Th200
Hallo Leute,
mal noch eine Frage, und zwar hat mich eine neulich mitbekommene Diskussion um TH700 und Overdrive oder nicht ein wenig verschreckt. Wie ist das mit dem TH200, wenn ich da in der Stadt mit dem eingekreisten "D" fahre, sortiert sich das da auch schnell kaputt?
Das Autohandbuch des Olds schweigt sich darüber aus und gibt das einfache D lediglich für den Betrieb mit Anhänger vor. Weiß da jemand was?
Beste Grüße
DirkB
15 Antworten
@Swinger
Fertig ,so sieht sie zumindest schon fast wieder aus , seitdem sie einige Jahre draußen unter Plane stehen muß . 🙁
Gekauft haben wir sie '88 für 24.000,-DM , das war damals für ihren Zustand ne gängige Preislage . Nach 37 Tagen Testfahrt wollte ich nur Kleinigkeiten reparieren , unter anderem auch die Auspuffanlage die Antenne und die Alarmanlege . Als ich dahinten am zerlegen war und immer mehr Gammel sah , hab ich erstmal den Tank drunterweg gemacht .Hätt ich besser gelassen . 🙁
was dann so alles zum Vorschein kam , hat mich dazu überredet mal eben alles auseinander zu reißen .
3 Jahre und um weitere 33 .000,-DM ärmer , bekam sie dann ihre 1. Vollabnahme . Richtig , die 1. !!! Hatte sie dann 1,5 Jahre angemeldet und sie dann erstmal wieder in einen längeren Winterschlaf geschickt . Im Jahre '95 wurde erst ich und dann sie wieder wach und ich stellte fest , dass die 2. Vollabnahme reif war . Ab da ging das Spiel dann im Wechsel . Anmelden und abmelden je nach Jahreswechsel bis '99 . Seit dem steht sie und eine weitere Vollabnahme dürfte , wenn ich sie fahren könnte , fällig sein .