thema von mercedes v6 motoren?

hallo
gabs nicht mal ein thema warum mercedes keine v6 motoren mehr baut??

hab die suche schon benutzt aber es ist wirklich nichts zu finden!!!

Beste Antwort im Thema

@ongelbaegger,

Seebohn war der erste oder zweite CDU-Verkehrsminister der Bundesrepublik Deutschland. Ihm verdanken wir den "Seebohm-Lastzug" von 1956, wo das zulässige Gesamtgewicht von 40 t auf 28 und die Länge von 20 m auf 14 reduziert wurde. Das brachte die einheimische Lkw-Industrie fast um, sie hatte nicht so leichte Autos und 1961 musste auf Druck der EWG das Gesamtgewicht auf 32, dann auf 38 t erhöht werden. Maurermeister Georg "Schorsch" Leber war 1966 der erste SPD-Verkehrsminister und genau so Anti-Lkw. Heute wird gern vergessen, dass in der Bundesrepublik eine Verkehrspolitik gegen den Straßengüterverkehr so alt wie das Staatsgebilde selber ist.

gruß f

392 weitere Antworten
392 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


chris, ich habe wie gesagt die zahlen gerade nicht zur hand, hatte aber irgent wo mal nen zettel rumfliegen über stickoxideausstoß von bio-diesel und mineral diesel .....
und bio-diesel ist gleich auf bzw noch höher .....

Was hattest Du jetzt überlesen? Hab' doch geschrieben, dass der Stickoxidausstoß bei Biodiesel höher ist, aber aus einer natürlichen Quelle stammt.

Aber Biodiesel hat keinen Schwefel, womit kein Schwefeloxid entstehen kann. Darüber hinaus werden Abgasreinigungssysteme nicht damit belastet, was ja von wesentlicher Bedeutung war. Gerade in der USA wurde lange Zeit gar kein schwefelarmes Diesel angeboten und heute gibt es die Alternativ an vielen Tankstellen. Aber Rudiger kann da konkreteres zu sagen. Das gestaltet den Einbau von Abgasreinigungssystemen, die ja Schwefel nicht vertragen, schwierig.

ich hab gar nichts überlesen ....
ich hatte hier blos mal einen schrieb liegen hier da hatte ich es schwarz auf weis blos ich finde ihn hier nicht mehr ....

FoxT,

Sind 3500mls genug, wenn beide Trucks in einem Zeitraum von 2 minuten unterschied hintereinanderr Starten, beide Trucks ziehen den gleichen Set up -Hersteller von Trailern und dollys-

Suche mal nach anderen Ausreden!
Wenn ich an die Tanksaule fahre, ist es ein Unterschied ob ich 250 oder 300 Gal nachtanke. ($55) mache das mal 15X refueling im Monat = $825 pro Truck mach das mal 20 Einheiten = $16.500,-- im Monat X 11 Monate (ein Monat ist immer schlecht) das sind $181.500,-- verbranntes Geld mit DDC.

Ich will den Testverbrauch haben, unter allen einsatzbedingungen, und nicht unter: Warte Danny, du hast eine DDC Motor, du kannst nicht nach Ohio Fahren, das sind Brge die dein Motor nicht mag. DDC hat in den Garantiebedingungen stehen das das Auto nur in Landern oder States eingesetzt werden darf die wie die Niederlande sind. sorry Danny, kannst kein Geld verdienen.

Ok Rüdiger, ich glaube es dir einfach mal.

Aber gibt es dann für deine Konfiguration überhaupt einen anderen Hersteller, der konkurrenzfähig wäre?

Was ist mit den Cummins Motoren. Ich habe auf der HP von Peterbilt gelesen, dass der rein auf dem Papier sogar etwas mehr Horsepower hat.

Hast du den schonmal getestet?

Ähnliche Themen

solche motoren wie die bein amis brauchen brauchen wir gar nicht ....
die amis entziehen sich auch wieder dem umwelt vertrag da in bali .... was will man den mehr???
die brauchen auch motoren wo man hinten reinpinkeln kann und dann vorne 1000000 ps rausbekommt

Matze du solltest Komiker werden 🙂 Vielleicht nimmst mich ja mal ne Tagestour mit, da hätten wir sicherlich viel Spass 🙂

es is doch so ...
die brauchen ganz andere fahrzeuge und motoren da drüben als wir hier in europa ....
der dd was weis ich motor ist bestimmt nicht schlecht, weil heut zu tage gibt es KEINE schlechten fahrzeuge, motoren etc mehr

FoxT,
Ja, wir haben zwei Cummins Signature 600, set at 700 HP on Cruise controle, 625HP am Pedal. Unser Flottenverbrauch im 2Q 5,55mls/gal. Die durchschnittliche Fahrleistung unserer Trucks ist 120.000mls a year.

