Thermostat kaputt ? Meine Antwort darauf !
Seit Tagen beschäftige ich mich damit, ob ich meinen Thermostat ersetzen muß, oder nicht.
Mein CDI wird bei Außentemperatur von 0° Celsius nur ca. 75 ° warm.
Der Zuheizer heizt derweilen ununterbrochen.
Meine Schlußfolgerung: Thermostatventil macht zu früh auf. Davon war ich überzeugt.
Heute der Einfall. Ich habe den Zuleitungsschlauch am Kühler mittels 2 Brettchen und Schraubzwinge abgeklemmt.
Dann auf die Landstraße und immer schön 120Km/h (bißchen schnell...weiß ich). Es ist mir nicht gelungen, die Wassertemperatur über 75° zu bekommen. Diese Temperatur hat dann auch nicht gereicht, um den Zuheizer abzuschalten.
Fazit, es liegt nicht am Thermostatventil, sondern der Motor wird einfach nicht warm genug.
Also 21,95 € für einen neuen Thermostat gespart.
Mit dem Rest muß ich halt leben.
Gruß Peiner
46 Antworten
Nun habe auch ich den Thermostat bei meinem 220CDI Bj. 99 getauscht. Motor erreicht wieder 80°C und der Zuheizer schaltet ab. Thermostat bei DC für € 25,88 gekauft.
Hallo Hoeli, das geht auch ohne Hebebühne und Auffahrrampen! Schlauch in den Ausgleichbehälter stecken (hatte Schlauch mit Außen-ø12mm) und in den Stutzenausgang am Boden des Behälters einführen und dann über Höhendifferenz in ein Behältnis ablassen (entweder am Schlauch kurz saugen oder in den Ausgleichbehälter hineinpusten). Hatte ca. 5L abgelassen. Vielleicht geht’s auch mit weniger. Beim Abnehmen vom Thermostat kommt ca. 100ml Kühlmittel trotzdem noch raus, da eine Art Tasche vorhanden ist – nicht verschrecken.
Hallo,
habe den Wechsel am vergangenen Samstag in einer "Freien" machen lassen: 90 Euro incl. T.
Nun wird er wieder, wie oben auch beschrieben, über 80 Grad warm und der Zuheizer schaltet auch wieder ab.
Gruss
Hoeli