TH400 Schaltwege - 1. Gang zum 2. Gang

Hallo Leute,

ich habe mir vor kurzem ein komplett neues Getriebe gekauft und eingebaut.

Mir ist beim Beschleunigen aufgefallen, dass der 1. Gang zum 2. Gang nicht richtig schaltet.

Das heißt, beim Übergang vom 1. zum 2. Gang geht die Drehzahl plötzlich nach oben und der 2. Gang lässt ein paar Sekunden auf sich warten.

Was sagt Ihr dazu?
Woran kann das liegen?

Gruß MaloneOlds

32 Antworten

Zitat:

Im Innern des Fahrzeuges, bekomme ich nur mit das die Drehzahl schlagartig nach oben schnellt und der zweite Gang auf sich warten lässt.

Nach meinem Verständnis müsste es aber genau andersrum sein. Wenn der Reifen frei dreht (Traktionsverlust), dann geht die Drehzahl nach oben. Wenn der Reifen jedoch Grip bekommt, geht die Drehzahl schlagartig nach unten.

Man konnte es am Ende der Strecke nach ca. 150 m hören, daß die Drehzahl nach oben geht und dann erst schaltet. Und da hattest Du ganz sicherlich schon lange wieder Grip gehabt.

Diesen Film solltest Du mal ohne durchdrehenden Reifen machen. Denn ich glaube daß Problem was Du hattest besteht nach wie vor.

Zitat:

deville73 deville73

Du hast offensichtlich ein Problem mit Deinem Differential.

Ansonsten würden beide Reifen ihre Streifen ziehen, vorausgesetzt der Straßenbelag ist gleichmäßig.

Er hat einfach kein Sperrdifferential.

Ich mach am besten noch ein Video mit der verbauten Minispool.

Gruß

Bloß mit nem Minispool ist's vorbei mit der Alltagstauglichkeit......hättest du auch die Spider Gears verschweißen können.

Zitat:

Original geschrieben von mike cougar


Er hat einfach kein Sperrdifferential.

Wenn der Untergrund unter beiden Antriebsrädern den gleichen Reibbeiwert hat, sollte das Differential die Antriebskraft gleichmäßig auf beide Räder verteilen.

Allerdings fährt er auf dem Video ja auch nicht geradeaus, jeodch sollte das nicht sooo viel ausmachen.

Ähnliche Themen

Wenn er jedoch kein Sperrdifferential hat, dreht immer nur ein Rad durch.
Nur bei einem Sperrdifferential drehen beide Räder durch.

Meines Wissens dreht halt immer dasjenige Rad, dass am wenigsten Traktion hat.
Extrembeispiel ist ein in der Luft hängendes Rad während das Andere auf dem Boden steht.
Das Rad in der Luft wird dann mit der doppelten Geschwindigkeit drehen, als es eigentlich nötig wäre.
Das am Boden steht halt still.
Stehen aber beide Räder auf gleichem Untergrund wird die Kraft eben an beide Räder gleichmäßig verteilt.
Jedenfalls solange geradeaus gefahren wird.

Wir hatten diese Diskussion schön öfter, aber ich find sie grad nicht.

Prinzip Differential

Prinzip Sperrdifferential

Hier eine alte aber wunderbare Videoerklärung zur Wirkungsweise eines Differentials

Hier sieht man auch gut, dass beide Räder gleichmäßig angetrieben werden, solange nicht eines von ihnen mehr gebremst wird als das Andere.

Ziel des Ganzen ist die Kraft auf die Straße zu bringen.
Was so momentan kaum der Fall ist.
Der Olds ist und soll kein Altagsfahrzeug werden,
sondern wird für die 1/4 Mile aufgebaut.

Verschweißen tue ich dort nichts,
das fliegt sowieso auseinander.

Der eine Reifen ist mit den ca. 700 NM total überfordert.
Das wird, wenn die Sperre drin ist, dem anderem Reifen nicht besser werden.
Aber immerhin ein Weg in die richtige Richtung.

Bis jetzt hat sich immer das rechte Rad durchgedreht.

Gruß MaloneOlds

Lach jetzt nicht, aber es könnte daran liegen dass Du links drin sitzt und der Wagen somit dort schwerer ist als rechts.
Macht er das auch, wenn zwei Leute drin sitzen?

