ForumSagt's uns!
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Dialog
  4. Sagt's uns!
  5. Themengebiet Boote (Motorboote) einführen

Themengebiet Boote (Motorboote) einführen

Themenstarteram 23. August 2009 um 12:13

Hallo, ich würde vorschlagen das Themengebiet Boote einzuführen.

Dabei geht es auch um Motoren und ist ja auch wie das Thema KFZ, eben nur auf dem Wasser.

Ein Forum in dem man sich über boote austauscht gibt es so bisher noch nicht.

Ihr könnt gerne dazu was sagen, also ich selbst bin an dem thema sehr interessiert und bin auch stolzer besitzer eines Motorboots.

lg Marcel

Beste Antwort im Thema

Also ein Themengebiet für Motorboote - weil die ja auch Motoren haben - wenn auch meist keine Automotoren, sondern spezielle, die mit dem Wasser aus dem Teich gekühlt werden, um nur ein Beispiel zu nennen.

Dann kommt der nächste und will ein Unterthema für Segel- und Ruderboote - die haben zwar keinen Motor, sind aber eben auch Boote.

Wer fragt dann nach einem Themengebiet für Flugzeuge? Zunächst mal nur die kleinen privaten mit nem Motor drin, später dann auch die mit Düsenantrieb, die Segelflugzeuge, Ultraleichtflugzeuge, Drachenflieger ...

Und da es ja schon einen Bereich Auto und Sound gibt, könnten wir bei der Gelegenheit auch gleich Home-HiFi, bzw. -Entertainment mit aufnehmen. Hat zwar nix mehr mit Autos und Motoren zu tun - macht aber nix ... ;)

 

Irgendwo sollte es schon eine Grenze geben - nur wo?

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Moin,

Ich kenne noch sehr viele Dieselmotoren von Mercedes Benz in kleineren Booten.

Meine Frage ist ernstgemeint - welche Hersteller stellen spezielle Motoren her? Wie groß ist der Bedarf bzw. die Menge an solchen Motoren??? Da ich so absolut keine Idee habe wie das so ausschaut würde es mich einfach freuen, wenn ich da mehr Infos bekäme.

Gruß Kester

Nahezu jeder Aussenbordmotor ist so eine Anfertigung, z.B. von Suzuki, um nur einen Hersteller zu nennen. Da auch solche Motoren Abgase produzieren müssen diese abgeleitet werden ohne die Insassen zu vergiften, z.B. durch die Schraubenwelle direkt ins Wasser. Auch das Kühlwasser wird meist direkt aus dem Teich genommen und dorthin wieder abgeleitet. Ein Grund, warum auf manchen Binnenseen zeitweilig oder dauerhaft Motorboote verboten sind wenn die Wasserqualität in Gefahr ist.

Der Neusiedler See in Österreich ist zum Beispiel so ein Fall, da sind private Motorboote dauerhaft nicht erlaubt.

Grüße,

Spy

'n Abend zusammen ! :)

Zitat:

Original geschrieben von surversilver

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

 

Meine Frage ist ernstgemeint - welche Hersteller stellen spezielle Motoren her? Wie groß ist der Bedarf bzw. die Menge an solchen Motoren??? Da ich so absolut keine Idee habe wie das so ausschaut würde es mich einfach freuen, wenn ich da mehr Infos bekäme.

Entschuldigung, aber das hier ist kein Technik-Forum, sondern das Sagts uns;)

Wenn Bedarf besteht, dann erstellt doch ein Bootforum:)

Damit Du nicht völlig im Regen stehst --> Motoren

Gruß der surversilver

...und da hier dann ja wohl zumindest eine Anfrage eines unserer Mit-User und entsprechender Informationsbedarf zu der Thematik besteht, sollten Fragen dazu ja wohl mehr als angemessen sein! :rolleyes: ;)

 

Gruß, Dynator :)

(...der dann eigentlich nicht hinter der Idee des Threads steht, aber eben auch nicht will, dass sowas dann gleich -durch wen auch immer- abgewürgt wird! ;))

am 24. August 2009 um 20:20

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Moin,

Ich kenne noch sehr viele Dieselmotoren von Mercedes Benz in kleineren Booten.

Meine Frage ist ernstgemeint - welche Hersteller stellen spezielle Motoren her? Wie groß ist der Bedarf bzw. die Menge an solchen Motoren??? Da ich so absolut keine Idee habe wie das so ausschaut würde es mich einfach freuen, wenn ich da mehr Infos bekäme.

Gruß Kester

Aus technischer Sicht ist z.B. interessant, daß der Zweitaktmotor im Bootsbereich noch weit verbreitet ist - und wir sprechen hier von Triebwerken mit drei Liter Hubraum und über 250PS. Dabei handelt es sich dann schon um spezielle Motoren die so in keinem Auto zum Einsatz kommen.;)

am 24. August 2009 um 21:06

Die deutsche Reichsbahn in der DDR hatte eine russische Baureihe im Bestand, die Mangels Schalldämpfer "Taigatrommel" genannt wurde. Der Zweitaktmotor, allerdings ein Diesel leistet immerhin 2000Ps. Der Motor besitzt zwei Turbolader und ein Rootsgebläse um die Zylinder "durchspülen" zu können. Leerlaufdrehzahl 400 U/min, maximale Drehzahl 750 U/min.  Der Motor besitzt Zylinder in V-Anordnung. Dabei sitzen die Kolben der B-Seite mit Anlenkpleueln auf den Hauptpleueln der A-Seite. Damit ändert sich die Kolbengeschwindigkeiten zwischen A- und B-Seite. Der Motor erzeugt auf beiden Kolbenreihen unterschiedlich viel Leistung. Das ist mal ein interessanter Motor.

Moin,

Bitte beim Thema bleiben! Panzer sind für uns, wegen der geringen Privatverbreitung doch eher uninteressant - genauso wie 5 in Reihe geschaltete Lamborghinimotoren ;)

Meine Fragen zielen schon darauf ab festzustellen, ob ein solches Forum jetzt SINN macht oder nicht. Das kann ich aber wohl vermutlich nur feststellen - wenn ich ein paar Infos bekomme.

In dem Sinne, vielen Dank erstmal für diejenigen die sich ERNSTHAFT damit auseinandergesetzt haben.

MFG Kester

Hallo Kester,

 

also, die Motoren, namhafter Bootsmotorenhersteller welche auch in PKW`s eingebaut werden sind marinisiert.

 

Ein Beispiel: Volvo Penta Motoren.

 

Die sind vom Konstruktionsprizip nahezu baugleich mit den PKW Motoren von Volvo.

 

Nur eine Verteilerkappe beim PKW Motor kostet z.B 20 Euronen, bei Volvo Penta aber das doppelte.......:(

 

Marinisiert bedeutet eigentlich, dass die Motoren auf den Seewasserbetrieb umgerüstet werden.

 

Es gibt da zum Beispiel die Seeewasserkühlung (also Wasser aus dem Meer, welches zum Kühlen verwendet wird, also die "Salzbrühe") oder aber die Zweikreiskühlung, also Innenborder mit einem eigenen Kühlsystem wie beim PKW halt (wesentlich besser aus verschieden Gründen, würde aber den Rahmen dieses Fred sprengen, dass weiter auszuführen)

 

Zweitakter gibt es sicherlich auch noch bei den Aussenbordern,

aber nicht mehr sehr lange.....:D

 

Ein sehr interessantes und technisch sehr anspruchsvolles Thema, wie ich finde........:)

 

Gruß vom Freizeitkapitän

 

Delle

 

ps. irgend einen Motor in ein Boot einzubauen ist "Schwanz" und wird normalerweise auch nicht gemacht. Es sei denn jemand versucht die Arche Noa nachzubauen.......:cool:

 

am 26. August 2009 um 15:34

Dann müsste es auch ein Unterforum für Motorselgler, Ultraleichtflieger etc. geben

Wie wärs mit einem "nichtstraßengebundene Fortbewegungsmittel"-Forum? Da passen die Boote genauso wie die Ultraleichtflugzeuge oder auch die Teile die sowohl Auto als auch Flugzeug sind rein...

am 26. August 2009 um 15:44

Oder der Motor der russischen Diesellok (nicht Panzer!), die ja ebenfalls nicht straßengebunden ist..;) Mal im Ernst, dann müsste das Forum die Begriffe "Hobby" oder "Freizeit" enthalten.

ist Motor- Talk nicht Hobby und Freizeit ? :confused:

 

Logisch ist es dass, was sonst bitte ??

 

Gruß

 

Delle

am 26. August 2009 um 15:54

Es geht nicht um Motortalk als Freizeitvertreib als solches, sondern um ein Unterforum für Boote, Ultraleichtflieger etc. die als Hobby in der Freizeit betrieben werden.

getunte Fahrzeuge und Autos im allgemeinen sind auch ein Hobby und werden in der Freizeit betrieben oder meinetwegen genutzt.

 

Hier hat auch keine etwas davon geschrieben, dass Motor- Talk lediglich als "Freizeitvertreib" angesehen wird.

 

Es wurden hier schon viele Unterforen eröffnet.

 

Unter anderen auch für behinderte Mobilität oder für Traktoren zum Beispiel.  

 

Warum also nicht für andere Themen ?

 

Und wer da kein Interesse hat, braucht ganz einfach da nicht reinzuschauen.

 

Blos weil einen selber etwas nicht Interessiert, ist da noch lange keine Grund zu sagen, dass ist "nicht nötig" oder gar "überflüssig"

Moin,

Sehe ich auch so. Ich werde das Thema mal intern anstossen und dann schauen wir mal weiter.

Gruß Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Dialog
  4. Sagt's uns!
  5. Themengebiet Boote (Motorboote) einführen