thema von mercedes v6 motoren?

hallo
gabs nicht mal ein thema warum mercedes keine v6 motoren mehr baut??

hab die suche schon benutzt aber es ist wirklich nichts zu finden!!!

Beste Antwort im Thema

@ongelbaegger,

Seebohn war der erste oder zweite CDU-Verkehrsminister der Bundesrepublik Deutschland. Ihm verdanken wir den "Seebohm-Lastzug" von 1956, wo das zulässige Gesamtgewicht von 40 t auf 28 und die Länge von 20 m auf 14 reduziert wurde. Das brachte die einheimische Lkw-Industrie fast um, sie hatte nicht so leichte Autos und 1961 musste auf Druck der EWG das Gesamtgewicht auf 32, dann auf 38 t erhöht werden. Maurermeister Georg "Schorsch" Leber war 1966 der erste SPD-Verkehrsminister und genau so Anti-Lkw. Heute wird gern vergessen, dass in der Bundesrepublik eine Verkehrspolitik gegen den Straßengüterverkehr so alt wie das Staatsgebilde selber ist.

gruß f

392 weitere Antworten
392 Antworten

Das ist ja dann doch schon einiges an Verlust. Hat das evtl. etwas mit der Entschwefelung zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Das ist ein anderes Thema, trotzdem werde ich das beantworten.

Wir (America) haben Russparticelfilter seit letztem (2007) Modelljahr serienmassig verbaut.

Du (Deutschland) auch????

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger



Zitat:

Original geschrieben von bernie1078


@Matze hat recht was wissen die amis von der Umwelt und dann sollen die motoren wegen der umwelt hier verbaut werden. Nö!!!
Ein Actros ohne V motor ist kein Actros!
Die Amis sollen erstmal selbst was für umwelt tun!!!!!!!!!!!

Mfg

Was ist mit dem verbrauch und gewicht (höher das gewicht so höher der verbrauch) ?????

Hi,
Rüdiger, mich würde interessieren, wie Deine kraftvolle und sparsame Old Lady abgasmäßig eingestellt ist, im Vergleich zu dem sicherlich topaktuellen DD15 aus Deinen Vergleichen.
Und würdest Du sagen, dass ein topaktueller CAT mit gleicher Leistung wie der DD diesen auch abledert?
(btw wir haben 3 CATs , 2 V8 und einen R6, als Pumpenantrieb. Gezogen werden sie von DB und MAN).
Andreas

An meinem Zug weiss ich warum ich von 5.38mpg auf 5.02 gesunken bin. Ich war viel an der Canadien Grenze, und viel im mittleren Westen. -
Die mid west States setzen je nach State wenigstens 15-20% Biodiesel (B20) in den normalen Diesel .
-20 im Durchscnitt an Temeratur. Habe den Motor nicht mal beim Nachtanken ausgeschaltet. Cab und Bunk Heater auf +20 Grad stehen gehabt.

Wir haben aber noch 20 andere Zugmaschienen.

Gewicht macht nicht soviel aus, ob ich mit 40 tonns oder mit 57 tonns im gleichen set up fahre. (Eigene Erfahrung, und ist durch den Flottenverbrauch uber die Jahre auch vorhanden.)

Unsere Turnpike Zuge mit 60 bis 80 Tonns haben einen ahnlichen drop in MPG wie ich. (idle time)

Unser Einsatz durchschnitt hat sich kaum verandert, weil wir 8 Zugmaschienen immer auf den Turnpikes haben. Zwei Zugmaschienen mit den Belt Trailer fahren immer das gleiche.

Wir vergleichen auch nicht nur die Quartale von monat zu monat, sondern auch die Quartale zu den Jahren zufor. Winter mit Winter, Sommer mit Sommer aus verschiedenen Jahren. Wir werden sehn was ausschlaggebend war und ist.

Rudiger

Was ist mit dem verbrauch und gewicht (höher das gewicht so höher der verbrauch) ?????An Biodiesel vergleich der BTU zwischen No 2 Diesel und B20 im mid West kann es nicht liegen, mit der ausnahme das ich auch "Kondenswasser" verbrenne.

http://www.ag.ndsu.edu/pubs/ageng/machine/ae1240w.htm

Ähnliche Themen

Lese schon eine Weile mit , aber ich kann einfach nicht glauben das die Daimlermotoren so schlecht ziehen .
Zumindest die V Motoren werden doch auch in Dumper , Mobilkrane , Schwerlastzugmaschinen über 200To und sonst wo verbaut . Also da wo auch richtig Schwer bewegt werden muß . Haben die alle keine Ahnung ?
Kann es nicht sein das das Testfahrzeug einfach zu lang übersetzt war ? 16Gänge hin oder her .
Wir hatten in der Firma zwei Actros die gegen der Überzeugung des Daimlerverkäufers übersetzt wurden . Chef wuste es besser . Ergebnis war das unsere keinem anderen gleichwertigen LKW egal ob Daimler oder sonst wer hinterher kamen . Und mehr gesoffen hatten .
Gut im US-Beispiel waren es Werksfahrzeuge aber vielleicht nicht gerade für das angegebene Gewicht passend übersetzt .
Und das Daimlermotoren mehr gedreht werden müssen ist bekannt . War in der Kundschaft meines Lehrbetriebs (Volvo) bei einem F16 (Schwerlast) sein Verhängnis . Ehem. Daimlerfahrer den F16 immer voll gedreht ,was der so gar nicht wollte /brauchte , und bum .......... Der Fahrer sagte immer:" der zieht nicht richtig ". Er hätte den Motor einfach mehr von unten ziehen lassen müssen und gut wär alles gewesen . Der F16 zog wie kein anderer F16 nach Aussagen anderer Fahrer .
Aber ..........fühlt Ihr was ich damit sagen will ?

Rüdiger,
und um Deine Aufgewärmten beneide ich Dich. Das waren noch gute Baujahre, als man noch auf den Punkt gehen konnte, wo Verbrauch und Leistung optimal sind, mit der " Hitzekrone " über dem Endrohr. Leider gibt es ja Abgasbestandteile, die umso schlimmer sind, je größer die Hitze ist, und deshalb können die heutigen Motoren auf den optimalen Punkt nicht mehr eingestellt werden.
Pflege sie gut und geniesse sie, kaufe vielleicht noch ein paar aus den Baujahren! So wirds nie wieder.
Andreas
 

Andreas,
Die Old Lady hatte vor fast zwei Jahren einen "in frame". Der Motor wurde uberhohlt mit neuen Laufbuchse, Bootskolben, grosserem Turbo +1", Neuen -CAT Rebuilt- Zylinderkopfen, Fuelpump wurde ubeholt zu specs incusive aller updates.

Ich habe ein Papier von Cat fur California, das mein Motor '94 den Abgasnormen eines 2001/ 2002 Motors entspricht.
Wenn der Motor WOT lauft, habe ich eine hell graue Rauchfahne und die Hitzkrone an meinen Stacks.
Dadurch das wir unsere Trucks pflegen, und auch sehr hart Fahren, sind wir bei Caterpillar bei dem kleinsten verdacht auf dem Dyno, wenn ein Motor nicht richtig zieht, um den Brennstoffverbrauch und den Verschleiss in grenzen zu halten.
(Das wird HEUTE gemacht, NICHT morgen!!!)

Ob die "neuen" C15 oder C18, das konnen was die Old Lady kann?
Die Fahren Kreise um mich herum, bei gleichem Gewicht und in den Bergen. Wo ich eine Chance habe, ist das wenn die C15 aus dem O/D mussen in den directen Gang 7H -crawler nicht mitgezahlt-. Dann habe ich eine Chance, weil ich kurzer ubersetzt bin meiner Cat 3406C, 4.11HA, die C15, 2,96, 3,23 oder 3,55 dann habe ich eine Chance fur kurze zeit.
Die Cat C18, da bin ich mit der Old Lady noch in PA. west bound, und die C18 sind in IN. an der Abladestelle zum Kaffe trinken.

Ob die neuen C15, C18, eine chance hatten gegen DDC mit dem DD15?
Der DD15 wurde verpackt wie nie zuvor.

Ich hatte mal kurzzeitig mit dem gedanken gespielt einen C18 zu nehmen -mit C15 475HP Motornummen schildern- fur den zweiten teil der Fahrt, nur um zu sehen was der unterschied sein wurde, Brennstoffverbrauch / Zeit.
Das wurde naturlich von Danny (Fahrer) und im Buro abgelehnt, der C18 musste $$$$$ machen, fur meine Spielereien mit DDC hat das Buro sehr wenig verstandniss -"keiner will mit mir spielen"-.
Ich sehe das mehr von der Geschaftlichen Seite, ich hatte 3500 load mls mit zwei Trailern umsonst.

