Th200

Hallo Leute,

mal noch eine Frage, und zwar hat mich eine neulich mitbekommene Diskussion um TH700 und Overdrive oder nicht ein wenig verschreckt. Wie ist das mit dem TH200, wenn ich da in der Stadt mit dem eingekreisten "D" fahre, sortiert sich das da auch schnell kaputt?
Das Autohandbuch des Olds schweigt sich darüber aus und gibt das einfache D lediglich für den Betrieb mit Anhänger vor. Weiß da jemand was?

Beste Grüße

DirkB

15 Antworten

Generell sind eigentlich alle entsprechenden Automatikgetriebe mit Overdrive in dieser Richtung verschleißempfindlich, speziell offenbar die von GM, aber auch solche von Chrysler wie z.B. beim Voyager. Das TH200 soll nicht ganz so empfindlich sein wie z.B. das TH700R4. Das Problem ist durch Hitzestau entstehendes Schäumen des Getriebeöls und somit Reißen des Schmierfilms und dadurch entstehender Verschleiß, der natürlich bei Anhängerbetrieb um so schlimmer wird, da die Belastung noch viel höher ist als im normalen Strassenbetrieb ohne Anhänger. Ausserdem sind die US-Getriebe einfach auf den normalen US-Fahrzyklus mit einer Höcshtgeschwindigkeit von maximal 130 km/h ausgelegt und nicht auf lange Autobahnschnellfahrten mti höheren Geschwindigkeiten.
LÖSUNG: protektiv unbedingt s o f o r t einen zusätzlichen Getriebölkühler einbauen (auch wenn man keinen Anhänger zieht). In einigen seltenen Fällen ist der schon drin, wenn das Auto original mit Towing Packeage ausgerüstet wurde, also werksseitiger Ausrüstung für Hängerbetrieb. Zusatzgetriebeölkühler kosten gar nicht viel und sind einfach zu installieren - sparen aber die hohen Kosten einer frühzeitigen Getriebereparatur!
Harold
www.All-American.de
www.USAutoparts.de
www.UScar-Service.de
www.PerTronix.de

Getriebeoelkühler

Hallo Harold,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich kam leider nicht dazu, eher zu antworten, weil ich eine Woche mit meinem Holzhäuschen im Schwarzwald rumgegondelt bin.
War ganz problemlos, mit 'ner verträumten 90-100 auf der Autobahn und wenig Überholtreterei kam ich auf reichlich 10l/100km.
Mit dem Kühler, das werd ich bald in Angriff nehmen.

Weil sich die Kiste (88er Olds CustomCruiser, 4fach-Vergaser) früh immer etwas länger beknien läßt, ehe sie anspringt, hab ich mir heute mal paar Seiten im Haynes dazu angesehen und den Luftfilter abgenommen. Und siehe da, diese Luftklappen, die sich eigentlich schließen sollen, wenn man das Gaspedal voll durchtritt, bewegen sich nicht.
Leider schweigt sich der Haynes über Vergaserdetails etwas aus. Wie werden die Klappen eigentlich bewegt (wollte nichts weiter zerlegen, da Greenhorn), mit einem Schrittmotor?

MfG

DirkB

@ DirkB: Beschreib mal das Problem genauer.
Musst Du auch erst orgeln?
Und meinst Du diese längliche, "kleine Klappe" (Ich meine nicht die großen die bei entsprechender Drehzal son schönen ansauggeräusch machen.)

Bei mir ist das so: Schlüssel rein, rumdrehen.
Der Motor springt sofort an (kommt aber in dem Moment nicht auf genügent touren), geht danach sofort wieder aus.
Schlüssel nochmal rumgedreht, 3-5 Sekunden georgelt und der Motor springt an und läuft.
Naja, laufen tut er noch nicht ganz so wie er soll.
Läßt man das Gas weg, geht er gaaaaanz langsam aus.
Gibt man zuviel, verschluckt er sich.

Ich tipp dann beim zweiten mal Schlüsselrumdrehen leicht aufs Gaspedal. (tip,...tip...tip...etc....)
Nach 3-4 Läuft er fängt er an rund zulaufen.
Wenn man dann das Gas weg nimmt dümpelt er bei 400-500 U/min.
Wenn man ihn aber 5 Sekunden bei 2.000 u/min hält (oder einfach losfährt) läuft er wie gewohnt ruhig und ohne Zündaussetzer bei 700 U/min.

Wenn er bereits einmal am Tag gelaufen ist, springt er danach sofort beim Schlüsselumdrehen an und läuft einwandfrei.

Nur halt nicht beim ersten Start.
Gut ist nichts tragisches, aber da Du ja sowas ähnliches schilderst, möchte ich die Gelegenheit ergreifen und wie bereits o.g. fragen wie es sich bei dir genau verhält.

