Thema Kadett + Sicherheit
Hallöle.
Mcih würdemal intressieren obs für den Kadett auch Sicherhetistests gab - crashtests etc...und wo ich die Ergebnisse solcher Tests nachlesen kann....
Also auf der Seite von EuroNcap nicht - das weiss ich schon*g*
Was mich noch intressiert - bzw. jemand anders*g* ist ob man nen Kadett auch sicherer machen kann - mal laienhaft ausgedrückt*g*
Er hat nämlich mal n Unfall in nem Kadett 'erlebt' und war schockiert darüber, wie extrem die Tür nachgab - im Bereich des schlosses wurde sie komplett in den Innenraum gedrückt (Bsäüle hat sich 'verdreht'😉 und wurde sehr stark nach innen geknickt.
Wie is das denn bei aktuellen Fahrzeugen glöst - sind da irgendwelche Rohrverstrebungen in den Türen oder sowas?
Hat jemand schonmal miterlebt/mitgemacht dass in dem Bereich jemand was geändert hat?
wär da sehr intressiert...
ps:zwar ein ungewöhnliches Thema hier, aber doch wichtig, wie ich finde...
35 Antworten
Kann nur sagen hatte mal nen schweren unfall mit nem astra F, wo mir einer mit 70 Kmh in die seite gefahren ist !! Fazit hatte nichts gehabt nicht mal nen Kratzer zum Glück !! Der Astra hat ja 2 stahlrohre die haben bestimmt gut was ausgehalten !!Denke mal im Kadett wär das nicht so glimpflich ausgegangen .Hab mal nen Crashtest vom Omega A gesehen der Fahrer hätte nicht überlebt bei 60kmH !!Wenn der Omega da schon schlecht abschnitt wie muss es denn beim Kadett E ausgesehen haben !!
also wirklich stahlrohre...das is gut...Astra Türn passen ja nich an Kadett, oder? *g*
und wo ich eben auch bedenken hätte wäre die Lenksäule und die Pedalerie...ist ja bei Crashtests immer besonders genau beäugt ob das auch alles anchgibt...ich schätz mal beim Kdett wird da nix nach geben...naja, gaspedel und Kuplung wirds nicht nach innen schieben - aber lenkrad/bremspedal...und genauso die vorderen Radhäuser, bei nem Front/Frontseiten crasch werden die Räder/radaufhägung da ja vollreingedrückt - ob da das Blech wohl auch schwach wird..?
ich komm mir jetzt irgendwie selber komisch dabei vor wenn ich das hier so schreib alles, aber es wurde heir glaub ich noch darüber geredet (mal abgesehn von Fragen anch Airbags dies nicht gibt) wobei es doch ein wichtiges Thema ist...und ich möchte nicht Tod oder Behindert sein, nur weil es meine Tür in den Innenraum drückt weil die Säulen zu schwach, oder die überlappung der Tür nicht versteift ist....
Klar, wenn ich sicherheit will kann ich auch aktuelles KFZ mit 9 Airbags kaufen...aber Geld ist eben alles...und wenn so einfache Sachen wie 2 Stahlrohre in den Türen ein Unglück verhindern können - warum soll man sich da nicht mal Gedanken drüber machen?
ich tu es 🙂
Seinerzeit war der Kadett E eines der sichersten Autos in seiner Kategorie und teilte sich die vorderen Plätze mit dem Golf 2. Einer der ersten Astra F ist nicht sicherer.
Dass ein Omega beim Craschtest schlecht abschneidete, ist normal.
Das Auto ist zu schwer und die Fahrgastzelle zu weich.
Natürlich ist ein Corsa C oder sogar ein Smart for2 z.B. heutzutage sicherer, aber der Landwind (diese chinesische Frontera-Kopie) ist noch schlechter als ein 20 Jahre alter Kadett E...
Das dürfte einem doch zu denken geben.
genau dieser Landwind hat mich auch skeptisch gemacht...als ich das sah: Hilfe! Und dass das eins der schlechtesten Ergebnisse seit 20 Jahren ist ist auch hammer - aber drum ja auch die Frage - seh ich im Kadett bei 60Km/h frontcrash auch so aus!? zerquetschen mich Lenkrad von vorne und Reifen von unten? oder brech ich mir nur n Bein? ist zwar auch schlimm genug, aber besser als Tod..!
Ähnliche Themen
Hi,
jo, was bringt auch nen 11 Jahre alter Astra F, der vielleicht mit Airbags ausgerüstet ist, die aber nicht mehr auslösen oder, u.U nicht besser, die bei nem kleinen Auffahrunfall explodieren?!
Nichtsdestotrotz möchte ich weder mit nem Astra noch mit einem Kadett in einen schwereren Unfall verwickelt sein.
Irgendwie und höchstwahrscheinlich auch nur rein subjetiv macht nen Golf II der neunziger Baujahre einen solideren Eindruck als gleich alte Opel.
BG
CS
Im kadett fühl ich mich noch wohler als in nem Golf - rein subjektiv*g*
hab mir den golf noch nie sooo genau angeschaut, aber ich glaube im Front Bereich ist der Golf mit schwächeren Trägern versehn...kann das auch verwechseln, habs aber so in erinnerung...
wobei mir das auch egal ist...
ich würd eben gern konkrete werte wissen, wies eben z.b. bei diesem euroNcap frontcrash im vergleich z.b. zum aktuellen übeltäter Landwind aussieht...ich will wissen wie sich das Fahrzeug verhätl im fall der Fälle, und wo man da evtl. selbst duch kleinere Eingriffe verbesserung erzihelen kann...
ich kann zwar nicht die energieaufnahme und das verformungsverhalten der Karosse ändern, aber z.b. die erwähnten Rohrverstrebungen in der Tür könnten doch wohl wirklich ne hilfe sein...grad an der Stelle wo man sehr leicht mal sehr nah mit nem andren Fahrzeug zu tun kriegt...
Zitat:
Original geschrieben von OiDepp
ich würd eben gern konkrete werte wissen, wies eben z.b. bei diesem euroNcap frontcrash im vergleich z.b. zum aktuellen übeltäter Landwind aussieht...ich will wissen wie sich das Fahrzeug verhätl im fall der Fälle, und wo man da evtl. selbst duch kleinere Eingriffe verbesserung erzihelen kann...
Würde mich auch interessieren.
BG
CS
Zitat:
Original geschrieben von OiDepp
Im kadett fühl ich mich noch wohler als in nem Golf - rein subjektiv*g*
hab mir den golf noch nie sooo genau angeschaut, aber ich glaube im Front Bereich ist der Golf mit schwächeren Trägern versehn...kann das auch verwechseln, habs aber so in erinnerung...
wobei mir das auch egal ist...
ich würd eben gern konkrete werte wissen, wies eben z.b. bei diesem euroNcap frontcrash im vergleich z.b. zum aktuellen übeltäter Landwind aussieht...ich will wissen wie sich das Fahrzeug verhätl im fall der Fälle, und wo man da evtl. selbst duch kleinere Eingriffe verbesserung erzihelen kann...
ich kann zwar nicht die energieaufnahme und das verformungsverhalten der Karosse ändern, aber z.b. die erwähnten Rohrverstrebungen in der Tür könnten doch wohl wirklich ne hilfe sein...grad an der Stelle wo man sehr leicht mal sehr nah mit nem andren Fahrzeug zu tun kriegt...
Käfig von Wichers und Co einschweißen oder schrauben, was dir gerade passt. Wird das Auto wohl fast so sicher machen wie ne aktuelle kiste.
4 Punktgurte verhindern das aufknallen des kopfes aufs lenkrad was einen Airbag überflüssig macht.
Rein gesetzlich kannst du deinen wagen mit Streben zuschweißen wie du lustig bist.
wo steht denn sowas!? Du meinst auch ohne TÜV-Notwendigkeit oder Gutachten!?!? Würde mich mal interessieren!Zitat:
Rein gesetzlich kannst du deinen wagen mit Streben zuschweißen wie du lustig bist.
Zitat:
Original geschrieben von Kadett 1,6i
wo steht denn sowas!? Du meinst auch ohne TÜV-Notwendigkeit oder Gutachten!?!? Würde mich mal interessieren!
du musst ja schließlich auch keinen käfig und keine domstrebe usw. eintragen lassen.
alle verstrebungen die du dem auto hinzufügst brauchst du nicht eintragen.
Ausnahmen sind sachen wie, wenn die dinger dich am ein und aussteigen übermäßig behindern, du musst an streben in der nähe des sitzes polster anbringen, die dürfen nicht die sicht behindern usw.
aber theoretisch kannste dir einfach ein kreuz hinten reinschweißen und gut ist. Ne Strebe in den Türrahmen, eine quer durchs amaturenbrett. alles möglich.
Ich will scheißen können 🙁 aber das ist ja kein neuer Wunsch...mir muss dass mal jemand beibringen und ich brauch Geld für ne Aperatur..naja...kommt Zeit, kommt Rat...