Deine Pumpen konnen den die Cat Motoren haben,
HP kann variieren durch DC =Duty cycle. Je nach rating
V8 = 3208 ~200HP, 3408 ~400HP, 3508 ~800Hp
I6 = 3206 ~175HP, 3406 ~350HP,

Wurde ich in Europa Peterbilt mit Cat Fahren????
Als Unternehmer wurde ich VOLVO, SCANIA oder DAF Fahren, SIZU mit CAT ist naturlich eine grosse Versuchung, aber mit Fuller Getriebe und zweischeiben Kupplung, 475 mm Durchmesser.
(Ich liebe meine 1mX2,10m Matraze in meinem Sleeper)
Neeee, das lassen wir mal bei den Brennstoffpreisen.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von angoldor


Hi,
Rüdiger, mich würde interessieren, wie Deine kraftvolle und sparsame Old Lady abgasmäßig eingestellt ist, im Vergleich zu dem sicherlich topaktuellen DD15 aus Deinen Vergleichen.
Und würdest Du sagen, dass ein topaktueller CAT mit gleicher Leistung wie der DD diesen auch abledert?
(btw wir haben 3 CATs , 2 V8 und einen R6, als Pumpenantrieb. Gezogen werden sie von DB und MAN).
Andreas

rüdiger wie sieht es bei dir mit schnee aus?
habe gehört bei euch drüben soll es ziemlich viel runtergemacht haben????
habt ihr denn auch sowas wie schneeketten???

http://www.leven-nutzfahrzeuge.de/.../rudgross_1161758958.jpg

Wie war das mit dem Klimaschwindel?? Reine und kriminelle lügen der politik?!
Gut wenn dein Motor einer Abgasnorm von 2000 oder 2001 endspricht dann schau mal auf denn Kalender bald haben wir 2008. Mir ist es egal was du hast aber der Staat freut sich über jedes neues jahr. Schon gemerkt?!

mfg

Motor,
Ich bin nicht gegen DDC, als Roger Penskey noch DDC hatte, war der Service und Kundendienst 1st class, wenn wir probleme hatten mit unseren Series 60, wurde das problem gelost.
Ich hatte die directe Durchwahl auf seinen Schreibtisch.
~'94/'95 hatten wir mit den VanHool und Prevost Coaches (48) in Orlando probleme mit dem Series60 und der Allison World Transmission, (Software),
RP kam mit seinem Foreman inclusive Werzeugkiste und Laptop in seinem Company Jet eingeflogen. Alle Probleme gelost.
Seit Daimler-Benz DDC ubernommen hat, hat der Service / Kundendienst und die Qualitat nachgelassen.

Steve, unser Werkstattmeister hat noch einen Series 60 '96 Model in seinem 357 Peterbilt. -von uns ende 2001 gekauft-
(Steve hat vor uber 30 Jahren von seinen Eltern deren Trucking Company ubernommen)
Der Motor gibt ihm immer uber 6,2 mls/gal.
10% besser wie unser Flottenverbrauch.
Naturlich ist der Motor eingestellt, als wenn es kein morgen mehr gibt.

Wir haben ein abkommen mit Steve ist,
A) er will zuhause sein, und auch local fahren 300 mls eine richtung,
B) dadurch das er der beste Mechaniker im umkreis von 100mls ist, Reperiert er unsere Trucks,
C) wenn alles lauft, ist Steve auf der Strasse und genisst es.

Die V8 Motoren von Daimler beruhen auf sehr guten Grundlagen.
Die alten 320HP V10, MTU mit den V Motoren. Diese Motoren werden noch mit "liebe" gebaut, nicht einfach zusammen geschustert durch die Massenproduction.

Ob der DD15 richtig ubersetzt war, kann ich nicht sagen, DDC wuste was wir machen, in den 279 mls wo ich den DD15 gefahren habe, hatte ich bei +/- 70 mph immer um die 1600/1700 rpm.
Mein gefuhl war das der Motor nicht genug Brennstoff bekommt.
Kein "Hammern, oder Turbo pfeifen" wenn ich Volllast verlangte. (Ich habe auch den Fahrer von DDC daruber informiert, und Ihn gefragt wo der Motor Kraft hat. Sein Kommentar war, "525HP on the drives", das sind ~575HP am Motor )

Wenn ich bei der "Old Lady" im 6ten underdrive bei ~25-30 mp/h Vollgasgebe, spure ich wie sich die ganze Zugmaschiene anhebt und verwindet, um die Kraft auf den Boden zu bringen. Das war bei dem Motor nicht.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Motor


Lese schon eine Weile mit , aber ich kann einfach nicht glauben das die Daimlermotoren so schlecht ziehen .
Zumindest die V Motoren werden doch auch in Dumper , Mobilkrane , Schwerlastzugmaschinen über 200To und sonst wo verbaut . Also da wo auch richtig Schwer bewegt werden muß . Haben die alle keine Ahnung ?
Kann es nicht sein das das Testfahrzeug einfach zu lang übersetzt war ? 16Gänge hin oder her .
Wir hatten in der Firma zwei Actros die gegen der Überzeugung des Daimlerverkäufers übersetzt wurden . Chef wuste es besser . Ergebnis war das unsere keinem anderen gleichwertigen LKW egal ob Daimler oder sonst wer hinterher kamen . Und mehr gesoffen hatten .
Gut im US-Beispiel waren es Werksfahrzeuge aber vielleicht nicht gerade für das angegebene Gewicht passend übersetzt .
Und das Daimlermotoren mehr gedreht werden müssen ist bekannt . War in der Kundschaft meines Lehrbetriebs (Volvo) bei einem F16 (Schwerlast) sein Verhängnis . Ehem. Daimlerfahrer den F16 immer voll gedreht ,was der so gar nicht wollte /brauchte , und bum .......... Der Fahrer sagte immer:" der zieht nicht richtig ". Er hätte den Motor einfach mehr von unten ziehen lassen müssen und gut wär alles gewesen . Der F16 zog wie kein anderer F16 nach Aussagen anderer Fahrer .
Aber ..........fühlt Ihr was ich damit sagen will ?

Bernie,
richtig lesen, 2001/2002, California Abgasnorm!
da wurde dein 2007 Mercedes gar nicht zugelassen werden.
Mercedes kann seit 1999 keine PKWs mit Dieselmotoren in California Zulassen.
Mercedes und VW kann auch nur mit ADblue und Particalfilter nachstes Jahr Fahrzeuge in California und New England zulassen.
der Jeep Liberty konnte selber mit Particelfilter und ADBlue nicht suber werden. Italian 2.8L Motor.
Get your facts straight or shut up!

ThX

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von bernie1078


Wie war das mit dem Klimaschwindel?? Reine und kriminelle lügen der politik?!
Gut wenn dein Motor einer Abgasnorm von 2000 oder 2001 endspricht dann schau mal auf denn Kalender bald haben wir 2008. Mir ist es egal was du hast aber der Staat freut sich über jedes neues jahr. Schon gemerkt?!

mfg

Nee mal richtig ausschlafen und 365 tage urlaub machen.😁

Gute Nacht

Matze,
Wir haben im Sudlichen Maryland momentan -2 Grad C, und keinen Schnee. Wir sind komplett von Wasser umgeben.

Unsere Turpike Zuge Fahren noch, -17 Grad C. In Ohio sind zwei Countys (Regierungsbezirk) im Notstand. Ausser Rettungsfahrzeugen darf keiner auf die Strasse. Betrifft nicht den Turnpike.
Canadian Grenze, wo wir momentan -15- 53' Van Trailer fertig zum Heu Laden haben, wird nicht geladen. -20 Grad C und im durchschnitt 60 cm Schnee auf den Strassen. Wir mussen das Heu seit fast einer woche abhohlen, oder das Vieh in unserer gegend muss auf Diat gesetzt werden. (Trockenheit vom Sommer, keine Ernte, kein Heu und Stroh im Winter).
Wir hatten heute morgen uber die Situation gesprochen, und haben beschlossen das alle nur auf Freiwilliger basis in die richtung Fahren, das ich Fahre wenn -ich- es vertreten kann, auch wenn -wir- anderer auffassung sind, -solange geladen wird-, und das Chris, Tim, Bill, David und ich an den Feiertagen Fahren, wenn das wetter es zulasst und geladen wird. (my mom will be pisst when I'm on the Road).
So sieht unser Firmen Feiertagsplanung aus.

Ob wir Schneeketten haben????
Ja, leider viel zu viele.
Fur jede Antriebsachse, -normal nicht notwendig, weil wenn du den power divider gesperrt hast und die letzte Achs gesperrt hast reicht der rear drive vollkommen, Dann bekommt die erste Achse auf dem Trailer auch Schneeketten.
Bei den Spreads konnen wir vom Armaturenbrett die letzte Achse entluften, damit haben wir einen kleineren Wendekreise nicht soviel drag in den Kurven. Mir macht Schnee nicht soviel aus, was ich Hasse ist die Temperatur under +20 Grad C.
Da friere ich mit immer der P.....sel ab.
14 Jahre Florida, 2 Jahre Arizona, der rest -fast 6 Jahre- wenigstens 8 monate im Jahr frieren.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


rüdiger wie sieht es bei dir mit schnee aus?
habe gehört bei euch drüben soll es ziemlich viel runtergemacht haben????
habt ihr denn auch sowas wie schneeketten???

http://www.leven-nutzfahrzeuge.de/.../rudgross_1161758958.jpg

OK ! Letzte Ausrede : Der Motor war nicht richtig eingefahren ?

ha sicher nich, seit wann können amerikaner nen deutschen motor einfahren????

Deine Antwort
Ähnliche Themen