Du musst nicht nach den HP alleine sehen, du musst das hochste / breiteste Drehmoment haben wo der Motor am Arbeiten ist. Da sind Factoren zu berucksichtigen Reifendurchmesser, Achsubersetzung, O/D Ratio, Getriebe Ratio crawler / O/D Gear, Nutzbare Drehzahl im Motor.

Rudiger

Nen schönen Sonntag Nachmittag zusammen,

es ist schon amüsant was hier zu lessen ist Vergleich Bannanen mit Äpfeln ,F1 Motoren mit LKW Motoren usw.usw. Man Männer bleibt doch mal beim Thema (Realität)
Wenn ich schon lesse man muß die Motoren am Prüfstand vergleichen
Kein Test (ergebnis) ist aussagekräftiger (aufschussreicher) als der raue alttag drausen auf deutschen oder Internationalen Strassen .Glaubt mir ich weiss wovon ich Rede
Ich sag nur Kalt bzw.Heißtest bei diversen LKW bauern.Da kann man Testen und Prüfen was man will der alttag zeigt andere Werte,und noch was zum Thema Euro5. Die kommenten Euro5 Motoren von MAN mit AGR-Technik sind nicht ohne da hat MAN was richtig feines auf die Beine gestellt. in diesem sinne nen schönen rest 3. Advent euer Schporcher Schlorcher

@Matze hat recht was wissen die amis von der Umwelt und dann sollen die motoren wegen der umwelt hier verbaut werden. Nö!!!
Ein Actros ohne V motor ist kein Actros!
Die Amis sollen erstmal selbst was für umwelt tun!!!!!!!!!!!

Mfg

Wer sagt den das der neue überhaupt noch Actros heist? 😁

Das ist ein anderes Thema, trotzdem werde ich das beantworten.

Wir (America) haben Russparticelfilter seit letztem (2007) Modelljahr serienmassig verbaut.

Du (Deutschland) auch????

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von bernie1078


@Matze hat recht was wissen die amis von der Umwelt und dann sollen die motoren wegen der umwelt hier verbaut werden. Nö!!!
Ein Actros ohne V motor ist kein Actros!
Die Amis sollen erstmal selbst was für umwelt tun!!!!!!!!!!!

Mfg

Vorallem ist es Blödsinnig zu behaupten die Amis würden bezüglich der Abgasnormen hinterherschleifen.

Es hat im den USA zB. schon Katalysatorren gegeben, da wusste man hier im Lande noch nicht mal wie man das schreibt.

Die USA hatte unter anderem, meines Wissens nach, auch schon immer strengere Abgasnormen als wir, allerdings liessen die sich nicht eins zu eins auf unsere Normen umlegen.

Es hat ja andere Gründe, warum die USA sich nicht an diesen Abkommen beteiligen.

Die EPA 2007 hat vieles sauberer gemacht, auch wenn alle noch vorher schnell Fahrzeuge gekauft haben. EPA 2010 wird aber noch massiver.
Wegen der unterschiedlichen Testzyklen können die Normwerte nicht direkt verglichen werden. Die Testzyklen sollen ja die tatsächliche Nutzung abbilden.

In Europa haben eher weniger LKW's einen Partikelfilter. Vielmehr versucht man den sogar krampfhaft zu vermeiden. MAN setzt so Dinger bei den Bussen ein, ansonsten schaffen die die Normen nicht.

Rudiger, kriegst Du jetzt an jeder Tanke schwefelarmes Diesel oder musst Du dafür gezielt Tankstellen anfahren?

Chris,
den Ultra Low Sulfer Diesel gibt es nur noch. Seit diesem Diesel ist unser Flottenverbrauch von ~5,65 auf ~5,55 mpg gesunken.
Wir, heisst bei uns ich- versuchen momentan herrauszufinden ob das Diesel related oder durch andere Einsatzbedingungen stattfand.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Es hat ja andere Gründe, warum die USA sich nicht an diesen Abkommen beteiligen.

Die EPA 2007 hat vieles sauberer gemacht, auch wenn alle noch vorher schnell Fahrzeuge gekauft haben. EPA 2010 wird aber noch massiver.
Wegen der unterschiedlichen Testzyklen können die Normwerte nicht direkt verglichen werden. Die Testzyklen sollen ja die tatsächliche Nutzung abbilden.

In Europa haben eher weniger LKW's einen Partikelfilter. Vielmehr versucht man den sogar krampfhaft zu vermeiden. MAN setzt so Dinger bei den Bussen ein, ansonsten schaffen die die Normen nicht.

Rudiger, kriegst Du jetzt an jeder Tanke schwefelarmes Diesel oder musst Du dafür gezielt Tankstellen anfahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen