Thermische Probleme M119 500e
Hallo Jungs---wollte mal ne Meinung einholen---habe seit gestern thermische Probleme bei meinem 500E---er geht deutlich über 90 Grad sobald mann steht---Scheint der Viskolüfter zu sein--der springt zwar an--läuft aber scheinbar nicht konstant mit---stimmt es-das wenn er sich bei abgestelltem Motor drehen lässt-irgendetwas nicht stimmt--denn eigentlich sollte er sich nicht drehn lassen können---zudem trat heute dann auf einmal ein 2 Problem auf--stand an einem Bahnübergang---Temperatur stieg über 100 Grad--ich lies die Drehzahl ansteigen--damit der Lüfter schneller dreht--Schranke geht hoch ich fahre los--aber er nimmt nicht richtig Gas an--er ruckelt und geht nicht so los wie sonst--als ob er keinen Sprit kriegt---war zum Glück kurz vor zuhause--mit Kumpel gefachsimpelt---lief auf allen Töppen--im Stand einwandfrei---doch beim Gasgeben während der Fahrt deutlich Rucken und unterdrückte Kraftenfaltung---Zündung,Drosselklappe,Kabelbaum,Kette,Ölpumpe alles neu--Motor komplett überholt--Hab nen Riesen Hass--hat jemand ne Diagnose---wollte Morgen ne kleine Ausfahrt machenn--ächz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
öhm... lange fährst du den 124er 500er noch nicht oder...??
Bringt grad rein gar nichts Dein Kommentar---fahre ihn nur Saison und habe ihn jetzt knap 4 Jahre--In Saisontagen heisst das 2 Jahre--und Temperaturprobleme hatte ich noch nie--Das mit dem Kohlefilter hatte mir jemand erzählen wollen--Dazu ist es ja ein Forum--UM ZU FRAGEN--und auch wenn ich verstehe Deine Frage grad überhaupt nicht....SO KLÄRE MICH UNWISSENDEN AUF!!Zudem muss ich sagen bin ich nicht gelernter Mechaniker---setze mich mit dem Thema aber sehr wohl auseinander--Mann lernt nie aus--mir liegt eher die Karosse...Ist aber jetzt definitiv der Viskolüfter---Danke Euch....
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
ihr könnt von mir denken was ihr wollt...eins steht fest... ich arbeite seit jahren an und mit euren autos.... und habe ebend die entsprechende erfahrung...
und meine frage ging dahin..
das ich damit sagen wollte... und das wundert mich... da hier scheinbar noch kein 500er fahrer geschrieben hat....
der 500er hat in der stauwärme gerne mal über 100 grad... und das macht ihm garnix....
das thermostat hat ja zum beispiel 80 grad in diesem auto... im gegensatz zu allen anderen...
warum... damit der kühler eben entsprechende reserven hat...
der kraftstoffkühler geht durch die saugleitung der klimaanlage.... und dient nur dazu das bei den 100 und mehr grad orgien der tank nicht aussieht wie ein kugelförmiger regenwassertank....
wenn der visco mal nicht mitläuft.... wenn der motor 100 grad hat... dann heißt das ebenfalls nichts... da er erst aktiviert werden kann wenn fahrtwind anliegt.... oder die umgebungsluft im motorraum so hoch ist das er sich aktiviert....und da reichen mal 100 grad nicht unbeding aus... bevor man also einen visco für mehrere 100 euro tauscht... genaustens prüfen.....
die lüfter springen erst bei 110 grad an....
und das reicht auch....
das hat der im stau im sommer gerne mal....
was mich eben wunderte... das du das nicht weißt....
also... keine panik....
Bei 100 Grad bin ich sicherlich noch nicht am verzweifeln--aber fest stand ja wie oben zu lesen--das ich nach warten an der Schranke extrem hohe Temperaturen hatte--110-120---dann fuhr ich los und hatte deutliches Stottern beim Gas geben-😕-kaum Leistungsannahme---vorher lief er bestens-Temperatur war allerdings da auch schon ungewohnt hoch--dies lässt die Vermutung zu--das sich Dampfblasen gebildet haben--die Einspritzleitung war auch verdammt heiss-(siehe Bild)--Heute habe ich ihn dann aus der Garage geholt und bin gefahren--alles schön-kein Stottern---mein Werkstattmann(den kennst Du übrigens 3 liter--der mit dem 72er SEL aus Berlin) sprach definitiv den Viskolüfter an---Das mit der Kraftstoffkühlung finde ich jedoch recht interessant-kann mir einfach nicht vorstellen das alleine der Lüfter die Temperatur der Einspritzleitung in der Waage hält..gut mein Kühlwasser ist etwas überdosiert mit Glysantin--mit Sicherheit mehr als 50/50--das ändere ich morgen gleich--Ich mach da auch keine halben Sachen--neuer Visko--Vorsichtshalber Thermostat-Kühlwasser und ein paar Recherchen über die Wirkung des Kraftstoffkühlers einholen--dann sollte es klappen---@PeKu ich Danke Dir für Deine Unterstützung-😉-aber ich denke auch das 3 liter das nicht so gemeint hat-🙄-und ohne jetzt zu schleimen--er hat ja schon den einen oder anderen M119 bearbeitet oder eingesetzt und kann vielleicht auch mit erhobenen Hauptes auftreten-😎-allerdings gerade deswegen hätte ich mir eigentlich eine etwas treffendere Aussage gewünscht--und nich lappida"Wie lange fährst Du denn blabla"--Damit erregt mann natürlich leicht die Gemüter und Du stellst mich auf eine etwas abseitige Ebene...😠
Aber wenn ich mir jetzt vorstelle--Wir sitzen alle im Kreis-um Uns herum unsere Kisten--der Grill brennt--das Fett tropft aus dem Fleisch und Wir fachsimpeln und diskutieren--Wir würden Uns bepi..en vor Lachen-😁--ALSO allet jut--Ich bin ein wenig schlauer und checke meine Sachen ab---wenn sich nichts verändert zünd ich die Karre eeeh an...😰