The Dome + cdn2x + ??
moin!
Hab noch ein paar Domis mit den original Weichen von dem Carpower System hier liegen!
Welchen TMT sollte ich mir dazu denn mal Anschaffen? 16.5er natürlich und dazu passend. Auch von der Preis/Leistung!
Gibts die TMTs aus dem Carpower Set auch einzelnd?
Grüße!
41 Antworten
deine zeichnung kappier ich nicht so ganz, du kannst doch nicht einfach an einer spule + und - verbinden oder was soll das sein? (ok, gehn tut das schon, eine kurzschliessen und die andere anschliessen, aber glaube das is nicht was du willst *g*)
also 2 neokicks kannst du jedenfalls nur sinnvoll auf 1, 4 oder 16 ohm verbinden
ich hab noch ein neues, unbenutztes paar neokick in ovp, welches ich mir nicht mehr sicher bin ob ichs verbaun soll (nicht in mein auto)
kennt hier wer die vdo dayton hts (vom hpc oder mpc, 1300 oder 1700, sind alles die gleichen)
kann man die bis so 2,5 khz runter spielen lassen? (aktiv getrennt / reso bezgl. weiche egal)
die neos sollte man ja nicht höher laufen lassen?
die anschlüsse an der originalweiche vom neoset sind nur gebrückt, also so, dass die spulen des neokicks parallelgeschaltet werden.
wenn du einen breitbänder anstatt einen HT nimmst würd ich die neokicks beide parallel schalten, sodass du auf 1Ohm kommst, gesamtimpedanz mit weiche is dann immernoch 2Ohm (oder bissl mehr?) allerdings geht die trennfrequenz durch die niedrigere impedanz des TMT-Zweigs runter auf ca. die hälfte (~1kHz).
auf jeder seite quasi so anschliessen, wie im bild im anhang.
PS: falls was net stimmt bitte korrigieren.
wäre eh bissi riskant über die originalweiche fast das doppelte drüber zu schicken
da bräuchte man dann für die spule evtl eine mit dickerem draht ... die kommt ja beim tiefpass in reihe, sprich da fliesst der ganze strom drüber ... und wenns keine luftspule is könnt die auch in sättigung gehn, bevor die lautsprecher überhaupt an ihre grenze kommen
Ok dann muss ich wohl doch noch mich um ne Aktivweiche bemühen :--((
Wusste nicht, dass der Dome da jetzt den Unterschied macht O_O
Aber gut... :-(
Zitat:
Original geschrieben von submach
Ok dann muss ich wohl doch noch mich um ne Aktivweiche bemühen :--((
gibts noch immer von xetec im ausverkauf
http://www.sound-solution.de/.../p56_XETEC-F-A-C-T-F3.htmlZitat:
Original geschrieben von submach
genau deswegen frag ich ja! weil ichs mit in reihe paralell und so weiter nicht versteh!
dann schau dir hier die beiden unteren bilder an, wie du auf 1 oder 4 ohm kommst
http://www.spldynamics.fi/pro-sub/vahvistin-d4-e.htm...16 is ja eh uninteressant...
Super Bild! Danke dir dafür.
Die Xetec Weiche sieht verdammt interesssant aus... da werd ich glaub ich schwach, hehe.
Würde mal sagen 4ohm macht doch zwecks Kontrolle mehr Sinn oder?
Schade wüsste gerne wie die Weiche von hinten aussieht wegen der Anschlüsse...
Chinch eingänge ausgänge? Also zwischen Radio und Amp ist das richtig?
Zitat:
Original geschrieben von submach
Würde mal sagen 4ohm macht doch zwecks Kontrolle mehr Sinn oder?
wenn deine stufe da noch genug dampf für beide macht... brauchst halt scho was kräftiges
ja das stimmt. Meine jetzige Stufe machts nicht ... da werd ich mich eh nach was anderem umschauen können/müssen.
Hängen ja dann 2x80 Watt an einem Kanal. In welchen Leistungsregionen sollt ich dann schauen?
Zitat:
Original geschrieben von submach
Schade wüsste gerne wie die Weiche von hinten aussieht wegen der Anschlüsse...Chinch eingänge ausgänge? Also zwischen Radio und Amp ist das richtig?
ja kommt zwischen radio und amp(s)
keine ahnung wies von hinten aussieht, aber da werden wohl 4 paar cinch sein
evtl. hilft die anleitung
http://212.95.122.211/demo/webscope/1.4/download.php?downloadID=13Zitat:
Original geschrieben von submach
ja das stimmt. Meine jetzige Stufe machts nicht ... da werd ich mich eh nach was anderem umschauen können/müssen.Hängen ja dann 2x80 Watt an einem Kanal. In welchen Leistungsregionen sollt ich dann schauen?
ne du 40 pro neokick is nich so pralle 😉
gut wärn so 100 würd ich mal sagen
also 2x200 @ 4ohm, wird halt ned so billig, wenns au noch klingen soll 😉
...aber kannst ja auch ne 1 ohm stabile nehmen und halt voll belasten, in meinen augen nich sooo schlimm...
frag halt bimbel was er meint, ich kenn ja die neokicks nich, ob die viel elektrische dämpfung brauchen
ich hab noch ne aktivweiche von alpine hierliegen, falls du interesse hast meld dich per pn.
ansonsten wie der plugi schon sagte so 100rms je neokick is schon OK der kann auch noch mehr umsetzen wenn du magst. als amp würd ich dir einfach mal ne signat ram2 mark2 für die tmts vorschlagen und dann noch was kleineres für die HTs. könntest dann jeden neokick auf 2Ohm und das wiederum parallel an 2 kanäle der stufe, dann hast 115rms je tmt (real noch bissl mehr 😉 ) das sollte für gut pegel reichen 😁