Thermostat defekt?
Hallo,
Bei meinem Zafira (1.4 140 PS Benziner) dauert es aktuell eine gefühlte Ewigkeit bis der Motor warm wird. Der Zafira steht draussen und aktuell ist es relativ kalt. Bei angezeigten 3 Grad Aissentemperatur war der Motor gestern nach 10 km Autofahrt, davon ca. 6 km Bundesstrasse und 1,5 km Autobahn immer noch nicht warm (siehe Foto). Ist das normal? Kenne das mit dem schlecht warm werden noch Von meinem alten Passat. Da war damals der Thermostat defekt, so dass praktisch sie ganze Zeit der grosse Kühlkreislauf offen war. Danke und Grüsse,
Hansi
23 Antworten
Bei Temperaturen im deutlichen Plus-Bereich verbraucht mein Schalter ~ 7,3 L E10/100 km, bei Minusgraden einen guten Liter mehr, d.h. 8,3 - 8,5 L. Da kommen dann, unmittelbar nach dem Kaltstart auch die zusätzlichen Verbraucher wie Sitz-und Lenkradheizung hinzu, evtl.noch Heckscheibenheizung und Frontscheibendefrostung-/gebläse.
Ich fahre sehr viel Kurzstrecke um die 2-10km in der Stadt. Mein Automatik benötigt dafür im Sommer ca. 9-10 Liter und bei den aktuellen Temperaturen ca. 12-13 Liter.
Zitat:
@Lackprofi schrieb am 26. Januar 2019 um 17:14:22 Uhr:
Mein Automatik benötigt dafür im Sommer ca. 9-10 Liter und bei den aktuellen Temperaturen ca. 12-13 Liter.
Holla die Waldfee 😰- betreibst Du einen Hol-und Bring-Service für Elefantenbabys oder hast Du Einspritzdüsen von Gardena ?
Im Ernst, dass ist schon ziemlich viel.
Ja das ist es. Liegt aber wohl an den vielen Kurzstrecken. Auf der Landstrasse geht er auf 7-7,5L runter und auf der AB bin ich bei Richtgeschwindigkeit 130 bei ca. 8 Liter.
Vielleicht wird er ja noch ein bisschen sparsamer. Er hat ja erst 26 TKM runter. Mein Mondeo wurde damals bei knapp 30 TKM sparsamer. Die Hoffnung stirbt ja zuletzt. Es stört mich aber nicht wirklich, da ich sehr wenige Kilometer im Jahr fahre.
Ähnliche Themen
Moin. War jetzt heute nochmal in der Werkstatt wegen Reifenwechsel und hab das mit dem Thermostat angesprochen. Haben dann eine Probefahrt gemacht und er meinte sieht nach defekt aus. Er meinte nach 5 km sollte der Betriebstemperatur haben. Also soll er nun getauscht werden. Jemand Ne Idee was man dafür zahlen muss. Er konnte es mit noch nicht sagen. Meinte Teil wäre nicht so teuer, aber man müsste halt bischen Zeit rechnen, da Probefahrt und so was halt auch gemacht werden muss. Danke im Voraus.
LG Hansi
Moin!
Unser 1,4 T AT ist selbst nach 5,5km Landstraße (2300 U) und vorher 10 Minuten Standheizung nicht bei 90 Grad.
Der Meriva 1,4T hat nach 10km, wenn’s teilweise bergab geht, noch nicht seine 90 Grad. Da es von Anfang an so war, vermute ich, dass es so gehört.
Ja, aber es ist halt bei der Autobahnfahrt auch passiert, dass die Temp. zurückgegangen ist. Das ist ja schon ein Indiz. Vg