thema von mercedes v6 motoren?

hallo
gabs nicht mal ein thema warum mercedes keine v6 motoren mehr baut??

hab die suche schon benutzt aber es ist wirklich nichts zu finden!!!

Beste Antwort im Thema

@ongelbaegger,

Seebohn war der erste oder zweite CDU-Verkehrsminister der Bundesrepublik Deutschland. Ihm verdanken wir den "Seebohm-Lastzug" von 1956, wo das zulässige Gesamtgewicht von 40 t auf 28 und die Länge von 20 m auf 14 reduziert wurde. Das brachte die einheimische Lkw-Industrie fast um, sie hatte nicht so leichte Autos und 1961 musste auf Druck der EWG das Gesamtgewicht auf 32, dann auf 38 t erhöht werden. Maurermeister Georg "Schorsch" Leber war 1966 der erste SPD-Verkehrsminister und genau so Anti-Lkw. Heute wird gern vergessen, dass in der Bundesrepublik eine Verkehrspolitik gegen den Straßengüterverkehr so alt wie das Staatsgebilde selber ist.

gruß f

392 weitere Antworten
392 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Chris, ich kenne den Motor nicht, Im Schwertransport benotigst du Gange und Drehzahl. Oft wird etwas Drehmoment unten herum "geopfert" fur ein BREITERES Drehzahlband damit du weniger Schalten musst-Zugkraftunterbrechung- .

Du kannst keine PS messen auf einem Dyno, du kannst nur Drehmoment messen, und bei welcher Drehzahl dieses anliegt. Daraus ergibt sich die PS Zahl.

Rudiger

2.700 Nm -> 680 PS (ab 1.000 rpm)

2.800 Nm -> 598 PS (ab 1.050 rpm)

3.000 Nm -> 620 PS (ab 1.000 rpm)

3.000 Nm -> 680 PS (ab 1.100 rpm)

3.100 Nm -> 660 PS (ab 1.000 rpm)

Bild Schwertransport fast 500T

darum auch nen benz rüdiger für solche transporte, mit 16 gang getriebe 😁

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


Bild Schwertransport fast 500T

darum auch nen benz rüdiger für solche transporte, mit 16 gang getriebe 😁

Der Vordere ist nicht allein, oder Matze?!? Habe diese beiden Benze keine WSK?

Matze wenn ich jetzt lust hätte würde ich ganz sicher so ein ähnliches Bild mit einem TGA 660 davor finden, oder einem Scania.

P.s. Bei uns im Ort ist ja eine Schwerlastspediton, der verkauft seine Actros nach 2/3 Jahren weil sie Schrottreif sind. Bzw. sie sind einfach Fertig.

Chris die haben eine WSK.

Ähnliche Themen

oh ja michael ich weis kübler ....

aber der der bei kübler die richtig großen brocken fährt fällt mir grad nicht ein also der name, der fährt auch nochn mp1 soweit ich weis oder????

sicher haben die wandler .....
aber von markewitsch findest kein man ....
ich seh es blos noch wie in düsseldorf ein chiff in ne halle muste mit 2 tgas haben se gezogen und die sind nicht vorwärts gekommen aber der kleine mercedes unimog der davor gespannt wurde hat die weggezogen .....

und da haben die das beste kombiniert, die kraft des actroses, und die traktion des sk´s

Firma wollte ich eigentlich absichtlich nicht schreiben 😁

ja ein MP1 hat er noch und auch noch einen SK, der Fährt ja alles mögliche. Die Mp2 gibt er aber nach 2 oder 3 Jahren wieder ab. Die sind einfach fertig mit der Welt, und verbraucht. 3 530 TGAs hat er ja auch noch.

Matze, das waren zwei MAN's und davon ein Unimog. Der Unimog hat die nicht alleine gezogen.

Anbei mal ein "kleiner" Schwerlaster!

Von dem 6 Achser hab ich schon bessere Bilder gesehn (weis aber nicht mehr wo), richtig beeindruckend das Teil.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Von dem 6 Achser hab ich schon bessere Bilder gesehn (weis aber nicht mehr wo), richtig beeindruckend das Teil.

Hab' auf die Schnelle keine besseren gefunden. Und vor allem: Beschwer' Dich doch! Du wolltest doch keine suchen 😉 Also geb' Dich mit dem zufrieden, was Du grade kriegst. Vermutlich habe ich sogar das bessere Bild auf der Platte, habe es aber grade nicht gefunden. Sind ja doch schon einige 😉

Warum vergleicht ihr nicht gleich eure Schwanzlänge? 🙂 🙂

Kommt mir manchmal so vor.....🙂

Aber die mit dem kurzem in der Hose fahren glaube ich meistens Scania glaube ich......grins 🙂

ich mein eigentlich den herrn sahm, michael der fährt doch nochn mp1 titan ...

ja schon cool die fahrzeuge mit vielen achsen, aber warum an der zm

chris ... www.lkw-infos.eu

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Warum vergleicht ihr nicht gleich eure Schwanzlänge? 🙂 🙂

Kommt mir manchmal so vor.....🙂

Diese Bilder dürften hier, wegen des Jugendschutzes, nicht veröffentlicht werden.

Moment, moment!

Ich komm' da grad nicht mit. MP3 mit Reihenmotor (R6) - ist gefressen.
Aber wie nennen sich jetzt die Reihenmotoren, die ich im AXOR gesehen habe?
Wenn ich nicht ganz in geistiger Umnachtung war, hatten sie da auch Sechszylinder. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


ja schon cool die fahrzeuge mit vielen achsen, aber warum an der zm

Vielleicht, damit denen nicht das passiert, was den zwei MAN's mit der Yacht passiert ist?!?!?

Hab' da grad noch Einen.

im axor sind auch r6er ...

r= reihenmotor

chris hätten die gleich nen actros oder sk genommen der hätts gepackt weil der benz bringt mehr gripp auf die straße ....
genau wie der unimog drum empfind ich die bezeichnung von rüdiger auch als kompliment

Deine Antwort
Ähnliche Themen