Swinger

@DirkB

Vergaserklappen , die sich beim gasgeben schließen sollen ??
Hier is ja echt interessant . An meinem Wagen bin ich froh dass alle Klappen beim treten auf das rechte Pedal AUFGERISSEN werden und richtig Mengen von dem energiespendenden Lebenssaft durch die Leitungen peitscht .

Welche Klappen sollen denn da zugehen ? Kaltlaufklappen , um das Gemisch fetter zu machen ?

Ähnliche Themen

Also eigentlich sollen beim Starten Klapen aufgehen - und zwar die der Umstehenden....:-))
Wer Birnen hat weiss was ich meine...

Genauer

Hallo Leute,

das ging ja schnell. Also, ich hab mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Es wird sich dabei um Kaltlaufklappen handeln (die kleineren eben). Die Symptome sind, wie Swinger schreibt. Naja, und im Haynes steht, wenn man bei kaltem Motor das Gas voll durchtritt, gehen die zu (und öffnen sich bei Erwärmung langsam wieder). Passiert aber eben nicht.

Ich kenn's noch vom Sierra mit seinem Weber-Vergaser, da wurde über einen Schrittmotor im Prinzip am Vergaser Vollgas gegeben, so daß diese Kaltlaufklappe zuschnappte, wenn der Motor kalt war. Nach dem Start ging das Teil dann langsam über einen Bimetall auf.

Es ist sicher nicht kritisch, aber es nervt halt etwas. Es reicht, wenn die Mutti von gegenüber früh mit ihrem 3er Golf orgelt, als wöllte sie ein Federwerk aufziehen.

MfG

DirkB

@DirkB

Is das richtig von dir interpretiert ?

Ich kenne es anders . Das is wie n Start Ritual . Zündung an , einmal aufs Gas treten (ganz durchtreten) und dann anwerfen . Der Tritt aufs Gas lässt die Klappen bis auf einen kleinen Spalt schließen , um das Gemisch fetter zu machen .Der Motor dreht dann auch etwas höher im Leerlauf . Swinger erreicht dieses wie beschrieben durch sein "Pumpen" mit dem Gas , aber muß dann auch so lange mit seinem Fuss rumspielen , bis der Motor warm is . 😁😁 Nach ner Zeit durch die Motorerwärmung machen die Klappen langsamm wieder auf .

Das ganze schimpft sich auch im Volksmund "Kaltstartautomatik" !! 😉

Treffer.

Hi Bötti,

voll ins Schwarze. Und genau das funzt nich.

MfG

DirkB

@DirkB

Na , bitte . Ging doch schnell !!!
Noch nich mal die erste Seite im Thread voll und schon wissen wir , was wir überhaupt meinen !! 😁😁

Wie is die Ansteuerung der Klappen ? Elektrisch oder mechanisch ? Kannste sehen , was außen auf der Welle als "Antrieb" draufsitzt . Is die Welle mit Klappe freigängig ?

Ich such schon mal , ob ich bastelhinweise habe , während du ne Antwort suchst . 😉

PS: Habe sowas gar nich mehr im Vergaser . Habe sogar die dumme Klappe rausgebaut , damit der arme nich beim atmen behindert wird ! 😁😁

@ Bötti: Wie machst du es denn genau?
Der Vorbesitzer sagte mir ich solle den Gang rausnehmen und die Kupplung treten.
Danach Zündung und der Wagen soll laufen.

Klappt aber nicht so optimal. (siehe vorigen Post)
Tritt man nicht nur die Kupplung sondern gleichzeitig aufs Gas und hält es während der Zündung gedrückt, passiert entweder gar nichts oder die Motordrehzahl schießt nach oben. (Bei durchgetretenen Gaspedal.)
Das kann man nicht so lassen, als nimmt man den Fuß vom gas, und wobwobwobwobwob...aus.

Wie startes Du deine kleine?

Seitdem ich sie täglich fahre ( 😉 ), startet sie ja wie eingangs beschrieben beim Zündschlüssel rumdrehen.
Geht dann aber aus. (Ohne Gas zu geben. Pumpen vorher bringt auch nichts.)
Gebe ich gas passiert wie gesagt gar nichts, oder das Carport fliegt weg, was ja auch nicht im Sinne des Erfinders ist.

