Theoretischer Motorumbau
Hallo ich hab da eine Frage bezüglich eines Motorumbaus (also rein informativer Natur erstmal)
Also man hat (z.B.) eine Ford Probe II
- Baujahr 1995
- 2 Liter 16V Maschine mit 116 PS
- Euro 1 (ohne KLR)
So... jetzt will/muss man einen anderen Motor einbauen (weil der Orginale am Ende ist) und nun möchte ich wissen, wei es ist, wenn man einen Motor einer ANDEREN Marke einbaut!
Hier das was mir gerade im Kopf rumschwebt:
Wenn man den Motor aus einem Opel Vectra nimmt, der die selbe Leistung hat:
- 2 Liter 8V mit 116 PS
- Euro 1 (Ohne KLR)
So ich denke mal das krigt man in den Probe eingebaut. Also von der Leistung an sich braucht man im Punkto Bremsanlage nichts ändern (die PS Zahl ist ja gleich)
Aber wie läuft das mit dem TüV? Ist das überhaupt möglich und wenn ja, was für ein technischer Aufwand steckt dahinter? Evtl auch schätzwerte, was den Preis für Eintragung angeht?
Und was passiert Versicherungstechnisch?
Vielen Dank im Vorraus, ich hoffe ich habe die Frage und mein Absichten gut rüberbringen können 🙂
Beste Antwort im Thema
Der 16V und der 24V Motor beim Probe sind beides Freiläufer!
mfg
20 Antworten
@ Piglitt
Da haste schon recht mit möglich is alles...
Hatte da vor ein paar Jahren ein projekt wo wir zu dritt nen Honda Prelude BB3 (2.2 VTEC) auf
Heckantrieb und 3.0 VTEC Bi-Turbo V6 umgebaut haben.
Am Prüfstand 363PS und 412 Nm.... Dat geht ab ei!!!!!!!!!!!!!!
Allerdings hatte ich mit dem Ding dann ein Gespräch ´mit nem Lastwagen auf der Autobahn... der meinte er kann mal locker ohne schauen Spur wechseln...
War für mich nicht so schön... Trotz 345 Bremserei vorne (gelocht, gerillt, 6-Kolbenzange)
Aber naja... ein Auto ist im Zeitpunkt seines Todes halt doch dann nur Blech, und ich war froh das ich noch alles dran hatte...
Also muss ich eigentlich nur zu einem raten...
wenns schon 'n Opel Motor sein soll, dann nimm wenigstens nen Opel 2.0 16V Motor aus nem Cali oder nem Vectra 2000. (150PS)
Der braucht fast den selben spritt und geht um einiges besser.
zu V6-Motoren:
Hab da nen Post gesehen wegen V6...
V6 ohne Ladung???
Meiner meinung nach keine gute Idee...
Hatte n Audi Coupe 2.8 V6....
Enttäuschende Leistung hoher sprittverbrauch..
aber naja... jedem das seine...
MFG
franky
3,0 VTEC BI 😎 363 PS mit 412 Nm 😎 .........nur Fliegen ist schöner 😁 .....Hölle.....kann mir aber vorstellen, dass bei dem Umbau dem einen oder anderen von euch das eine oder andere Flüchlein über die Lippen kam, oder ?? Aber ab einem gewissen Punk hilft halt die beste Technik nichts mehr, da ist es dann einfach zu Spät. Aber Blech kann man ersetzten, Leben eben nicht.
Was die 6 Zylinder betrifft, ich denk da nur an den alten E28, E34. Auch das Audi Coupe mit 2,8 Liter wa so ein Kandidat. da ging erst ab der richtigen Drehzahl was, die ware von unten herauf wirklich müde. Hatten aber auch recht viel Gewicht mit rumzuschleppen. Oder der B Omsega mit 2,5 V6, da fehlt einfach das Drehmoment. Da ist der 2,5 V6 Probe etwas besser. Durch sein VRIS Resonanzklappensystem haben die Motoren auch von unten rauf eine recht ordentliche Beschleunigung. Und wenn doch noch ein Turbo rein soll.....ok, da gibt es recht schöne Kits von Stage 1 bis Stage 4. Alles eine Frage des Geldes🙂
Gruß
Piglitt
PS: wenn, dann den Vectra 2000 Motor, soweit ich weiß, ist der vom Werk aus gefächert......
............und wenn dann ein Turbo im Probe drinne ist, noch ein bisschen Shareware in die Box, Fächer mit ner anständigen Borla Anlage drunter, KLZE Kopf und Ansaugbrücke druff, CAI sollt natürlich auch nicht fehlen und den anderen notwendigen Kram, was man so machen sollte.....würd mich interessiern, auf wieviel Leistung der Probe dann kommt ?? Mir fehlt leider das nötige Kleingeld, um das auszuprobiern.......
Gruß
kenn da wen der fährt mit nem 2,5 v6 24v bi-Turboherum....
Das ding kommt bei 1,5 bar auf knapp 355 Pferdchen... ganz anständig.. aber auf Fronttrieb... naja.... nicht so ganz mein gedanke...
Aber du hast schon recht.. interessant is es auf jeden fall.
Wegen dem ein oder anderem Flüchlein... OOOOOOOOOOHHHHHHHHHH JJJJJJJJAAAAAAAAA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es gab schon eine Zeit wo ein Vorschlaghammer ganz gut gewesen wäre...
Aber naja.....
klar, viel Leistung auf Frontantrieb ist nicht unbedingt das beste, wäre ein Heckler besser. Aber bei dem Geld, was ein derartiger Umbau kosten würde, könnte man auch mal sehen, ob es ne möglichkeit fürn Umbau zum Hecktriebler gibt.......vom Geld her würde das auch nicht mehr viel machen.
Man könnte ja alternativ gleich ein anderes Auto mit entsprechender Leistung kaufen........aber Autoschrauber sind halt einfach ein bischen anderst....gelle *grins*
Gruß
Piglitt