Wasser in welcher Zeit muss rein ?

Zugegebenermaßen muß ich gestehen: Vor einiger Zeit gleiches gehabt.

Erst wenig (0,1-0,2), dann mehr.

Dummerweise war es immer aussen und am Motor nass, wenn ich nachsehen wollte -> No Chance to check where the Elch is pinkeling ... :cool:

Im Zuge einer allgemeinen "Erfrischung" des Elches bei namhaften Forum-Kollega wurde mit entsprechendem Werkzeug (-> Eine Druckpumpe für das Kühlwasser, ein sehr banal einfaches Gerät !) innerhalb von 2-3 Minuten festgestellt, wo der Elch die Inkontinenz hat:

.... nämlich an genau 2 Schlauchschellen, welche eher so den Ansatz einer Alibi-Funktion hatten und NICHT (mehr) festgeschraubt waren.

Ratsch, ratsch, ratsch, festgezogen - Druck steht dauerhft über Minuten ! Thema erledigt.

So einfach sind manchmal vermeintlich "abenteuerliche" Fehler zu ergründen und ratzfatz umgehend zu beheben. :D :D :D

Zu ermitteln wo die Kiste tropft sollte das kleinste Problem sein, da muß mal halt mal auf ne Grube oder Hebebühne

Doch die Schalterreihe muss voll sein so wie die linke Seite :D

2014-01-16-22-21-05
2014-01-16-22-21-11
Themenstarteram 31. Oktober 2015 um 19:28

hm....in der tat ist es eher richtung stoßstange! den vermeintlichen weg guck ich mir morgen nochmal mit einer taschenlampe genauer an! sofern er denn schon wieder genug "ausgespuckt" hat!

Die Schalterreihen waren bei meinem 850 doch ab Werk schon (fast) voll

Lege über Nacht ein großes Stück Karton unter den Motor. Ein Tropfen genügt und du hast die Richtung des Lecks

Moin, ja .. das mit dem Karton ist am Besten, nachdem man die Unterverkleidung abgebaut hat. Alles Andere ist 'Spekulatius' ;) . Am Fleck auf Karton kann man sehen/testen ob er farbig od. ölig od. wässrig ist. Hab ich auch hinter / vor mir. Zunächst war es wässrig/Wasserkühler und dann zunehmend Servoöl - stellte sich Lenkgetriebe mit zunehmender Tendenz nach :("beidseitig" heraus. Alles gefixt und geTÜVt - seit einiger Zeit aber nun wieder (schwach) feucht - muss also wieder auf Pappdeckelforschung gehen - Unterverkleidung gleich mal weggelassen, seit der Bremsenüberholung kürzlich.

Themenstarteram 1. November 2015 um 9:05

witzig...die kartonidee kam mir auch gerade, bevor ich hier zum forum kam....heute nacht aber! ;D heute fahr ich nochmal schön...heiz alles schön auf und dann lass ich ihn dann ruhig stehen....

Themenstarteram 3. November 2015 um 10:43

So...hier mal ein paar Fotos, wo sich das Ganze abzuspielen scheint. Es ist doch wohl direkt auf der Höhe der VA. Ich hoffe, man kann damit eventuell was anfangen.

Es handelt sich hier auf den Fotos um das linke Vorderrad....Und auch näher dran, als ich dachte, bzw. in Erinnerung hatte! Der Kühler scheidet wohl aus, weil ich im Motorraum keine "läufer", oder derartges finden kann. Also, dafür ist es doch zu weit hinten?!

Sdc16132
Sdc16133

Entweder Wasserpumpe, oder der Schlauch der hinter dem Motor an das Wasserrohr geht...

Themenstarteram 3. November 2015 um 13:28

ich dachte die pumpe sitzt, wenn man vor dem auto steht, links beim zahnriemen? also, der fleck ist rechts...wenn man vor dem auto steht! oder wo ist da eine pumpe?

Ach so... Falsch interpretiert... Ich ziehe meine Aussage zurück und behaupte das Gegenteil...

Themenstarteram 3. November 2015 um 14:26

aber für einen ordentlichen Schrecken hat´s gereicht! HAHA

Deine Antwort
Ähnliche Themen