Swinger

@Swinger

Hehehehe . Bei mir ist das nu ganz spassig , weil ich alles was nach Ballast aussieht wech getan habe . Als ich sie bekam war son kleiner offener Sportluftfilter drauf unter dem der 650 er Holley versuchte sich zu verstecken . Dieser hat auch die Möglichkeit mittels eines Chokezuges in Kaltstartlaune versetzt zu werden .Der Vorbesitzer meiner Zicke nich dumm , kauft sich so einen Universal Chockezug und heftet den Benutzerknebel zum dran ziehen in der Nähe des so großzügig gestalteten Fussraumes an die Verkleidung neben der sinnvollen Warze , mit der man den Tageskilometerzähler nullen können soll .
Ich eines Tages mal wieder mit Zicke (noch in dem gekauften Zustand und immer noch im Test ) zur Abendschule zum büffeln . Um 21.00 Uhr war dann Schluß und alle standen draußen und waren am winken als ich abfuhr.Kaum vom Rlatz geruckelt , meinte ich denn doch mal etwas den Choke zu ziehen .
Damit fing es dann an !!
Mittlerweile war ich an ner Hauptkreuzung angekommen und gasspielenderweise die Zicke auch davon überzeugt , doch mal so langsam zum stehen zu kommen . War gerade rot geworden . Zeit genug den blöden , schwergängigen , klemmenden Und mit Verstand montierten Chokeknebel etwas für den runderen Lauf , feineinzustellen .
Ich als mit der linken den Halter von dem Teil fixiert und mit der rechten noch etwas dran gezogen . Ging nich , also mit etwas mehr Elan und rack . Den zug bis zum Ende aus seiner Hülse und die Maschine am absterben . Ich also versucht den wieder reinzudreschen , weil mager fahren geht noch mit spielen , fett geht gar nich , Inzwischen war es schon wieder grün geworden , was ich nur dadurch gewahr wurde , dass alle hinter mir Stehenden meinten , sie müßten mal eben ihre unüberhörbaren Signalgeber auf Funktion überprüfen . Ich , immer nch im Fussraum rumfummelnd , hatte es mittlerweile geschaft den Zug dem Altmetall zurechnen zu können und die Maschine war ohnehin abgesoffen (es war auch schon wieder rot 🙂 ).
Bin ich halt ausgestiegen , habe mich in die Starterposition begeben und auf das Signal zum Spurt abgewartet .
Dunkelrot , es ging los . Auf N geworfen und Zicke mit 1MK über die Kreuzung getragen . Die Hinterleute waren froh und dankbar als sie mit offenen Fenstern an mir vorbeischlichen und mir diverse Anfeuerungsrufe zukommen liessen . Auf der anderen Seite angekommen , konnte ich den Zug zum Glück einfach kompl. entfernen (und entsorgen) und fahre seit dem ohne ne Unterstützende Hilfe auch mit fast kalter Maschine .

Du hast bestimmt noch diesen "Luxus" in deiner C3 . Das mit dem Gang rausnehmen is Quatsch . Er hätte auch sagen können , dass du den Wagen vorher polieren sollst . Zündung an , einmal das Gas bis zum Boden durchgetreten und anwerfen . Wenn das nich geht muß gewiss was eingestellt werden . Sie läuft dann anfangs höher im Leerlauf .

PS: Die Schreibfehler sin alle beabsichtigt !1 😁

@ Bötti: Ja Schreibfehler, was zählen die schon?
Der Gedanke zählt!

Ich hoffe Du bist mir wegen meiner Heckkritik im Oldtimerforum nicht all zuböse?!
Sei dir gewiss, das ich wenn ich vor meiner C3 stehe nicht minder würgen könnte was die Frontpartie angeht.

Zudem war dieser Post nebst ausreichender Auskunft schon fast "O Tannenbaum oder die Geschichte vom Keks" wert.
Mal wieder brilliant in Szene gesetzt!
Du weißt doch das Du nebst Jürgen2 (Jürgen ich wiss ich bin ein ***** aber mein ICQ habe ich so selten an) u. anderen mir hier die liebsten sind.

Nur weiter so altes Haus. (<-- und wenndas nicht aufmunternt und versöhnlich war, weiß ich auch nicht mehr! 😉 🙂 )

Swinger

@Swinger

Wie du bestimmt schon an meinem Beitrag im anderen Forum erkannt haben dürftest , is das nich meine C3 !!😠

Ich fahre hinten drauf so einen schicken und neu verchromten "Bretter vom Baumarkt holl" Gepäckträger .

Is n praktisches Teil . Beim waschen und putzen kloppt man sich die Knochen dran blutig und wenne an ner Ampel anfahren willst , mußte erstmal kucken , ob da nich wieder son Inliner Cruiser mt dran hängt . 😁😁

Ist gar nicht deine? Da kannst mal sehen. 🙂

Dann ist ja alles wieder im Lot.
(Ist ja wenn auch nicht so, daß ich nen 80'ger Heck "unschön" finde. Ich finde das dieser 45° winkel des Spoilers einfachn nicht zum Gesamtkonzept past. Nen flacheren Winkel wäre da besser. Das stört so irgendwie die Harmonie)

Was ich noch fragen wollte, du schriebst "...als sie noch angemeldet war..."
Bist Du sie gerade am restaurieren oder ist das bereits geschehen?

Swinger

P.S. Wir brächten hier mal wirklich ne "Forumsuser Cargalerie"
* schreit Habuuuuuuuu

Deine Antwort
Ähnliche Themen