thema von mercedes v6 motoren?
hallo
gabs nicht mal ein thema warum mercedes keine v6 motoren mehr baut??
hab die suche schon benutzt aber es ist wirklich nichts zu finden!!!
Beste Antwort im Thema
@ongelbaegger,
Seebohn war der erste oder zweite CDU-Verkehrsminister der Bundesrepublik Deutschland. Ihm verdanken wir den "Seebohm-Lastzug" von 1956, wo das zulässige Gesamtgewicht von 40 t auf 28 und die Länge von 20 m auf 14 reduziert wurde. Das brachte die einheimische Lkw-Industrie fast um, sie hatte nicht so leichte Autos und 1961 musste auf Druck der EWG das Gesamtgewicht auf 32, dann auf 38 t erhöht werden. Maurermeister Georg "Schorsch" Leber war 1966 der erste SPD-Verkehrsminister und genau so Anti-Lkw. Heute wird gern vergessen, dass in der Bundesrepublik eine Verkehrspolitik gegen den Straßengüterverkehr so alt wie das Staatsgebilde selber ist.
gruß f
392 Antworten
Da ist doch HCCI gut erklärt: http://www.motorlexikon.de/?I=6936
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
ah,
also stell ich mir das so vor, ich geh zu nem aufbauhersteller in nürnberg und gebe dem nen lkw zum aufbauen und der aus nürnberg fährt den lkw dann zu euch zum aufbauen???
Warum Nürnberg!?!
Vom Osnabrücker Raum bis zur Küste werden auch Autos gefahren. Das wird hier nicht alles mit dem Kahn erledigt.
Folgendes Zenario:
Der Kunde kauft ein Kfz bei dem ansässigen Markenrepresentanten. Darauf will er dann einen bestimmten Aufbau montiert haben. Wenn nun dieser Aufbau dann das Produkt eines Herstellers ist, der z.B. in München sitzt, wäre es doch Blödsinn, dort das Fahrzeug zusammen zubauen, oder? (Gewährleistung, Instandsetzung, usw.)
wieso wäre das blödzinn????
wenn der aufbauer das patent für den aufbau besitzt???
und der aufbauer kennt die genauen spezifikationen hat den aufbau schon 30 mal aufgebaut, und ihr macht es das erste mal ???
Kann Rüdiger nicht mal den Sound vom neuen DD aufnehmen und hier reinstellen?
Son 30 Sekunden mp3 würde ja schon reichen. Dann hätte man schonmal eine Vorstellung davon, wie der neue so klingt.
Also Rüdiger bei der nächsten Probefahrt mal den MP3 Player auf aufnehmen stellen und mal kurz die Motorhaube aufmachen 🙂
Ähnliche Themen
nicht im leerlauf ...
beim beschleunigen aus dem stand, da erkennst schon ob es dem jetzigen actros gleich kommt aber nach der leistungskurve ist er gleich
chris kannst da nicht mal die leistungskurven übereinanderlegene vom actros motor und dd15 (ca gleiche ps klasse)
@Matze,
1. Das Zenario, wie eben dargestellt, ist nur ein Aspekt der Dir bei uns gegebenen Möglichkeiten.
2. Namhafte Hersteller von Aufbauten in welcher Form auch immer, haben Vertragshändler und Vertragswerkstätten. Gleiches gilt für Lieferanten von anderen Komponenten. Diese können auch kombiniert werden. Der Hintergrundgedanke nennt sich Zusammenarbeit, um dem Kunden ein Fahrzeug zusammen zustellen, das seinen Anforderungen entspricht.
3. Es geht in diesem Thread um Motoren. In der Überschrift steht etwas von Mercedes V6 Motoren.
Ende der Durchsage.
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
nicht im leerlauf ...beim beschleunigen aus dem stand, da erkennst schon ob es dem jetzigen actros gleich kommt aber nach der leistungskurve ist er gleich
chris kannst da nicht mal die leistungskurven übereinanderlegene vom actros motor und dd15 (ca gleiche ps klasse)
Am besten beides. Erst der Leerlaufsound und dann langsam bis an den roten Bereich drehen, dass man das ganze Drezahlband gehört hat.
