thema zinn
hallo leute
habe ein problem
und zwar habe heute mein radlauf verzinnt
naja habe ich mir wesentlich einfacher vorgestellt.Auf jeden fall ist der zinn jetzt an der karosse.
frage an euch, wie bekomme ich den zinn jetzt glat und vorallem wo mit???????
habe mit der flex und ner polifan scheibe das grobe erstmal weck geschliffen, kann mir aber nicht vorstellen das das so gemacht wird?.
naja der radlauf siet jetzt so aus, leider schlechte quali, ((((siehe bild)))
wer sowas schonmal gemacht hat,kann mir ja mal ein tip geben
gruß basti
14 Antworten
bearbeitung zinn
moin...
also zinn musst du grundsätzlich unter hitze bearbeiten soll heißen nimmst nen kartuschen-brenner (komm jetzt nich auf den genauen namen) und am besten nen holzspachtel.
dann das zinn vorsichtig erwärmen bis es wie soll ich sagen cremig wird....und dann mit den holzspachtel glatt ziehen. wie gesagt vorsichtig erwärmen. etwas zuviel und es fängt an zu fließen.
hallo
gibt für solche sachen nen zinnhobel ist ne art feile nur grober und flexibel in seiner form. aber die "groben sachen" hast ja bereits runter geholt.( wie ich das so auf deinen bild sehen kann) würde da jetzt mit schleifp. weiter arbeiten fals du keinen hobel zur hand hast, nimmst nen delta oder exenter... aber wie gesagt die groben bis feinen sachen würde ich nen hobel empf. fals du noch zinn auftragen willst musst drauf achten das das zeug nicht laüft bzw. klaine blasen schlägt. wichtig ist auch noch die oberfächen sehr sehr gut zu reinigen. da die "zinnpasste" sehr agro ist.
zum thema zinnpaste mir hat ein karosseriebauer gesagt das ich auch lötfett nehmen kann ... stimmt das ??
habe ich so noch nicht gehört
aber versuch macht kluch :-D
Ähnliche Themen
das mit der sauberen oberfläche habe ich echt gut gemerkt
da da hat sich das zin direckt wieder runter gepelt ohne jetliche haftung, naja habe dann die stellen nochmal richtig sauber gemacht und dann gings x)
gut ist wenn einer einem das mal vor machen würde,aber da hatte ich natürlich kein zur hand, darum selber machen ich bin echt kein grobmotorieker aber das hat mich heute echt in minuten der ratlosigkeit und der verzweiflung meiner handwerks kunst gerißen das kann ich euch sagen.
naja ok habe auf jeden fall grade mit nem holz keil und viel ruhe und gedult mich nochmal ans auto begeben, um das nochmal glat zu ziehen,und es ging meher oder weniger
noch ne frage zur zinfeile kann man damit auch rundungen machen ?????????
gruß basti
du musst natürlich auch die paste drauf haben die dient als haftgrund,sonnst perlt die sache wieder runter.
den hobel kann mann leicht ner rundung anpassen aber wie gesagt nur leicht.
mit den holz musst auch aufpassen da geht nur ne bestimmte sorte. das probl. bei norm. holz ist die säure im holz.
Hallo zusammen,
möchte hier niemandem auf die Füße treten bzw. schlecht reden, aber warum informiert man sich nicht vorher, bevor man etwas macht, wovon man NULL Ahnung hat???
Wenn man Karosseriezinn verarbeitet ist erstmal zwingend eine metallisch saubere Fläche notwendig! Weiterhin muß die Fläche vorher mit Lötpaste bzw. Zinnpaste (es werden unterschiedliche Bezeichnungen benutzt) "vorbehandelt" werden. Dazu streicht man das Blech mit dieser Paste ein und erhitzt diese mit dem Brenner. Sobald die Paste einen bestimmmten Temperaturpunkt erreicht hat, wird sie "flüssig,silbrig" und man wischt sie ab. Erst dann ist das Blech vorbereitet, um das Karosseriezinn dauerhaft anzunehmen!! Vergleichbar mit dem Verlöten von Kabeln. Dort wird auch immer ein Flußmittel gebraucht. Sicher habe ich den Verzinn-Vorgang technisch nicht 100% beschrieben, aber so mir nix dir nix wird das nichts mit dem verzinnen und evtl. noch mit einem Holzspatel "ein bißchen glatt schmieren", am besten noch fix in der Mittagspause auf der Straße...
Und dann nach einem halben Jahr jammern, wenn der Lack hoch kommt und dadrunter lauter Rostblasen wuchern...
Sorry
also ich habe bis jetzt mein zinn immer mit der zinnstange verteilt hat super geklappt !!!benutze zum verzinnen auch nen dachdeckerlötkolben da haste noch nen kupferstück am brenner damit kannte das zinn sehr gut formen die kupferstücke bekommste in fast jedem baumarkt ...und durch das kupferstück wird nicht so viel hitze in das zu verzinnende blech geleitet ....
hey kellerklaus immer schön geschmeidig bleiben das nennt sich learning by doing ich habe es auch so gelernt ich meine ich habe bei mir bestimmt 15 firmen ausgefragt (autoteilehändler,lackierer,karosseriebauer,schlosser usw) ob die zinnpaste haben da wusste keiner was ich von denen will !!!!!und man ist ja hier im forum um sich zu informieren bzw um sich tips zu holen
also wenn ein karosseriebauer nicht wissen tut was zinnpaste ist, dann ist das sehr schlecht meine ich.
das zinnen bedarf ner menge arbeit und da kann ich mich klaus nur anschliessen( was aber in seiner kurzvorm sehr gut beschrieben ist)
selber machen is immer gut, aber dabei denke ich sollte mann sich das ma kurz zeigen lassen. es gibt sachen die kann mann sehr schlecht "beschreiben"
Hallo nochmal zusammen,
ich bin geschmeidig... und wie... ;-)
Bitte meinen ersten Satz beachten und diesen bitte auch ernst nehmen!! Sonst hätte ich mir die Mühe nicht machen brauchen, sondern hätte gleich niveaulos ablästern können.
Ich bin von Beruf Karosseriebauer und wenn Du (christoph1302) ernsthaft behauptest, daß Du bei "bestimmt 15 Firmen" warst, dann haben die entweder Ihren Berufszweig total mißverstanden und hätten Bäcker werden sollen, oder Du warst bei einer Hinterhofbude und die wußten´s wirklich nicht, weil die Ihre Lackarbeiten selber in Auftrag geben.
Aber jetztmal im Ernst, ich wollte mit meiner "geschmeidigen" Art niemanden beleidigen, sondern habe als Fachmann nur das kurz gesagt, was alle in meiner Situation gesagt hätten.
Genug geschrieben, kurz und bündig hat´s fatherbrain ja geschrieben...
glaub mir ich war bei vielen werkstätten läden usw. entweder man sagt mir zinn ne nehmen wir nicht spachteln geht schneller ja super oder ich bekomme zu hören ne das haben wir schon lange nicht da es kaum jemand haben will ( lohnt nicht zu verkaufen )der schlosser hat mich auch verwundert angesehen als ich ihn fragte wo ich denn sowas her kriegen könnte hat er nur mitm kopf genickt habe aber am montag ein laden gefunden der zinnpaste verkauft alles dings keine säure freie und zu nem preis für den ich im net locker 3 so döschen bekommen hätte für 250g wollten die ohne sch... 26 € haben das ist doch nicht normal sorry
klar wer keine ahnung hat soll sich nicht wundern wenn es nicht hält oder drunter rostet aber aus fehlern lernt man 😉
ich habe meine zinnpaste jetzt bei meinem karosseriebauer meines vertrauens gefunden den ich jetzt auch schon länger kenne der aber leider einige km weiter weg ist aber der weis wenigstens was ich von dem will
jo hallo nochmal
so habe den radlauf fertig ist echt hammer geil geworden
bitte nicht auf die ordnung im hinteren bereich des autos achten, ihr wist ja ,nur das genie überblickt das karos,oder wie war das???
ach ja noch ne kleine anmerkung an kellerhaus ,,,ist zwar ein scheiß beruß aber,ich mach ne lehere als bäcker höhö x)
gruß basti
na also geht doch man muss nicht alles erst jahrelang lernen bis man es kann ich finde es sieht gut aus !!!!