1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Thema Spesen

Thema Spesen

Moin,
Ich habe eine Frage, ich hoffe die kann mir jemand von euch beantworten.
Ein Kumpel hat ein Jobangebot bekommen, als LKW Fahrer.
Für ihn ein kompletter Neuanfang und entsprechend eine völlig neue berufliche Laufbahn.
Ich habe jetzt folgende Daten aufgeschnappt:
Tourenzeit: ca. 10 Stunden (Abends zu Hause)
Stundenlohn: 12 Euro
Spesen: 28(!) Euro ab der achten Stunde für jede Stunde die er arbeitet.
Wenn ich das nicht völlig falsch gerechnet habe sind das 56 Euro Spesen am Tag.
Rechner man alles hoch ergeben das 1100€ Spesen im Monat.
Mit dem Stundenlohn kombiniert würde er auf gute 2500 Euro Netto im Monat kommen.
Abgesehen vom Stundenlohn, sind diese Spesen realistisch?
Ich will ihm nicht die Illusion nehmen, aber das kann ich mir kaum vorstellen.

Beste Antwort im Thema

...wenn die Stelle wirklich lukrativ wäre, dann wäre sie nicht frei... und ein Anfänger käme überhaupt nicht zum Zug.
Der immer wieder propagierte Fahrermangel existiert nämlich nicht... es gibt lediglich inzwischen einen Mangel an Idioten, die für 1.500,-€ und weniger fahren... wie das die Herrn Spediteure gerne hätten.
Es stellt sich immer wieder raus, dass erst große Versprechungen gemacht werden z.B. "tägliche Heimkehr" und nach wenigen Wochen hat sich das erledigt.
Statt endlich einmal bei den wirklich lächerlichen Dumping-Frachtpreise von teilweise weit unter 1,-€ / Kilometer für einen üblichen 40Tonnen Planenzug anzusetzen, sauber und auskömmlich zu kalkulieren unterbieten sich die Spediteure gegenseitig... und sparen wo sie nur können, Fahrerlohn, Reifen, LaSi-Material, Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe, Handschuhe, usw. usw.
Meiner Meinung nach beruht das darauf, dass die Einstiegshürden zum Eröffnen einer Spedition viel zu niedrig sind und sich daher in dieser Branche etliche tummeln, die nicht rechnen können... eine kleine Prüfung bei der IHK + ein paar Bescheinigungen + 9.000,-€ und schon gehts los... der LKW wird geleast, Rate im Monat 2.000 bis 3.000,-€.
Und schon haben wir das Dilemma, statt den geleasten LKW bei zu niedrigen Preisen stehen zu lassen wird unter Preis gefahren um wenigsten einen Teil der Leasingrate zu erlösen... das Ergebnis ist ein massives Überangebot an Frachtraum, was zu diesen ruiniösen Dumpingpreisen führt.
Die einzigen Branchen, wo man als Fahrer Geld verdienen kann, sind die Branchen, wo das Geld anderweitig verdient wird und eben ein LKW benötigt wird z.B. bei Baufirmen...
Aber da sollte man als Fahrer nicht nur einen normalen 08/15 LKW tip top beherrschen, sondern einen Kipper / Dreiseitenkipper, dazu einen LKW-Kran / Ladekran, außerdem sollte man mit Tiefladern umgehen können und obendrein sollte man Baumaschinen zumindest so weit bedienen können, dass man se aufn Tieflader rauf und wieder runterfahren kann.
Besser man kann die üblichen & gängigen Baumschinen sogar richtig bedienen... Bagger, Minibagger, Radlader, Walze, Kleinmaschinen wie Rüttelplatten, etc.... und evtl. auch den Turmdrehkran um auf der Baustelle auch mal selbst zu laden.
Und richtig begehrt ist man, wenn man nicht mehr nur als LKW-Fahrer eingesetzt werden kann, sondern als Maschinist auf nem Bagger / Minibagger oder wenn man auch mal nen Baukran fährt.
Z.B. bei meinem ehemaligen Arbeitgeber... da lag bei den Fahrern der niedrigste Lohn bei 18,88€ / Stunde, geregelte Arbeitszeiten täglich 7:00 bis 16:30 und Freitag 12:00Uhr gehts ins Wochenende, dazu 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld usw. nach Tarifvertrag Bauhauptgewerbe.
PS: ...Spesen & ähnliche Zulagen darfste überhaupt nicht zum Lohn rechnen... bei zukünftiger Arbeitslosigkeit und auch bei der Altersrente / Rente werden die nämlich nicht berücksichtigt.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Naja, oben wurde ja schon gesagt, dass es aus schwarzen Kassen kommt, daher hier wohl keine Pauschalversteuerung sondern "Steuern hin und Steuern her, ohne Quittung bringt es mehr".
Gäbe sonst auch keinen Grund für die Barauszahlung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger