The Dome + cdn2x + ??
moin!
Hab noch ein paar Domis mit den original Weichen von dem Carpower System hier liegen!
Welchen TMT sollte ich mir dazu denn mal Anschaffen? 16.5er natürlich und dazu passend. Auch von der Preis/Leistung!
Gibts die TMTs aus dem Carpower Set auch einzelnd?
Grüße!
41 Antworten
den Eton Pro 170 TMT gibts z.B. recht günstig und der soll ja auch ganz toll sein. Frage ist halt nur, ob die Weiche passt!
Hat da jmd. Erfahrungen oder kann mir Tips geben welcher mit an die Weiche passen würde(sollte)?
Ob die Weiche passt, hängt eigentlich nur davon ab, ob die Chassis die gleichen Impedanzen haben und ähnliche Resonanzfrequenzen.
Die orginale Weiche trennt die Domis AFAIK bei 2kHz und der TMT aus dem Kompo hat 4 Ohm, genau wie der ETON 170er TMT...sollte also problemlos gehen.
Ich hab die TMTs ja momentan auch noch...ich bin zwar schon länger auf der Suche nach was neuem, aber eigentlich bin ich mit denen auch ganz zufrieden.
ja klar ging mehr so um die Trennfrequenzen. Hab dem shop in buende mal ne mail geschrieben zu dem Thema und die meinten auch, dass sei kein Problem und viele seien damit zu frieden!
Kann denn jmd. was im Vergleich zu den Neokick 165 TMT und den Eton pro 170 sagen?
Weil die NEOkick kämen natürlich auch in FRage, hatte das Set noch nie komplett, sondern immer nur die Domis als HTs.
Gruß.
Kannst mal den bimbel fragen, wenn dem seine neuen TMT gefallen, hat er vielleicht ein paar Neokick abzugeben 😉
Gruß Tecci
die neokick ham 2x2Ohm nur ma so als info und an der originalweiche des kompos ergibt sich ne gesamtimpedanz von 3Ohm, trennfrequenz ist 2,1kHz mit 12dB. finde ich persönlich net so toll. die domis sind bei 2,1kHz schon bissl spitz. jetzt hab ich das system aktiv getrennt und lass die neokicks bis 3,5kHz hochlaufen, da werden diese widerum spitz, deswegen kommen bei mir jetzt neue tmts rein. die neokicks würd ich eher mit nem breitbänder kombinieren und das ganze bei etwa 2kHz (oder noch tiefer) trennen, dass sollte klanglich mehr her machen. gibt ja nur wenige günstige HTs die in diesem bereich noch klingen und belastbar sind, da is nen BB aufjedenfall die günstigere wahl und wenn der net so arg tief gehen muss kann man die auch ordentlich belasten. nen omnes 2.01 in verbindung mit den neokicks an der original weiche sollte ganz gut gehen.
fürn domi würd ich nen wertigeren tmt nehmen und das ganze aktiv betreiben, macht mehr spaß 😁
hab die domis aber jetzt an der original weiche und das passt mir perfekt!
Bin ich zufrieden, ist mir nicht zu spitz!
Stuffe müsst also 3ohm stabil sein...gut sind die meißten.
und ob jetzt 3 oder 4 ... naja.
Machste mir das rechenbeispiel nochmal mit 2x neokick pro weiche? 😁 geht das?
für 2 neokicks pro weiche machst einfach immer beide spulen in reihe und dann den anderen neokick parallel, kommst wieder auf die gleiche impedanz und die weiche tut dann auch immernoch das was sie soll 🙂
ok =)
Muss mal schauen... Ob 1x pro Tür oder 2x.
Steh ja total auf den hohen Kick der Snare und da weiß ich nicht ob 2x nicht doch besser wäre...
was ist denn mit deinen? 😉
hab dir ja ne pn geschrieben. *gerade deine erhalten 😉 geht klar*
grüße
neokick an 185 µD Watt aktiv bei 80Hz 12dB trennung:
http://rapidshare.com/files/52270126/MVI_0349.AVI.html
also pegeln können die schon wenn man sie zwingt 😁
hi
siehe mein biete.
ich habe die NEO's und auch die eton pro tmt's die halt von intertechnik sind und beim hörtest keine riesigen unterschiede zwischen den ....eiinigen gehört.
bye
unerhöhrt 😁
Naja da ich da nicht den Durchblick habe frag ich nochmal:
Wie muss ich denn DANN (mit deiner korrektur 😉 ) die Speaker anschließen.
Pro Seite und Weiche möchte ich also Zwei Neokicks mit je einer doppelspule verbauen.
Ganz ehrlich das ist mir zu hoch 😁
Also wie anschließen!?
grüße und danke bis hierhin schonmal!