Aber was ja auch wichtig ist, wie angesprochen, dass es ja nicht nur darauf ankommt dass mein Kopf aufs Lenkrad knallt, sondern ob nicht das Lenkrad mich anfällt...bei heutigen autos sind die Lenksäulen so konstruiert dass sie beim Crash absolut nachgeben...aber beim kadet? ist doch schon recht massiv...und wie siehts mit Motor/getriebe aus - wie weit wandert sowas in die Fahrgastzelle...
Und beim Thema streben muss man ja auch wieder vorsichtig sein...denn bekanntlich sind ja aktuelle KFZ nicht einfach runum mit 10mm stahlblech vesehn, sondern im gegenteil, alles ist so konzipiert, dass es nachgibt...wenn ich nun um mich rum nur massives stahlrohr hab bedeutet das beim Unfall dass der stabile Käfig vom Unfall gegener schlagartig weggestoßen wird, eben abprallt...es wird keine Energie umgewandelt/aufgenommen, sonder nur abgeleitet, auch an mich, was wohl schwere schäden an stellen wie Genick, wirbelsäule und Kopf verursachen wird...dazu bräuchte man eben 4 Punktgurte und nen Helm mit guter Nacken abstützung...aber wir fahrn ja noch auf der Straße und nicht auf nem Ralleykurs...
ist alles gar nicht so einfach 🙁
wie gesagt, am meisten intressiern mich Tests, fakten....
gibt es eigentlich auch andre Institutionen als EuroNcap die Fahrzeuge crashn...seit 20 Jahren...? man kann ja dann auch mal drirekt kontakt aufnehmen...
Die Lenksäule im Kaddy gibt auch nach, guck sie dir mal genau an dann wirst du sehen das sie in der unteren Hälfte ein ca. 20cm langes geflecht hat was sich beim aufprall zusammen stauchen oder knicken kann.
Den aufwand den man betreiben müsste um die Karosse weicher zu machen, also das sie die Energie ableitet wäre sehr wahrscheinlich so gross und teuer das du dir gleich ein neues Auto kaufen kannst. Aber ein Käfig und ein paar 4 P. Gurte kann auch wenn sie die Energie nicht ableiten Leben retten und ist nicht so teuer wie ein neues Auto. :-)
hm...gibts eigentlich auch 4 Punkt-gurt-Systeme die bei normaler Fahrzeug nutzung nicht stören? kenn ja nur diese teile wo von der hinteren Sitzreihe vor zu Fahrer und Beifahrer gehn...
Weil Gurtsysteme müssen ja an spezifischen Befestigungspunkten angebracht werden...
Naja, wenn es meine finanziellen Mittel erlauben werd ich mir jedenfalls was ausdenken um das mit den Türen zuu beheben...hab das auto ja gesehn, und wenn da in der Tür, an der Außenwand, eine stabile strebe quer durch qäre, würde das verhindern das die Tür so durch den Rahmen 'rutscht'...
ich werd glaub ich mal den Adac kontaktieren...eventuell auch Opel...? glaub ja *g*
Man kann sowiese keine Apfel mit Birnen vergleichen.
Beide sind Früchte, das war's auch schon.
Genauso der Vergleich Landwind Kadett.
Der Eine ist ein neuer 2T-Koloss, der andere ein Mittelklassewagen aus den 80ziger Jahren.
Fakt ist (und das objektiv), dass der Kadett damals wie schon gesagt mit dem Golf II Klassenprimus wahr im Crashtest.
Da konnte man auch ohne Gurtstraffer, Airbag und co durchaus überleben.
Eine Knautschzone hat der Kadett von damals auch schon.
Kommentar von Crashtests aus einer Autobild von 1990 wo unter anderem Vectra A, Mercedes 190, VW Passat, BMW E36, Ford Sierra und Peugeot 405 getestet wurden:
Weiche Schale, harter Kern (Kommentar zum Vectra A).
Darauf kommt es auch heute noch an; nicht wie in den 50ziger, wo die Amys steinharte Autos bauten die sich bei einem Crash nkaum verformten.
Damals glaubte man, das sei sicher.
Heute weiss man das die Knautschzone möglichst viel Energie absorbieren soll (also weich sein soll) und die Fahrgastzelle soll möglich stabil sein (also nicht nachgeben um Überlebensraum zu gewährleisten).
Kadett dürfte aber unter strikt gleichen Bedingungen (im Strassenverkehr gibt's aber zig Variablen und Unbekannte) besser abschneiden wie der Landwind (wenn der Caddy nciht total durchgerostet ist 😉)
Streben, Käfige, Kreuze,...etc können zur Karosserieversteifung beitragen (also Fahrgastzelle verstärken), ersetzen aber keinen Airbag, Gurtstraffer, Gurt und Co.