PS: Habt ihr denn alle schonmal auf der Scania HP Gas gegeben und ein bisschen damit rumgespielt?
Da kann man sich doch den Motorsound anhören. Leider wird dazu aber keine passende Drehzahl angezeigt.
Die Animation ist noch ein wenig ausbaufähig....
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
wieso wäre das blödzinn????wenn der aufbauer das patent für den aufbau besitzt???
und der aufbauer kennt die genauen spezifikationen hat den aufbau schon 30 mal aufgebaut, und ihr macht es das erste mal ???
Matze wir bauen auch Aufbauten von Namhaften Herstellern auf, das Fahrzeug kommt zu uns, ein Tieflader bringt den Aufbau, und dann heist es draufbauen. Ist also keine Seltenheit.
Und das mit der nicht dichten Heckklappe liegt an der Dichtung. Entweder wird die Klappe nicht richtig angepresst oder die Dichtung ist im Ars..... Das zu richten liegt am Halter und nicht am Hersteller, bei Auslieferung sind alle dicht. Auserdem kann der Aufbau ja auch von der Konkurenz aus Bingen kommen, gibt ja nicht nur ein Hersteller der solche Aufbauten herstellt 😁
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Am besten beides. Erst der Leerlaufsound und dann langsam bis an den roten Bereich drehen, dass man das ganze Drezahlband gehört hat.Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
nicht im leerlauf ...beim beschleunigen aus dem stand, da erkennst schon ob es dem jetzigen actros gleich kommt aber nach der leistungskurve ist er gleich
chris kannst da nicht mal die leistungskurven übereinanderlegene vom actros motor und dd15 (ca gleiche ps klasse)
Was willst du da hören?
Ob sich der Sound harmonisch anhört, das Schwingungsverhalten usw.
Ich finde man kann einem Motor seine Qualitäten sehr schnell am Sound erkennen, selbst wenn er später mit anderem Auspuff anders klingt. Aber eine gewisse Grundcharakteristik lässt sich immer heraushören.
Aus dem Geräusch kann man sogar mit entsprechenden Analysen auf die Leistung des Motors schließen...
Wird ja z.B. so in der Formel eins gemacht. Am Geräusch lässt sich die Drehzahl errechnen/ablesen und daraus Rückschlüsse auf andere Eigenschaften ziehen.
Mir geht es aber nur um einen kurzen Eindruck, ob der Motor sich drehfreudig anhört oder höhere Drehzahlen eher scheut. Sowas hört man doch sofort raus...
Aha, ist klar. Also ich stell dich dann mal vor einen 12 Liter V6 mit 400 Ps und dann vor einen 12L V6 mit 480 Ps geb 2 mal Vollgas und du sagst mir dann welcher Motor welche Leistung hat.
Mehr schwachsinn hab ich noch nicht gehört.
achja zum sound, und nicht beladen mit 80t sondern standart 40t ....
michael, ja draufhocken is ja kein ding das macht unsere werkstatt auch, wobei ich dann die schrauben teilweise selber auf sitz überprüfe ...
aufbauumsetzen, oder draufsetzen is ja easy, ich meine aber jetzt nen aufbaue richtig von grundaufaufbauen weischt ....
lol fox der war gut
Wir setzten nicht nur um, wir bauen komplett auf, ich glaube ich mach nächstes Jahr mal Bilder. Dummerweise wird der Aufbau heute Lackiert sonst hättest du ihn noch in der Grundierung gesehen, wobei wenn der Fertig ist kommt der nächste, dann mach ich dir da Bilder
wir sind auch ne Werkstatt, was aber nicht heist das wir keine Aufbauten aufbauen können, wir können einfach alles 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
wir sind auch ne Werkstatt, was aber nicht heist das wir keine Aufbauten aufbauen können, wir können einfach alles 😉
Wir auch! 😁