Hast Du mal versucht mit Gehwegplatten im Kofferraum mehr Gewicht auf die Hinterachse zu bringen?
(Alter Wintertrick von Hecktriebler-Fahrern 😉)

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Meines Wissens dreht halt immer dasjenige Rad, dass am wenigsten Traktion hat.
Extrembeispiel ist ein in der Luft hängendes Rad während das Andere auf dem Boden steht.
Das Rad in der Luft wird dann mit der doppelten Geschwindigkeit drehen, als es eigentlich nötig wäre.
Das am Boden steht halt still.
Stehen aber beide Räder auf gleichem Untergrund wird die Kraft eben an beide Räder gleichmäßig verteilt.
Jedenfalls solange geradeaus gefahren wird.

Wir hatten diese Diskussion schön öfter, aber ich find sie grad nicht.

Prinzip Differential

Prinzip Sperrdifferential

Hier eine alte aber wunderbare Videoerklärung zur Wirkungsweise eines Differentials

Hier sieht man auch gut, dass beide Räder gleichmäßig angetrieben werden, solange nicht eines von ihnen mehr gebremst wird als das Andere.

Hallo deville73,

also ich hatte bisher drei Us-cars und bei allen drehte immer nur das rechte Rad durch.Selbst bei meinen Opel Omega Daily dreht immer nur das rechte, außerdem auch bei dem ollen Astra F meiner Gutsten ist es so und der hat Frontantrieb😛
Ich denke das liegt am technischen Aufbau des Differenzials.

Gruß

Micha

@ deville73, ich habe einmal mein gesamtes Werkzeug in den Kofferraum verstaut. Dabei trat dieser Effekt nicht mehr auf.
Im Rückspiegel habe ich aber festgestellt das ich während der Beschleunigung eine Weiße Rauchwolke hinter mir her ziehe.

Ich muss dazu sagen, das im Innenraum nichts mehr drin ist, außer zwei leichte Sitze.
Der Rest ist nur noch Blech. Die Batterie ist im Kofferraum verstaut.
Das Schwerste ist der Motor und das Getriebe, welches beides Vorne auf der Achse lastet.

Gruß MaloneOlds

@ oldsschmiede ich Tipp mehr auf die Drehrichtung des Motors.

Um so mehr Power desto mehr knickt es ein.
Darum muss der rechte Stoßdämpfer härter sein als der Linke um das Niveau zu halten.

siehe Video

http://www.youtube.com/watch?v=t3l9dulQKHo

http://www.youtube.com/watch?v=w6jo6gVug48&feature=player_embedded

http://www.youtube.com/watch?v=VPOvDRXtoj4&feature=related

Gruß MaloneOlds

Also bei meinem sieht es so aus, dass der beim (ungewollten, Cadillac Fahrer drehen nicht durch😁) durchdrehen der Räder auf z.B. weichem Untergrund wie Sand oder Gras stets zwei Furchen gepflügt hat. Eine links und eine rechts. Ein Sperrdifferential hat er definitiv nicht.

Hast Du denn schon mal den Diff-Deckel abgehabt ? Sehr wahrscheinlich hat dein Wagen auch eine Sperre. Bei einem Caddi doch nichts, was unmöglich erscheinen würde, weil ich mal einen Pontiac Bonneville Limo Bj.79 besessen habe. Und selbst dieses Fahrzeug hatte eine Sperre drin.

Ich kenne das eben anders. Nur mit Sperre drehen beide Räder durch. Ohne Sperre dreht immer nur ein Rad durch.

Nö, bisher hab ich nur Öl nachgeschaut. 😁

Allerdings kann es passieren, dass demnächst zum Radlager machen die Halbachsen raus müssen und dann schau ich mal genau hin.

Öhm...
nicht dass es erforderlich wäre, aber schaun mer mal. Dann sehn mer scho.

Jop, auch bei meinem T-Bird dreht nur das rechte Rad durch. Hab zwar ne Sperre aber die funktioniert im Moment nicht. Entweder defekt oder falsches Öl drin (werde eh erst im Winter nachschauen). Einzig vor ein paar Tagen drehten auf der nassen Strasse mal beide Räder durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen